
Amerikanische Forscher haben untersucht, wie sich Zuckeraustauschstoffe auf die Gesundheit auswirken. Mit Zuckeraustauschstoffen sind hier keine Süßstoffe gemeint, sondern solche Ersatzstoffe, die durchaus Kalorien enthalten. Am bekanntesten dürften Fructose (Fruchtzucker), Xylit und Sorbit sein. Letzteres ist in zuckerfreien Bonbons und Kaugummis zu finden, weswegen der übermäßige Verzehr abführend wirkt.
Allerdings wirkt sich nach der neuen Studie der Konsum solcher Stoffe auch negativ auf die Blutfettwerte (Triglyceride und Cholesterin) aus, was das Herz- und die Blutgefäße schädigen kann. Der Unterschied am "guten" HDL-Cholesterin betrug bei den über 6000 Probanden bis zu 300% zwischen denjenigen mit dem geringsten und denen mit dem höchsten Konsum von Zukeraustauschstoffen.
Via
Wissenschaft aktuell.
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.