
Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem Sättigungshormon Leptin und einem Schutz vor Alzheimer gefunden. Je höher der Leptinspiegel bei untersuchten Probanden war, umso geringer die Wahrscheinlichkeit später an Alzheimer Demenz zu erkranken. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Völlig klar ist damit aber noch nichts. Man weiß zum Beispiel, dass Übergewichtige nicht unbedingt weniger Leptin im Blut haben, sondern oft sogar mehr, es aber schlicht nicht mehr wirkt und so eine Sättigung ausbleibt. Das Einzige, was man aus dem neuen Ergebnis also erstmal schließen kann ist, dass Übergewicht und Gehirn-Stoffwechsel sehr eng miteinander verbunden sind.
Aber das ist ja nicht neu.
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.