Der Bio-Boom führt auch dazu, dass sich schwarze Schafe einen schnellen Euro versprechen. Doch die Bio-Branche rüstet sich. Am 2. und 3. Oktober fand am
Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick (Schweiz) ein Workshop gegen Betrug statt. Die zentralen Themen waren:
- Wie kann ein proaktives Risikomanagement versuchten Betrug frühzeitig erkennen und verhindern?
- Wie gehen Händler, Labelorganisationen, Zertifizierer und Behörden bei Betrugsfällen mit Biolebensmitteln vor?
Na, das ist doch mal was. Statt Skandale abzuwarten und auszusitzen macht die Branche sich Gedanken. Das ist doch sehr lobenswert, oder?
Gefunden bei Bio-Markt.Info, mehr in der Pressemitteilung des FiBL (Links leider nicht mehr verfügbar).
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.