
Wenn Soziologen oder Marktforscher versuchen die Gesellschaft zu erforschen, dürfen am Ende nur ein paar Schubladen übrig bleiben. Da müssen dann alle 80.000.000 Deutsche rein. Das ging früher noch einigermaßen, heute ist die Gesellschaft dank Internet wesentlich differenzierter. Doch das Heidelberger Institut Sinus-Sociovision hat es zusammen mit Kulturforschern der Universität Göttingen trotzdem versucht. Es geht um die Einstellung zur Umwelt, Nachhaltigkeit, Öko und Bio. Herausgekommen ist etwas, worüber der
Spiegel berichtet. So toll und wichtig das nun klingen mag, ich kenne schlicht niemanden, der in die aufgezeigten Schubladen passen will. Liegt das an mir?
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.