
Spanische Forschen haben Patienten mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (61,4 % hatten bereits ein Metabolisches Syndrom) auf 3 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe sollte möglichst
wenig Fett zu sich nehmen, der zweiten Gruppe wurde die
Mittelmeer-Kost empfohlen und die dritte Gruppe sollte zusätzlich dazu täglich
30 g Nüsse essen. Nach
einem Jahr ging die Rate derer, der am
Metabolischen Syndrom "erkrankten" Personen in der ersten Gruppe um
2 % zurück, in Gruppe 2 um
6,7 % und in Gruppe 3 um
13,7 %. Besonders in der dritten Gruppe war außerdem der
Bauchumfang merklich zurück gegangen, allerdings ohne Gewichtsverlust insgesamt. Daraus folgern die Forscher nun, dass
mediterrane Kost kombiniert mit Nüssen besonders gesund sind. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich persönlich finde es ja erstaunlich, dass bereits der Rat, weniger Fett zu essen, für eine merkliche Verbesserung gesorgt hat. Ob man so einer Studie trauen sollte?