Ich dachte bisher, Männer
träumen öfter
Schwarz-Weiß, Frauen meist in
Farbe. Aber irgendwie hängt das wohl in erster Linie damit zusammen, ob man in der
Kindheit einen
Schwarz-Weiß-Fernseher oder ein farbiges Gerät hatte. Über die
schottische Studie dazu berichtet
Telepolis. Da stellt sich natürlich die Frage, träumen Menschen ohne Fernseher dann überhaupt? 8-)
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.
OK...
Man könnte den Gedanken jetzt bnatürlich weiterspinnen und die Frage aufwerfen ob die Kids, die heute nach der Schule nicht fernsehen sondern ständig mit einer Flatrate im Internet World of Warcraft zocken in komplexer Polygongrafik träumen... Ich halte von solchen Untersuchungen sehr wenig. In meiner Kindheit habe ich ab und zu schwarz-weiß geträumt, obwohl wir immer einen Farbfernseher hatten, aber normal ist bei mir alles in Farbe.
Aber vielleicht kommzt bald die nächste Studie, die Traumverhalten und Traumfarbe in Zusammenhang mit der Subprime-Krise, der Finanzkrise, dem Ölpreis, festverzinslichen Wertpapieren..;-) OK; der Gedanke ist Unfug.