
Amerikanische Forscher machten ein Experiment mit Studenten. Sie sollten 1 Woche lang kalte Getränke aus
Polycarbonat-Plastikflaschen trinken. Mit einem
Urintest vorher und nachher wurde gemessen, wie stark die Belastung an
Bisphenol-A im Körper zunahm. Tatsächlich stieg der Bisphenol-A-Gehalt um 69% an, obwohl der Stoff sich nach gängiger Meinung durch
kalte Flüssigkeiten kaum lösen sollte. Problematisch ist es, wenn Getränke in einem solchen Gefäß
erwärmt werden, wie es beispielsweise bei
Babynahrung der Fall ist. In Deutschland bestehen immer noch die meisten
Babyfläschchen aus Polycarbonat - ein Skandal.
Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Bezug. Thematik Bisphenol in Getränken
bitte informieren Sie sich über meine Homepage
www.revolutionaere-getraenkeverpackung.com
zur Alternativen Getränkeverpackung für alle Getränke
mfG
MG
Gerne, wenn den die Seite im FF nur etwas lesbarer wäre. Mir ist auch nach Minuten immer noch nicht klar, um was es überhaupt geht.