Für meine Frau gehört zum LOHAS-Dasein auch das naturnahe gärtnern. Unser Garten hat zwar eher Handtuch- als Gartengröße, aber sie hat daraus etwas gezaubert, was die Kinder in der Nachbarschaft Feengarten getauft haben. Mangels Platz grünt und blüht auch die Garageneinfahrt, wie auf dem Foto zu sehen.
Gestern ist dadurch etwas merkwürdiges passiert. Wie im gestrigen Eröffnungsbeitrag geschrieben, hatte ich Geburtstag und wurde dazu ins Kino eingeladen. Jedoch stand ein fremdes Auto vor der besagten Einfahrt. Klingeln in der Nachbarschaft und Hupen half nicht den Fahrer zu finden. Er stand bereits mindestens 1,5 Stunden als wir dringend los mussten. Also rief ich die Polizei, was ich tun solle. Die kamen und verpassten ihm einen Strafzettel, abschleppen lassen wollte ich ihn nicht. Wir mussten dann mit einem anderen Auto, was glücklicherweise zur Verfügung stand, los.
Als wir wiederkamen, erzählte meine Mutter (die war zum Babysitten da), dass der Besitzer des Wagens geklingelt und sich beschwert hat. Er wollte nicht glauben, dass diese zugewucherte Einfahrt noch benutzt wird. Als Anlass für diese Erkenntnis dienten ihm die "Blumen", direkt am Gartentor, die nicht umgeknickt sind. Das an dieser Stelle vielleicht als Gärtner-Tipp: Das sind wilde Möhren und die überstehen das tägliche überfahren wie man sieht ohne Probleme.
Was denkt ihr? Sieht diese Einfahrt überwuchert aus?
Schade das Retos Blog-Karneval Urbane Gärten schon lange rum ist. Da könnte ich, oder besser meine Frau, glatt einen Artikel stiften, wie man aus einer Einfahrt ein Biotop macht, das trotzdem noch benutzt werden kann. 8-)