Aber ich will ja gar nicht von Apple reden. Solange Geräte so gebaut werden, dass eine Reparatur quasi ausgeschlossen ist und sogar ein verbrauchter Akku einen Totalschaden darstellt, erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Auch Dell wäre gerne Grün und versucht das mit Baumpflanzungen [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zu belegen. Aber Computer sind aber nun mal alles andere als Öko. So sollten sie wenigstens langlebig sein. Und ein solches Exemplar, eben von Dell, möchte ich vorstellen.

Dieser hat tatsächlich bereits knappe 7 Jahre auf dem Buckel. Einige meiner Blog-Einträge entstanden hier. Er steht seit vielen Jahren im Wohnzimmer, in dem auch mittlerweile vier Kinder toben. Abstürze musste er nicht nur virtuell überstehen, dafür durfte er sich schon mehrfach an diversen Flüssigkeiten satt trinken. Und er lebt noch.
OK, man darf nicht zu viel erwarten. Die Display-Hintergrundbeleuchtung ist seit etwa fünf Jahren nicht mehr ganz gleichmäßig. Von den insgesamt vier Akkus hält der eingesetzte noch knapp drei Minuten, ein anderer lagert eingeschweißt und gut gewartet im Kühlschrank. Optische Laufwerke hat er zwei verschlissen, läuft aber auch ohne. Die Lautsprecher dröhnen eher als sie tönen. Das Netzwerkkabel muss mit einem Lego-Stein etwas in Lage gebracht werden für vollen Kontakt. Die Tastatur ist die Zweite. Seit kurzem ist das Scharnier für das Display defekt, man kann also weder weiter auf- noch zuklappen. Der Verschlussmechanismus war aber sowieso das erste, was auf der Strecke blieb. Achja, Netzteile habe ich durch eine Dell-Tauschaktion irgendwie vier Stück gehabt, davon leben noch zwei.
Ich muss aber zugeben, dass mein Kollege den gleichen Laptop gleichzeitig mit gleicher Ausstattung hatte. Der gab nach zwei Jahren den Geist auf und ich hatte daher ein gutes Ersatzteillager. Daher kommen die zusätzlichen Akkus und Netzteile. Die neue Netzwerkbuchse habe ich schon bereit gelegt, aber solange noch der Lego-Patch hilft, wird daran nichts gerüttelt. Einfach zu instabil mittlerweile, ob man nochmal gefahrlos öffnen und wieder schließen kann wage ich zu bezweifeln.
Aber ich muss Dell loben. Man bekommt Ersatzteile wie die Tastatur zum selbertauschen ohne Probleme. Im Internet sind genaue Anleitungen zu finden wie man welches Teil aus und einbaut. Sehr lobenswert.
So, und jetzt habe ich doch noch das GRÜNE NOTEBOOK. Bis auf ein paar kleine Plastik- und Metallteile vollkommen aus Holz und praktisch ohne Stromverbrauch.

Ich glaube sein Besitzer hat ihn zum fünften Geburtstag bekommen. Das wäre dann dreieinhalb Jahre her. Seine volle Pracht entfaltet er nach dem Aufklappen.

Sofort einsatzbereit. Ohne Wartezeit. Dank Einschubfolien sogar ein echtes Fenster-System.

Wer ihn nachbauen will, darf sich gerne an mich wenden. Die Einschubfolien sind übrigens recht simpel mit einem Laminiergerät gemacht.