
Amerikanische Forscher haben
120 Mütter befragt und auf dieser Basis eine
Theorie aufgestellt, warum
gestillte Kinder später
schlanker sind. Wird ein Kind mit der
Flasche gefüttert, orientiert sich die
Menge an einer vorgegebenen
Tagesdosis während sich bei gestillten Kindern die Menge eher am
Bedarf des Kindes orientiert. Die gestillten Kinder können daher später viel leichter einschätzen, wann sie
satt sind und entsprechend eine
Mahlzeit beenden. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Nach der gleichen Theorie könnte man auch begründen, warum
gemeinsame Mahlzeiten besser sind. Schließlich muss man nicht alleine seinen Teller aufessen, sondern kann sich vom
gemeinsamen Vorrat "nachladen" oder eben auch nicht. Außer man spielt den "
Müllschlucker", der keine Reste übrig lassen will. 8-)