
Worum geht es?
Es tobt schon lange der Streit, ob Bio-Produkte nun gesünder sind als konventionelle. Denn wie soll man das beurteilen? Man kann diverse Inhaltsstoffe einzelner Produkte bestimmen und miteinander vergleichen. Aber diese schwanken sehr stark. So weicht der Vitamin-Gehalt eines Apfels mitunter stark von dem Apfel ab, der am Baum 10 Meter weiter hängt. Das gilt sowohl für konventionelle als auch für Bio-Äpfel. Deshalb kann man nicht einfach jeweils einen nehmen und miteinander Vergleichen. Weil die Schwankungen auch von Jahr zu Jahr sehr groß sind, funktioniert es nicht mal, wenn man große Mengen vergleichen würde.
Was also tun?
Man müsste über viele Jahre das gleiche Lebensmittel möglichst unter gleichen Standortbedingungen anbauen. Eben nur unterschieden durch biologischen und konventionellen Anbau. Über die Jahre hinweg kann dann ermittelt werden, was im Durchschnitt eben besser, im Sinne von gesünder, ist.
Genau das haben amerikanische Forscher mit Bio-Tomaten gemacht.
Und zwar über einen Zeitraum von 10 Jahren. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Bio-Tomaten schnitten wesentlich besser ab. Besonders der Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide) ist bis zu dem Doppelten höher. Diese wirken als Antioxidanten und sollen gegen
Meine Meinung:
Sehr schön, die Studie beendet endlich eine lange Diskussion. Aber eines darf man nicht vergessen. Bio-Lebensmittel glänzen vor allem durch viele Dinge die NICHT ENTHALTEN sind: Pestizide, Fungizide, Herbizide, Nitrate, ...
Quelle: NewScientist [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]