5.8. Halbfertig- und Fertigprodukte
Halbfertig- und Fertigprodukte sind im konventionellen Produktionsbetrieb leider sehr oft mit chemischen Zusatzstoffen versehen. Hier hilft ein Blick auf die Zutatenliste aber nicht immer. Die Industrie versucht es dem Verbraucher so schwer wie möglich zu machen. Auch hier kann der Einkauf im Bio-Laden zumindest teilweise helfen. Die Bio-Hersteller sind zwar im Allgemeinen genauer mit der Inhaltsangabe, aber ein Bio-Fertigprodukt kann trotzdem Zusatzstoffe enthalten. Zum Glück ist aber nur ein sehr kleiner Teil von dem erlaubt, was bei konventionellen Produkten enthalten sein darf. Einzelne Bio-Verbände haben sogar extrem strenge Regeln.
Die beste Methode ist die: Sehen Sie sich die Zutatenliste an. Sind dort Zutaten aufgeführt, die Sie nicht kennen, Finger weg. Versucht der Hersteller etwas zu verbergen, zum Beispiel indem er beim Joghurt nur Fruchtzubereitung statt der genauen Inhaltsstoffe schreibt, ist es besser, das Produkt nicht zu kaufen.

Es ist nur drin, was auch vorne groß draufsteht.
Selbst Tiefkühlware gibt es im Bio-Laden in durchaus akzeptabler Qualität. Bei mir kommt auch schon mal eine Fertigpizza auf den Tisch. Und die Laugenbrezeln zum Weißwurstfrühstück sind nicht nur viel Arbeit zum Selbermachen, sondern es dauert auch einfach zu lang, wodurch das Frühstück fast zum Mittagessen würde. Deshalb lieber ein Päckchen aus der Tiefkühltruhe. Selbstverständlich aber alles nur aus dem Bio-Laden.
Dieser Text ist aus der ersten Auflage des Buches "Leben ohne Diät" aus dem Jahr 2005.
Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und enthält 30% mehr.
Bestellen Sie jetzt.
Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und enthält 30% mehr.
Bestellen Sie jetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5.7. Süßigkeiten | 5.9. Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente | |||
![]() |
![]() |
|||
Inhaltsverzeichnis |
