Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunkrankheit. Also so etwas ähnliches wie eine Allergie. Nun gibt es die Hypothese, dass häufige Infektionen im Kindesalter für eine richtige Entwicklung des Immunsystems sorgen und deshalb Autoimmunerkrankungen seltener sind. Eine britische Studie hat nun den Zusammenhang zwischen der Anzahl Infektionen im ersten Lebensjahr und dem auftreten von Diabetes Typ 1 untersucht. Dabei wurden keine Anzeichen für einen positiven Effekt gefunden. Via GesundheitPro. Wobei ich hier nicht viel Aussagekraft finde, weil nicht jede Infektion zu einem Krankheitsausbruch führt und eine Einschränkung auf das erste Lebensjahr eigentlich unsinnig ist. Ein Säugling hat sein Immunsystem noch sehr stark an die Mutter gekoppelt und die richtigen Kinderkrankheiten treten erst wesentlich später auf.