Elektrische Kerzen
Es geht um elektrische Kerzen. Diese sehen aus wie normale Teelichte, in Wahrheit sorgt aber eine Batterie und ein Lämpchen für das Licht. Damit dieses nun echt aussieht, sorgt eine Elektronik für das richtige Flackern. Bereits beim Computer Club 2 in der TV-Sendung vom 20.12. war zu sehen, dass diese Elektronik eigentlich ein Sound-Chip ist. Die Kerzen flackern also zu einer (nicht hörbaren) Musik. Wenn man die Kerzen zerlegt kann man sich diese anhören oder man baut sich eine kleine Schaltung mit einem lichtempfindlichen Widerstand (LDR) und einem Verstärker. Dieser macht dann quasi aus dem Licht wieder Musik.Das ist natürlich für den Hausgebrauch alles etwas aufwendig. Mein Sohnemann hat daher eine wesentlich einfachere Methode ausgetüfftelt, wie man die Kerzen anhören kann.
Zum Film bei YouTube [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]