
Zwischendurch habe ich mal eine Frage in eigener Sache. Vollkommen
Off-Topic, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. Bei mir wird es mal wieder Zeit für eine neue Brille und ich bin zu
Fielmann. Normalerweise bevorzuge ich ja kleine lokale Anbieter, aber seit zwei meiner Kinder auch Brillenträger sind, weiß ich das Nulltarif-Angebot zu schätzen. So schnell wie Kinderbrillen sich von selbst verbiegen, zerbrechen oder komplett in Luft auflösen, schont dieser Service die Nerven. Lieber wäre ich zu Apollo [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], deren Zentrale wäre ja zufällig vor Ort in Schwabach, aber die Homepage lädt nicht gerade ein und am Telefon hatte man den Eindruck, die sind froh, wenn man gar nicht erst kommt. Früher war ich tatsächlich immer bei einem kleinen Optiker vor Ort und fühlte mich dort eigentlich auch wohl.
Besonders während meiner Zeit mit Kontaktlinsen.
Aber wie auch immer, darum geht es mir eigentlich gar nicht.
Fielmann bietet zusammen mit der Hanse-Merkur eine Brillen-Versicherung an. Diese ist mit 10 Euro pro jahr relativ günstig, laut Versicherungsvertrag sind die Leistungen aber auch nicht besonders. Man bekommt im Schadensfall eine Nulltarifbrille oder 15 Euro Rabatt bei einer Zuzahlungsbrille. Insoweit kein Thema, ich freue mich über alles, was ich nicht brauche und dankend ablehnen kann. Aber laut der Verkäuferin und einem Prospekt gibt Fielmann zusätzlich als Sonderleistung bis 2 Jahre nach dem Kauf 70 % Gutschrift der versicherten Brille. Das ist richtig viel und die Prämie schon wert. Nun eine Frage an die Versicherungsexperten und Brillenträge unter meinen Lesern:
- Gibt es da einen Haken an der Sache, den ich nicht gesehen habe?
- Zählt diese Aussage überhaupt, wenn sie nicht im Versicherungsvertrag steht?
- Hat jemand vielleicht schon mal die Versicherung in Anspruch genommen und kann über Erfahrungen berichten?
Über Rückmeldungen bis Mittwoch würde ich mich freuen. Dann muss ich mich entscheiden, ob ich die Versicherung will oder nicht.