Wie ich ja verlauten lies, war auch ich am Montag auf der ersten deutschen LOHAS-Konferenz. Man merkte Christoph deutlich an, dass er sehr zufrieden mit dem Verlauf und vor allem den zahlreichen Besuchern war.
Wie Det Mueller in seinem LOHAS-Blog schreibt, waren die Vorträge teilweise richtig gut. Ich kann ihm zustimmen, der Vortrag von Dr. Eike Wenzel über LOHAS enthielt auch für mich neue Perspektiven. Fred Grimm, der Autor von
Shopping hilft die Welt verbessern (Amazon-Affiliate-Link),
war richtig klasse. Ich habe sein Buch noch nicht gelesen, aber ich glaube, das muss ich dringend nachholen. Auch seine generelle Einstellung gefällt mir. Er sieht die derzeitigen Entwicklungen sehr positiv.
Der Vortrag von Harry Otto war... hmmm... nicht schlecht, aber auch nicht wirklich passend. Ein Werber, der merkt, dass er mit Web 2.0 und LOHAS was reißen kann und sich im Eiltempo darauf einstellt. Es fehlt das Herzblut dahinter. Wobei genau auf das die LOHAS ja wert legen. Der Vortrag von Andrea Nienhaus sprach mich jetzt nicht so an, das war eher was für Werber denke ich. Man merkte ihr ein wenig an, dass Sie sowas nicht jeden Tag macht. Dafür alleine hat sie schon meinen Respekt. Ich weiß ja, dass solche Vorträge schon etwas Mut verlangen. 8-)
Ganz traurig fand ich, dass Christoph die versprochene Yoga-Session ausfallen lies.
Sehr schön war es, zahlreiche Blogger mal live zu sehen. Dabei hilft es wohl, ein Foto von sich im Blog zu haben. So wurde ich bereits bei meinem Eintreffen von Klaus-Peter von Fressnet angesprochen. Det Mueller war, wie oben schon erwähnt, auch anwesend. Besonders gefreut hat es mich, endlich Subster von der Konsumguerilla kennen zu lernen. Ich durfte auch ein Foto machen und es veröffentlichen. Das nebenstehende Bild zeigt ihn und seine Frau.
Auch Herwig Danzer von den Möbelmachern konnte man treffen. Nachdem die Möbelmacher gar nicht so weit weg sind, musste ich ihm versprechen vorbeizukommen. Daneben gab es natürlich zahlreiche Nicht-Blogger, mit denen man schöne Diskussionen führen konnte. Die Atmosphäre war locker und äußerst angenehm.
Würde ich also wiederkommen? Da kann ich nicht eindeutig mit Ja antworten. Durch den Termin am Abend und meine Anreise mit der Bahn, musste ich ein Hotel in Frankfurt nehmen. Das ist zu Messezeiten nicht gerade günstig. Außerdem waren dadurch zwei Tage Urlaub nötig. Wäre die Veranstaltung tagsüber, würde ein Tag reichen und es bliebe noch Zeit für die Rückfahrt. Das würde ich deutlich bevorzugen.
Auch war mir die Veranstaltung zu wenig professionell. Also von Besucherseite aus. Ich hätte eher damit gerechnet, dass beispielsweise Bio-Verbände, -Supermarktketten oder die üblichen Weltretter (Greenpeace, BUND, ...) ihre Vertreter hinschicken. Der Großteil der Besucher waren aber schlicht Privatleute, wovon ich mich ja nicht ausnehme. 8-)
Ansonsten würde ich noch dringend für eine bessere Verpflegung plädieren. Wenn man mich schon mit einem Bierglas in der Hand ins Internet stellt, sollte es doch zumindest wenigstens ein Bio-Bier sein, oder? 8-)
Das einzige Bio-Getränk war leider Bionade. Ich mag Bionade aber nicht besonders. Das Essen war zumindest gesponsort, aber nicht LOHAS-gerecht. Entweder Suppe oder Curry-Reis mit Gemüse. Letzterer schmeckte so gar nicht regional und Zutatenliste gab es keine. Ich vermute ja, dass es nichtmal Bio war.
So, soviel von mir. Bleibt noch der Hinweis an die Bahn, dass sie doch die Klimaanlagen in den ICEs nicht so kalt einstellen soll. Ich habe mich prompt erkältet. Wollt ihr den unbedingt, dass ich mit dem Auto fahre?