
Einer britischen Studie zufolge, sollten Melanom-Patienten für einen höheren Vitamin-D-Spiegel im Blut sorgen. Die geschädigten Bereiche sind bei Patienten mit hohem Vitamin-D-Werten deutlich kleiner und auch Rückfälle seltener. Via
Ärzte Zeitung. Schade, dass die Ärzte Zeitung nicht den Tipp gibt, mehr in die Sonne zu gehen. Das wäre die beste Vitamin-D-Quelle. Aber das passt wohl nicht ins ärztliche Weltbild, dass ausgerechnet Sonne gegen Hautkrebs helfen soll.
Mit "in die Sonne gehen" kann die Pharmaindustrie ja auch keinen Cent verdienen.
... und eigentlich ist es eine Binsenweisheit, dass Sonne echtes Vitamin D in der Haut entstehen lässt und dass genau dieses mit verantwortlich ist für die Gesundheit.