Amerikanische Forscher haben das Freizeitverhalten von fast 30.000 Bürgern zwischen 1975 und 2006 verfolgt. Die Teilnehmer wurde in eher glückliche und eher unglückliche Menschen eingeteilt, Faktoren wie Bildung, Einkommen oder Familienstand herausgerechnet und dann ausgewertet. Unglückliche sehen 20% mehr fern, haben öfter Langeweile aber fühlen sich mehr gehetzt. Was nun Ursache und was Wirkung ist, kann man natürlich nicht sagen. Aber ganz böse könnte man daraus drehen, dass die Unglücklichen sich gehetzt fühlen, um ihre TV-Sendung nicht zu verpassen, beim sehen langweilen sie sich doch und darüber sind sie unglücklich. 8-) Via Wissenschaft aktuell [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].