
Eigentlich verstehe ich die Aufregung ja nicht. Dass
Capri-Sonne besonders qualitativ oder gesund ist, hat doch niemand erwartet, oder? Mein Sohn bemitleidet jedenfalls die Klassenkameraden, die mit Capri-Sonne statt Wasser in die Schule geschickt werden schon länger. Aber nun weist
foodwatch nochmal extra darauf hin, dass Capri-Sonne
viel Zucker, dafür wenig Orangensaft enthält. Dass der Hersteller auch noch
Aromen produziert, wovon viele im Getränk landen, erfährt man nebenbei auch noch. Aber wenn's hilft, trommle ich natürlich gerne mit:
Capri-Sonne bei abgespeist.de.
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.
Wusste gar nicht, dass in Caprisonne überhaupt "echter" Orangensaft steckt. Wenn auf der packung steht: Fruchtgehalt 12%, muss das den unbedingt Orange sein? Kann ja alles mögliche sein...
Ja die Caprisonne kenne ich noch aus meiner Schulzeit gut und das ist schon mehrere Jahrzehnte her. Nicht schlecht wie sich solch ein Produkt über solch ein langen Zeitraum konstant in den Regalen hält. Aber mal ehrlich, Kindern schmeckt sie gut. Zucker ist halt immer sehr attraktiv für die kleinen.