Schlank durch ehrliche Lebensmittel
Buch
Blog
Forum
Zeige nur Artikel mit dem Stichwort
kurzmeldung
Gesundheitsüberwachung per Armbanduhr
Der Computerhersteller HP arbeitet an einer Armbanduhr, die ständig Gesundheitswerte wie den Blutdruck überwacht. Also keine Messung alle paar Minuten, sondern ständig wird der aktuelle Wert ermittelt. Zur Meldung. Es gibt auch andere Hersteller, die an solchen Lösungen arbeiten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.07.2011 um 11:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
Günstiges Blutdruckmessgerät bei Aldi
Am Montag, den 25. Juli 2011, bietet Aldi Süd das Blutdruckmessgerät CURAMED für sehr günstige 9,99 Euro. Zum Angebot. [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] Ob das wirklich empfehlenswert ist, oder man besser doch 20 Euro mehr ausgibt und dafür den Testsieger der Stiftung Warentest hat, muss jeder selbst entscheiden. Allerdings als Ersatz oder Zweitgerät ist es vielleicht eine Überlegung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.07.2011 um 11:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
Blutdruck: Lieber zu Hause messen als beim Arzt
Eine neue Studie hat ergeben: Besser öfter den Blutdruck zu Hause messen als beim Arzt. Durch die ungewohnte Situation sind die Blutdruckwerte bei einer Messung durch den Arzt nicht so verlässlich, wie in häuslicher Umgebung. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Messgenauigkeit an, wenn man dafür mehrere Werte hat. Mindestens 3-4 sollten es sein, besser sind natürlich mehr. Ich persönlich würde natürlich zur Erfassung BlutdruckDaten.de empfehlen, da hat man dann auch ein schönes PDF, we…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2011 um 16:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
Blutdruckmessgeräte im Test
Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Dezember-Ausgabe einen Test von Blutdruckmessgeräten. Dort ist der Artikel leider kostenpflichtig, aber ich habe mir erlaubt die getesteten Geräte mitsamt der Note und einer Zusammenfassung in meinem Blutdruck-Portal zu veröffentlichen. Wer also dieses Jahr ein solches Gerät zu Weihnachten verschenken will, der sollte mal hier gucken: Blutdruckmessgeräte im Test.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.11.2010 um 11:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
Hülsenfrüchte helfen beim Abnehmen
Spanische Forscher haben 2 Gruppen eine kalorienreduzierte Diät machen lassen. Ein Teil ohne, der andere mit 4 Portionen Hülsenfrüchte pro Woche. Nach 8 Wochen war die Gewichtsabnahme in der Hülsenfrüchtegruppe deutlich höher als in der anderen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.07.2010 um 10:04 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
hülsenfrüchte
Kennzeichnung von Farbstoffen
Seit heute müssen in der EU bestimmte Farbstoffe, die im Verdacht stehen ADHS auszulösen, auf Lebensmitteln mit dem Hinweis "Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen" gekennzeichnet werden. Bei das-ist-drin gibt es eine kleine Liste von bekannten Produkten, die davon betroffen sind.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2010 um 14:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
chemie
zusatzstoffe
farben
kennzeichnung
Stallstaub gegen Allergien
Das der Staub im Kuhstall vor Allergien schützt weiß man schon länger. Nun ist eine mögliche Ursache gefunden. Ein bestimmter Einfachzucker, der von Gräsern produziert wird hat eine dämpfende Funktion aufs Immunsystem. Das fanden Forscher aus Bochum heraus. Via Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2010 um 11:39 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
allergie
zucker
immunsystem
Podcast zur Laktoseintoleranz
Beim BR gab es eine Sendung über Laktoseintolerranz, also Milchzuckerunverträglichkeit. Dort wird zwar auch wieder darauf herumgeritten, dass Kalzium in der Milch für Knochen und Zähne eine Rolle spielen würde - wofür es keinen wissenschaftlichen Beleg gibt, ganz im Gegenteil - aber sonst ist es vielleicht ganz interessant. Zum Podcast [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2010 um 08:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
milch
Video Karmakonsum Konferenz Keynote
Nochmal ein Hinweis auf KarmaKonsum: Dort findet sich das Video der Keynote der diesjährigen Konferenz von Bernd Kolb. Per Twitter hatte dieser Vortrag bereits für Aufsehen gesorgt, weil Bernd Kolb dort angibt, dass 9% aller Kindergeburtstage in Deutschland bei McDonalds gefeiert werden. Mir erscheint diese Zahl nach meiner Realität deutlich zu hoch, Quellen dafür habe ich auch nicht gefunden. Aber ich bin wohl auch nicht "normal" nach McDonalds-Maßstäben. Hier geht's zum Video.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.07.2010 um 14:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
mcdonalds
kinder
Arm aber Bio
Arm aber Bio ist ein Buch, was erklärt, wie man mit wenig Geld (=Hartz 4) 100% ökologisch lebt. Auf der Website gibt es auch ein Blog, allerdings mit nur wenig Artikeln. Via Karmakonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.07.2010 um 12:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
buch
bio
Neue Abnehmpillen in den USA
In den USA stehen drei neue Abnehmmittel vor der Zulassung. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich bezweifle ja, dass eines der Mittel ein Wunder vollbringt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.07.2010 um 10:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wundermittel
abnehmen
pillen
diät
Video vom Greencamp
Bei Karmakonsum gibt es ein Video vom diesjährigen Greencamp zu sehen. Ich bin ja echt begeistert, was Christoph und Noel da auf die Beine stellen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.07.2010 um 08:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
greencamp
karmakonsum
BMI schlecht fürs Gedächtnis
Je höher der BMI (Body Mass Index), desto schlechter das Gedächtnis. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher bei Frauen zwischen 65 und 79 festgestellt. Pro BMI-Punkt sank auch die Gedächtnisleistung um einen Punkt der Standard-Skala. Wobei Hüftspeck sich in diesem Fall stärker auswirkte, als Fett am Bauch. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Normalerweise galt bisher Bauchfett als besonders böse und Hüftspeck teilweise sogar als gut.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.07.2010 um 14:10 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
gehirn
fett
Großer Kopf schützt vor Alzheimer
Je größer der Kopfumfang, desto langsamer verläuft eine Alzheimer Erkrankung. Die Münchner Forscher glauben, dass dies an Gehirnreserven liegt. Via Scienceticker.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.07.2010 um 10:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
alzheimer
Vitamin D gegen Parkinson
Einer finnischen Studie zufolge senkt ein hoher Vitamin-D-Spiegel im Blut das Risiko an Parkinson zu erkranken. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Wie immer bei Vitamin-D-Studien wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig. Wer einen gesünderen Lebensstil mit viel Bewegung an der frischen Luft hat, der hat nämlich zwangsläufig auch mehr Vitamin D.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.07.2010 um 08:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
parkinson
Wie Brokkoli Krebs bekämpft
Britische Forscher haben herausgefunden, wie Brokkoli gegen Krebs hilft. Details bei Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2010 um 14:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
brokkoli
Ernährungs-Bedienungsanleitung für Ihr Kind
Endlich muss man nicht mehr selbst entscheiden, was man dem Nachwuchs in den ersten Lebensmonaten füttert. Endlich gibt es die Bedienungsanleitung fürs Kind. Die "wichtigsten" Organisationen rund ums Kind haben klare Regeln aufgestellt, wie der Nachwuchs zu Versorgen ist. Details bei der Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2010 um 11:42 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
ernährung
Jasminduft statt Valium
Der Duftstoff Vertacetal-couer aus dem Jasmin dockt im Gehirn an den gleichen Rezeptor wie Benzodiazepine und Barbiturate. Forscher aus Düsseldorf konnten eine entsprechende Wirkung an Mäusen zeigen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.07.2010 um 14:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
duft
aroma
P7C3 lässt Hirnzellen wachsen
Amerikanische Forscher haben die Substanz P7C3 an Mäusen und Ratten erprobt. Sie lässt neue Hirnzellen wachsen und schützt auch bestehende. Die Gedächtnisleistung der Tiere hat sich so deutlich verbessert. Der Wirkstoff kann einfach oral eingenommen werden. Via Wissenschaft aktuell. Das klingt doch ganz nach einem kommenden Wundermittel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.07.2010 um 08:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
wundermittel
Vitamin E gegen Alzheimer
Einer schwedischen Studie zufolge, senkt Vitamin E das Alzheimer Risiko. Allerdings kommt es sehr stark auf die richtige Variante an. Besonders Beta-Tocopherol spielt eine wichtige Rolle, wobei die Forscher generell die Wichtigkeit der richtigen Zusammensetzung des Vitamin-E propagieren. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.07.2010 um 08:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alzheimer
gehirn
vitamine
vitamin-e
Leben auf dem Menschen
Im Buch "Leben auf dem Menschen" geht es um die Bewohner des menschlichen Körpers. Also die ganzen Bakterien, Viren, Mikroben und sonstige Besiedler in und auf uns. Die Kurzfassung des Buches gibt es diesen Monat als kostenlosen MP3-Download [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] bei Shortbooks. Zur Detailseite geht es hier lang.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.07.2010 um 09:26 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
buch
gesundheit
podcast
5. Umwelttagung in Nürnberg
Am Samstag den 10.7.2010 findet in Nürnberg die 5. Umwelttagung des Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter e.V. statt. Thema ist die Ernährung. Das Programm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] klingt spannend. Den Hinweis, dass man während der Tagung auf Haarspray und Weichspüler verzichten sollte, finde ich richtig gut. Ich bin dagegen zwar nicht allergisch, aber wenn man auf die künstlichen Düfte eine zeitlang verzichtet, hält man den Geruch wirklich nur schw…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.07.2010 um 16:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
nürnberg
umwelttagung
Eisenmangel durch Stillen
Einer Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung laufen gestillte Kinder Gefahr, einen Eisenmangel zu erleiden. Muttermilch enthält zu wenig Eisen und die Vorräte der Kleinen sind nach 4 Monaten erschöpft. Empfohlen wird daher möglichst fleischreiche Beikost. Via derStandard. Naja, über den Sinn des Eisenwerts kann man ja prima streiten. Wenn die Sauerstoffversorgung des Gehirns als Argument herhalten muss, werde ich ja äußerst skeptisch.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2010 um 11:09 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
eisen
Vorsicht vor Fettersatzstoffen
Leipziger Forscher warnen vor Lebensmitteln mit Phytosterolen. Das sind pflanzliche Fett-Ersatzstoffe, die Lebensmittel gesünder machen sollen, weil sie z. B. weniger Kalorien haben und cholesterinsenkend wirken. Doch der erhöhte Sterolspiegel durch die Stoffe, könnte für viele Menschen das Risiko zum Herzinfarkt erhöhen. Via Heilpraxisnet.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2010 um 08:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
funktionale-lebensmittel
herz
sterole
Lebenserwartung von den Genen abhängig
Forscher haben die Gene von Menschen mit einem besonders hohem Alter und die von Menschen mit eher durchschnittlicher Lebenserwartung verglichen. Dabei stellten sie fest, dass sich an zu 77% anhand der Gene voraussagen lässt, ob der Mensch besonders alt wird oder nicht. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ob der Einfluss des Lebenswandels mit nur 23% wirklich so klein ist
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.07.2010 um 16:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
gen
Sommer und WM lassen Bierabsatz sprudeln
Die sommerlichen Temperaturen verbunden mit der Fußball WM lassen den Bierabsatz kräftig steigen. Krombacher rechnet mit mehreren 10.000 Litern pro zusätzlichem Spiel der deutschen Mannschaft. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.07.2010 um 14:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bier
markt
Freundinnen für ein langes Leben
Amerikanische und englische Forscher haben Paviane beobachtet. Dabei stellten sie fest, dass diejenigen Pavianweibchen, die besonders innige Freundinnen hatten, länger lebten. Dabei kam es vor allem auf die Qualität der Freundschaft an. Also wenige, aber stabile Freundschaften sind besser als viele oberflächliche. Warum das so ist, weiß man nicht, aber man vermutet, beim Menschen könnte es ähnlich sein. Via Wissenschaft aktuell, wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.07.2010 um 08:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
Sport in der Kindheit gegen Demenz im Alter
Einer kanadischen Studie zufolge wirkt sich sportliche Betätigung in der Kindheit positiv auf die geistigen Fähigkeiten im Alter aus. Besonders Frauen leiden dann weniger an Demenz. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2010 um 10:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gehirn
sport
Rituale halten Kinder gesund und schlank
Der AOK Familienstudie 2010 zufolge hält ein geregelter Alltag mit Ritualen - wie etwa einem gemeinsamen Frühstück - Kinder gesund und schlank. Via Ärzteblatt. Naja, für jemanden mit Waldorf-Erfahrung ist das nun wirklich nicht neu.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2010 um 08:36 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gesundheit
übergewicht
Kinderkleidung chemisch verseucht
Der TÜV Rheinland weist darauf hin, dass Kinderkleidung oft mit chemischen Schadstoffen belastet ist. Via Heilpraxisnet.de. Da hat er Recht, aber der Tipp auf ein TÜV-Siegel zu achten, hilft meines Erachtens nicht. Besser sind schlicht Öko-Klamotten. Das BfR hat ja bereits vor einem Jahr Second Hand Kleidung empfohlen, da die schlimmste Chemie dann bereits ausgewaschen ist.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2010 um 12:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
kleidung
chemie
Koffein treibt Muskeln direkt an
Koffein stimuliert das Nervensystem und macht daher wacher. Nun haben englische Forscher gezeigt, dass Koffein aber auch direkt Muskeln stimulieren kann und bis zu 6% mehr Kraft gibt. Die benötigte Dosis ist allerdings recht hoch. Via Scienceticker.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2010 um 08:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
koffein
kaffee
muskeln
sport
Gehirn-Akku lädt im Schlaf
Amerikanische Wissenschaftler konnten eine Funktion des Schlafes bei Ratten nachweisen. In den frühen Schlafphasen wird das Gehirn mit dem Energieträger ATP versorgt. Dieser wird während der Wachphasen verbraucht. D.h. im Schlaf wird regelrecht der Akku im Gehirn aufgeladen. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2010 um 16:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
gehirn
Geistige Fähigkeiten abhängig von Vitamin-D
Amerikanische Forscher haben 1000 Patienten untersucht, die häusliche Pflege erhalten. Die 35% davon, die genügend Vitamin-D im Blut hatten, zeigten die besten kognitiven Leistungen. Via Ärzteblatt. Naja, für mich mal wieder ein Henne-Ei-Problem. Wer geistig fitter ist, unternimmt mehr im Freien und hat deshalb mehr Vitamin-D.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2010 um 14:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-d
gehirn
3 Kilo abnehmen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Einer amerikanischen Studie zufolge, nimmt man in einem Jahr etwa 3 kg ab, wenn man öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Der Grund ist schlicht die vermehrte Bewegung. Via Focus. Was sagt das eigentlich über ein Land aus, wenn man dort solche Studien braucht
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2010 um 11:14 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
usa
bewegung
Blutdrucksenkende Schokolade
Australische Forscher haben wieder einmal bestätigt, dass Schokolade den Blutdruck senkt. Bei Bluthochdruck-Patienten ist die Wirkung immerhin so groß, wie eine halbe Stunde Bewegung am Tag. Bei normalen Blutdruck, gibt es dagegen keine Wirkung. Via apotheke adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Mehr zum Blutdruck unter www.blutdruckdaten.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2010 um 08:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
schokolade
Twitter setzt Kuschelhormon Oxytocin frei
Der amerikanische Forscher Paul Zak hat den Oxytocin-Gehalt im Blut gemessen, während Probanden Twitter nutzten. Er stellte dabei einen Anstieg von über 13% fest. Oxytocin gilt als Kuschelhormon und ist bekannt dafür, dass es die Bindungen zwischen Menschen festigt. Dazu ist ein direkter Kontakt wohl nicht nötig, wie das Forschungsergebnis zeigt. Via Fastcompany [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2010 um 16:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
oxytocin
gehirn
twitter
Chicken Nuggets im Öko-Test
Öko-Test hat Chicken Nuggets getestet. Zu fett, zu salzig und zu viele Aromen und Geschmacksverstärker ist das Fazit. Zum Test (Achtung: Test-Ergebnis ist kostenpflichtig).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2010 um 14:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hänchen
test
öko-test
Alzheimer-Forschung auf dem Holzweg?
Es gibt einen Forscher, der glaubt, seine Kollegen sind bei der Forschung an Morbus Alzheimer komplett auf dem Holzweg. Ein Artikel in Technology Review beschreibt seine Sichtweise. Spannend ist die Geschichte, aber nur weil er der kleine Underdog ist, muss er nicht Recht haben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2010 um 10:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
alzheimer
Pharma-PR zu Vitaminen
Stationäre Aufnahme hat etwas recherchiert, wer hinter einem Verein steht, der sich für Vitamin- und Mineralienpräparate einsetzt. Ich bin ja da sehr gespalten. Ich halte solche Nahrungsergänzungsmittel nicht nur für nutzlos, sondern tendenziell eher für schädlich. Trotzdem besorge ich z.B. meinen Eltern solche Mittel günstiger im Internet, weil ich es nicht schaffe es ihnen auszureden. Auch wird hier auf der Seite bestimmt hin und wieder Werbung für solche Mittel zu sehen sein. Das Zeu…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2010 um 08:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nahrungsergänzung
vitamine
mineralien
pr
Essstörungen im Gehirn sichtbar
Forscher konnten erstmals Essstörungen direkt im Gehirn per Kernspintomografen sichtbar machen. Gehirnbereiche, die für die Eigenwahrnehmung zuständig sind, waren bei Betroffenen verändert. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2010 um 17:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
essstörungen
gehirn
Immunabwehr im Darm zählt Bakterien
Schweizer Forscher haben überraschendes über die Immunabwehr im Darm herausgefunden. Diese zählt die Anzahl der Bakterien, bevor eine Immunreaktion erfolgt. Ist der Angreifer vertrieben, wird die Abwehrwaffe wieder vergessen. Das erfolgt im Gegensatz zu Viren, deren Abwehr teilweise ein Leben lang gespeichert wird. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2010 um 15:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
darm
bakterien
Bio-Siegel fürs Belohnungszentrum
Einer Bonner-Studie zufolge aktiviert der Blick aufs Bio-Siegel das Belohnungszentrum im Gehirn, weswegen man bereit ist, bis zu 45% mehr für Bio-Produkte auszugeben. Details dazu bei das-ist-drin.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2010 um 13:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
bio-siegel
gehirn
Nürnberger Bio-Innung nun offiziell als Verein eingetragen
Die Bio-Innung Nürnberg (hier Gründungsvideo) ist nun offiziell als Verein eingetragen. Es gab wohl einige Bedenken wegen dem Namen, die aber wohl ausgeräumt werden konnten. Hoffentlich tut sich auf der Homepage [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] bald was.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2010 um 10:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio-innung
nürnberg
bio
Kelloggs mit giftigen Plastiktüten
In den USA hat Kellogg's einen Rückruf gestartet. Der Grund sind die Plastiktüten, in denen die Frühstücks-Cerealien enthalten sind. Diese gasen aus und haben bei Verbrauchern bereits zu Übelkeit und Erbrechen geführt. Via news.ch. Lebensmittel gehören einfach nicht in Plastik. Das sind Bio-Anbieter leider nicht besser.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2010 um 08:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
plastik
Fettleibige nicht immer krank
Eine niederländischen Studie zufolge, sind Fettleibige (BMI>30) nicht immer krank. 6,8% haben normale Blutwerte. Bei den Übergewichtigen (BMI 25-30) sind es 13,3%, bei den Normalgewichtigen (BMI<25) sind es 39,9%. Via Scienceticker.info. Naja, so besonders überraschend ist das nun nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.06.2010 um 08:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
fettsucht
bmi
gesundheit
Bisphenol-A im Kassenbon
Der WDR hat in Kassenbons von Aldi, Lidl, Edeka, Real und Kaiser's Tengelmann Bisphenol-A gefunden. Die temperaturabhängige Schicht im Thermopapier enthält die hormonell wirkende Chemikalie. Dass es auch ohne geht, beweist Rewe mit BPA-freien Kassenbons. Via Welt. Mehr zu BPA auf der Stichwortseite zu Bisphenol-A.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.06.2010 um 11:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
einkaufen
bisphenol-a
Schlechte Bakterien bei Kaiserschnitt
Das ein Kaiserschnitt schlecht fürs Immunsystem ist, weiß man bereits. Nun haben amerikanische Forscher das genauer untersucht und konnten belegen, dass es schlicht die Zusammensetzung der Bakterien-Flora ist, welche die Kinder bei der Geburt mitbekommen. Bei einer natürlichen Geburt sind es durch den Geburtskanal vorwiegend Bakterien, die vor Krankheiten schützen. Bei einem Kaiserschnitt aber gewöhnliche Hautkeime. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.06.2010 um 08:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
geburt
immunsystem
kaiserschnitt
Smog macht alt
Wer viel schlechter Luft mit Feinstaub ausgesetzt ist, dessen Haut altert schneller. Das haben deutsche Forscher nun in einer Studie, bei der Frauen aus dem Ruhrgebiet mit Frauen aus dem südlichen Münsterland verglichen wurden, herausgefunden. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.06.2010 um 16:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alter
haut
feinstaub
Ungesund sollte teuerer sein
Einer amerikanischen Studie zufolge, geht der Konsum von Limonade und Pizza zurück, wenn diese Lebensmittel teurer werden. Das hat direkte Auswirkungen auf die Gesundheit. Der Konsum von ungesunden Produkten kann also über einen höheren Preis eingeschränkt werden. Via Ärzte Zeitung. Hier zeigt sich zwischen den Zeilen vor allem eines: Billige Lebensmittel werden nicht gekauft, weil sie so gut sind. Es geht nur um den Preis. Kostet der Müll etwas mehr, verzichtet man gerne. Man muss also…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.06.2010 um 14:42 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebensmittel
gesundheit
preis
markt
Wer gesund lebt, kauft Bio
Wer Wert auf eine gesunde Lebensweise legt, kauft eher Bio. Das ergab eine Karlsruher Studie. Via Focus. Genau genommen haben die Forscher herausgefunden, dass Biokäufer gesünder leben. Aber der Grund ist doch eindeutig umgekehrt. Wer Gesund leben will, muss zwangsweise zu Bio-Produkten greifen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.06.2010 um 11:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
gesundheit
Tee macht Rheuma
Wer nun nach der letzten Meldung das Teetrinken anfangen wollte, sollte von einer amerikanischen Studie wissen, die starken Teetrinkerinnen ein erhöhtes Rheuma-Risiko attestiert. Via Ärzteblatt. Schon fies, das einem die ganzen Studien nicht ein schlichtes Rezept zur gesunden Ernährung liefern, sondern man immer noch selber entscheiden muss. ;-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 18:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tee
rheuma
Kaffee und Tee gut fürs Herz
Einer holländischen Langzeitstudie zufolge ist Tee- und Kaffeetrinken gut für's Herz. Wobei besonders hoher Kaffeekonsum nicht so gut ist, wie ein gemäßigter, was aber nicht am Kaffee liegt, sondern an der Tatsache, dass Kaffee-Vieltrinker eher allgemein ungesund leben. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 18:27 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
tee
herz
Diabetes durch falschen Biorhythmus
In der Chronobiologie ist amerikanischen Forschern eine spannende Beobachtung gelungen. Sie konnten erstmals beweisen, dass die innere Uhr Einfluss auf die Entstehung von Diabetes hat. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Die Chronobiologie ist ein spannendes Forschungsfeld, das leider noch am Anfang steht. Wer sich dafür interessiert, dem kann ich den aktuellen Bestseller Wie wir ticken dazu ans Herz legen. Der Biorhythmus nach Dr. Fließ hat d…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 16:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chronobiologie
diabetes
biorhythmus
Brustkrebsrückfallrisiko durch BMI über 30
Einer deutschen Studie zufolge, haben Frauen mit einem BMI (Body Mass Index) von 30 und höher ein stärkeres Risiko erneut an Brustkrebs zu erkranken als normalgewichtige Frauen. Via Welt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 14:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
krebs
Keine Geschenke von Gen-Milch-Müller
Der Gen-Milch-Konzern Müller Milch wollte der Gemeinde Prien am Chiemsee einen Trimm-Dich-Pfad sponsern. Aber der Bauausschuss der Gemeinde hat abgelehnt. Von einem Konzern, der mit "Gen-Milch" sein Geld verdient, wolle man in der gentechnikfreien Region Rosenheim nichts geschenkt. Mehr dazu in der tz. Via Michael Wenzl [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Farmblogger [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 09:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen-milch
gen
milch
Salz überdeckt bitteren Geschmack
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, warum Menschen mit feinem Geschmackssinn besonders gerne Salz essen. Es liegt nicht am Salzgeschmack an sich, sondern daran, dass Salz einen unangenehmen bitteren Geschmack überdeckt. Via ORF. Apropos Salz: die Rhein-Neckar-Zeitung hat letzten Donnerstag ein Rezept für südafrikanischen Maisbrei abgedruckt, in dem eine halbe Tasse Salz angegeben war. Der Brei ist so zubereitet für Kinder tödlich, auch wenn sie nur einen Teil essen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.06.2010 um 08:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
geschmack
bitter
Übergewicht durch Depression
Einer amerikanischen Studie zufolge macht eine Depression dick. Untersucht wurde der Body Mass Index und der Taillenumfang von über 5.000 Teilnehmern einer Studie. Diejenigen, die an einer starken Depression litten, nahmen schneller zu. Der Anfangs BMI und Taillenumfang spielte dagegen keine Rolle. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.06.2010 um 17:31 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
depression
gehirn
bmi
taille
Dicke haben weniger Sex
Eine französische Studie hat untersucht, wie sich das Sexleben von Normal- und Übergewichtigen unterscheidet. Das Resultat kurz zusammengefasst: Dicke haben weniger Sex. Wenn, dann schützen sie sich seltener vor Geschlechtskrankheiten und ungewollter Schwangerschaft. Via Ärzteblatt. Besonders ernst nehmen sollte man das jetzt nicht, vor 1,5 Jahren meinte eine hawaiianische Forscherin noch dicke Frauen haben mehr Sex.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.06.2010 um 08:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sex
übergewicht
Hungrig schmeckt Süßes besser
Amerikanische Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum Süßes besser schmeckt, wenn man hungrig ist. Sinkt nämlich der Blutzuckerspiegel, schüttet der Körper Glucagon aus. Genau dieses Hormon spielt auch eine Rolle beim Schmecken von Süß, wodurch der Geschmack stärker empfunden wird. In Tests an Mäusen haben Sie diese Wirkung des Hormons belegen können. Via Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2010 um 16:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
geschmack
hormone
blutzucker
WISO über Tricks der Lebensmittelindustrie
WISO im ZDF berichtete am Montag über die Tricks der Lebensmittelindustrie. Die Sendung kann man sich in der Mediathek ansehen [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] (ca. 44 min.). Durchaus sehenswert, vor allem weil auch Prof. Hermanussen vorkommt, den ich durch sein Buch über Glutamat sehr schätze. Und der Autor Hans-Ulrich-Grimm (siehe Die Kalorienlüge) spricht so, als hätte er gerade mein Buch gelesen. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2010 um 14:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
industrie
Bakterien fürs Immunsystem
Das Bakterien gut für das Immunsystem sind, weiß man schon länger. Amerikanische Forscher haben nun einen der Mechanismen entschlüsselt, wie harmlose Bakterien das Immunsystem auf Trab bringen. Sporen eines Bodenbakteriums regen dabei die Teilung von B-Zellen an. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2010 um 10:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bakterien
immunsystem
Naturreis senkt und weißer Reis erhöht Diabetesrisiko
Eine amerikanische Studie hat die Auswirkungen von Reiskonsum auf das Risiko an Diabetes zu erkranken untersucht. Wer öfter als fünfmal pro Woche weißen Reis zu sich nimmt, hat ein höhere Diabetesrisiko. Wer dagegen zwei oder mehr Portionen Naturreis isst, senkt sein Risiko. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2010 um 15:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
reis
vollkorn
Vortrag: Zweite Bio-Revolution
KarmaKonsum [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] hat die Themen des Greencamp bekannt gegeben. Spannend finde ich den Vortrag "Eine zweite Bio-Revolution tut not Biodiversität vs. Industrie-Bio [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]" von Daniel Wyss. Wer also am 26. Juni noch nichts vorhat, dem sei das Greencamp ans Herz gelegt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2010 um 08:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
greencamp
karmakonsum
bio
Fleisch führt zu früher Monatsblutung
Das gut ernährte Mädchen früher Monatsblutungen haben, weiß man schon länger. Ein britisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass dies nicht an den Kalorien an sich, sondern vor allem am Anteil des tierischen Eiweiß der Nahrung liegt. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2010 um 17:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fleisch
eiweiß
kinder
Vitamin-D-Mangel genetisch bedingt
Ob ein Mensch an Vitamin-D-Mangel leidet, ist wohl auch genetisch bedingt. Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Genvarianten und einer niedriger Konzentration von Vitamin-D im Blut festgestellt. Via Ärzteblatt. Was das nun bedeutet ist völlig unklar. Sollten Betroffene mehr in die Sonne oder braucht ihr Körper einfach weniger Vitamin-D
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2010 um 14:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
gen
Oxytocin: Kuscheln und Fremdenhass
Das Wort Fremdenhass ist arg übertrieben, aber holländische Forscher haben festgestellt, dass das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin nicht nur die menschlichen Bindungen verstärkt, sondern auch die Ablehnung von Fremden. Via Welt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2010 um 11:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
gehirn
oxytocin
Synthetische Gene durch Muttermilch übertragen
Italienische Forscher haben einen Fütterungsversuch mit Ziegen vorgenommen. Die Tiere wurden mit Gen-manipuliertem Futter versorgt. Dessen synthetische Gen-Bestandteile wurden dann auch in den Organen der Tiere festgestellt. Besonders besorgniserregend ist jedoch, dass auch im Ziegennachwuchs die Gene gefunden wurden, obwohl die Tiere selbst ausschließlich mit Muttermilch gefüttert wurden. Details bei Global 2000, via Biofach-Newsletter [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr ve…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2010 um 08:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
Pille schuld an 100en Toten?
Die Sendung 10vor10 vom Schweizer Fernsehen berichtet über einen Skandal. Laut den Journalisten soll die Antibabypille an hunderten Todesfällen Schuld sein. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat etwa diese Zahlen zu verschiedenen Produkten in ihrer Datenbank: Yasmin 140 Tote, Yaz 50 Tote, Nuvaring 40 Tote, Evra 130 Tote. Es handelt sich hier allerdings um Spontanmeldungen und keine ärztlich dokumentierten Fälle. Bei der großen Zahl an Nutzerinnen besteht also keinerlei Grund zur …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.06.2010 um 10:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
Bundesinstitut rät vor Nanosilber ab
Das Bundesinstitut für Risikoforschung hat jetzt eine Stellungnahme zu Silberpartikel in Nano-Größe veröffentlicht. Kurz gesagt: Das Risiko kann nicht eingeschätzt werden und deshalb rät man vom Einsatz des Nano-Silbers in Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik ab. Hier gibt's das PDF [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.06.2010 um 09:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bfr
silber
nano
Umweltbundesamt empfiehlt Bisphenol-A zu meiden
Das Bundesumweltamt hat ein Hintergrundpapier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zu Bisphenol-A veröffentlicht. Die Chemikalie war hier auch schön öfter Thema (Tagseite: Bisphenol-A). Die Empfehlung des Amtes: Man sollte die Chemikalie meiden und Hersteller sollten gesundheits- und umweltfreundliche Alternativen einsetzen. Zur Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.06.2010 um 07:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bisphenol-a
Körpergröße und Herz-Risiko
Einer finnischen Studie zufolge, haben kleinere Menschen ein höheres Risiko an Herzerkrankungen zu leiden. Bei Frauen unter 153 cm ist das Risiko gegenüber 166,4 cm um 55% größer. Bei Männern mit 165,4 cm um 37% gegenüber Männern mit 177,5 cm. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.06.2010 um 09:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
größe
Kaffee macht wacher
Kaffee macht wacher. Das haben englische Forscher nun belegt und in den Medien wird zum Teil das genaue Gegenteil verbreitet. Es ist nämlich so: Kaffee macht wacher. Trinkt man ihn aber regelmäßig, gewöhnt sich der Körper daran. Man braucht dann seine Dosis um auf das Level zu kommen, dass keine Kaffeetrinker haben. So funktionieren eben Regelsysteme, wie es im Gehirn viele gibt. Wie nun der Focus aus einem Beleg für die Wirkung schließt, dass Koffein nicht wirkt, ist mir aber doch ein Rätsel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.06.2010 um 14:10 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
gehirn
Podcast zum Prader-Willi-Syndrom
Die Sendung IQ vom BR hat eine Folge zum Prader-Willi-Syndrom ausgestrahlt. Betroffene sind nie satt und durchwühlen sogar Müll auf der Suche nach Essbarem. Eine seltene Genveränderung, die aber zeigt, wie mächtig der Hunger ist. Hier gibt es die Sendung als MP3-Download. [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.06.2010 um 11:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
prader-willi-syndrom
pws
hunger
gehirn
Asthma durch Fast-Food
Ulmer Forscher haben festgestellt, dass Kinder umso häufiger an Asthma leiden, umso öfter sie in Fast-Food-Restaurants essen. Wobei vermutlich nicht das Essen an sich die Ursache ist, sondern die Lebensgewohnheiten im allgemeinen. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.06.2010 um 10:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
asthma
kinder
fast-food
Pestizidalarm beim HR
Der HR berichtet über Pestizidkontrollen am Frankfurter Flughafen. 2009 waren 102 von 523 Proben beanstandet worden. In dem Bericht wird das leider so dargestellt, als wären in den 102 Proben Pestizide gefunden worden und im Rest keine. Das stimmt so natürlich nicht. Pestizide sind fast überall drin, bei den 102 wurden die sowieso schon hohen Grenzwerte überschritten. Indisches Curry enthielt beispielsweise die 5.900 fache Menge des Erlaubten. Auf der Seite des HR gibt es auch ein klein…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2010 um 11:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
grenzwerte
video
Statistisches Bundesamt: Jeder 2. ist zu dick
Laut dem Statistischen Bundesamt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] waren 2009 51% der Deutschen zu dick. Die Meldung kann man aber getrost ignorieren, weil "zu dick" ein BMI über 25 bedeutet. Der Body Mass Index taugt natürlich kaum zur Beurteilung von Fettleibigkeit. Es ist auch durchaus normal und gesund, dass er im Alter steigt. Die Anmerkung der Statistiker, dass Verheiratete dicker sind als Singles ist insofern auch Unsinn, außer man würde das Alter heraus rechnen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.06.2010 um 14:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
übergewicht
statistik
Beworbene Lebensmittel sind ungesund
Amerikanische Forscher haben Lebensmittel analysiert, für die im TV geworben wird. Große Überraschung: Diese Lebensmittel sind sehr ungesund. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.06.2010 um 15:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
werbung
lebensmittel
Akupunktur enträtselt
Amerikanische Forscher haben herausgefunden wie Akupunktur gegen Schmerzen hilft. Das hat nichts mit der chinesischen Lebensenergie Qi zu tun, sondern mit dem Botenstoff Adenosin, der durch die Nadelstiche ausgeschüttet wird. Dieser hat einen schmerzlindernden Effekt, wie die Wissenschaftler bei Mäusen festgestellt haben. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Wissenschaft aktuell. Und wieder mal etwas, wo die Wissenschaft nach Jahren der Esoteri…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.06.2010 um 12:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
akupunktur
schmerzen
Artikel über Traditions-Brot
Bei der Zeit gibt es einen längeren Artikel über Brot und traditionelles Backen: Gut Brot will Weile haben. Lesenswert!
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.05.2010 um 15:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
brot
backen
chemie
tradition
Passivrauchen erhöht Diabetes-Risiko
Das Raucher ein höheres Risiko haben an Diabetes (Typ 2) zu erkranken, ist bereits bekannt. Nun hat eine Studie festgestellt, dass auch Passivrauchen das Risiko verdoppelt. Via apotheke adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.05.2010 um 11:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rauchen
diabetes
Zähneputzen ist gut für's Herz
Wer zweimal täglich oder öfter die Zähne putzt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden. Das ergab eine britische Studie, bei der Personen mit schlechter Zahnhygiene tatsächlich ein 70% höheres Risiko hatten, an einem Gefäßleiden zu erkranken. Ebenfalls erhöht waren Entzündungsreaktionen im Körper. Ob häufigeres Zähneputzen das Krankheitsrisiko senkt ist allerdings nicht völlig klar. Via Wissenschaft aktuell, Ärzteblatt. Der Zusammenhang zwischen Mun…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.05.2010 um 09:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mund
zähne
herz
Bio und die Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest findet Bio gut. Weil das aber die allgemeine Meinung ist, lässt sich damit keine Schlagzeile machen. Deswegen behaupten Sie einfach das Gegenteil. Alles was man dazu wissen muss, steht im Artikel bei naturkost.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.05.2010 um 10:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
stiftung-warentest
test
Wie viel Chemie steckt in Kleidung?
Die taz berichtet über eine schwedische Studie, die untersucht hat, wie viel Chemie Textilien für ihren gesamten Lebenszyklus (Herstellung und Reinigung) brauchen. Spitzenreiter sind Viskose-Produkte mit 5-7 kg Chemie pro Kilo Textilien. Aber auch ein Baumwoll-T-Shirt "braucht" durchaus das 4-fache seines Eigengewichts. Via KarmaKonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.05.2010 um 14:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
kleidung
Podcast zu Wohnraumgiften
Die Sendung "IQ - Aus Wissenschaft und Forschung" vom BR befasste sich mit Wohnraumgiften. Das ist alles nicht neu, aber sehr wissenswert. Hier als MP3 nachhören [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.05.2010 um 09:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
chemie
Bio-Lebensmittel sind nicht gesünder
Britische Forscher haben keinen Beweis dafür gefunden, dass die antioxidative Wirkung von Bio-Lebensmitteln einen Gesundheitsvorteil hat. Na sowas. Ob andere Inhaltsstoffe eine Rolle spielen wurde nicht untersucht. Ob das fehlen der ganzen Schadstoffe wie Pestizide einen gesundheitlichen Nutzen hat, ebenfalls nicht. Aber mit einer passenden Überschrift kann man eben auch aussagelose Studien "verkaufen", meint wohl die Welt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.05.2010 um 16:57 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bio
gesundheit
Höhere Bildung - mehr Neurodermitis
Österreichische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Bildung der Eltern und dem Auftreten von Neurodermitis festgestellt. Je höher die Bildung, desto häufiger tritt Neurodermitis bei den Kindern auf. Die Ursache ist völlig unklar. Via Wiener Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.05.2010 um 14:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
neurodermitis
kinder
bildung
Blutdruck steigt durch gesüßte Getränke
Einer amerikanischen Studie zufolge, kann man seinen Blutdruck durch Verzicht auf gesüßte Getränke senken. Pro Glas weniger sinkt der systolische Druck um 1,8 mmHg und der diastolische um 1,1 mmHg. Dieser Effekt ist unabhängig von einer Gewichtsabnahme durch die reduzierte Kalorienmenge. Via Ärzteblatt, Wissenschaft aktuell. Der Blutdruck gilt ab 140/90 als hoch (Blutdruck Normalwerte der WHO). Die Studie unterscheidet leider nicht die Süßungsmittel der Getränke. Aufgrund des amerikanis…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.05.2010 um 10:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
getränke
zucker
Hirndoping beim Waldspaziergang
Amerikanische Forscher haben Mäuse mit Hilfe des Bakteriums Mycobacterium vaccae erfolgreich "gedopt". Ihre Hirnleistung wurde durch erhöhten Serotonin-Ausstoß deutlich gesteigert und Angstgefühle unterdrückt. Das könnte auch beim Menschen und auf natürlichem Weg funktionieren. Das Bakterium lebt im Boden und wird beim Aufenthalt in der freien Natur z. B. eingeatmet. D.h. ein Waldspaziergang wird zum Gehirndoping. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfü…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.05.2010 um 14:41 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
bakterien
bewegung
natur
wald
serotonin
Gefälligkeits-Studien
Wird eine Studie von einem Pharma-Unternehmen durchgeführt, fällt das Ergebnis viel günstiger für das Medikament des Unternehmens aus als bei unabhängigen Studien. Das hat nun eine Metastudie im Auftrag der Bundesärztekammer ergeben. Mehr bei Telepolis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Das dürfte nicht nur für Medikamentenstudien gelten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.05.2010 um 10:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
studien
pharma
markt
Kleines Gehirn durch dicken Bauch
Wieder mal eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen Demenz und Übergewicht festgestellt hat (siehe auch hier). Die amerikanischen Forscher gingen diesmal noch einen Schritt weiter und zeigten einen direkten Einfluss des Body Mass Index (BMI) auf die Größe des Gehirns. Je größer der BMI, desto kleiner das Gehirn im Alter. Via Focus. Meine Meinung: Durch Störungen des Stoffwechsels wird das Gehirn nicht mehr richtig versorgt. Das führt dann zuerst zu Übergewicht. Falls die Störung zu …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.05.2010 um 08:44 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
übergewicht
selfish-brain
demenz
Wie rauchen vor Parkinson schützt
Rauchen senkt das Parkinson-Risiko um ca. 50%. Nun haben europäische und amerikanische Forscher herausgefunden, warum das so sein könnte. Menschen mit einer bestimmten Genvariante bilden beim Abbau von Nikotin den Stoff Cotinin. Dieser könnte den Ausbruch von Parkinson verhindern. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2010 um 14:08 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rauchen
nikotin
gehirn
parkinson
Durch Diabetes-Veranlagung schneller zunehmen
Australische Forscher haben 41 Probanden über 4 Wochen lang gemästet. Sie mussten 1.250 kcal pro Tag mehr essen, als sie verbrauchten. Nach den 4 Wochen hatten die 17 Teilnehmer, bei denen Diabetes-Fälle in der Familie vorlagen (=genetische Veranlagung) im Schnitt 3,4 kg zugenommen, die anderen nur 2,2 kg. Auch Insulin- und Blutzuckerspiegel war bei den Diabetes-Veranlagten höher. Allerdings gab es beim Abspecken hinterher keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Via Ärzteblatt. Was hei…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2010 um 11:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
dibetes
abnehmen
übergewicht
Vögel mögen kein Bio-Futter
Einer englischen Studie zufolge bevorzugen Vögel konventionelle Körner vor Bio-Futter. Also genau genommen stimmt das nicht, den in Wirklichkeit bevorzugten die Vögel das Futter mit dem höheren Eiweißgehalt. Und der lag bei den Nicht-Bio-Körnern eben um 10% höher. Via Ärzte Zeitung. Bio-Getreide hat übrigens meist tatsächlich einen geringeren Eiweißgehalt (darunter auch das Klebeeiweiß Gluten), dafür höheren Mineralstoffgehalt und essenzielle Aminosäuren. Interessant ist auch die Meinun…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2010 um 08:59 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bio
futter
getreide
einweiß
Bei Heißhunger das Gehirn ablenken
Australische Forscher haben einen Tipp gegen Heißhunger. Sie stellten fest, dass die Hungergefühle umso stärker sind, desto bildlicher man das Objekt der Begierde vor dem geistigen Auge hat. Das geht soweit, dass andere Hirnfunktionen beeinträchtigt werden. Das kann man aber auch umkehren. Indem man intensiv an eine Landschaft denkt oder Muster aus weißen und schwarzen Punkten betrachtet werden die Ressourcen im Gehirn belegt, die auch für den Heißhunger benötigt werden. Entsprechend wi…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.05.2010 um 16:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmtipps
heißhunger
gehirn
Glyx-Diät schützt vor Diabetes
Deutsche Forscher haben 5 verschiedene Diäten untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Diäten mit einem niedrigen glykämischen Index einen zentralen Prozess bei der Entstehung von Diabetes verringern können. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.05.2010 um 14:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
glyx
Körperfett sehr unterschiedlich
Je nach Verteilung des Körperfetts kann sich dieses sehr negativ oder sogar positiv auf die Gesundheit auswirken. Das gilt auch für Mäuse, weswegen amerikanische Forscher nun die Unterschiede der Fettarten untersucht haben. Zu ihrer großen Überraschung war nur die Aktivität von 138 von insgesamt etwa 40.000 Mausgenen bei den Fettarten gleich. D.h. Fett und Fett sind zwei sehr verschiedene Dinge. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.05.2010 um 08:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
ADHS durch Pestizide
US-Amerikanische und kanadische Forscher haben Kinder auf Spuren von Pestiziden im Urin untersucht. Bei denen mit überdurchschnittlich hohen Werten, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie an ADHS leiden, doppelt so hoch. Die Forscher empfehlen Bio-Produkte. Meldung bei MSNBC (englisch), via Fressnet.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.05.2010 um 14:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
kinder
adhs
Nahrungsergänzung stört beim Abnehmen
Auf der 45. DDG-Jahrestagung wurden beim Symposium "Antioxidantien - wo nutzen sie, wo schaden sie" Nahrungsergänzungsmitteln ganz schlechte Noten erteilt. Viele Prozesse im Körper, die durch Sport ausgelöst werden, können durch Antioxidantien wie Vitamin C und Co. unterdrückt werden. Prof. Ristow ging sogar soweit, dass er eine Gewichtsabnahme durch diese Substanzen verhindert sieht. Via DiabSite. Vom Wundermittel zum "Bringt nichts" sind extrahierte Nahrungsergänzungsmittel bereits ge…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.05.2010 um 11:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nahrungsergänzungsmittel
vitamine
mineralien
antioxidantien
abnehmen
sport
Gesichtserkennung bei Übergewichtigen
Bei Normalgewichtigen ist nach dem Essen die Aktivität im Gyrus fusiformis verringert. Das ist ein Teil des Gehirns, was vor allem für Objekt- und Gesichtserkennung zuständig ist. Bei Übergewichtigen ist dessen Aktivität leicht erhöht. Diese Beobachtung haben Forscher der Uni Tübingen gemacht und konnten damit zeigen, dass es Unterschiede im Stoffwechsel zwischen Normal- und Übergewichtigen nach der Nahrungsaufnahme gibt. Via Ärzte Zeitung. Nein, wirklich wissen muss man das nicht. Aber…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.05.2010 um 08:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
gehirn
kalorien
Feinstaub lässt Blutdruck steigen
Deutsche Forscher haben in einer sehr umfangreichen Studie herausgefunden, dass Feinstaub den Blutdruck steigen lässt. Untersucht wurden fast 5000 Menschen zwischen 45 und 75 über mehrere Jahre. Die guten Daten erlaubten das herausrechnen anderer Risikofaktoren und sogar Straßenlärm als möglicher Faktor konnte berücksichtigt werden. Pro 2,4 Mikrogramm Feinstaubbelastung der Luft steigt der Blutdruck um 2 mmHg. Via Blutdruckdaten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.05.2010 um 15:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
feinstaub
herz
Rewe verkauft Gen-Lebensmittel
Das Umweltinstitut München hat bei Rewe "Reese’s Peanut Butter Cups" vom amerikanischen Hersteller Hershey’s gefunden, die mit genmanipulierten Zutaten versehen sind. Bemängelt wird vor allem, dass die Zutatenliste so klein gedruckt ist, dass kaum die Gen-Bestandteile zu erkennen sind. Via naturkost.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.05.2010 um 08:16 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
rewe
Men's Health sorgt sich um Lesernachwuchs
Men's Health hat Angst, dass es in Zukunft an Nachwuchs der Leser mangelt. In einem Artikel wird darauf eingegangen, dass es immer weniger männlichen Nachwuchs gibt und der "Chemie" die Schuld daran gegeben. In der Pressemeldung wird konkret Bisphenol-A genannt. Der Artikel [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] nennt dann noch Dioxine, DDT und Phtalate. Alles etwas schwammig, eingebettet in eine herzzerreißende Geschichte von einem kanadischen Indianerdorf. Ich wür…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2010 um 08:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
bisphenol-a
ddt
phtalate
dioxin
Vitamin-D führt zu mehr Knochenbrüchen
Studien haben untersucht, ob es möglich ist Vitamin-D-Mangel bei älteren Personen mit der Gabe von wenigen hohen Dosen zu verhindern. Das Resultat ist aber kontraproduktiv. Durch die Vitamin-D-Gabe gab es deutlich mehr Stürze und Knochenbrüche. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2010 um 16:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
Lebensmittelallergien seltener
Laut amerikanischen Forschern sind Allergien auf Lebensmittel wesentlich seltener als angenommen. Häufig wird eine Unverträglichkeit als Allergie verstanden. Auch die Tests beim Arzt sind nur zu 50% sicher. Auch Studien zu dem Thema sind von schlechter Qualität. Von 12.378 Quellen erfüllten nur 72 die Qualitätskriterien der Forscher. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2010 um 14:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebensmittel
allergie
Quarks & Co Video Download
Die Sendung Quarks & Co über Lebensmittel (wir berichteten) steht auch komplett zum Download bereit: Hier als MP4 herunter laden [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Schöner Rundumschlag, sollte man gesehen haben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2010 um 08:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
tv
lebensmittel
Überstunden schädigen das Herz
Einer englischen Langzeitstudie zufolge, haben Menschen, die täglich 3-4 Überstunden machen ein 60% höheres Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2010 um 16:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
arbeit
stress
Pestizide in Tomaten untersucht
Greenpeace hat wieder einmal Tomaten aus dem Lebensmittelhandel auf Pestizide untersucht. Dabei wurde keine Überschreitung der gesetzlichen Höchstwerte gefunden. Allerdings waren nur 3,4% der konventionellen Tomaten unbelastet und einige wiesen einen Cocktail aus bis zu 11 verschiedenen Pestizide auf. Greenpeace empfiehlt Bio-Tomaten zu kaufen. Via Pressemeldung Greenpeace.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2010 um 14:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tomaten
pestizide
greenpeace
Armut macht dick
Wieder mal gibt es eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen niedrigem Einkommen und Fettleibigkeit bestätigt. Diesmal kommt sie aus Kalifornien, wo man das gleich nutzen will um eine Erhöhung des Mindestlohns zu fordern. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2010 um 11:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
bmi
einkommen
Nüsse sind gut für die Blutfettwerte
Eine Metastudie amerikanischer und spanischer Forscher hat ergeben, dass sich der Konsum von Nüssen sehr positiv auf die Blutfettwerte auswirkt. Dazu werteten sie 25 Studien genauer aus. Am effektivsten wirken Nüsse bei Menschen mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten und niedrigerem Body Mass Index (BMI) sowie denjenigen, die eine typisch westliche Ernährungsweise pflegen. Um einen Effekt zu bemerken reichen weniger als 70 Gramm Nüsse pro Tag. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2010 um 08:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nüsse
cholesterin
bmi
blut
fett
Kaffee und Limo führt nicht zu Darmkrebs
Amerikanische Forscher haben getestet, ob sich hoher Konsum von Kaffee, Tee oder zuckerhaltigen Süßgetränken auf das Darmkrebsrisiko auswirkt. Kaffee und Süßgetränke wurden dabei komplett freigesprochen. Beim Tee gab es tatsächlich einen Zusammenhang, wobei die Forscher hier ungenügende Daten proklamieren. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.05.2010 um 14:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
limo
tee
darmkrebs
krebs
TV-Tipp: Quarks&Co. über Lebensmittel
Heute um 21:00 Uhr geht es bei Quarks & Co. im WDR um Lebensmittel. Das verspricht sehr spannend zu werden. Wiederholt wird die Sendung am Samstag, 15. Mai um 12:00 Uhr. Via KarmaKonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.05.2010 um 08:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
lebensmittel
industrie
Schlank mit braunem Fett
Braunes Fett ist in der Lage Kalorien in Wärme zu verwandeln. Dadurch wird der Kalorienverbrauch gesteigert, anstatt diese in weißem Fett zu speichern. Leider haben Erwachsene nur noch sehr kleine Mengen an braunem Fett. Deutsche Forscher konnten nun die die Bildung von braunem Fett bei Mäusen anregen. Eine erhöhte Aktivität des Enzyms Cyclooxygenase-2 (COX-2) führte zu einem höheren Prostaglandinspiegel, wodurch braunes Fett gebildet wurde. Diese Tiere nahmen dann ab und auch bei höher…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.05.2010 um 08:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
fett
braunes-fett
schmerzmittel
Diabetesanzeichen schon nach einer Nacht mit wenig Schlaf
Das Schlafmangel zu einer Insulinresistenz und damit zu Diabetes führt, weiß manbereits. Holländische Forscher konnten nun zeigen, dass bereits eine einzige Nacht mit nur 4 Stunden Schlaf solche Auswirkungen hat. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.05.2010 um 08:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
diabetes
stoffwechsel
Petition für Hebammen
Freie Hebammen fürchten um ihre Existenz. Ein gewaltiger Anstieg der Haftpflichtprämien entzieht ihnen die Existenz. Die Folge wird sein, das es in Zukunft keine Geburtshäuser mehr geben wird und Hausgeburten nicht mehr möglich sind. Nachdem auch 3 meiner Kinder durch eine Hebamme Zuhause das Licht der Welt erblicken durften, bin ich hier voll solidarisch mit den Hebammen. Sie leisten eine unverzichtbare Hilfe. Daher bitte ich auch meine Leser, die Petition jetzt hier [Link entfernt, we…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2010 um 16:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
geburt
Blutdruck-Messung bei Kindern schwierig
Einer amerikanischen Studie zufolge, wird bei Kindern der Blutdruck auch von Fachpersonal häufig falsch gemessen. Die Einordnung der Messwerte ist dann ein zweites Problem, da keine eindeutigen Normalwerte für den Blutdruck von Kindern vorliegen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2010 um 14:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
kinder
Warum schadet Cholesterin?
Münchner Forscher sind einen Schritt weiter gekommen bei der Frage, wie Cholesterin die Gefäße schädigt. Eine große Rolle spielt dabei das Immunsystem, was kristalline Cholesterinablagerungen angreift. Mehr dazu bei Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2010 um 09:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
cholesterin
immunsystem
Eisen hilft bei Herzschwäche
Einer polnischen Studie zufolge verbessert die Gabe von Eisen (allerdings intravenös) das Befinden und die Leistungsfähigkeit von Patienten mit Herzschwäche. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.05.2010 um 14:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
eisen
nahrungsergänzung
Vitamin-B schadet, statt zu nutzen
Vitamin-B senkt den Homocysteinspiegel im Blut. Das galt als wichtig bei Diabetikern, um deren Nierenfunktion zu erhalten. Doch nun haben kanadische Wissenschaftler die Sache genauer untersucht. Ihr Urteil ist vernichtend. Die Gabe von B-Vitaminen hat eine Verschlechterung der Nierenfunktionen zur Folge. Außerdem verdoppelt sich das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Und wieder mal ein Fall, bei d…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2010 um 14:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-b
diabetes
Monsanto-Schnitzel
Das Wiener Schnitzel ist nicht betroffen, den es besteht aus Kalbfleisch. Aber den Schnitzeln nach Wiener Art, bei denen das Fleisch von Schweinen stammt, geht es an den Kragen. Monsanto, der weltgrößte Gen-Technik-Konzern, hat nämlich ein Patent eingereicht. Nach diesem soll Schinken und Schnitzel von Schweinen, die mit Gen-Nahrung gefüttert werden Monsanto gehören. Dann gibt es in Zukunft eben nur noch Monsanto-Schnitzel. Mehr dazu bei Greenpeace [Link entfernt, weil Linkziel leider n…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2010 um 11:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
schweine
schnitzel
schinken
monsanto
greenpeace
Vorsicht bei Einnahme von Mineralien mit Medikamenten
Die Bundespothekenkammer in Berlin weißt darauf hin, dass die Einnahme von Mineralstoffpräparaten die Wirkung von Medikamenten beeinflussen kann. Man soll bis zu 4 Stunden zeitlichen Abstand einhalten. Via MZ [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2010 um 10:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mineralien
medikamente
nahrungsergänzungsmittel
Testosterontherapie für Männer
In Ärztekreisen will man die Testosterontherapie für Männer etablieren. Die Ärzte Zeitung berichtet deshalb von einem Vortrag von Professor Michael Zitzmann auf dem Internistenkongress in Wiesbaden. Kurz gesagt: Der Testosteronspiegel bleibt bei Männern auch im Alter gleich, er sinkt nur mit dem Bauchumfang. Betroffen sind zwar nur 5% der Männer, aber 30-50% der Männer, die eine Arztpraxis aufsuchen, sollen behandelt werden. Immerhin hilft wohl zugeführtes Testosteron beim Abnehmen. Das…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2010 um 08:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
testosteron
hormone
übergewicht
abnehmen
alter
Depressive mögen Schokolade
Eine amerikanische Studie hat nun wissenschaftlich belegt, was man als allgemeines Vorurteil kennt: Wer schlecht drauf ist, der tröstet sich gerne mit Schokolade. In der Studie zeigte sich wirklich ein zunehmender Schokoladenkonsum mit der Anzahl der depressiven Symptome. Die Forscher betonen aber ausdrücklich, dass sie nur den Zusammenhang hergestellt haben. Was nun Ursache und was Wirkung ist, das können sie nicht sagen. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.04.2010 um 13:50 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
depression
Lächerliche Studien und der Appetit
Zur Zeit geht eine amerikanische Studie durch die Medien, deren Kernaussage ist, dass Lachen wie Sport wirkt und den Appetit steigert. Wie fragwürdig und wenig aussagekräftig die Studie ist, darüber lässt sich Florian Rötzer bei Telepolis aus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.04.2010 um 08:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
studie
lachen
appetit
Lebensgefahr durch Grippe-Impfung
In Australien erkrankten dutzende Kinder durch eine Grippe Impfung. Mindestens 20 mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, ein Kind schwebte in Lebensgefahr. Via Ärzte Zeitung / Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] (beides der gleiche dpa-Text). Wobei sich Apotheke Adhoc fast gleichzeitig darüber beschwert [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], dass Eltern bei Impfungen vorsichtig sind.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.04.2010 um 14:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
impfung
RegionalLotse für Franken
Der Verein BluePingu hat ihr Adressverzeichnis für Weltverbesserer in Buchform herausgebracht. Der RegionalLotse für Franken enthält auf knapp 350 Seiten über 900 Adressen aus den Bereichen "bewusst einkaufen", "aktiv mitmachen" und "früh anfangen". Mehr dazu im Bericht in der NZ [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und im Artikel im Nachhaltigkeitsblog.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.04.2010 um 11:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
adressen
franken
nürnberg
Bei Stevia tut sich was
Stevia ist ein uralter Hut. Die "indianische" Süßungspflanze ohne Kalorien taucht immer mal wieder in den Medien auf. Nun erklärt der Spiegel, wie mit Stevia der große Reibach gemacht werden soll. Damit das klappt, müssen Patente her. Auf die Pflanze bekommt man die nicht, weswegen die Industrie die Inhaltsstoffe chemisch nachbaut und mit viel Marketing das trotzdem als natürlich verkauft. Zum Spiegel Artikel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.04.2010 um 08:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
stevia
industrie
Krebsmedikament aus Muttermilch
Schwedische Forscher haben aus Zutaten, die in Muttermilch vorkommen, ein Krebsmedikament hergestellt. Mehr dazu in der Welt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.04.2010 um 16:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
muttermilch
stillen
Grüner Tee hilft gegen Alzheimer
Die Überschrift ist maßlos übertrieben. Den was die deutschen Forscher zeigen konnten ist lediglich, dass EGCG (Epigallocatechin-3-gallate), was in grünem Tee vorkommt, die giftigen Eiweißablagerungen bei Alzheimer abbauen kann. Abstract der Studie. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.04.2010 um 08:27 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
alzheimer
grüner-tee
Hormonell wirksame Substanzen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat Hintergrundmaterial zu hormonell wirksamen Substanzen, den sogenannten endokrinen Disruptoren bereit gestellt. Dabei handelt es sich aber eher um eine Erklärung, was das genau ist. Eine gesundheitsschädliche Wirkung kann wohl vermutet werden, Beweise dafür gibt es aber noch nicht, so der Tenor. Zum Text.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.04.2010 um 11:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
hormone
Bündnis gentechnikfreie Region Augsburg
Weil ich solche Aktionen für unterstützenswert halte, hier der Hinweis darauf: das Bündnis gentechnikfreie Region Augsburg hat nun eine eigene Homepage [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via Farmblogger [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.04.2010 um 08:26 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
gen
Kohlensäure macht keinen Reflux und kein Sodbrennen
Amerikanische haben untersucht, ob mit Kohlensäure versetzte Getränke einen Einfluss auf die Entstehung von Reflux-Beschwerden wie Sodbrennen untersucht. Dabei fanden sie keine Belege für einen Zusammenhang. Der häufige Rat an Betroffene, auf Kohlensäure zu verzichten, scheint also falsch zu sein. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.04.2010 um 14:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sodbrennen
reflux
kohlensäure
getränke
Eliant Unterschriftenaktion
Karmakonsum [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] hat auf die Unterschriftenaktion ELIANT [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] hingewiesen. Da will ich mal nicht nachstehen. ELIANT setzt sich für rechtliche Rahmenbedingungen anthroposophischer Einrichtungen ein um die Wahlfreiheit zu erhalten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.04.2010 um 11:50 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
anthroposophie
aktion
Rauchen gegen positiven Alkohol
Ein Schutzeffekt gegen Schlaganfälle durch leichten Alkoholkonsum wird von verschiedenen Studien immer wieder nachgewiesen. Nun haben englische Forscher gezeigt, dass dieser Effekt nicht auftritt, wenn die Probanden Rauchen. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.04.2010 um 14:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
rauchen
schlaganfall
Testosteronarme Männer
Männer mit einem niedrigen Testosteron-Spiegel haben ein höheres Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu sterben. Das ergab eine Studie der Uni Greifswald. Via Ärzteblatt. Im Moment ist das eine medizinische Randnotiz. Aber irgendwann wird die Bestimmung des Testosteron-Spiegels zur Vorsorgeuntersuchung bei Männern gehören und dann natürlich auch entsprechende Präparate verschrieben. Wetten
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.04.2010 um 08:49 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
testosteron
lebenserwartung
herz
krebs
Übergewicht erhöht Überlebenschance bei Herzoperation
Patienten, denen bei einer Herz-Operation ein Stent eingesetzt wird, haben eine höhere Überlebenschance, wenn sie Übergewichtig (BMI>25) sind. Zumindest ab einem Alter von 65. Das ergab eine Deutsch-Amerikanische Studie. Via Ärzte Zeitung. Eigentlich sollte das sowieso klar sein, weil für einen 65-jährigen ein BMI von 24-29 eigentlich als normal gelten sollte. Das war zumindest so, bevor die WHO alle Altersstufen gleichgemacht hat.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.04.2010 um 11:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
herz
alter
Mehr Herzfehler bei fettleibigen Schwangeren
Einer amerikanischen Studie zufolge steigt das Risiko für Kinder, mit einem Herzfehler geboren zu werden, mit dem Übergewicht der Mutter. Wobei sich bis zu einem Body Mass Index (BMI) von 30 keine Erhöhung des Risikos ergab, bei einem BMI von 30 bis 40 fanden die Forscher eine Erhöhung um etwa 10% und ab einem BMI von 40 eine Erhöhung von 30%. Abstract der Studie. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Achtung: Bei der Meldung in den Medien wird der BMI teil…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.04.2010 um 11:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
kinder
schwangerschaft
herz
adipositas
Krebs-Killer Käse
Einer deutschen Studie zufolge, haben Menschen, die viel Lebensmittel mit dem Vitamin K2 essen, ein niedrigeres Risiko an Krebs zu erkranken. Bei Männern ist die Wirkung besonders gut. Die Forscher empfehlen dazu einen hohen Konsum von Käse, was mich ehrlich gesagt etwas verwundert. Die englische Zusammenfassung der Studie gibt es hier. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.04.2010 um 08:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
käse
krebs
vitamine
Eier machen satt
Wieder mal eine Studie, die Eier zum Frühstück empfiehlt, wenn man abnehmen will. Diesmal einfach deswegen, weil sie sättigen. In einer (sehr kleinen) Studie haben 21 Probanden zum Frühstück drei Eier mit Toast und an einem anderen Tag Bagel mit Magermilchprodukten gegessen. An dem Tag mit den Eiern aßen sie 400 Kalorien weniger und hatten weniger vom Hungerhormon Grhelin im Blut. Via Ärzte Zeitung. Wenn man mal die wenigen Probanden und den sehr einfachen Aufbau außer acht lässt, könnt…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.04.2010 um 17:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
eier
kalorien
frühstück
abnehmen
Wrigleys Extra Professional White
Gerri erklärt bei das-ist-drin, was im Kaugummi Wrigleys Extra Professional White steckt. Da lobe ich mir meinen Chicza.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.04.2010 um 14:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaugummi
zutaten
Weniger Kinder durch Cola
Wer als Mann täglich mehr als einen Liter Cola trinkt, muss mit einer geringeren Spermienzahl rechnen. Mit Impotenz hat das dennoch nichts zu tun, wie Elmar bei den Kinderwunsch-News erklärt. Kaffeetrinker brauchen übrigens keine Angst haben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.04.2010 um 11:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
cola
spermien
fruchtbarkeit
Sport hält schlank
Jugendliche, die eine genetische Veranlagung zur Fettleibigkeit haben und täglich eine Stunde Sport treiben, haben nur einen um 0,17 höheren BMI gegenüber Altersgenossen ohne Gen-Veränderung. Ohne Sport ist der BMI um 0,65 Punkte höher. Via Ärzte Zeitung. Das ist wohl das, was man auf Neudeutsch einen No-Brainer nennt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2010 um 15:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
kinder
sport
Neue Schädlinge dank Gen-Technik
Gentechnisch veränderter BT-Mais vergiftet die natürlichen Feinde des "westlichen Bohnenschneiders", weswegen dieser Schädling nun zur Plage wird. Das berichtet die Organisation Testbiotech im Auftrag von Greenpeace. Via Naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2010 um 11:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
greenpeace
Saft-Boxen Analyse
Kirstinhat im Saftblog Analysen und REACH- sowie Unbedenklichkeitserklärungen veröffentlicht. Wer also schon immer genau wissen will, was in den Saft-Boxen ist, der kann hier nachlesen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2010 um 09:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
saft
chemie
verpackung
Die Geschichte von Wasser in Flaschen
Das Video "The Story of Bottled Water" erzählt die Geschichte, wieso und wie in Flaschen abgefülltes Wasser verkauft wird. Das Ganze ist ziemlich auf den amerikanischen Markt ausgerichtet und vereinfacht sehr. So bedenkenlos ist Leitungswasser eben nicht. Aber dennoch ist es ganz sehenswert, wenn auch leider nur auf englisch. Zum Video bei YouTube. Via Konsumpf.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.04.2010 um 15:50 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
wasser
Keine Tariflöhne bei Alnatura
Die taz bemängelt, dass die Bio-Kette Alnatura keine Betriebsräte besitzt und keine Tarifverträge schließt. Ein Teil der Mitarbeiter wird deutlich unter Tarif bezahlt. Die Angestellten sind damit zwar zufrieden, aber die Gewerkschaften fordern von Unternehmen, die sich besonders fair geben, eben mehr. Zum Bericht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.04.2010 um 11:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
markt
Bio wird nur aus Prestige gekauft
Einer niederländischen Studie zufolge, kaufen Bio-Käufer nur deswegen Bio, weil es gut für ihr Ansehen ist. Demnach wird auch im Internet weniger Bio gekauft, weil es dann ja niemand sieht. Mehr zu der Studie und auch einige Kritik dazu bei Gillout [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via @biobund.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.04.2010 um 09:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
markt
Rückruf Alnatura Babybrei Apfel mit Banane und Hirse
Alnatura ruft Babygläschen "Apfel mit Banane und Hirse" mit Haltbarkeitsdatum 03.02.2012 (Charge B 0340 B bis N) zurück. Schnittfeste Hirseklumpen mit bis zu 2 cm Größe können eine Gesundheitsgefahr darstellen. Weitere Informationen auf der Seite von Alnatura [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via das-ist-drin.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.04.2010 um 13:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rückruf
alnatura
kinder
baby
Bio-Aromen
Es wird daran gearbeitet, auch Aromen zukünftig Bio-zertifizieren zu lassen. Via Ökolandbau [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich bin da ehrlich gesagt sehr gespalten. Eine Bio-Zertifizierung könnte dazu führen, dass mehr Hersteller Aromen einsetzen, andererseits ist ein gewisser Qualitätsanspruch schon nicht verkehrt. Gerade im Billig-Bio-Bereich sind Aromen keine Seltenheit. Wer ohne Aromen auskommen will, der greift zu Demeter-Produkten. Was halten meine Les…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.04.2010 um 15:10 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bio
aromen
zusatzstoffe
Fettes Frühstück macht schlank
Wer morgens fettreich frühstückt nimmt leichter ab. Der Körper verbrennt dann effizienter Kalorien und kann auch leichter auf Kohlenhydrat-Verbrennung umschalten. Beginnt man den Tag gleich mit Kohlenhydraten, wird der Stoffwechsel unflexibler. Das haben amerikanische Wissenschaftler am Mäusemodell herausgefunden. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Nun sollte man von Mäusen nicht unbedingt auf Menschen schließen, aber es gibt tatsächlich scho…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.04.2010 um 11:08 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
frühstück
fett
abnehmen
kohlenhydrate
stoffwechsel
Schokolade schützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall
Eine Studie deutscher Forscher hat die Auswirkungen von Schokoladenkonsum auf die Gesundheit untersucht. Dabei fanden die Wissenschaftler heraus, dass diejenigen, die mehr Schokolade essen (ab 6 Gramm pro Tag), ein 27 % niedrigeres Risiko für Herzinfarkte und ein fast 50 % niedrigeres Risiko für einen Schlaganfall hatten. Dass besonders dunkle Schokolade gut fürs Herz ist und den Blutdruck senkt ist schon länger bekannt. In der Untersuchung ging es um konkrete gesundheitliche Vorteile, …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.03.2010 um 10:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
herz
herzinfarkt
schlaganfall
Keine Migräne durch Schokolade
Schokolade gilt als Auslöser für Migräneattacken. Eine Münchner Studie widerlegt das nun. Vor einem Migräneanfall haben viele Betroffene Heißhunger auf Süßes, die dann verspeiste Schokolade ist aber nicht der Auslöser. Von Rotwein sollten sich Migränepatienten aber fern halten. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.03.2010 um 08:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
migräne
schokolade
Alkohol ist gut fürs Herz
Wieder mal eine Studie, die einen gesundheitlichen Nutzen bei moderatem Alkoholkonsum sieht. Untersucht wurden immerhin fast eine Viertelmillion Amerikaner über 8 Jahre. Das Ergebnis: Moderater Alkoholgenuss (~1-2 Gläser Wein pro Tag) senkt das Herzinfarktrisiko um 33 Prozent und das Schlaganfallrisiko um 24 Prozent. Bei höherem Alkoholkonsum ist das Herzinfarktrisiko immer noch geringer, aber das Schlaganfallrisiko erhöht. Via Ärzte Zeitung. Sind 2 Gläser Wein am Tag echt noch "moderat"
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.03.2010 um 15:22 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
herz
schlaganfall
Dicke sind nach Junk-Food süchtig
Ratten werden durch Junk-Food (hochkalorische Nahrung) dick und süchtig danach. Schuld ist das Dopamin-System im Gehirn. Aktuell haben kalifornische Forscher eine Studie dazu veröffentlicht. Via Ärzteblatt. Ich bin über die große Verbreitung der Meldung in den Medien etwas verwundert. Handelt es sich doch um nichts Neues. Die selben Wissenschaftler sagten vor einem halben Jahr schon das Gleiche.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.03.2010 um 12:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
sucht
gehirn
Fast-Food macht ungeduldig
Fast-Food macht ungeduldig. Und zwar nicht das Essen an sich, sondern bereits die Logos der Fast-Food-Ketten. Kanadische Forscher stellten das in Vergleichen fest, bei denen einem Teil der Versuchspersonen Fast-Food-Logos untergejubelt wurden. Bei allen Tests zeigten sich diese Probanden deutlich gehetzter und ungeduldiger, auch wenn kein Grund zur Eile bestand. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2010 um 16:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fast-food
gehirn
psychologie
Mollige Models verkaufen schlechter
Das Selbstwertgefühl von normalgewichtigen Frauen ist höher, wenn diese schlanke im Gegensatz zu molligen Models sehen. Sind die Frauen selbst mollig, haben sie generell ein niedrigeres Selbstwertgefühl, unabhängig von den Models. Selbst extrem Mollige ändern das nicht. Via Ärzteblatt. Allerdings essen normalgewichtige Menschen weniger Kekse, wenn sie davor extrem schlanke Models gesehen haben. Es gibt also wenigstens in diesem Markt Hoffnung auf ein Abrücken vom Schlankheitswahn.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2010 um 11:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
werbung
übergewicht
markt
Hoher Blutdruck erhöht Überlebenschance bei Herzinfarkt
Je höher der systolische Blutdruck bei Patienten ist, die mit einem Herzinfarkt in eine Klinik eingewiesen werden, desto höher ist ihre Überlebenschance. Das ergab eine Auswertung eines schwedischen Forschers. Das heißt aber nicht unbedingt, dass generell eine höherer Blutdruck besser ist, möglicherweise zeigt nur ein fehlendes Ansteigen durch den Stress der Klinikeinlieferung größere Probleme an. Via Ärzteblatt. Der systolische Blutdruck ist der höhere der beiden Werte. Normalwerte sin…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2010 um 09:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
herz
Sommerzeit ist ungesund
Die Umstellung der Uhr ist aus medizinischer Sicht schädlich. Das ist nichts Neues. Doch dieses Jahr ist außergewöhnlich viel negatives zu hören. So sind Chronoforscher gegen Zeitumstellung und Schlafstörungen gibt es auch: Ärzte Zeitung, Ärzteblatt. Ändern wird sich dadurch freilich nichts.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.03.2010 um 13:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sommerzeit
chronobiologie
Niedergang der Backkultur
In der BR-Sendung Quer gab es einen sehr interessanten Beitrag über den Niedergang der Backkultur. Es wird erklärt, warum wir immer mehr billig Backwaren in schlechter Qualität haben, die eigentlich keiner will und doch alle kaufen. Das Video gibt es bei Konsumpf, was auch völlig zurecht bei den BOBs nominiert ist.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.03.2010 um 08:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
backen
markt
brot
qualität
tv
Alkohol nach Herzinfarkt
Das ein mäßiger Alkoholgenuss das Risiko für Herzkrankheiten verringert, ist lange bekannt. Nun haben italienische Forscher Probanden untersucht, die bereits einen Herzinfarkt erlitten hatten. Und auch hier senken ein bis zwei Gläser Wein am Tag das Sterberisiko. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2010 um 17:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
herz
wein
Desinfektion hilft nicht gegen Norovirus
Eine kanadische Universität weist darauf hin, dass 40% aller Desinfektionsmittel nicht gegen das Noro-Virus helfen. In einer Studie versagten besonders die Mittel mit Alkohol und quarternären Ammoniumverbindungen. Die Viren beseitigen konnten nur Desinfektionsmittel mit Bleichmittel. Noro-Viren sind als Auslöser für Brechdurchfall berüchtigt. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2010 um 14:35 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
noro
viren
desinfektion
reinigung
Vorsicht vor indischen Blei-Gewürzen und -Farben
Amerikanische Forscher warnen vor Farben und Gewürzen aus Indien. Diese sind oft sehr hoch mit Blei belastet. Anlass zur Warnung ist die Vergiftung von 4 Kindern. Mehr beim Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2010 um 11:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blei
gift
indien
gewürze
Portionen werden seit dem 11. Jahrhundert größer
Da hatten amerikanische Forscher mal eine witzige Idee. Sie untersuchten die Größe der Portionen auf Abbildungen des letzten Abendmahls in den letzten 1000 Jahren. Tatsächlich nahm die Portionsgröße in dieser Zeit stufenweise um 69% und die Brotgröße um 23% zu. Via Zeit, Wissenshaft.de. Daraus Rückschlüsse auf die Landwirtschaft zu ziehen halte ich trotzdem für reichlich gewagt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2010 um 08:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
essen
zeit
Impfstoff mit Viren verseucht
Das gibt kräftige Munition für Impfgegner: Der Impfstoff Rotarix, mit dem Kleinkinder seit 2006 gegen Rotaviren geimpft werden, enthält versehentlich Schweineviren. Diese sind wohl bereits von Anfang an im Impfstoff gewesen, wurden aber erst jetzt entdeckt. Schäden an den 68 Millionen geimpften Kindern sind nicht bekannt. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2010 um 16:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
impfung
viren
kinder
foodwatch: Goldener Windbeutel 2010
foodwatch ruft zur Wahl des Goldenen Windbeutel 2010 auf. Gesucht wird die dreisteste Werbelüge, wobei zur Wahl 5 Produkte stehen. Gewählt werden darf zwischen 5 Produkten auf der Website abgespeist.de. Dort gibt es auch das sehenswerte Video zur Aktion.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2010 um 14:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
foodwatch
werbung
markt
industrie
Walnüsse gegen Prostatakrebs
Amerikanische Forscher haben bei Mäusen nachgewiesen, dass der Konsum von Walnüssen gegen Prostata-Krebs wirkt. Via Wissenschaft aktuell. Neu ist das nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2010 um 10:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
nüsse
Algen saugen Fett auf
Balaststoffe aus Braunalgen haben im Labor dafür gesorgt, dass große Anteile Fett nicht im Darm aufgenommen werden. Das haben britische Wissenschaftler herausgefunden und diese wecken nun Hoffnungen auf ein Wundermittel zum Abnehmen. Via Wissenschaft aktuell. Die Erwartungen würde ich mal nicht zu hoch ansetzen. Pillen, welche die Fettverdauung verschlechtern gibt es bereits.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2010 um 07:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
wundermittel
darm
balaststoffe
algen
Erfolgreiche Pharma-PR
Bei Stationäre Aufnahme wird erklärt, wie es Pharma-PR zu Cholesterin-Senkern in die Presse geschafft hat. Lesenswert.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2010 um 14:09 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pr
pharma
markt
Heiraten macht dick
Einer griechischen Studie zufolge, steigt das Risiko fettleibig zu werden mit der Hochzeit. Bei Männern ist es dann dreimal so hoch, bei Frauen verdoppelt es sich. Via Telepolis. Auch wenn das irgendwie logisch klingt, dass man nach der Hochzeit träge wird, würde ich die Daten stark bezweifeln. Bisher galt in Studien eine Heirat immer lebensverlängernd. Ein dermaßen dramatischer Unterschied, wie in die Griechen gefunden haben wollen, ist einfach wenig Wahrscheinlich.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2010 um 11:06 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
hochzeit
Kinder-Sklaven-Schokolade
Rechtzeitig vor Ostern befasst sich Plusminus in der ARD mit Schokolade. Er zeigt, wie Kinder und Kinder-Sklaven auf den Plantagen eingesetzt werden, um den deutschen Schokohunger nach Billig-Schokolade von Kraft (Milka), Ferrero, Mars, Nestle, Ritter Sport zu stillen. Besonders übel stößt auf, wenn man unter diesem Gesichtspunkt die Namenswahl von "Kinder Schokolade" betrachtet. Zum Video des Plusminus-Beitrags in der ARD-Mediathek [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfüg…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2010 um 16:28 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
fairtrade
tv
Radon macht 1900 Lungenkrebstote pro Jahr
Radon ist ein radioaktives Gas, was aus der Erde in Gebäude eindringt. Laut Forschern aus Erlangen ist das Gas für etwa 5% aller Lungenkrebs-Todesfälle verantwortlich und damit für etwa 1900 Tote in Deutschland pro Jahr. Via Ärzteblatt. Wer in stark betroffenen Gebieten wohnt, sollte tatsächlich die Belastung im Haus ermitteln lassen, bevor man z. B. das Schlafzimmer in den Keller legt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2010 um 15:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
radon
lungenkrebs
krebs
Pharmaindustrie will mehr Folsäure verkaufen
Einer Meldung zufolge, nehmen Bundesbürger zu wenig Folsäure auf. Via Ärzte Zeitung. Die Meldung stammt allerdings vom Deutschen Grünen Kreuz. Wie bereitsbekannt ist das vermutlich ein Pharma-Marketing-Verein. Es ist also meiner Einschätzung nach, nicht von einem echten Problem auszugehen, sondern lediglich die Verkaufzahlen der Pharma-Industrie sollen gesteigert werden.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2010 um 10:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
folsäure
dgk
Verliebte schmecken weniger bitter und süß
Wer verliebt ist, hat einen geringeren Serotonin-Spiegel im Blut. Damit wird auch die Geschmacksempfindung verändert. Die Geschmacksrichtungen bitter und süß werden weniger stark wahrgenommen als mit normalem Serotonin-Haushalt, salzig und sauer dafür stärker. Das haben nun deutsche Forscher explizit mit Verliebten getestet. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2010 um 07:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
geschmackssinn
hormone
serotonin
Schwangerschafts-Alzheimer
Alzheimer ist hier medizinisch nicht korrekt, sondern eher umgangssprachlich zu verstehen. Aber britische Forscher konnten den Mythos, das Frauen während einer Schwangerschaft vergesslicher werden, tatsächlich belegen. Ab etwa dem 4. Schwangerschaftsmonat bis 3 Monate nach der Geburt haben Frauen Probleme mit der Erinnerung. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.03.2010 um 08:54 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schwangerschaft
gehirn
Stress während Schwangerschaft erhöht Allergierisiko
Ist eine Schwangere Dauerstress ausgesetzt, erhöht das das Risiko für Allergien beim werdenden Kind. Das haben amerikanische Forscher in einer Studie festgestellt. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.03.2010 um 15:28 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
schwangerschaft
allergien
immunsystem
Laserstaub verursacht Krebs
Über ein Jahr war es ruhig um die Gefahren aus dem Laserdrucker (letzte Meldung vom 25.10.08), nun legen Freiburger Forscher nach. Sie haben nach eigener Aussage bewiesen, dass Lungenzellen zu Tumorzellen gewandelt werden, wenn sie Emissionen aus Kopierern und Laserdruckern ausgesetzt sind. Via Heise.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.03.2010 um 16:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
laserdrucker
krebs
feinstaub
Diäten machen Essstörungen
Dass Diäten dick machen, weiß die Statistik schon lange. Das daraus Essstörungen entstehen ist offensichtlich. Doch nun weist sogar die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Fachbehörde des Bundesministeriums für Gesundheit) darauf hin. Zur Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.03.2010 um 14:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
essstörung
Wie eine Stunde Sport pro Woche fit macht
Beim Intervalltraining wechselt sich volle Anstrengung mit Pausen ab. Das Resultat soll genauso effektiv sein, wie wenn man wesentlich länger konventionell trainiert. Doch die hohen Belastungen sind nicht für jedermann geeignet. Allerdings ergab eine neue Studie nun, dass dies auch gar nicht nötig ist. Bereits mäßiger Krafteinsatz bringt laut kanadischen Forschern erstaunliche Resultate. Via Telepolis. Das klingt ja vielversprechend. Aber in der Zeit schaffe ich es ja garnicht alle Podc…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.03.2010 um 09:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
Diabetesrisiko und das Wasser im Mund
Zur Vorbereitung auf eine Mahlzeit läuft einem bereits "das Wasser im Mund zusammen". Ist dieser Mechanismus durch einen Gen-Defekt gestört, funktioniert auch die Insulinausschüttung beim schmecken von süßer Nahrung nicht richtig. Das bedeutet ein erhöhtes Risiko für Diabetes. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2010 um 14:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
geschmack
appetit
Gesundheitsunterricht an der Schule
Laut einer Befragung im Auftrag der DAK wünschen sich Eltern stärkeren Gesundheitsunterricht an der Schule für Ihre Kinder. Besonders gefragt ist dabei das Thema Ernährung. Zur Meldung der DAK [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] (Ergebnisse detailiert [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]). Bei solchen Umfragen kommt es ja in erster Linie darauf an, wie man fragt. Wenn Eltern so einen großen Bedarf sehen, dann können die doch ganz leicht selbs…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2010 um 10:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
schule
gesundheit
ernährung
Rauchen schützt vor Parkinson
Wer raucht oder geraucht hat, hat ein geringeres Risiko an Parkinson zu erkranken. Dabei spielt die Dauer eine Rolle, das Ausmaß aber nicht. Ist Parkinson bereits ausgebrochen, hilft rauchen nicht mehr. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2010 um 06:51 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
nikotin
parkinson
gehirn
Vorsicht vor Bio-Käufern
Ich muss leider vor mir selbst warnen. Ich bin fieser als andere Menschen. Ich klaue und lüge mehr. Das gilt aber nicht nur für mich. Alle, die Bio-Lebensmittel kaufen, sind so. Das meint die Süddeutsche.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.03.2010 um 13:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
Keine Sauna nach dem Sport
Wer nach dem Sport in die Sauna geht, erhöht sein Risiko für Infektionserkrankungen. Das sagt eine aktuelle dpa-Meldung. Diese beruht auf Aussagen von Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln (grausige Homepage [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], aber dafür mit Hobbythek-Bildschirmschoner zum Download. Den gibt es nicht mal mehr beim WDR 8-) ).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.03.2010 um 15:05 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
sauna
immunsystem
Preiserhöhung senkt Kalorienzahl
Immer mal wieder wird die Idee ausgesprochen, ungesunde Lebensmittel zu besteuern um deren Verbrauch zu senken. Diesmal haben amerikanische Forscher in einer Langzeitstudie die Ernährungsgewohnheiten von Probanden mit dem Fast-Food-Preis in Beziehung gesetzt. Je billiger Junk-Food ist, umso mehr wird es gegessen. Daraus schließen sie, dass eine Preiserhöhung von Softdrinks um 10% die Kalorienzufuhr um 7% senken würde. Bei Pizza sogar um 11,5%. Entsprechend fordern sie eine Steuer für un…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.03.2010 um 11:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
preis
markt
fast-food
junk-food
Wer Fett gut schmeckt ist schlanker
Australische Forscher haben getestet wie gut Probanden verschiedene Fettsäuren schmecken können. Das klappte prinzipiell gut. Wobei diejenigen, die am besten Fett schmecken können, auch am schlankesten sind. Ob man durch Übergewicht nun unempfindlicher gegenüber dem Fettgeschmack wird oder ob der Geschmackssinn sich auf das Gewicht auswirkt ist nicht klar. Via Scienceticker.info. Geschmackssinn und Gewicht hängen also zusammen. Was jedem Kleinkind sofort klar ist, wird nun also endlich …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2010 um 15:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
geschmack
gewicht
fett
übergewicht
Blumen ins Büro
Men's Health will mit amerikanischen Studien für mehr Grün im Büro sorgen. Aufgezählt werden einige Zimmerpflanzen und welche Schadstoffe sie besonders gut filtern. Jetzt darf man sich also nicht einmal mehr die Begrünung im Büro danach aussuchen, was einem gefällt. Auch das geht jetzt nur noch nach streng gesundheitlichen Aspekten. Zur Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2010 um 10:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
umwelt
pflanzen
luft
Alkohol hält Frauen schlank
Eine amerikanische Studie hat den Alkoholkonsum und die Auswirkungen auf das Gewicht bei Frauen untersucht. Dabei fanden sie einen eindeutigen Zusammenhang. Je mehr Alkohol die Frauen pro Tag trinken, desto höher ist ihre Wahrscheinlichkeit schlank zu bleiben. Besonders gut wirkt Rotwein. Via Wissenschaft aktuell. Ich hoffe es ist meinen Lesern klar, dass man nicht alle Studien allzu wörtlich nehmen sollte. Vor allem nicht die Überschriften in den Medien und Blogs. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2010 um 06:50 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
übergewicht
rotwein
Vitamin-D für das Immunsystem wichtig
Dänische Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, der zeigt, wie wichtig Vitamin-D für das Immunsystem ist. Abwehrzellen (T-Zellen) benötigen demnach zwingend Vitamin-D um die Körperabwehr zu aktivieren, wenn ein Eindringlich erkannt wurde. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.03.2010 um 07:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
immunsystem
vitamine
Buch über Chronobiologie
Professor Till Roenneberg, Chronobiologie-Experte von der Uni München, gibt in seinem neuen Buch "Wie wir ticken. Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben" eine Einführung in die Welt der Rhythmen. Via Ärzte Zeitung. Ein spannendes Thema, deswegen verweise ich gerne darauf, ohne das Buch gelesen zu haben. Zum Buch bei Amazon (Affiliate-Link). PS: Der Biorhythmus hat mit der Chronobiologie herzlich wenig zu tun.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.03.2010 um 16:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chronobiologie
buch
tipp
Podcast über Fett
Bei hr-info "Fit und Gesund" war das Thema der Sendung Fett. Wie wichtig es für den Geschmack ist und wie wenig Einfluss es auf das Gewicht hat. Auch Udo Pollmer ist dabei und erzählt wieder mal über die Rolle des Körperfetts als Isolator für die Regulierung der Körpertemperatur. MP3-Download.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.03.2010 um 14:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
fett
udo-pollmer
Spinat wird im Supermarkt gesünder
Laut amerikanischen Forschern steigert die Bestrahlung von Spinat mit fluoreszierenden Licht, wie es in Supermärkten oft eingesetzt wird, den Gehalt an Vitamin C, K, E und Folsäure. Via Ärzte Zeitung. Na, wäre das nicht eine neue Geschäftsidee Lampen um das Gemüse Zuhause zu bestrahlen um den Vitamingehalt zu erhöhen. Inkl. integriertem Verwirbler und mit Edelsteinen - zur Belebung. Aber gesund ist Spinat auch dann noch nicht: BfR zu Nitrat im Spinat [Link entfernt, weil Linkziel leider…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.03.2010 um 11:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
spinat
licht
vitamine
gemüse
esoterik
Hirninfarkt durch Fett
Bei einer amerikanischen Studie, stiegt das Risiko für einen Hirninfarkt (ischämischer Schlaganfall) mit der Menge an Fett, die Frauen in der Menopause zu sich nahmen. Besonders Transfette waren dabei problematisch. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.03.2010 um 14:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
schlaganfall
infarkt
fett
transfett
Vorsicht: Vergiftete Goji-Beeren
Goji-Beeren sind im Moment als Wundermittel sehr gefragt. So wie auch Acai und ehemals Spirulina, Aloe Vera, Aronia, usw.. Diese Liste lässt sich wohl endlos fortsetzen. Jedenfalls rät das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg von Goji-Beeren eher ab. Die Pestizidgrenzwerte waren bei 13 von 15 Beeren teilweise deutlich überschritten. Da hilft dann auch der Wunderglaube nicht mehr. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Das "vergiftet" in …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.03.2010 um 11:25 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
goji
pestizide
wundermittel
Keine Herzrhythmusstörungen durch Kaffee
Laut amerikanischen Studienergebnissen ist Kaffee keine Ursache für Herzrhythmusstörungen. Im Gegenteil, es konnte sogar ein leichter gegenteiliger Effekt beobachtet werden. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.03.2010 um 07:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
herz
Alzheimer durch das Immunsystem
Amerikanische Wissenschaftler konnten erstmals zeigen, dass es sich bei Alzheimer im Prinzip nur um eine übertriebene Immunreaktion im Gehirn handelt. Die Ablagerungen, die zu den Gedächtnisstörungen führen, werden auch bei gesunden Menschen produziert und sind eine wirksame Barriere gegen Krankheitserreger. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich finde das sehr spannend.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.03.2010 um 11:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alzheimer
gehirn
immunsystem
Schmerzmittel machen schwerhörig
Die häufige Einnahme von Schmerzmitteln wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure (ASS / Aspirin) macht Männer, die jünger als 60 sind, schwerhörig. Zumindest ergab eine amerikanische Studie einen Zusammenhang zwischen beidem. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Evtl. liegt es natürlich nicht an den Schmerzmitteln, sondern an dem Grund, warum diese überhaupt genommen werden. Zum Spaß wird das ja nicht sein.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.03.2010 um 08:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medikamente
schmerzmittel
paracetamol
aspirin
ass
ohren
Cholesterinsenker schwächen das Immunsystem
Cholesterinsenkende Statine schwächen das Immunsystem und verstärken Entzündungsprozesse im Körper. Das berichten italienische Forscher. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2010 um 15:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
cholesterin
statine
immunsystem
Gesundheitskosten im Vergleich
Gesundheitskosten im weltweiten Vergleich, schick als Linkbait aufgemacht, zeigt diese Grafik [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ganz interessant, aber bitte nicht zu sehr glauben. Der Zweck dieser Grafik ist, Amerikaner so sehr zu erschrecken, dass sie darüber (im Web) sprechen. Via @Mediadonis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2010 um 08:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheitskosten
usa
TGV statt BMI
Das Taille-Größe-Verhältnis dient besser dazu das Risiko von Folgeerkrankungen durch Übergewicht einzuschätzen als der BMI oder das Taille-Hüft-Verhältnis. Das sagt eine Münchner Studie. Dabei Schnitt das Taille-Größe-Verhältnis (TGV) besser ab als das Taille-Hüft-Verhältnis (THV). Der BMI ist hingegen nicht aussagekräftig. Via.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.03.2010 um 16:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
thv
tgv
übergewicht
risiko
Award für ökosoziale Gründer
Wie bereits berichtet, findet auch dieses Jahr wieder die KarmaKonsum-Konferenz statt. Auch diesmal wird wieder ein Award an ökosoziale Unternehmensgründer vergeben. Weitere Details dazu in der Pressemeldung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.03.2010 um 14:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
karmakonsum
konferenz
gründer
award
lohas
Öko-Test findet Discounter-Bio gut
Öko-Test hat Discounter-Bio getestet und findet es erwartungsgemäß recht gut. Dummerweise verwechselt man mal wieder EU-Bio mit echten ökologischen Produkten. Aber bei einer Zeitschrift, die viel Öko im Namen aber wenig im Inhalt hat, ist das ja nicht anders zu erwarten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.03.2010 um 11:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
öko-test
test
discounter
bio
Mehr Schulsport bringt nur wenig
Werden Schüler mit mehr Sport in der Schule "gequält", bewegen sie sich in ihrer Freizeit einfach weniger. Trotzdem ist der Gewichtsanstieg etwas weniger als bei einer Vergleichsgruppe mit normalen Sportprogramm. Das ergab eine Schweizer Studie. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.03.2010 um 08:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
sport
bewegung
übergewicht
TV-Bericht über den Finkhof
Am letzten Samstag bereits lief beim SWR ein Bericht über die Schäfereigenossenschaft Finkhof [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Eine Selbstversorger-Kommune, die heute vor allem vom Naturwarenversand lebt. Stark vereinfacht gesagt. 8-) Den Bericht gibt es noch ganz kurze Zeit in der Mediathek [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ganz schnell anschauen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.02.2010 um 19:14 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
wolle
schafe
öko
tv
Udo Pollmer über Salz
Wie gefährlich ist Salz wirklich Anlässlich der letzten "Studie" nimmt sich Udo Pollmer bei Mahlzeit dem Thema an. 4 Minuten, die sich lohnen. Download MP3 [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.02.2010 um 07:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
udo-pollmer
podcast
Bittermelone hilft auch gegen Krebs
Bittermelone (Momordica charantia) wird als Nahrungsergänzungsmittel schön länger Angeboten. Jetzt haben amerikanische Forscher auch eine mögliche Wirkung gegen Brustkrebs festgestellt. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Da haben wir doch schon den zukünftigen Nachfolger für Acai, Goji-Beeren und die ganzen anderen Wundermittel gefunden. Ich habe mir gleich mal eine passende Domain [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] re…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2010 um 17:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bittermelone
krebs
wundermittel
nahrungsergänzung
Vorsicht bei Ohrkerzen
Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt vor Ohrkerzen. Auch bei richtigem Gebrauch kann es zur Gesundheitsgefährdung kommen. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich kann das nicht beurteilen. Von Ohrkerzen habe ich schon gehört, mich aber nie näher damit befasst.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2010 um 14:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ohrkerzen
Trockenes Wetter führt zu Grippe
Amerikanische Forscher haben sich Statistiken zum Wetter und zur Grippe angeschaut. Dabei fanden sie einen Zusammenhang zwischen niedriger absoluter Luftfeuchtigkeit und dem anschließenden Auftreten einer Virus-Welle. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2010 um 10:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
virus
erkältung
wetter
Schlechte Fruchtbarkeit durch Übergewicht?
Einer argentinischen Studie zufolge ist die Spermienqualität bei fettleibigen Männern (BMI>=30) schlechter. Via Ärzte Zeitung. Der Schlussfolgerung, dass die Fruchtbarkeit durch das Übergewicht verschlechtert wird, dem stimme ich nicht zu. Ich vermute eine gemeinsame Ursache für Beides: das menschliche Hormonsystem.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2010 um 07:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
fruchtbarkeit
bmi
hormone
Neuer Öko-Marktplatz Avocadostore
Philipp Glöckler und Stephan Uhrenbacher haben Avocadostore [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] eröffnet. Obwohl der Name an einen Nischen-Obst-Shop denken lässt, handelt es sich um einen Marktplatz für ökologische Produkte. Händler können Waren einstellen und Kunden finden so ein breites Sortiment unter einem Dach. Der Focus hat bereits darüber berichtet und Christoph bei KarmaKonsum ein Interview mit Philipp [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfü…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.02.2010 um 17:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
Achtung Gasherd
Randnotiz: Möglicherweise könnte das Kochen mit einem Gasherd gesundheitsschädlicher als an einem Elektroherd sein. Forscher fanden in der Atemzone des Kochs höhere Konzentrationen von Naphthalin, mutagenen Aldehyden und ultrafeinen Partikeln, die leicht lungengängig sind. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.02.2010 um 14:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kochen
Kein Bio-Huhn bei Frosta
Warum gibt es bei Frosta kein Bio-Huhn Im Frosta Blog wird es erklärt. Im Grunde ist es schlicht der Preis, aber die Überlegungen dahin sind durchaus lesenswert. Zum Frosta Blog Eintrag.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.02.2010 um 11:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
huhn
markt
preis
frosta
Greenpeace Ratgeber "Milch für Kinder"
Greenpeace bietet einen neuen Ratgeber "Milch für Kinder". Aufhänger ist die Tatsache, dass in vielen Milch-Produkten (z.B. von Milupa und Nestle) Milch von Kühen steckt, die mit Gen-manipulierten Futter versorgt werden. Zur Seite bei Greenpeace [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ist das alles Plastik, was da am Titelbild zu sehen ist
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.02.2010 um 08:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
milch
greenpeace
Vitamin-D macht (wieder mal) gesund
Eine englische Studie hat mal wieder das ergeben, was auch schon viele andere Studien zum Vitamin-D erbrachten. Je höher der Vitamin-D-Spiegel im Blut, desto gesünder sind die Menschen. Das Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes und dem metabolischem Syndrom (Kombination aus Übergewicht, gestörtem Zuckerstoffwechsel, Bluthochdruck und hohen Blutfettwerten) ist bei den Menschen mit dem höchsten Vitamin-D-Gehalt um 43% geringer als bei denjenigen mit nur wenig Vitamin-D. Via Wissenschaft a…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.02.2010 um 11:39 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
gesundheit
Großeltern machen Kinder dick
Eine britische Studie mit Dreijährigen ergab, dass Kinder, die Vollzeit von ihren Großeltern betreut werden, eine um 34% höhere Wahrscheinlichkeit haben, übergewichtig zu sein. Via Ärzte Zeitung. Ob das nun an überfürsorglichen Großeltern liegt oder ob es auch einfach wirtschaftliche Gründe sein könnten, ist dabei unklar. Immerhin dürften ganz oft die Großeltern die Kinderbetreuung übernehmen, einfach wenn die Mutter aus finanziellen Gründen arbeiten muss.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.02.2010 um 08:51 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
Schokolade schützt vor Schlaganfall
Einer kanadischen Studie zufolge, senkt ein täglicher Schokoladenkonsum das Risiko für einen Schlaganfall um 22%. Bei wöchentlich 50g Schokolade sogar um 46%. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.02.2010 um 16:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
schlaganfall
Hungergefühl trainieren hilft beim Abnehmen
Eine italienische Studie untersuchte, wie es sich auswirkt, wenn übergewichtige Probanden ein Training in der Wahrnehmung des eigenen Hungergefühls bekommen. Sie sollten ganz einfach nur noch essen, wenn sie wirklich Hunger haben. In 5 Monaten verloren sie im Durchschnitt 6,7 kg. Via aid [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.02.2010 um 14:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
abnehmen
diät
hunger
Warum man Kinder auf Diät setzen sollte
Hört man auf eine Studie amerikanischer Forscher, bzw. auf das, was die Medien daraus machen, dann entsteht krankhafte Fettsucht im zweiten Lebensjahr. Die Studie hat gerade mal 111 übergewichtige Kinder untersucht und festgestellt, dass die Hälfte davon schon vor dem zweiten Geburtstag übergewichtig war. Via Ärzte Zeitung. Mag man sich den Sinn einer solchen Studie noch irgendwie zusammenreimen können, so halte ich Überschriften, die Eltern dazu verleiten könnten, ihre Kinder auf Diät …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.02.2010 um 17:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
fettsucht
übergewicht
Welche Lebensmittel gegen Krebs helfen
Rote Trauben, dunkle Schokolade und Heidelbeeren, Knoblauch, Soja oder diverse Tees können die Blutzufuhr von Tumorzellen abschneiden. Das behauptet ein amerikanischer Forscher: "Unser Essen ist unsere drei Mal tägliche Chemotherapie.". Auch Fettzellen könnte man durch abschneiden der Blutzufuhr mit den richtigen Lebensmitteln schmelzen lassen. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ganz schön überdreht. Das klingt eher nach TV-Shopping als nach seriöser Forschung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.02.2010 um 14:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
lebensmittel
übergewicht
abnehmen
Wie Rotwein gegen Hautkrebs hilft
Polyphenole im Rotwein schützen die Haut vor Schäden durch UV-Licht. Das behaupten Dermatologen aus Tübingen. Sie vermuten sogar, dass der höhere Rotweinkonsum in südlichen Ländern der Grund dafür ist, dass es dort weniger Hautkrebs gibt, als bei uns. Schließlich müssten doch dort alle schon längst tot sein, wenn Sonne zu Hautkrebs führt. Via Ärztezeitung. Ich würde mir mal nicht zuviel Hautschutz vom Rotwein versprechen. Da passt das Zitat in der Meldung schon ganz gut: "Ein Beitrag zu…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.02.2010 um 11:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rotwein
krebs
sonne
Wie Gesundheitsversprechen auf Lebensmittel kommen
Der Spiegel [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] befasst sich mit der Health Claim Verordnung der EU. Diese regelt die Werbung mit Gesundheitsversprechen bei Lebensmitteln.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.02.2010 um 08:11 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
werbung
Wie ein kleiner Laden den Verpackungsmüll bekämpft
Ein englischer Laden bietet alle Waren ohne Verpackung an. Man bringt sich die Behältnisse zum Abfüllen selbst mit. Der Name des Ladens lautet entsprechend unpackaged. Via KarmaKonsum [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Schöne Idee. Leider wenig praxistauglich für höheren Bedarf. Der vermiedene Müll ist ja nur die eine Sache, die gefährlichen Substanzen im Plastik die andere. Da hilft es aber auch nicht, die eigenen Plastikschüsseln mit in den Laden zu bringen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.02.2010 um 17:09 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
plastik
verpackungen
Welches Eis mit 5 Zutaten auskommt
Von Häagen-Dazs gibt es eine neue Produktlinie, die pro Produkt mit 5 Zutaten auskommt. Das ist auch das Konzept und der Name der Linie: five [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Enthalten ist jeweils Magermilch, Sahne, Zucker, Eidotter und je nach Sorte der Geschmack. Bei letzterem werden dann auch mal Vanille Extrakt und Vanillebohnenflocken zu Vanille oder Zitronensaftkonzentrat, Zitronenschale und Zitronenöl zu "Lemon" zusammengefasst, damit das mit den 5 noch…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.02.2010 um 14:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
eis
zutatenliste
Welche Blogger zu den besten Wissenschaftsjournalisten gehören
Die Fachzeitschrift medium magazin wählte wieder 2 Blogger in die Top-10 der besten Wissenschaftsjournalisten in Deutschland. Platz 6 belegt Marcus Anhäuser von Plazeboalarm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und Platz 7 haben Hockeystick und Strappato von Stationäre Aufnahme inne. Herzlichen Glückwunsch. Stationäre Aufnahme sollte sowieso in jeden Feedreader. Plazeboalarm ist mir manchmal etwas zu esoterisch, da hat man dann den Eindruck Wissenschaft wäre eine G…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.02.2010 um 10:53 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bloggen
wissenschaft
Wieso man sich an Fasching nicht verkleiden sollte
Ökotest empfiehlt sich eher nicht zu verkleiden. Masken aus China sind voller Schadstoffe. Erhöhte Werte polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, krebsverdächtige Nitrosamine, Phthalate, Azofarbstoffe und viele weitere Gesundheitsrisiken wurden gefunden. Via Naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Naja, wer den Rest des Jahres beim Textildiscounter kauft, bei dem ist es doch auch schon egal.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.02.2010 um 08:05 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kleidung
schadstoffe
chemie
Warum Tomatensaft im Flugzeug besser schmeckt
Durch den Unterdruck während eines Fluges wird die Geschmackswahrnehmung verändert. Dadurch wird der Geschmack von Salz, Zucker oder Kräutern schwächer wahrgenommen, der von Säuren aber nicht. Deshalb schmeckt Tomatensaft während eines Fluges besser als am Boden. Via Zeit-Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.02.2010 um 10:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
geschmack
tomaten
saft
Warum der IQ wichtig für ein gesundes Herz ist
Einer britischen Studie zufolge ist ein geringer Intelligenzquotient (IQ) das zweitwichtigste Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Platz eins ist Rauchen. In der Studie wurde das Einkommen bereits herausgerechnet, weil der soziale Status als Gesundheitsfaktor eine große Bedeutung hat, dieser vom Einkommen und das wiederum vom IQ abhängig ist. Via Wissenschaft aktuell. Bereits vor einiger Zeit hatten die gleichen Forscher den IQ als Risikofaktor identifiziert. Damals erfolgte die Unte…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.02.2010 um 16:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
iq
Wie Softdrinks das Krebsrisiko steigern
Durch den hohen Zuckergehalt von Softdrinks wird die Bauchspeicheldrüse vermehrt zur Insulinproduktion angeregt, was einem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) fördern könnte. Diese These hat ein amerikanischer Forscher anhand von Daten aus Singapur versucht zu belegen und dabei tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Softdrinkkonsum und dem Auftreten des Krebses gefunden. Allerdings ist nicht völlig ausgeschlossen, dass es auf andere Faktoren zurückzuführen ist, weil Softdrink-K…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.02.2010 um 11:42 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
softdrinks
krebs
zucker
Wie Höhenluft schlank macht
Bei einer Münchner Studie wurden 20 übergewichtige Probanden eine Woche auf der Zugspitze einquartiert. Sie durften essen soviel sie wollen und mussten sich nicht mehr bewegen als sonst. Trotzdem nahmen sie im Schnitt 1,5 kg ab. Die Forscher möchten damit belegen, dass Höhenluft zur Gewichtsabnahme führt. Via Ärzteblatt. Nur 20 Probanden und der unbestimmte Einfluss der generellen Studiensituation machen die Ergebnisse natürlich nicht gerade sicher.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.02.2010 um 08:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
abnehmen
Warum Bier gut für die Knochen ist
Laut amerikanischen Forschern ist Bier aufgrund seines Siliziumgehaltes sehr gesund für die Knochen. Sie postulieren das Getränk sogar als wichtigsten Siliziumlieferanten der westlichen Welt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2010 um 14:27 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bier
knochen
silizium
Warum auch Holzspielzeug gefährlich sein kann
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Holzspielzeug auf Formaldehyd-Ausdünstungen untersucht. Bei 5 Prozent der 2009 geprüften 190 Teile aus 38 Spielen wurde der gesetzliche Grenzwert überschritten. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2010 um 11:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
formaldehyd
Wie Pestizide zu Parkinson führen
Dresdner Forscher konnten zeigen, wie Pestizide im Tierversuch zu Parkinson führen. Die Besonderheit dabei war, dass die Stoffe nicht in den Blutkreislauf gelangten, sondern rein über den Magen und Darm wirkten. D.h. der Ausgangspunkt einer Parkinson-Erkrankung liegt vermutlich im Magen-Darm-Bereich. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2010 um 08:48 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
parkinson
magen
darm
Welche Pestizide Greenpeace für gefährlich hält
Greenpeace hat die "Schwarze Liste" der gefährlichsten Pestizide aktualisiert. Darauf finden sich 451 Stoffe, wovon etwa ein Drittel auch auf europäischen Lebensmitteln landen. Das geschieht, trotz der bekannten gesundheitlichen Risiken. Via Greenpeace Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2010 um 17:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
greenpeace
chemie
Welche Gene garantiert dick machen
Eine internationale Forschergruppe hat eine genetische Veränderung gefunden, die garantiert zu Fettleibigkeit führt. Alle Probanden, bei denen ein DNA-Abschnitt mit etwa 30 Genen fehlt, sind im Erwachsenenalter adipös. Untersucht wurden immerhin ca. 16.000 Europäer. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2010 um 14:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
fettsucht
adipositas
gen
Wieso Sie bei Bluthochdruck Fruchtzucker meiden sollten
Einer amerikanischen Studie zufolge, treibt Fruchtzucker (Fructose) den Blutdruck in die Höhe. Bei einer täglichen Aufnahme-Menge über 74 Gramm hat ein deutlich höheres Risiko an Bluthochdruck (Hypertonie) zu leiden. Via Medical Tribune [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2010 um 08:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
fruchtzucker
fructose
Wieso Kinder nicht mit Plastik spielen sollten
Dekra hat 30 Spielzeuge aus weichem Kunststoff untersucht. Dabei verstießen 4 gegen Grenzwerte für sogenannte Weichmacher. 17 hatten sehr hohe Konzentrationen, die aber gesetzlich noch erlaubt sind. Ein Produkt wies die 300-fache Dosis des Erlaubten auf. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Weichmacher sind hormonell aktiv und gelten als hochproblematisch. Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand muss man es leider so sehen: Plastik ist giftig und gehört ni…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.02.2010 um 15:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
plastik
weichmacher
kinder
phtalate
dekra
Wieso man im Winter keinen (konventionellen) Salat essen sollte
Greenpeace hat wieder mal Salate auf Pestizide untersucht. Wieder wurden überhöhte Werte und verbotene Chemiegifte gefunden. Wieder wurden bis zu 15 verschiedene Stoffe auf einzelnen Proben diagnostiziert. Wieder muss man vor dem Verzehr einzelner Produkte warnen. Salat im Winter ist - zumindest aus konventionellem Anbau - ein Gesundheitsrisiko. Via Greenpeace Pressemeldung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.02.2010 um 11:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salat
pestizide
greenpeace
Wie Kaffee vor einem Gehirntumor schützt
Koreanische Forscher konnten bei Mäusen und im Zellversuch zeigen, dass Koffein die Calzium-Signalwege im Gehirn hemmt, was vor einem Glioblastom (Gehirnkrebs) schützt. Bei den Mäusen erhöhte eine Koffein-Dosis, die etwa täglich 2-5 Tassen Kaffee entsprach, die Überlebenschancen mit dem Hirntumor um das Doppelte. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.02.2010 um 09:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
gehirn
krebs
Warum man nach dem Sport kohlenhydratarm essen sollte
Sport wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Das auch, weil die Insulinempfindlichkeit der Zellen erhöht wird. Dieser Effekt wird durch eine kohlenhydratarme Ernährung nach dem Sport noch gesteigert. Das fanden amerikanische Forscher heraus. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.02.2010 um 17:52 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
kohlenhydrate
stoffwechsel
insulin
diabetes
Wie Blei für ADHS verantwortlich sein könnte
Ein amerikanische Forscher hat den Einfluss von Blei auf das Auftreten des Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndroms (ADHS) untersucht. Tatsächlkich ist laut einer neuen Untersuchung die Bleibelastung von Kindern mit ADHS höher als bei anderen Kindern. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.02.2010 um 11:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
adhs
blei
kinder
Warum man im Alter Sport treiben sollte
Die Ärzte Zeitung berichtet über 5 Studien, die sich mit Bewegung und Sport im Alter und die Auswirkung auf die Gesundheit befassen. Die Kernaussage ist wenig überraschend: Bewegung ist Gesund. Den Artikel gibt es in einer ausführlichen und einer Kurzfassung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2010 um 17:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
alter
Wie Mars, Snickers und Milky Way gesünder werden wollen
Die Schokoriegel Mars, Snickers und Milky Way vom Hersteller Mars sollen in Zukunft mit weniger gesättigten Fettsäuren produziert werden. Man stellt dazu von Palmfett auf Sonnenblumenöl um. Via Ärzteblatt. Gesund sind sie deswegen noch immer nicht, aber zumindest kann man an diesem Beispiel sehen, dass die ernährungsphysiologische Qualität der Rohstoffe doch eine gewichtige Rolle spielt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2010 um 15:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
fett
fettsäuren
mars
Wie man mit Magnesium das Gehirn auf Trab bringt
Ein internationales Forscherteam hat bei Ratten untersucht, wie sich ein höherer Gehalt von Magnesium auf das Gehirn auswirkt. Tatsächlich verbesserten sich bei den Tieren alle Gehirnleistungen unabhängig vom Alter. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2010 um 09:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
magnesium
gehirn
Welcher BMI bei Menschen ab 70 besser ist
Australische Forscher bestätigen mal wieder einen alten Hut: Leichtes Übergewicht im Alter erhöht die Lebenserwartung. Ab 70 ist ein BMI zwischen 25 und 30 besser als das sogenannte Normalgewicht. Via Wissenschaft aktuell, Scienceticker.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2010 um 07:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
alter
lebenserwartung
Wie die Nahrungsaufnahme auf das Immunsystem wirkt
Bonner Forscher haben einen Mechanismus gefunden, wie die Nahrungsaufnahme auf das Immunsystem wirkt. Leidet der Organismus Hunger, werden vermehrt antimikrobielle Peptide ausgeschüttet, welche das Immunsystem stärken. Warum das so ist, weiß man nicht. Möglicherweise helfen aber die Erkenntnisse die Entstehung von Übergewicht oder Diabetes zu verstehen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.01.2010 um 09:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
nahrung
Warum man satt sein sollte, wenn man die Zukunft plant
Ob man eine Entscheidung fällt, die eine schnelle Belohnung verspricht, oder eher für die Zukunft plant, hängt vom Blutzuckerspiegel ab. Das fanden amerikanische Psychologen heraus. Ist der Blutzuckerspiegel im Keller, tendiert man zu Entscheidungen, die eine schnelle Befriedigung versprechen. Ist man hingegen satt, wird die Zukunft wichtiger. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2010 um 17:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutzucker
psychologie
gehirn
sättigung
Wie Rauchen dem Blutdruck von Säuglingen schadet
Schwedische Forscher haben die Blutdruck-Regulation von Säuglingen untersucht, deren Mütter während der Schwangerschaft täglich im Durchschnitt 15 Zigaretten geraucht haben. In den ersten Lebenswochen steigt der Blutdruck dieser Kinder bei Lageveränderungen ungewöhnlich stark (10 statt 2 Prozent). Im Alter von einem Jahr ungewöhnlich schwach (4 statt 10 Prozent). Rauchen gilt als ein Risikofaktor für plötzlichen Kindstot. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2010 um 14:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
kinder
rauchen
Warum Übegewicht schlecht fürs Herz ist
Übergewicht stört Reparaturvorgänge an den Gefäßen. Das haben Wissenschaftler aus Göttingen nun belegt. Die Möglichkeiten zur Reparatur ist bei Endothel-Vorläuferzellen eingeschränkt, wenn Patienten übergewichtig sind. Nach einer Gewichtsabnahme verbessert sich die Funktion der Zellen wieder. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2010 um 11:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
herz
abnehmen
Wie die Schweinegrippe 9.811 Deutschen das Leben gerettet hat
Normalerweise sterben in Deutschland jedes Jahr etwa 10.000 Menschen an der Grippe. Diese wurde jedoch dieses Jahr von der Schweinegrippe verdrängt. Das führte zwar zu 217.000 infizierten (offizielle Zahl des Robert-Koch-Instituts, Dunkelziffer vermutlich deutlich höher), aber davon starben nur 189. Das bedeutet, die Schweinegrippe hat etwa 9.811 Deutschen das Leben gerettet. Via Tagesschau [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2010 um 08:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
schweinegrippe
Kalorienangabe führt zum Kaloriensparen
Wissen Eltern im Fastfood-Restaurant bei der Auswahl der Speisen für ihre Kinder den Kaloriengehalt, wählen sie Gerichte mit weniger Kalorien. Für sich selbst wird das Wissen allerdings nicht genutzt. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.01.2010 um 14:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
fastfood
kalorien
Zähneputzen in der Schwangerschaft
Mangelnde Mundhygiene kann für das Ungeborene gefährlich sein. Mundbakterien können über den Blutkreislauf zum Kind gelangen. Amerikanische Ärzte berichten über einen Fall, der zu einer Totgeburt geführt hat. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.01.2010 um 10:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zähne
kinder
schwangerschaft
mund
bakterien
Deutsche Ernährungsindustrie will Gentechnik-Kennzeichnung
Huch, was ist den jetzt los. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) fordert plötzlich eine Gentechnik-Kennzeichnung für Lebensmittel. Sogar Tierprodukte sollen gekennzeichnet werden, wenn die Tiere Gen-Futter erhalten haben. Via Ärzteblatt. Damit wären natürlich auf einen Schlag über 60% aller Lebensmittel in Deutschland als Gen-Nahrung gekennzeichnet. Will man damit vollendete Tatsachen schaffen
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2010 um 18:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
markt
Vorsicht vor Reductil
Europaweit wurde die Zulassung von Diät-Pillen mit Sibutramin ausgesetzt. In Deutschland ist davon das Präparat Reductil betroffen. Der Grund ist die Steigerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem sind die Abnehm-Erfolge nur äußerst bescheiden, was in keinem Verhältnis zum Gesundheitsrisiko steht. Das ergaben neue Studien. Auch illegal aus China importiertes LiDa enthält Sibutramin. Via Stationäre Aufnahme, Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2010 um 16:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
pillen
sibutramin
reductil
lida
Abnehmen mit Formoline L112
Wie sinnvoll das Diätprodukt Formoline L112 und andere mit Chitosan sind, untersucht Plazeboalarm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2010 um 14:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
abnehmen
formoline
chitosan
Übergewicht und Leberkrebs
Durch Übergewicht verursachte Entzündungen sind wohl die Ursache für ein höheres Leberkrebsrisiko bei Übergewichtigen. Das berichten kalifornische Forscher. Via wissenschaft.de, Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2010 um 11:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
leber
krebs
Salz tötet 44.000 bis 92.000 Menschen
Kalifornische Forscher sind der Meinung, eine Verringerung des Salzkonsums könnte 44.000 bis 92.000 Todesfälle pro Jahr verhindern. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Das gilt natürlich vor allem für die USA, wo dank Fertignahrung der unnötige Salzkonsum besonders hoch ist.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2010 um 08:24 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
herz
Bio-Baumwolle aus Indien gentechnisch verändert [update]
Es gibt einen großen Betrugsfall mit Bio-Baumwolle aus Indien. Gen-manipulierte Baumwolle wurde als Bio-Baumwolle verkauft. Betroffen sind auch H&M, C&A und Tchibo. Details bei der Financial Times [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via @imwe. Update: Wie es momentan aussieht, muss es sich nicht um Betrug gehandelt haben. Es könnten auch simple Verunreinigungen sein, weil Genpflanzen sich nunmal unkontrolliert ausbreiten. Bio-Kontrollen sollen das Proble…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.01.2010 um 12:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
gen
bio
baumwolle
indien
Metabolic Balance Diät - nicht empfehlenswert
Die Metabolic Balance Diät hat wissenschaftlich nicht nachvollziehbare Ernährungsregeln und ist im Grunde nur eine simple Reduktionskost. Das mein Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.01.2010 um 17:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
test
Holz senkt den Puls
In Innenräumen mit viel Holz ist der Puls niedriger. Das berichten österreichische Forscher, die mit Schulklassen eine entsprechende Untersuchung durchgeführt haben. Die Ursache ist unbekannt, die gemütliche Optik alleine ist es aber nicht. Spanplatten mit Holzoptik bewirken den Effekt nicht. Via Eco-News.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.01.2010 um 14:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
holz
Apfel-Pektin gut für den Darm
Pektin, was in Äpfeln enthalten ist, könnte gut für den Darm sein. Zumindest bei Ratten vermehren sich dadurch bestimmte Darmbakterien, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Das haben dänische Forscher nun festgestellt. Via Wissenschaft aktuell. Selbst wenn man das auf den Menschen übertragen könnte, bezweifle ich, dass es immer und für jeden eine positive Wirkung hat.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.01.2010 um 11:47 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
darm
apfel
obst
pektin
Podcast über Geschmack von Lebensmitteln
Eine Radio-Sendung vom BR befasst sich mit dem Geschmack von Lebensmitteln und ob Bio-Produkte besser schmecken. Die Kerntendenz ist, dass man das zwar generell nicht sagen kann, es aber trotzdem so ist. 8-) Es wird auch versucht die Gründe dafür zu finden. Podcast Download [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich finde es spannend, wie sich die Betrachtung da in den letzten Jahrengeändert hat. Allerdings spielen Bio-Produkte ihren Geschmacksvorteilimmer dann aus,…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.01.2010 um 09:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
podcast
geschmack
Blinddarm-Entzündung durch Viren?
Amerikanischen Forschern zufolge, könnte eine Blinddarmentzündung durch Viren ausgelöst werden. Zumindest fanden sie auffällige Zusammenhänge zwischen dem Auftreten einer Virusgrippe und dem von Blinddarmentzündungen. Blinddarmdurchbrüche passen wiederum nicht in das Muster. Es könnte also verschiedene Ursachen geben und nicht jede Blinddarmentzündung muss sofort operiert werden. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Erstaunlich, wie wenig man a…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.01.2010 um 09:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blinddarm
darm
viren
Blutdrucksenkende Kinder
Menschen mit Kindern, haben einen niedrigeren Blutdruck. Das ergab eine amerikanische Studie. Die Anzahl der Kinder spielt dabei keine Rolle, vor allem die Mütter profitieren von dem Effekt. Via Wissenschaft aktuell. Naja, ich bezweifle sehr stark, dass meine 5 Kinder meinen Blutdruck senken.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.01.2010 um 11:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
kinder
Ein dicker Hintern ist gesund
Das Fett nicht unbedingt krank macht, sondern es auf die Verteilung ankommt, ist schon lange bekannt. Nun gehen britische Forscher noch ein Stück weiter und erklären das Fett an Po, Hüfte und Oberschenkeln sogar für nützlich. Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes sinke dadurch. Weiterhin gefährlich ist das Bauchfett. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2010 um 20:29 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
fett
herz-kreislauf
diabetes
Genmais führt zu Organversagen
Gen-Mais von Monsanto führt zu Organversagen. Zumindest bei Ratten, wie eine Studie ergab. Mehr dazu bei der Huffington Post (englisch). Via Fefe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2010 um 17:27 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
monsanto
Raucher sollten Tee trinken
Einer taiwanesischen Studie zufolge, verringert das Trinken von grünem Tee das Lungenkrebsrisiko. Das gilt besonders für Raucher. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2010 um 14:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grüner-tee
tee
krebs
lungenkrebs
Hoher Blutdruck fördert Demenz
Ein hoher Blutdruck steigert das Risiko einer Demenz. Ob das medikamentöse Senken dagegen hilft, ist allerdings fraglich. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2010 um 11:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
demenz
gehirn
Fernsehen ist tödlich
Einer australischen Studie zufolge, erhöht jede Stunde Fernsehen täglich das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben um 18%. Das Todesrisiko insgesamt steigt um 11%. Wobei daran nciht das Fernsehprogramm Schuld ist, sondern das bewegungslose Sitzen. Vor dem Computer wird es vermutlich nicht viel besser aussehen. Via Telepolis, Ärzte Zeitung, Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.01.2010 um 14:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
bewegung
sport
herz-kreislauf
Länger leben dank höherer Intelligenz
Britischen Forschern zufolge, steigt die Lebenserwartung mit der Intelligenz. Allerdings wird unter Intelligenz hier eine schnelle Reaktionszeit verstanden. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.01.2010 um 15:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
intelligenz
Nahrungsergänzung gegen Alzheimer
Amerikanische Forscher haben einen Nährstoffcocktail gemixt und Alzheimer-Patienten gegeben. Der Mix hat tatsächlich das Wachstum von Synapsen angeregt und den Verlauf der Krankheit gebremst. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.01.2010 um 11:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alzheimer
gehirn
nahrungsrgänzung
omega-3
Bio-Landwirt wegen Krebsrisiko
In Australien entscheiden sich viele Landwirte für biologischen Landbau, um ihr Krebsrisiko zu senken. Meldung der Biological Farmers of Australia [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via BioFach-Newsletter.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.01.2010 um 09:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
landwirtschaft
krebs
TV-Tipp: Die Öko-Revolution
Am Dienstag, den 12.1. bringt Arte um 21:40 Uhr die Dokumentation "Die Öko-Revolution - Abschied vom American Way of Life". Es geht um das Thema LOHAS. Weitere Infos auf der Seite bei ARTE [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.01.2010 um 16:30 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
tipp
lohas
Mobilfunkstrahlung heilt Alzheimer
Amerikanische Forscher haben Mäuse vor einer Alzheimer-Erkrankung bewahrt, indem sie die Tiere 2 Stunden Mobilfunkstrahlung pro Tag ausgesetzt haben. Diese entsprach ungefähr dem, was ein Mensch beim normalen Handygebrauch aufnimmt. Via Apotheke Adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Auch wenn man das nun positiv sehen kann, so ist es doch ein Beweis dafür, dass Handystrahlung Einfluss auf das Gehirn hat. Zumindest wenn man der Studie Glauben schenken will. Es…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.01.2010 um 15:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
handy
elektrosmog
gehirn
alzheimer
Leptin gegen Diabetes
Das Sättigungshormon Leptin aktiviert in der Leber ein blutzuckersenkendes Gen und könnte so gegen Diabetes helfen. Diesen Mechanismus haben amerikansiche Forscher nun festgestellt. Via Wissenschaft aktuell. Leider fehlt der Hinweis, dass viele Fettsüchtige besonders viel Leptin im Körper haben, es aber schlicht keine Wirkung mehr zeigt. Da wird das mit dem Diabetes-Schutz kaum was werden.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.01.2010 um 13:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
leptin
hormone
diabetes
Ökotest: Lebensmittel vom Discounter
Lebensmittel vom Discounter sind toll, meint Ökotest [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Die ersten Seiten des Testberichts lesen sich wie ein Lobgesang auf das Discounterprinzip.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.01.2010 um 12:57 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ökotest
discounter
lebensmittel
Medizinische Abkürzungen
Der Landarzt vom anderen Ende der Medizin macht sich Gedanken über die Gefahren von Abkürzungen in der Medizin. Manchmal gibt es schlicht verschiedene Bedeutungen. Ein schönes Ratespiel für den Arzt, Pech für den Patienten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.01.2010 um 11:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medizin
arzt
Versteckte Preiserhöhungen - Liste der VZHH
Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet eine Liste mit versteckten Preiserhöhungen. Die Preise für die Produkte bleiben gleich, die Menge in den Packungen jedoch reduziert. Die Liste als PDF [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Weitere Informationen und Packungsfotos [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.12.2009 um 14:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
preis
Hungerhormon Ghrelin
Zur Zeit macht eine Meldung ihre Runde durch die Medien, die sich mit Ghrelin befasst. Ghrelin ist ein lange bekanntes Hungerhormon. In der Meldung wird nun behauptet, dass Ghrelin dafür sorgt, dass man auch weiter isst, wenn man längst satt ist. Herausgefunden haben das texanische Forscher mit Experimenten an Mäusen. Sie verabreichten satten Mäusen Ghrelin, wodurch diese vermutlich hungriger wurden. Via Focus (dort fand ich das von allen Meldungen am besten beschrieben). Wieder mal ist…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.12.2009 um 16:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormon
gehirn
ghrelin
sättigung
hunger
Bakterien: Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Irische Forscher haben eine interessante Beobachtung bei Bakterien gemacht. Werden diese durch Desinfektionsmittel traktiert, aber nicht getötet, so härten sie insgesamt ab. Auch Antibiotika wirkt bei solchen Bakterien dann weniger. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.12.2009 um 12:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bakterien
antibiotika
Genmais Gift in der Umwelt
Das Gift aus Bt-Genmais gelangt auch in die Umwelt und reichert sich in Gewässern an. Die Auswirkungen sind unbekannt. Dank dem "normalen" Gift der konventionellen Landwirtschaft sind anfällige Lebewesen sowieso bereits stark dezimiert. Mehr bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.12.2009 um 16:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
bt
umwelt
landwirtschaft
Man bewegt sich weniger als man denkt
Bei einer englischen Untersuchung gaben 39 % der Männer und 29 % der Frauen an, sich ausreichend zu bewegen. Ausreichend meint nach Ansicht des britischen Gesundheitsministeriums eine halbe Stunde an 5 Tagen in der Woche. Als dann mit Bewegungsmessern überprüft wurde, machten das nur 11% der Männer und 8% der Frauen. Allerdings auch nur bei den 16-34 jährigen. Die Älteren bewegen sich noch weniger. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.12.2009 um 09:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
KarmaKonsum Konferenz 2010
Auch 2010 veranstaltet KarmaKonsum wieder die gleichnamige Konferenz. Ebenfalls wieder mit dem Greencamp, für das diesmal sogar 2 Tage angesetzt sind. Die KarmaKonsum-Konferenz findet am 25. Juni und das GreenCamp am 26. und 27. Juni 2010 statt. Weitere Informationen auf der KarmaKonsum Konferenz-Seite.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.12.2009 um 09:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
karmakonsum
veranstaltung
lohas
Gesunde Musik
Es geht weiter. Nachdem man den Leuten eingeredet hat, dass sie nicht mehr das essen, was ihnen schmeckt, sondern das, was gesund ist, treibt man ihnen nun die Musik aus. Schlechte Nachrichten für Heavy Metal und Technofans: Solche Musik ist ungesund. Bitte Klassik oder notfalls Pop und Rock hören. Via Süddeutsche. Die Schlagzeile "Klassische Musik heilt" ist doch gar nicht so weit weg von dem, was ich prophezeit hatte, oder
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.12.2009 um 11:33 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
musik
gesundheit
Getreide in der Steinzeit
Bisher ging man davon aus, dass der Mensch Getreide erst seit etwa 12.000 Jahren zur Ernährung nutzt. Ein Fund in einer Höhle in Mosambik zeigt jedoch, dass auch schon vor 105.000 Jahren in der Steinzeit Getreide als Nahrung diente. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], scienceticker.info. Das damals bereits Weihnachtsgebäck hergestellt wurde kann aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.12.2009 um 09:10 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
geschichte
getreide
Leptin und Alzheimer
Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem Sättigungshormon Leptin und einem Schutz vor Alzheimer gefunden. Je höher der Leptinspiegel bei untersuchten Probanden war, umso geringer die Wahrscheinlichkeit später an Alzheimer Demenz zu erkranken. Via Ärzteblatt. Völlig klar ist damit aber noch nichts. Man weiß zum Beispiel, dass Übergewichtige nicht unbedingt weniger Leptin im Blut haben, sondern oft sogar mehr, es aber schlicht nicht mehr wirkt und so eine Sättigung aus…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2009 um 11:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
leptin
gehirn
demenz
alzheimer
Zahnform und bevorzugte Nahrung
Die Form der Zähne und des Gebisses spiegelt nicht unbedingt die beste Nahrung einer Art wider. Menschenaffen besitzen beispielsweise Zähne, die nur dem Überleben in Notzeiten dienen. Das konnten amerikanische Forscher nun zeigen. Via Scienceticker.info. Also Vorsicht, wenn wieder einmal ein Ernährungsguru eine bestimmte Ernährungsweise mit der Zahnform erklären will.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2009 um 08:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zähne
gebiss
ernährung
Kaffee und Tee schützen vor Diabetes
Kaffee und Tee schützen vor Diabetes, das ergab jetzt eine Metastudie. Am Koffein liegt es aber vermutlich nicht. Mehr bei Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.12.2009 um 10:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
tee
diabetes
Fettleibig - aber sonst gesund
Forscher versuchen mit Genetischen Unterschieden zu erklären, warum 20-30% der fettleibigen Menschen gesund sind. Via Wissenschaft aktuell. Wann kapieren die endlich, dass Übergewicht nicht krank macht. Es gibt nur gemeinsame Ursachen für beides.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.12.2009 um 07:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
gesundheit
Udo Pollmer über Stevia
In seiner wöchentlichen Radioshow Mahlzeit sprach Udo Pollmer am Sonntag über Stevia. Dabei geht es um bekannte gesundheitliche Auswirkungen, beispielsweise wird Stevia zur Verhütung eingesetzt. Alleine der letzte Satz des Podcasts, macht ihn hörenswert. Download MP3 hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2009 um 13:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
stevia
udo-pollmer
Sekt ist gut für's Herz
Sekt verbessert nach Meinung von Forschern die Anpassungsfähigkeit der Gefäße und ist so gesund für das Herz. Via Scienceticker.info. Na, das kommt ja gerade noch rechtzeitig vor Silvester. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2009 um 10:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
alkohol
sekt
Kinder, die im Freien spielen, sind schlanker
Kinder, die mindestens 3 Stunden pro Woche im Freien spielen, weisen um 30% weniger Übergewicht auf. Das ergab eine australische Studie. Via Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2009 um 08:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
sport
bewegung
übergewicht
bmi
Fluglärm ist schlecht für's Herz
Laut einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld von Flughäfen deutlich häufiger. Mehr beim Spiegel. Dazu passt eine 3 Jahre alte Publikationen des Umweltbundesamtes (PDF) [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], die einen erhöhten Medikamentenverbrauch durch Fluglärm untersucht hat. Via Twitter/imwe)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.12.2009 um 16:47 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lärm
gesundheit
Gen-Mais-Gene verbreiten sich
Kanadische Forscher haben Regenwürmer und Insekten untersucht, die im Umfeld von Gen-Mais leben. Dabei fanden Sie erschreckend oft die manipulierten Gene des Mais in den Lebewesen. Weit öfter, als die Konzentration im Boden selbst war. Via naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.12.2009 um 14:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
Wo kommen die Lebensmittel her?
Bei Frontal21 gab es einen Beitrag, bei dem es um Herkunftsbezeichnungen von Lebensmittel geht. Den was auf den Packungen steht, muss nicht unbedingt stimmen. Ein Video vom Bericht findet sich bei Konsumpf. PS: Über die im Bericht erwähnten Nürnberger Bratwürste, hatte ich schon einmal etwas geschrieben: Nürnberger Bratwürste im asiatischen Schafdarm
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.12.2009 um 11:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
lebensmittel
kennzeichnung
region
Tamiflu wirkt nicht gut
Forscher vom Cochrane Collaboration haben zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Tamiflu ausgewertet. Dabei wurden nur solche berücksichtigt, bei denen die Ergebnisse nachvollzogen werden konnten. Das Resultat ist vernichtend: Tamiflu hat kaum eine Wirkung, es gebe keinen Beweis, dass schwere Komplikationen damit vermieden werden können. Via Spiegel. Na, endlich. Mir hat schon ein Blick in den Beipackzettel gereicht, um das nicht nehmen zu wollen. Im besten Fall einen Tag weniger Grippe…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.12.2009 um 08:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
tamiflu
Greenpeace: Genmais ist gesundheitsschädlich
Eine Auswertung von Daten aus Monsanto-Fütterungsversuchen durch unabhängige französische Forscher hat ergeben, dass Genmais gesundheitsschädlich ist. Greenpeace hatte 2007 die Rohdaten freigeklagt. Details in der Pressemeldung von Greenpeace.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.12.2009 um 13:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
monsanto
greenpeace
Pseudo-Naturkosmetik
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste erstellt, mit Produkten, die man für Naturkosmetik halten könnte, es aber nicht sind. Die Liste als PDF [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Meine Überraschung hält sich in Grenzen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.12.2009 um 07:50 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
naturkosmetik
markt
Soja bei Brustkrebs
Einer amerikanisch/chinesischen Studie zufolge, verringert sich die Sterberate bei Brustkrebspatientinnen, wenn diese viel Soja essen. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.12.2009 um 15:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
soja
krebs
Blei macht Depressionen
Einer Studie zufolge können hohe Bleiwerte im Blut zu Depressionen und Panikstörungen führen. Via Ärzte Zeitung. Ob das dann kriminell macht Wie schädlich nicht nur das Blei im Blut sondern langfristige Ablagerungen sein können, war übrigens hier ein Thema. Wobei so ziemlich alle schädlichen Wirkungen sich im Gehirn abspielen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.12.2009 um 14:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blei
gehirn
depressionen
WDR zur Blutdruckmessung
Service Gesundheit [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] vom WDR erklärt, wie man den Blutdruck richtig misst.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.12.2009 um 10:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
podcast
TV-Sendungen über Ernährung
Ein Hinweis auf zwei Sendungen, die heute Abend laufen und sich mit Ernährung befassen: SWR 20:15 Uhr betrifft... - Lebensmittelallergien ZDF 22:15 Uhr Abenteuer Forschung - Ungeahnte Wirkungen - Ernährung zwischen Genuss und Vernunft
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.12.2009 um 08:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
Dreck als Allergieschutz vor der Geburt
Das Aufwachsen mit Bakterien gut für das Immunsystem ist, das hatten wir erst neulich. Deutsche Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass bereits der Kontakt der Mutter mit Bakterien positive Auswirkungen auf den ungeborenen Nachwuchs hat. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.12.2009 um 16:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
allergie
bakterien
Kaffee schützt vor Prostatakrebs
Männer die viel Kaffee trinken, haben ein geringeres Risiko an Prostatakrebs zu erkranken. Schuld daran ist vermutlich aber nicht das Koffein. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.12.2009 um 15:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
krebs
Kraft- plus Ausdauertraining senkt Blutdruck besser
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining senkt einen hohen Blutdruck wesentlich besser, als nur eine der beiden Trainingsarten alleine. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.12.2009 um 12:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
sport
Antibiotika in argentinischen Rotweinen
In Rotweinen aus Argentinien wurde das verbotenen Antibiotikum Natamycin gefunden. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.12.2009 um 10:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wein
antibiotikum
Bewegungsdrang und Insulinspiegel
Schweizer Forscher haben den Zusammenhang zwischen Hunger und Bewegungslust untersucht. Tatsächlich ist es so, dass ein hoher Insulinspiegel das Enzym Foxa2 unterdrückt, welches im Gehirn Lust auf Bewegung macht. Wer also ständig isst und dadurch einen ständig hohen Insulinspiegel hat, der hat weniger Lust sich zu bewegen. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Spannend, dass dieser Zusammenhang nun nicht nur wissenschaftlich untermauert, sondern…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.12.2009 um 08:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
zucker
insulin
gehirn
Podcast-Interview mit Christoph Harrach
Die Goldbörse hat Chrisoph Harrach von Karmakonsum interviewt. Eigentlich geht es um Yoga, aber nebenbei erfährt man viel von Christophs Werdegang. Das ist schon sehr persönlich und deswegen wirklich hörenswert. Anhören oder Downloaden direkt bei Karmakonsum Beta.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.12.2009 um 06:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
lohas
karmakonsum
Schmerzmittel behindern Immunsystem
Schmerzmittel wie Paracetamol oder Acetylsalicylsäure (Aspirin) behindern ein Enzym, was zur Bildung von Antikörpern wichtig ist. Das fanden amerikanische Forscher bei Mäusen heraus. Auf diese Weise kann die Wirkung von Impfungen vermindert werden. Via wissenschaft.de. Das dürfte selbstverständlich nicht nur bei Impfungen, sodnern auch bei "normalen" Krankheitsverläufen der Fall sein.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.12.2009 um 16:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
medikamente
paracetamol
ass
impfen
Ernährung für ein langes Leben
Seit geraumer Zeit gibt es Versuche, durch hungern das Leben zu verlängern. Englische Forscher fanden nun heraus, dass dies mit Aminosäuren zusammenhängt, die in richtigem Verhältnis aufgenommen werden müssen. Die eigentliche Menge und Kalorienzahl ist dagegen unwichtig. Mit dieser Methode wird auch die Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigt, im Gegensatz zum reinen hungern. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.12.2009 um 15:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
ernährung
kalorien
eiweiß
Warnung vor Nanosilber in Kleidung und Kosmetik
Der BUND warnt vor dem zunehmenden Einsatz von Nanosilber in Kleidung und Textilien, aber auch Kosmetik. Im Tierversuch hätten die Nanosilber-Partikel zu Leber-, Nerven- und Lungenschäden geführt. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.12.2009 um 11:37 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
nano
bund
kosmetik
gesundheit
Abnehmen mit Roboter
Ein amerikanisches Unternehmen plant einen Roboter auf den Markt zu bringen, der beim Abnehmen unterstützen soll. Das soll mittels Dialogen und Tipps funktionieren. Via Heise. Stellt sich die Frage, wie ein Roboter das leisten soll, was ein anderer Mensch meist auch nicht schafft.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.12.2009 um 10:22 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
technik
Sport hält jung
Sport hat eine positive Wirkung auf die "Abnutzung" des Erbguts in den Körperzellen. Auf diese Weise schützt Bewegung vor dem Altern. Das berichten jetzt Forscher aus dem Saarland. Mehr bei Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.12.2009 um 16:00 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
gen
lebenserwartung
Vorausschauender Blutzuckerverbrauch
Steht eine zuckerreiche Mahlzeit bevor, sorgt das Gehirn mittels des Hormons Orexin dafür, dass die Muskeln bereits vermehrt Blutzucker aufnehmen. Das fanden japanische Forscher bei Mäusen heraus. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was passiert, wenn man sein Gehirn mit Süßstoffen austrickst.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.12.2009 um 11:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zucker
gehirn
orexin
blutzucker
Interview zu Food Coops
In einem Interview auf öko-fair spricht Tom Albrecht über Food Coops. Lebensmittel-Kooperativen, kurz Foodcoops, kaufen gemeinsam für ihre Mitglieder ein. Dabei steht der Handel mit ökologischer, regionaler und fair gehandelter Ware im Vordergrund. Die Preise sind dabei deutlich geringer als im normalen Handel. Weitere Informationen zu dem Konzept findet man bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Lebensmittelkooperativen e.V..
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.12.2009 um 06:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
bio
markt
Demenz und Bauchfett
Einer schwedischen Studie zufolge, besteht ein Zusammenhang zwischen Bauchfett und Demenz. Via Focus. Neu ist das nicht, was immer wieder übersehen wird, ist Ursache und Wirkung. Die Demenz ist keineswegs eine Folge des Bauchfetts, beides hat nur gemeinsame Ursachen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.11.2009 um 05:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
bauch
fett
gehirn
demenz
bmi
Salz ist schlecht fürs Herz
Wieder mal hat eine (italienische) Untersuchung (Meta-Analyse von 13 Studien), einen Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen hergestellt. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.11.2009 um 17:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
herz
kreislauf
blutdruck
40 Prozent der Lebensmittel landen im Müll
In den USA landen etwa 40 Prozent aller Lebensmittel im Müll. Zumindest war das 2003 so, im Gegensatz zu 30 Prozent im Jahre 1974. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.11.2009 um 16:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebensmittel
markt
Wachkoma bei vollem Bewusstsein
Es ging ein Fall durch die Medien, über einen Mann, der 23 Jahre im Wachkoma lag, in Wirklichkeit aber "nur" gelähmt ist. Die Geschichte wird bei Plazeboalarm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und Stationäre Aufnahme beträchtlich angezweifelt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.11.2009 um 15:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medien
Krankheit stärkt Immunsystem
Wenn Kinder eine Viruserkrankung überstanden haben, sind sie auch gegen andere Viren besser geschützt. Durch eine Impfung wird dieser Effekt nicht erreicht. Das haben niederländische Forscher nun an Mäusen zeigen können. Via Ärzte Zeitung. Das ist eine Studie, die nicht nur Impfgegner neue Munition liefert, sondern auch das anthroposophische Ansichten wissenschaftlich unterlegt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.11.2009 um 13:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
viren
krankheit
kinder
impfung
immunsystem
antoposophie
TV: hart aber fair über Ernährung
Gestern ging es in der ARD-Sendung hart aber fair um Ernährung und Übergewicht. Ob sich das ansehen lohnt, kann ich noch nicht sagen. In der ARD-Mediathek [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] findet sich jedenfalls das knapp 75 Minuten Video.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.11.2009 um 09:10 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
video
tv
übergewicht
ernährung
Udo Pollmer über Qualität von Lebensmitteln
Am Sonntag sprach Udo Pollmer bei Mahlzeit über die Qualität von Lebensmitteln. Es geht darum, wieso No-Name-Produkte nicht das gleiche wie Marken-Produkte sein müssen, auch wenn sie aus der gleichen Fabrik kommen. Außerdem wird erzählt, wie man Verbrauchern jahrelang eingeredet hat, nur billig ist gut, um sich jetzt darüber zu beschweren. Wie immer bei Pollmer alles sehr eindimensional und vereinfachend, aber mit Witz und einem wahren Kern. Direkter MP3-Download [Link entfernt, weil Li…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.11.2009 um 09:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
pollmer
qualität
markt
Benzingeruch macht aggressiv
Ägyptische Forscher haben Ratten ein Gemisch aus Benzin und Luft einatmen lassen. Dabei zeigte sich nicht nur ein deutlich aggressives Verhalten der Tiere, sondern auch Schädigungen am Gehirn. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.11.2009 um 07:42 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
benzin
chemie
duft
Rückstände in tierischen Lebensmitteln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Ergebnisse der 2008er Untersuchungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht. Details dazu in der Pressemeldung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.11.2009 um 05:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bvl
rückstände
lebensmittel
Abnehmen mit Sibutramin riskant?
Wer mit Sibutramin abnimmt um sein Herz-/Kreislauf-Risiko zu senken oder eine Diabetes-Erkrankung zu bessern, der sollte die Meldung beim Ärzteblatt lesen. In einer Studie kam es zu deutlich mehr Herz-/Kreislauf-Problemen als bei Pacebo-Gabe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.11.2009 um 16:32 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät-pillen
sibutramin
herz
gesundheit
Zu wenig Fett ist schlecht
Einer amerikanischen Untersuchung zufolge ist eine fettarme Ernährung nicht günstig für die Blutfettwerte. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.11.2009 um 15:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
blut
cholesterin
ernährung
Pestizide in Weintrauben
Greenpeace hat die Ergebnisse seiner Untersuchung von Weintrauben auf 300 Pestizide veröffentlicht. Die Lage bessert sich, trotzdem sind noch 20 % nicht empfehlenswert und nur 2 von 30 konventionellen Proben ohne Rückstände. In einem Fall wurden 13 verschiedene Chemikalien gefunden. Eine Probe verstößt gegen Grenzwerte und sogar eine von 4 Bio-Proben wurde beanstandet. Via Pressemeldung von Greenpeace.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.11.2009 um 15:47 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
trauben
wein
pestizide
greenpeace
Gen-Pflanzen benötigen mehr Pestizide
Einst war die grüne Gentechnik mit dem Versprechen angetreten, den Pestizidverbrauch zu senken. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie man bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] nachlesen kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.11.2009 um 10:56 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
pestizide
Genießer sind seltener dick
Einer österreichischen Studie zufolge, sind Genießer schlanker und machen seltener Diäten. Details dazu bei oe24.at.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.11.2009 um 06:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
abnehmen
genuss
Pestizidbelastung bei Weintrauben
Im Unterhaltungs-Magazin Galileo auf dem Unterschichtssender (das ist selbstverständlich nur meine ganz persönliche Meinung) Pro7 wurde ein Bericht über Weintrauben gezeigt. Es geht darin um die Belastung mit Pestiziden von konventionellen Weintrauben und wie wenig es bringt diese zu waschen. Anschließend wird eine konventionelle und eine biologische Produktionsstätte besucht und Unterschiede oberflächlich gezeigt. Dabei kommen die Bio-Weintrauben überraschend gut weg. Den Bericht kann …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.11.2009 um 11:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
tv
wein
pestizide
Lebensmittel im Müll
Die WDR-Sendung markt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] brachte am 9. November einen Beitrag über weggeworfene Lebensmittel. Zahlen sind zu diesem Thema immer schwierig zu ermitteln und sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Aber die Ausmaße sind wohl erschreckend. Das Video kann leider nicht eingebunden werden, daher nur der Link auf YouTube [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via Konsumpf.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.11.2009 um 08:21 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
lebensmittel
markt
tv
Schokolade gegen Stress
Weihnachten kommt. Die Süßwaren-Industrie macht ihren Hauptumsatz. Welch gute Nachricht haben da Schweizer Forscher. Sie gaben gestressten Probanden täglich 40 Gramm dunkle Schokolade zu essen. Nach zwei Wochen waren die Level der Stresshormone im Blut tatsächlich geringer. Via Ärzte Zeitung. Weniger Cortisol bedeutet auch leichteres abnehmen. Also macht Schokolade schlank! Juhu! 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.11.2009 um 14:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
abnehmen
stress
cortisol
hormone
Sport für Schwangere
Die Ärzte Zeitung will Schwangere zum Sport drängen. Einer spanischen Untersuchung zufolge, sind Kinder sportlicher Frauen nämlich genauso gesund aber weniger dick als die Kinder unsportlicher Schwangerer. Wobei es irgendwie schon merkwürdig ist, Neugeborene mit höherem Geburtsgewicht als dicker zu bezeichnen. Beginnt der Schlankheitswahn jetzt schon vor der Geburt
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.11.2009 um 11:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
schwangerschaft
sport
Pestizide im Bio-Mehl
In Österreich gibt es Wirbel um verbotene Pestizide im Bio-Mehl der Rewe Marke "Ja! Natürlich". Möglicherweise handelt es sich um Sabotage. Details bei Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.11.2009 um 11:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
pestizide
mehl
Diabetes durch Zucker
An der Entstehung von Diabetes sind Kohlenhydrate wie Zucker beteiligt. Via Vitanet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Wieso man dort allerdings "Diabetes-Entstehung entschlüsselt" schreibt, ist mir völlig unklar.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.11.2009 um 07:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diaebetes
zucker
kohlenhydrate
Selen steigert Cholesterinspiegel
Zu viel Selen scheint den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Das fanden britische Forscher heraus. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.11.2009 um 06:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
selen
cholesterin
nahrungsergänzung
Bisphenol-A-Belastung von Schnullern doch nicht so schlimm?
Die BUND-Untersuchung, die viel Bisphenol-A in Baby-Schnullern fand, hat ja sogar zu Reaktionen von Herstellern und Handel geführt. Doch womöglich war es gar nicht so schlimm, sondern nur eine falsche Untersuchungsmethode des BUND Klaus-Peter schreibt bei Fressnet die Hintergründe. Wobei die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegt. Ganz so dramatisch wie es BUND sieht, ist es laut BfR nicht, aber trotzdem bleibt noch Klärungsbedarf.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.11.2009 um 08:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bisphenol-a
kinder
schnuller
Schweinegrippe wird kaum erkannt
Marco Janck hat die Schweinegrippe. In einem sehr persönlichen Blogpost [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] schreibt er, wie schwer es war, die Diagnose zu bekommen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.11.2009 um 15:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
schweinegrippe
Jojo-Effekt ist wie ein Sucht-Rückfall
Wissenschaftler vom Scripps-Institut haben erst neulich erforscht, dass Junk Food süchtig wie eine Droge macht. Nun erklären sie den Jojo-Effekt auf dieser Basis. Demnach ist eine Diät wie Drogen-Abstinenz und der Jojo-Effekt dann der Rückfall zur "Selbstmedikation der Entzugssymptome". Via Ärzteblatt. Was ein Zufall aber auch, dass man dort gerade ein Mittel gegen dieses Problem testet. Die Theorie selbst ist - freundlich ausgedrückt - ein wenig eindimensional.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.11.2009 um 10:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
abnehmen
gehirn
sucht
jojo
Welche Diät macht unglücklich?
Laut australischen Forschern macht eine fettarme Diät weniger unglücklich als eine kohlenhydratarme. Wobei die Forscher meinen, es könnte auch schlicht daran liegen, dass es einfacher ist, sich fettarm als kohlenhydratarm zu ernähren. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.11.2009 um 08:57 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
diät
abnehmen
low-fat
low-carb
kohlenhydrate
fett
Die Gesellschafter Podcast über Foodwatch
Der Podcast von Die Gesellschafter beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe mit foodwatch. Man erfährt viele Hintergründe zur Organisation und zur Arbeitsweise.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.11.2009 um 06:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
foodwatch
podcast
Vollmilch macht schlank
Eine schwedische Doktorarbeit hat den Zusammenhang von Milchkonsum und Gewicht bei Kindern untersucht. Dabei sind diejenigen, die am meisten Vollmilch trinken schlanker als diejenigen, die fettarme Milch bevorzugen oder kaum zu Milch greifen. Via Vitanet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Schöne Grüße an die Kalorienzähler. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.11.2009 um 09:32 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
milch
kalorien
fett
übergewicht
bmi
Sättigung braucht Zeit
Etwas, was eigentlich jeder weiß, wurde nun wissenschaftlich bestätigt: Das Sättigungsgefühl beim schnellen Essen ist wesentlich schwächer, als wenn man sich Zeit lässt. Das bestätigen nun griechische Forscher. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.11.2009 um 08:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
essen
ernährung
sättigung
Weniger Bisphenol-A in Schnullern
Einige der Hersteller von Schnullern haben nach den besorgniserregenden Bisphenol-A-Funden ihre Produktion geändert. Via Apothken Umschau [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Besonders beruhigend finde ich das immer noch nicht. Wie unbedenklich kann es sein, wenn man Babys an Plastik nuckeln lässt
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.11.2009 um 17:29 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schnuller
bisphenol-a
Schlank-Hoffnungen
Gleich zwei Forschungsresultate, die Hoffnung auf ein neues Wundermittel zur Übergewichtsbekämpfung geben: 1. Bei Fruchtfliegen wurde ein Gen gefunden, dass den Aufbau von Körperfett regelt. Via Ärzte Zeitung. 2. Bei Mäusen dämpft ein Enzym den Appetit. Ebenfalls Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.11.2009 um 06:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
übergewicht
wundermittel
gen
enzym
Macht Fast Food Depressionen?
Einer Meldung in der Apotheken Umschau [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zufolge macht Fast Food depressiv. Allerdings beruht dieses Ergebnis auf einer reinen Befragung. Man könnte also auch daraus folgern, dass diejenigen, die eine gesündere Ernährung angeben, weniger gerne eine Depression zugeben. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich prima über den Begriff Fast Food streiten kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.11.2009 um 16:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fast-food
gehirn
depressionen
ernährung
Junk Food macht süchtig
Nicht neu, aber trotzdem eine Erwähnung wert: Junk Food macht ähnlich süchtig wir Drogen. Mit Junk Food ist hier Fett-, Salz- und Zuckerreiche Nahrung gemeint. Mehr bei Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.11.2009 um 14:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
sucht
gehirn
Süßstoff und Salz schädigen Nieren
Einer amerikanischen Studie zufolge, beeinträchtigt hoher Salzkonsum und Süßstoff die Nierenfunktion. Mehr bei Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.11.2009 um 12:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
ernährung
salz
süßstoff
nieren
Schweinegrippe könnte Sterblichkeit senken
Die Schweinegrippe könnte gefährlichere Erreger verdrängen und so viele Menschenleben retten. Was undenkbar klingt, stammt nicht aus einer Verschwörungsecke, sondern ist so seriös, wie es Massenmedien derzeit eben sind. Der Bericht beim Tagesspiegel [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] enthält noch weitere Fakten zur Schweinegrippe, die man durchaus kennen sollte. Dazu gehört auch die Information, dass nur ein Viertel der Mitglieder der "Ständigen Impfkommision" de…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 10:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
schweinegrippe
Neue Gen-Mais-Sorten zugelassen
Mit der sehr fadenscheinigen Begründung, einem Mangel an Futtermitteln vorbeugen zu wollen, hat die EU weitere Sorten Gen-Mais für den Import erlaubt. Via Spiegel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 10:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
eu
Fruchtzucker und Bluthochdruck
Einer amerikanischen Studie zufolge kann Fruchtzucker (Fructose) zu Bluthochdruck führen. Via news.ch. Etwas ähnliches hatten wir erst: Fruchtzucker treibt Blutdruck
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 09:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fruchtzucker
fructose
blutdruck
bluthochdruck
Kaugummi zum abnehmen
Eine amerikanische Forscherin empfiehlt nach einer Mini-Studie an 35 Probanden vor dem Essen Kaugummi zu kauen. Die Probanden nahmen dann im Schnitt 67 Kalorien weniger zu sich. Via Süddeutsche.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 09:07 Uhr. 4 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kauen
kaugummi
abnehmen
Bio Karte Deutschland
Die Zeit hat eine Karte erstellt, bei der für einige Städte Deutschlands berechnet wurde, wie hoch die Dichte an Bio-Läden bezogen auf 100.000 Einwohner ist. Daraus jetzt irgendwas ableiten zu wollen, ist natürlich kaum möglich. Besonders in den Großstädten dürfte es eher weniger große, statt viele kleine Läden geben. Via Karma Konsum [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 08:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
markt
karte
Wii Fit Plus
Nintendo will auch dieses Weihnachten mit der alten Wii Fit Idee nochmal etwas verdienen. Deswegen gibt es ganz frisch eine neue Version, genannt Wii Fit Plus. Im Prinzip eine leicht aufgebohrte Version der alten Wii Fit-Software. Immerhin gibt es eine Version ohne Balance Board, die unter 20 Euro kostet. Das ist für Besitzer der alten Variante ein sehr fairer Preis. Mehr zur Wii Fit Plus gibt es direkt bei Nintendo [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.11.2009 um 06:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wii
fit
Gewürze mit Pestiziden
Greenpeace hat Petersilie, Schnittlauch, Curry- und Paprikapulver nach Pestiziden untersucht. Mehr als ein viertel der konvetionellen Produkte wurde als nicht empfehlenswert eingestuft, eine Probe getrockneter Petersilie der Marke TiP von Real hat die gesetzliche Höchstmenge überschritten. Paprika ist besonders stark belastet und Curry kann bis zu 20 Substanzen enthalten. Grenzwerte gibt es dafür aber nicht, weil Curry eine Gewürzmischung und kein Gewürz ist. Alle Details in der Pressem…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.10.2009 um 11:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gewüze
pestizide
greenpeace
Rapsöl Test
Stiftung Warentest hat wohl aktuell einen Rapsöl-Test durchgeführt. Die Bio-Produkte kamen dabei nicht gut weg, weil sie nicht 08/15 schmeckten. Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] erklärt es genauer.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.10.2009 um 12:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
test
rapsöl
Bio Mineralwasser der Neumarkter Lammsbräu
Bereits seit einiger Zeit setzt sich die Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser e.V. für Bio-Mineralwasser ein (ich berichtete). Seit September gibt es von der Neumarkter Lammsbräu das erste Bio-Zertifizierte-Mineralwasser: Bio Kristall.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.10.2009 um 11:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
wasser
mineralwasser
Diaebetes-Medikament zum Abnehmen
Das Diabetes-Medikament Liraglutid könnte auch nicht Zuckerkranken beim Abnehmen helfen. Einer neuen Studie zufolge, konnte das Mittel eine kalorienreduzierte Diät besser unterstützen als Orlistat. Allerdings kann man Liraglutid nur durch Spritzen verabreichen. Via Ärzteblatt.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ein Wundermittel ist es dann auch nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.10.2009 um 06:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diaebetes
diät
abnehmen
pillen
PR Maschine Grünes Kreuz
Die SWR Sendung Odysso befasste sich mit den Hintergründen des Grünen Kreuz. So unabhängig wie suggeriert werden soll, ist dieser Verein nicht. Via Stationäre Aufnahme. Neu ist das ja nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.10.2009 um 09:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medien
dgk
pharma
marketing
Lebensmittelüberwachung 2008
Bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] gibt es einen längeren Beitrag mit den Ergebnissen der Lebensmittelüberwachung 2008. Im Grunde ist es wie immer. Konventionell findet man Pestizide, auch ein wenig Verbotenes und mehrere Substanzen. Bei Bio dagegen kaum Belastungen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.10.2009 um 11:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
lebensmittel
bio
Ernährung ohne Fett und Kohlenhydrate schlecht fürs Gehirn
Ein internationales Forscherteam hat genveränderte Mäuse mit einer Veranlagung für Alzheimer auf Diät gesetzt. Entweder Standardfutter, viel Fett und wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate oder viele Kohlenhydrate und wenig Fett.Dabei zeigte sich, dass die Gruppe mit viel Eiweiß ein leichteres Gehirn entwickelte und auch der Hippocampus weniger entwickelt war. Via wissenschaft.de. Daraus kann man nun schließen, dass viel Eiweiß nicht gut ist oder wenig Fett und Kohlen…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.10.2009 um 10:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
einweiß
kohlenhydrate
fett
ernährung
alzheimer
Die Lügen der Lebensmittelindustrie
Auf dem YouTube-Channel von foodwatch findet sich ein Ausschnitt aus dem Spiegel TV Magazin mit dem Thema "Die Lügen der Lebensmittelindustrie". Nichts Neues, nichts aufregendes, trotzdem einen Blick wert. Interessant ist höchstens, dass es so hingestellt wird, als ob Frosta durch den Verzicht auf Zusatzstoffe fast Pleite gegangen wäre.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.10.2009 um 09:50 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
zusatzstoffe
industrie
frosta
Körpertemperatur, Pilze und Ernährung
Menschen und andere Säugetiere betreiben hohen Aufwand zur Einhaltung einer hohen Körpertemperatur. Laut amerikanischen Forschern könnte die Abwehr von Pilzen ein Grund dafür sein. Nur wenige Pilzstämme können Temperaturen von 37° und höher überleben. Via Vitanet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Die Körpertemperatur steht auch in engem Zusammenhang mit der Ernährung. Kalorien ist ja eine Einheit, die eine Wärmemenge angibt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.10.2009 um 08:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
körpertemperatur
fieber
pilze
immunsystem
ernährung
gesundheit
Dicke Schüler haben schlechte Noten
Bei den Scienceblogs geht es um eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Sport, Übergewicht und Schulleistung untersucht. Sportliche Schüler sind demnach schlanker und Schlankere haben bessere Leistungen. Das man dadurch auf die Idee kommt, nicht bereits 5 Jährige einzuschulen und zum Stillsitzen zu zwingen, hoffe ich ja erst gar nicht. Vermutlich zwingt man sie eher zum noch stärkeren lernen um dann Zeit zu haben, mit mehr Schulsport auszugleichen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.10.2009 um 14:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
kinder
schule
übergewicht
Bauernverband fordert Gen-Soja
Der Bauernverband fordert, nicht zugelassenes Gen-Soja zu tolerieren, damit billige Massentierhaltung einfacher möglich ist. Das ist so absurd, da fehlen mir die Worte. Zum Glück muss ich mich aber gar nicht mehr darüber aufregen, weil das der Farmblogger [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] schon getan hat.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.10.2009 um 11:47 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
landwirtschaft
gen
soja
bauernverband
politik
markt
Wie anstrengend ist Wii Sports?
Die Uni Münster hat untersucht, wie anstrengend das Spielen mit der Wii ist. Genau gesagt wurde Wii Sports untersucht und einige Parameter der Trainierenden erfasst um einen Vergleich mit den realen Sportarten zu ermöglichen. Wenig überraschend ist das Resultat: Keine der virtuellen Sportarten ist so anstrengend wie das reale Vorbild. Beim Boxen wurde aber zumindest eine leichte Anstrengung gemessen. Den Pressebericht zur Studie gibt es bei der Uni Münster [Link entfernt, weil Linkziel …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.10.2009 um 11:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wii
sport
Fiebersenkung verhindert Immunreaktion
Senkt man Fieber, verringert sich die Reaktion des Immunsystems. Das haben tschechische Forscher nun anhand von Impfungen und der Gabe von Paracetamol zur Fiebersenkung untersucht. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.10.2009 um 09:38 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fieber
immunsystem
paracetamol
Stillen kann schaden
Kinder sollten nicht ausschließlich gestillt werden, das sagt Prof. Berthold Koletzko. Wenn Kinder nach der 26. Lebenswoche noch nicht mit Beikost in Berührung gekommen sind, könnte das Risiko einer Allergie höher sein. Via vitanet.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Diese, meiner Meinung nach etwas seltsame Aussage hat mich mal zum googlen veranlasst. Prof. Koletzko ist auch Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, zu dessen finanziell fördernden Freunden …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.10.2009 um 08:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
allergie
Radiobericht über Salz
Im Bayerischen Rundfunk gab es eine Folge der Reihe IQ über das Thema Salz und Gesundheit. Nichts wirklich Neues, aber ganz nette Zusammenstellung. Lediglich das Thema der besonderen Salze, die eben mehr als Natriumchlorid sind, wird etwas seltsam kurz abgefertigt. Als ob man 2% der Inhaltsstoffe einfach ignorieren könnte. Hier gehts zum MP3 Download [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.10.2009 um 14:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
salz
gesundheit
blutdruck
Alkohol nicht gesund
Bisher galt in vielen Studien leichter Alkoholgenuss als gesund. Einer neuen Studie italienischer und amerikanischer Wissenschaftler zufolge, liegt das aber nicht am Alkohol, sondern an den sonstigen Lebensgewohnheiten. Wer sich ab und an mal ein Gläschen in Ehren gönnt, aber nicht über die Stränge schlägt, lebt meistens auch ansonsten gesund. Via Scienceticker.info. Also nicht der Alkohol ist gesund, sondern das Genießen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.10.2009 um 08:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
gesundheit
Schnapsglas in 5800 Badewannen
Es gibt einen bitteren Stoff, den können Menschen noch schmecken, wenn er 1 zu 58.000.000 verdünnt wird. Via wissenschaft.de. Das entspricht einem Schnapsglas auf 5.800 Badewannen oder einer Verdünnung zwischen D7 und D8, wenn man die homöopathischen Bezeichnungen nimmt. Also kann der Mensch problemlos eine D7-Verdünnung noch schmecken. Wow.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.10.2009 um 14:05 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
homöopathie
geschmack
Natur fördert Gemeinschaftsdenken
Das hat nur im weiteren Sinne etwas mit Gesundheit zu tun, aber spannend ist das schon. Eine Untersuchung amerikanischer Forscher ergab, dass Menschen sich großzügiger und gemeinschaftlicher Verhalten, wenn Sie Naturkontakt hatten. Mehr bei Eco-News. Evtl. führt auch nur Stadtkontakt zum Gegenteil, aber das werden die Forscher schon genau geprüft haben, oder 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.10.2009 um 10:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
natur
gehirn
soziologie
Lakritz verbessert Hirnleistung
Eine Studie von 2004 ergab, dass Lakritze die Hirnleistung verbessert. Via mednews [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Warum ich so eine olle Kamele ausgrabe Na weil aktuell Lakritze der Gehirnentwicklung bei ungeborenen schadet.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.10.2009 um 09:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lakritze
gehirn
Heuschrecke-Naturkost bloggt
Der Naturkost-Hersteller Heuschrecke hat seit 1.10. ein Blog. Viel Spaß beim schmökern. PS: Weitere Informationen über Naturkost und Bio-Produkte finden Sie hier überall auf der Homepage.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.10.2009 um 10:29 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
hersteller
blog
Nestle- und Danone-Menschen
Bei [entfernt] gibt es ein Interview mit dem Experten für Lebensmittelintoleranzen Dr. Maximilian Ledochowski. Er gibt Lebensmittelchemikern und der Industrie die Schuld am Anstieg von Lebensmittelunverträglichkeiten. Lesenswerter Artikel. Ich bin nur der Meinung, dass man sich durchaus davor schützen kann. Mit "Ehrlichen Lebensmitteln". Danke an Thomas, für den Hinweis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.10.2009 um 10:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
allergie
lebensmittel
markt
interview
unverträglichkeit
industrie
arznei-telegramm zur Schweinegrippe-Impfung
Das arznei-telegramm ist ein renommierter Branchendienst, der Medikamente und deren Nebenwirkungen kritisch hinterfragt. Dort hat man sich der Impfung gegen die Schweinegrippe angenommen. Der Bericht hat den Titel "H1N1: FEHLEINSCHÄTZUNGEN, HAFTUNGSFREISTELLUNG UND VIEL GELD [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]". Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte hat Stationäre Aufnahme zusammengestellt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.10.2009 um 08:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
impfung
grippe
Übergewichtige haben kleineres Gehirn
Laut eines Spiegel-Artikels, haben Übergewichtige ein kleineres Gehirn als Schlanke. Die Forscher rätseln noch über die Ursache. Ich ja ehrlich gesagt nicht. Wer sich sein Gehirn mit Zusatzstoffen so kaputt macht, dass zuerst der Hunger-Sättigungsmechanismus und Stoffwechsel gestört ist, der wird halt zuerst dick und dann trotzdem noch doof. Und wer mich deswegen für einen Spinner hält, dem legen ich aktuelle Forschungen zum Selbstsüchtigen Gehirn nahe. Aber das Thema hatten wir ja vor …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.10.2009 um 10:29 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
gehirn
Geheimsache Bio
Im NDR-Magazin Panorama lief gestern Abend in der ARD ein Beitrag mit dem Titel "Geheimsache Bio". Ansehen kann man diesen hier, Stellungnahmen gibt es schon von Bioland [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und Naturland [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich muss gestehen, dass ich bisher keine Zeit hatte den Beitrag anzusehen oder die Stellungnahmen zu lesen. Ich wollte es aber zeitnah verlinken, wenn sich der Farmblogger [Link entfernt, …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.10.2009 um 10:01 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bio
markt
tv
Low-Carb schlecht für die Gefäße
Eine Low-Carb-Diät, also die kohlenhydratarme Ernährung, fördert möglicherweise Atherosklerose und ist damit schlecht für die Gefäße. Das ergaben Studien von Forschern aus Harvard, über die aktuell der BDI berichtet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via das-ist-drin.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.10.2009 um 08:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
low-carb
herz
gefäße
Herzrisiko durch dehnen bestimmen
Japanischen Forschern zufolge, kann die Dehnbarkeit der Arterien und damit das Herzinfarktrisiko ganz einfach bestimmt werden, indem die Dehnbarkeit des Menschen ermittelt wird. Dazu setzt man sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden und versucht mit den Händen die Fußspitzen zu erreichen. Je besser das klappt, desto besser ist auch die Arterien-Dehnbarkeit und damit das Risiko für einen Herzinfarkt geringer. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.10.2009 um 16:53 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
sport
Zuviel Fett macht dumm
Einer britischen Untersuchung zufolge, bekommen Ratten bei fettreicher Ernährung (55% Fettanteil) Probleme mit dem Stoffwechsel und schneiden auch bei Gedächtnistests schlechter ab. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Allerdings kann man das auch getrost ignorieren. 55% Fettanteil ist schon arg hoch und Fett ist nicht gleich Fett. Die Übertragbarkeit auf normale Lebensumstände beim Menschen ist daher gleich Null.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.10.2009 um 11:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
gehirn
Lakritze schadet Gehirn-Entwicklung
Einer finnischen Studie zufolge schadet bei Schwangeren Frauen der Verzehr von Lakritze der Gehirn-Entwicklung des ungeborenen Kindes. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.10.2009 um 10:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gehirn
lakritze
schwangerschaft
Mittelmeerkost gegen Depressionen
Einer spanischen Studie zufolge, leiden Spanier, die sich eher typisch mediterran ernähren, weniger an Depressionen als solche, die das nicht tun. Via Wissenschaft aktuell. Ob das nun eine Empfehlung für regionale oder mediterrane Ernährung sein soll, kann jeder für sich selbst entscheiden. Lediglich für die Mittelmeeranrainer spielt das keine Rolle. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.10.2009 um 09:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mittelmeer
depression
gehirn
Blinddarm-Entzündung durch Smog
Einem etwas ungewöhnlichen Zusammenhang sind kanadische Forscher auf die Spur gekommen. Sie fanden eine Verbindung zwischen der Luftverschmutzung und dem Auftreten von Bliddarmentzündungen. Verblüffend und Ursache unklar. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.10.2009 um 16:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blinddarm
smog
luftverschmutzung
Muttermilch und Tageszeit
Spanische Forscher haben Muttermilch untersucht. Dabei fanden sie eine Unterschiedliche Zusammensetzung je nach Tageszeit. Tagsüber sind Substanzen enthalten, die das Kind anregen und abends gibt es dann schlaffördernde Inhaltsstoffe. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.10.2009 um 11:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
schlaf
Melanocortine regeln Appetit
Münchner Wissenschaftler haben Neues zu dem Hormonen AGRP und den Melanocortinen herausgefunden. Das alles regelt irgendwie den Appetit und wirkt einmal sättigend und einmal appetitfördernd. Die neuen Erkenntnisse wecken mal wieder Hoffnung auf ein neues Wundermittel zum Abnehmen, in Wirklichkeit zeugen sie aber eher davon, dass man im Grunde immer noch keinerlei Ahnung hat, wie das alles funktioniert. Via derStandard.at.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.10.2009 um 08:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
hormone
gehirn
wundermittel
Speiseöl: Hintergründe zur Qualität
Dank eines Hinweises einer aufmerksamen Leserin wurde ich auf eine Seite über Speiseöle aufmerksam. Der recht lange Text ist sehr lesenswert und verrät viele Hintergründe der Öl-Herstellung. Ein echter Lesetipp, danach werden Sie Öl mit ganz anderen Augen sehen. Hier geht's zum Artikel [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Vielen Dank an Anja L. für den Hinweis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.10.2009 um 16:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
öl
Grippe-Impfung verdoppelt Schweinegrippe-Risiko
Einer kanadischen Studie zufolge, verdoppelt eine Impfung gegen die normale Grippe, das Risiko an der Schweinegrippe zu erkranken. Mehr beim Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.10.2009 um 14:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
impfung
Tamiflu in der Umwelt
Tamiflu wird in Klärwerken nicht gefiltert und landet deshalb in der Umwelt. Das führt selbstverständlich zu resistenten Erregern. Via Wired [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.10.2009 um 11:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
tamiflu
umwelt
Schlaganfall durch Stress
Schwedische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Stress und Schlaganfall gefunden. Einige Formen des Hirnschlages treten bei gestressten Personen häufiger auf. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.10.2009 um 09:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
stress
schlaganfall
kreislauf
Naschen macht gewalttätig
Eine britische Studie hat untersucht, wie straffällig Studienteilnehmer mit 34 waren und wie viel sie im Alter von 10 Jahren genascht hatten. Dabei zeigte sich eine Auffälligkeit, dass tatsächlich häufiges Naschen mit späterer Gewalttätigkeit verbunden war. Via Ärzteblatt. Die Vermutung, dass es daran liegt, dass Kinder durch häufiges Naschen nicht lernen, auf Belohnungen zu warten und deshalb aggressiver werden, ist natürlich reine Spekulation.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.10.2009 um 07:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
süßigkeiten
Nebenwirkungen von Placebos
Laut italienischer Forscher haben auch Placebos Nebenwirkungen. Diese hängen weitgehend davon ab, mit welchen Nebenwirkungen die Probanden rechnen, weil sie vermuten, das sie ein echtes Medikament erhalten. Via Telepolis. Da hat die Homöopathie einen echten Vorteil. Man geht einfach davon aus, dass es keine Nebenwirkungen gibt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.10.2009 um 16:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
placebo
nebenwirkungen
Bionade von Dr. Oetker gekauft
Randnotiz: Das Unternehmen Bionade wurde vom Dr. Oetker Konzern übernommen. Die Tochterfirma Radeberger ist nun der neue Besitzer.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.10.2009 um 14:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bionade
Bio-Betrüger muss ins Gefängnis
Ein Betrüger, der in England konventionelle Ware als Bio verkauft hat, wurde zu 27 Monaten Haft verurteilt. Via BioFach-Newsletter.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.10.2009 um 10:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
betrug
Tod durch HPV-Impfung?
Nach dem Tod eines 14-Jährigen Mädchens nach der HPV-Impfung wurde schnell abgewiegelt, der Tod hat nichts mit der Impfung zu tun. Nach der Autopsie soll ein bösartiger Tumor schuld am Tod sein. Über die statistische Wahrscheinlichkeit - und damit auch, ob nicht doch die Impfung eine Mitschuld am Tod haben könnte - streiten sich Stationäre Aufnahme und Scienceblogs [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.10.2009 um 10:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
impfen
tumor
statistik
Chemiegefahr im Schnuller
Laut einer stichprobenartigen Untersuchung des BUND sind Baby-Schnuller stark mit Chemikalien belastet. Bisphenol-A wurde in ALLEN untersuchten Exemplaren gefunden. Via Welt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Was viele Eltern nicht wissen: Babys müssen gar keine Schnuller haben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.10.2009 um 17:59 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gift
chemie
schnuller
baby
bisphenol-a
bund
Impfung gegen Schweinegrippe sinnvoll?
Bei den Nachrichten vom anderen Ende der Medizin befasst man sich kritisch mit der Impfung gegen die Schweinegrippe. Aber zum Glück nicht das übliche Anit-Impf-Geschrei, sondern fundierte Informationen, nach denen jeder selbst abwägen kann. Toller Artikel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.10.2009 um 17:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
grippe
impfung
Aggressives Verhalten durch Nährstoffmangel?
Ganz neu ist die These ja nicht, dass Nährstoffmangel zu aggressiven und antisozialem Verhalten führt. Die Süddeutsche hat einen längeren und interessanten Artikel zu dem Thema. Spannend wird das auch, wenn man an die Meldung von heute Mittag denkt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.10.2009 um 16:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
vitamine
nährstoffe
soziales
gehirn
Olivenöl gegen Alzheimer
Laut amerikanischer Forscher, kann der Inhaltsstoff Oleocanthal von Olivenöl zumindest im Labor Alzheimer stoppen. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.10.2009 um 14:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
öl
olivenöl
alzheimer
gehirn
Gesundheit hängt mit Beliebtheit zusammen
Einer schwedischen Studie zufolge, ist man als Erwachsener umso gesünder, je beliebter man als Kind bei Gleichaltrigen war. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.10.2009 um 12:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gesundheit
soziales
Sonne gegen Hautkrebs
Einer britischen Studie zufolge, sollten Melanom-Patienten für einen höheren Vitamin-D-Spiegel im Blut sorgen. Die geschädigten Bereiche sind bei Patienten mit hohem Vitamin-D-Werten deutlich kleiner und auch Rückfälle seltener. Via Ärzte Zeitung. Schade, dass die Ärzte Zeitung nicht den Tipp gibt, mehr in die Sonne zu gehen. Das wäre die beste Vitamin-D-Quelle. Aber das passt wohl nicht ins ärztliche Weltbild, dass ausgerechnet Sonne gegen Hautkrebs helfen soll.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 17:19 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
hautkrebs
vitamin-d
sonne
vitamine
melanom
Keine Arthrose durch Übergewicht
Übergewichtige leiden oft mit Arthrose. Doch Schuld daran ist einer amerikanischen Studie zufolge aber nicht das Übergewicht, sondern das Sättigungshormon Leptin. Im Körper von Dicken ist davon oft besonders viel zu finden, es wirkt aber nicht mehr. Via Wissenschaft aktuell. Na endlich. Bei der ersten "Folgeerkrankung" durch Übergewicht hat man also bemerkt, dass nicht das Übergewicht die Ursache ist, sondern es einfach eine gemeinsame Ursache für Übergewicht und die Krankheit gibt. Das…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 16:41 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
arthrose
übergewicht
leptin
hormone
Zu glücklich um abzunehmen
Einer japanische Studie zufolge, ist es für glückliche Menschen schwerer abzunehmen, weil es ihnen auch so schon zu gut geht. Deswegen machen sich sich viel zu wenig Sorgen um Gesundheit und Äußeres. Via Apotheken-Umschau [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Schon eine interessante Kultur haben sie da in Japan. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 16:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
abnehmen
glück
Soziale Schicht und Ernährung
Über eine britische Studie berichtet Wissenschaft aktuell. Beleuchtet wurde der Einfluss der sozialen Schicht auf die Ernährungserziehung bei Teenagern. Lesenswert.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 15:28 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
kinder
erziehung
Vitamin-D Mangel macht Bluthochdruck
Eine amerikanische Studie hat herausgefunden, das sich Vitamin-D-Mangel bei Frauen in jungen Jahren in späterem Bluthochdruck auswirkt. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 14:51 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
vitamin-d
Fruchtzucker treibt Blutdruck
Einer spanisch-amerikanischen Studie zufolge, treibt Fruchtzucker den Blutdruck [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] in die Höhe. Bereits 200 g Fructose zusätzlich täglich ließen den Durchschnittswert nach 2 Wochen bereits um 6 bzw. 3 Punkte steigen. Vial Welt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2009 um 14:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fruchtzucker
blutdruck
Schlafen gegen Alzheimer
Amerikanische Forscher haben an Mäusen nachgewiesen, dass ausreichend Schlaf gegen Alzheimer hilft. Ein Bestandteil der schädlichen Ablagerungen bei der Krankheit wird durch Schlafen verringert. Die langfristigen Folgen von Schlafmangel müssen nun neu überdacht werden. Via Wissenschaft aktuell, wissenschaft.de. Ist das nicht herrlich Nun macht Schlaf nicht nur schlank sondern man bleibt dabei auch noch schlau. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.09.2009 um 09:00 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
gehirn
alzheimer
Krebs durch Übergewicht?
Einer internationalen Forschergruppe zufolge, ist Übergewicht eine zunehmende Ursache von Krebs. In Deutschland liegt der Anteil an Krebserkrankungen durch Fettleibigkeit zwischen 3,3 und 4,8 %. Via scienceticker.info. Wie man allerdings aus dem Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs nun darauf schließen will, was nun Ursache und was Wirkung ist, ist mir völlig unklar. Ich vermute ja, dass es viel mehr Dinge gibt, die Übergewicht UND Krebs auslösen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.09.2009 um 16:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
krebs
bmi
gesundheit
Vollkorn gegen Fett
Einer amerikanischen Studie an älteren Personen (60-80) zufolge, hat ein größerer Anteil an Vollkornprodukten in der Nahrung einen geringeren Körperfettanteil und einen niedrigeren BMI zur Folge. Konkret hatten die Versuchpersonen 2,4 % weniger Körperfett, 3,6 % weniger Bauchfett und einen um 1 (kg/m2) geringeren Body Mass Index. Nebenbei waren die Vollkornesser auch geistig fitter. Via Ärzte Zeitung. Das kann natürlich auch einfach nur bedeuten, dass diejenigen, die sich eher um ihre E…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.09.2009 um 11:54 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
vollkorn
ernährung
bmi
Sonnentor im Interview mit KarmaKonsum
Die beiden Jungs von Karmakonsum haben Sonnentor besucht. Als Resultat gibt es auch ein Podcast-Interview, das für alle Unternehmer in nachhaltigen Branchen sehr interessant sein dürfte. Viel Spaß dabei.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.09.2009 um 15:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sonnentor
podcast
bio
markt
Visitenkarten für Blogger
Eine themenfremde Nachricht, aber vielleicht gibt es ja hier mitlesende Blogger, die das noch nicht wissen und gebrauchen können: Flyertaxi verschenkt 1000 Visitenkarten an Blogger, die über die Online-Druckerei berichten. Das ist die Einweihungsaktion ihres Blogs [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Und da ich schon länger Visitenkarten als Bio-Evangelist will.... 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.09.2009 um 15:05 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
offtopic
Kurzer Stress ist gesund
Die Aussetzung von kurzem Stress aktiviert die Abwehrmechanismen des Körpers. Das zeigt ein Experiment mit Mäusen, wo die Tiere, die vor der Bestrahlung mit UV-Licht kurz gestresst wurden, weniger Hautkrebs entwickelten. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.09.2009 um 11:51 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
stress
gesundheit
immunsystem
krebs
Virenscanner für Menschen
Was für Computer gut ist, kann doch für Menschen nicht schlecht sein. Das denkt sich die Firma VeriChip und entwickelt einen Virenscanner für Menschen. Meldung bei Reuters, via fefe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.09.2009 um 11:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medizin
technik
viren
Chemie im Saft - Seehofer hat Industrie geschützt
2006 fand man in Getränkekartons (Tetrapack) die Chemikalie ITX. Wie die Berliner Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] berichtet, hat der damalige Verbraucherminister Seehofer die Industrie unterstützt den Skandal unter den Teppich zu kehren. Wer gerne dumm gehalten werden will und diese Art von Problemlösung mag, der muss ja nur am Sonntag CDU/CSU wählen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.09.2009 um 10:32 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
politik
Illegale Gen-Produkte werden immer noch verkauft
Greenpeace hatte vorletzte Woche einige Produkte mit Leinsamen untersucht und darin illegalen Gen-Leinsamen gefunden. Diese Produkte sind illegal und müssten eigentlich sofort aus dem Handel genommen werden. Aber das interessiert scheinbar niemanden. Also hat Greenpeace wieder gehandelt und Aktivisten haben die Regale der Händler leer geräumt. Mehr dazu in der Pressemeldung von Greenpeace.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.09.2009 um 10:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
leinsamen
greenpeace
Herzschutz durch Schmerzen
Einen seltsamen Mechanismus konnten amerikanische Forscher im Tierversuch belegen. Fügt man Mäusen Schmerzen zu, etwa durch einen Schnitt oder einer Wärmesalbe, ist ihr Herz besser vor einem Herzinfarkt geschützt. Der Zelltod ist um 80% reduziert. Wieso das funktioniert ist unklar, aber alternative Heilmethoden wie die Akupunktur erscheinen in ganz neuem Licht. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.09.2009 um 11:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
schmerz
akupunktur
Fett unterdrückt Sättigung
Einer texanischen Studie an Ratten zufolge, können gesättigte Fettsäuren die Wirkung von Leptin und Insulin - und somit das Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit - unterdrücken. Bei ungesättigten Fetten scheint es diesen Mechanismus nicht zu geben. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.09.2009 um 13:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
hunger
hormone
leptin
insulin
Rapsöl für Babys
Einer deutschen Studie zufolge, ist Rapsöl als Beimischung zur Babykost gut für die Entwicklung des Gehirn und des Immunsystem der Kleinen. Via Ärzte Zeitung. Kluge Eltern ignorieren aber solche Studien und wechseln die Ölsorte einfach öfter mal.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.09.2009 um 11:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
erährung
öl
gehirn
ADHS durch schlechtes Belohnungssystem
Das Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS wird schon länger in Zusammenhang mit dem Belohnungszentrum im Gehirn gebracht. Amerikanische Forscher haben nun neue Belege dafür. Via Telepolis. Das hilft den Betroffenen freilich nicht viel weiter. Aber zumindest versteht man langsam, warum aufputschende Medikamente die Symptome bekämpfen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.09.2009 um 10:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gehirn
adhs
Zusammenhang Lebenserwartung und Einkommen
Wer ärmer ist, lebt nicht so lang. Das ist nicht neu. Aber ein englischer Wissenschaftler hat mal untersucht, wie sich das in den letzten 100 Jahren verändert hat. Das verblüffende Resultat: Gar nicht. Zwar ist die Lebenserwartung insgesamt deutlich gestiegen, aber der Unterschied zwischen Arm und Reich ist immer noch der Gleiche. Mehr dazu bei Telepolis. OK, ich vermute mal er musste ganz schön lange rechnen, bis er endlich einen statistischen Hebel fand, der solch eine Aussage machen …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.09.2009 um 11:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
lebenserwartung
Dicker mit Fast-Food und ohne Auto
Bei den Amerikanern sind diejenigen ohne Auto in der Regel schlanker, als die mit. Außerdem sind diejenigen dicker, bei denen viele Fast-Food-Restaurants in der Nähe des Wohnorts zu finden sind. Gibt es davon sehr viele, sind aber wiederum die Autofahrer schlanker als die Fußgänger. Das ist das neueste Resultat einer entsprechenden amerikanischen Studie. Via Ärzteblatt. Das belegt ziemlich gut, dass Fast-Food-Restaurants dick machen. Aber außer deren PR-Abteilungen wird das niemand über…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.09.2009 um 10:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fast-food
übergewicht
Dicke wieder mal Sündenbock
Die Dicken sind mal wieder schuld. Wegen der höheren Gesundheitskosten, die sie verursachen, macht den Versicherern Sorgen. Via Ärzte Zeitung.Keine Panik. Die nächste Studie, die Übergewichte lobt, weil sie frühersterben und so dem Gesundheitssystem richtig Kohle sparen, ist bestimmtnicht weit.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.09.2009 um 09:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
übergewicht
gesundheit
Blutdruck steigt mit Straßenlärm
Einer Studie zufolge, erhöht Straßenlärm den Blutdruck. Ab 60 Dezibel ist das Risiko für Bluthochdruck um 25%, ab 64 Dezibel um 90% erhöht. Allerdings gilt das nur für Menschen unter 60. Via Vitanet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.09.2009 um 08:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
lärm
Diabetes durch große Fettzellen
Bisher geht man ja davon aus, dass Übergewicht das Diabetes-Risiko erhöht. Einer schwedischen Studie zufolge, spielt aber weniger die bloße Anzahl der Fettzellen eine Rolle, sondern vor allem deren Größe. Via scienceticker.info. Mit anderen Worten: Dick ist nicht immer ungesund, sondern nur ungesund dick ist ungesund.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.09.2009 um 06:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
diabetes
Podcast über Schweinegrippe und Impfung
In der Sendung IQ - Wissenschaft und Forschung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] (ca. 24 min) des BR ging es um das Thema Schweinegrippe. Auch die Frage der Impfung wird sehr ausführlich diskutiert. Dabei kommen auch die Kritikpunkte nicht zu kurz. Insgesamt also echt hörenswert. Das die WHO extra die Bestimmungen für eine Pandemie geändert hat, damit die Schweinegrippe überhaupt eine sein kann, war mir vorher gar nicht so klar. Ebensowenig wie, dass die bei uns…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.09.2009 um 12:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
schweinegrippe
impfung
Illegaler Gen-Leinsamen
Da war es gerade erst der Mais, nun also auch der Leinsamen. In Baden-Württemberg wurde in 16 von 41 (knapp 40%) Proben illegal genmanipulierter Leinsamen gefunden. Die Ware stammt Großteils aus Kanada. Man geht davon aus, dass es sich um ein europaweites Problem handelt. Via Ärzte Zeitung, AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Glaubt eigentlich noch irgendjemand, außer der FDP, dass man das unter Kontrolle hat "Die FDP-Fraktion warnte davor, Ängste zu schüren.…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.09.2009 um 16:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
skandal
leinsamen
Foodwatch gegen Bio-Limo
Foodwatch regt sich über Bio-Limos auf. Also solche, die zwar irgendwie, aber doch nicht richtig Bio sind (Pressemeldung AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]). Auf Abgespeist wird Beo von Carlsberg "zerlegt". Gute Aktion. Wirkliche Bio-Limos gibt es nämlich echt kaum. Sogar die Neumarkter Lammsbräu hat die Saps [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zugunsten von Nowaufgegeben zurückgefahren, was sich deutlicher am breiten Nicht-Bio-Geschmac…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.09.2009 um 10:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
limo
foodwatch
lammsbräu
voelkel
cola
saps
now
Illegaler Gen-Mais in über 5% aller Proben
In 22 von 386 untersuchten Mais-Saatgut-Proben wurden in Deutschland 2009 Verunreinigungen mit verbotenem Gen-Mais festgestellt. Es handelt sich um Sorten, die entweder in Deutschland oder der ganzen EU nicht angebaut werden dürfen. Mehr bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und der Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.09.2009 um 09:08 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
Placebo-Effekt wird stärker
Der Placebo-Effekt hat sich seit den 80er Jahren wohl verdoppelt. Neue Medikamente, aber auch alte, schneiden gegenüber Placebos ohne Wirkstoff immer schlechter ab. Das scheint aber nicht an den Medikamenten zu liegen, sondern schlicht daran, dass Placebos immer besser wirken. Wired [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] befasst sich damit in einem langen Artikel (auf englisch).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.09.2009 um 10:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
placebo
Infekt verdoppelt Gehirnabbau bei Alzheimer
Wenn Alzheimerpatienten an einem entzündlichen Infekt leiden, verringert sich ihre Gedächtnisleistung doppelt so schnell wie bei Patienten ohne Infekt. Mehr bei Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.09.2009 um 07:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alzheimer
gehirn
infektion
Diabetes: Besser Mittelmeer als fettarm
Bei wem frisch Diabetes (Typ 2) diagnostiziert wird, hat wesentlich bessere Chancen einer medikamentösen Behandlung zu entgehen, wenn er sich nach der Mittelmeerdiät richtet, im Gegensatz zu einer fettarmen Ernährung. Das ergab eine italienische Studie. Via Ärzte Zeitung. Nunja, dass eine Mittelmeerkost für einen Italiener nicht verkehrt ist, das hätte man sich ja auch ohne Studie denken können, oder
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.09.2009 um 16:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
mittelmeer
fett
ernährung
diät
Nüsse machen satt - nicht dick
Der häufige Verzehr von Nüssen macht satt. Deswegen sind Nussesser eher schlanker als diejenigen, welche aus Angst vor den Kalorien darauf verzichten. Mehr dazu bei Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.09.2009 um 14:21 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
nüsse
kalorien
abnehmen
Erhöhtes Krebsrisiko in der Umgebung von Atomkraftwerken
Das wird sowieso schon jeder mitbekommen haben, aber der Vollständigkeit sei darauf verwiesen. Einer neuen Studie zufolge besteht vor allem für Kinder und Jugendliche in der Nähe von Atomkraftwerken ein höheres Risiko an Leukämie zu erkranken. Eine Liste aller Meldungen dazu findet sich auf Google News [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Auch wenn ich grundsätzlich Atomkraft eher ablehne, sollte man doch beachten, dass diese Studie ausgerechnet während des Wahlka…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.09.2009 um 10:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
atom
krebs
politik
Warnung vor Ultra Effect
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit warnt vor dem Schlankheitsmittel "Ultra Effect". In dem als natürlich beworbenen Mittel, fand man Sibutramin (Wirkstoff von Reductil) und Rimonabant (Wirkstoff von Acomplia). Beides sind verschreibungspflichtige Medikamente. Via apotheke adhoc [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.09.2009 um 11:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
warnung
abnehmen
pillen
schlank
sibutramin
reductil
rimonabant
acomplia
ultra-effect
Dicke Kinder - Gefäße wie bei Herzschwäche
Einer deutschen Untersuchung zur Folge, haben 12-jährige, dicke Kinder Gefäße wie Erwachsene mit chronischer Herzschwäche. Auch alle Anzeichen eines metabolischen Syndroms wie gestörte Glukosetoleranz (Diabetes) und erhöhte Cholesterinwerte fanden die Wissenschaftler. Via Ärzte Zeitung. Für mich sieht das ja nicht so aus, als ob alleine das Übergewicht die Ursache dafür sein könnte. Vielmehr dürfte dieses nur ein weiteres Symptom einer völlig falschen (=industriellen) Ernährung sein.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.09.2009 um 10:32 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
herz
Ist Getreide gesund?
Einen Text über die Gesundheit vom Verzehr von Getreide gibt es bei der Readers Edition [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ein richtiges Ja oder Nein fehlt leider. Aber genau das ist ja auch die Krux an der Sache. Es kommt eben immer darauf an. Insofern ein lesenswerter Artikel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.09.2009 um 10:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
getreide
gesundheit
nahrung
Vitamin-C: Milliardenmarkt
Mit welchen Tricks hat man einen Milliardenmarkt für ein überflüssiges Produkt geschaffen Die Basler Zeitung erzählt die Geschichte von Vitamin-C. Basis ist ein Buch:Vitamin C für alle: Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (19331953)(Amazon-Partnerlink).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.09.2009 um 11:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-c
markt
Bio-Döner in Berlin
Tja, die Hauptstadt hat jetzt was, worüber ich mich hier auch freuen würde: Bio-Döner. Laut dem Bericht auf Berlin isst bio [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] gibt es auch alles andere einer typischen Berliner Dönerbude in Bio-Qualität.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.09.2009 um 16:06 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
döner
berlin
falafel
Stress macht dumm
Bei einem Versuch mit Ratten, fanden portugiesische Forscher heraus, dass Stress die Tiere zu schlechteren Gedächtnisleistungen bringt. Sie lernen schlechter und greifen immer wieder zu vorgefertigten Gewohnheiten. Via Ärzte Zeitung. Das ist wieder mal toll. Ist es doch erst wenige Tage her, als amerikanische Forscher genau das Gegenteil behaupteten. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.07.2009 um 11:59 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
stress
gedächtnis
17 Prozent der Grundschüler zu dick
17 % der Grundschüler sind zu dick. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund sind betroffen. Via Ärzte Zeitung. In der Meldung steht, dass zur Beurteilung BMI-Grenzwerte von 25 und 30 benutzt wurden. Das wundert mich etwas, gilt doch normalerweise beim BMI von Kindern die Sache mit den Perzentil-Kurven.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.07.2009 um 11:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
bmi
übergewicht
Sport verbessert bei Frauen die Blutfettwerte
Einer amerikanischen Studie zufolge, verbessert Sport die Blutfette bei Frauen stärker als bei Männern. Via Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.07.2009 um 11:00 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
blut
cholesterin
Bio ist nicht besser
Diese Schlagzeile wird nun vermutlich durchs Sommerloch getrieben. Grund ist eine britische Untersuchung, nach der biologische Lebensmittel sich im Nährstoffgehalt (Vitamine, Minearlien, Fette, Zucker, ...) nicht von konventionellen Unterscheiden. Als ob es darauf ankommen würde. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 15:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
Planzenwirkstoff Quercetin macht fit
Der Pflanzenfarbstoff Quercetin führt zu einer Steigerung der Fitness, ganz ohne Training. Wie es scheint wirkt der Stoff direkt auf die Zellkraftwerke (Mitochondrien). Er kommt z. B. in Zwiebeln, Äpfeln und Brokkoli vor. Via Ärzte Zeitung. Sehr spannend. Fit durch Essen. Da hätte einen bis gestern noch jeder dafür ausgelacht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 13:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fitness
ernährung
quercetin
Mittelamerika: Lebensmittelimport macht dick
Bei Telepolis erklärt ein Artikel, wieso der Freihandel und daraus folgende Lebensmittel-Importe die Menschen in Mittelamerika dick machen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 12:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
übergewicht
handel
Solarium krebsgefährlich wie Asbest und Zigaretten
Die WHO stuft Solariumbesuche nun als ebenso krebserregend ein, wie Zigaretten oder Asbest. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Naja, ein wenig merkwürdig erscheint mir das schon. Ich glaube nicht, dass wöchentlich 15 Minuten im Winter wirklich schaden. Der Vergleich mit Asbest ist da reichlich überzogen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 12:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sonne
solarium
vitamin-d
krebs
Nano ist schlecht für das Gehirn
Japanische Forscher haben schwangeren Mäusen Titandioxid-Partikel in Nano-Größe verabreicht. Dadurch traten Entwicklungsstörungen am Gehirn der Ungeborenen auf. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Titandioxid ist Beispielsweise in Sonnencremes enthalten.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 11:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nano
gesundheit
gehirn
Blutdruck: 140/90 reicht
Eine Metaanalyse von 7 Studien, die Forscher aus Costa Rica durchführten, ergab, dass eine Senkung des Blutdrucks mit Medikamenten unter 135/85 mmHg keinen Vorteil gegenüber 140/90 mmHg ergab. Via Ärzteblatt. Ich frage mich ja auch, ob nicht besser die Ursachen für den Bluthochdruck bekämpft werden sollten, statt nur das Symptom zu unterdrücken.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 11:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
herz
103 Milliarden Euro pro Jahr
In den USA entstehen durch Übergewicht Gesundheitskosten von 103 Milliarden Euro pro Jahr. Damit hat sich der Wert in 10 Jahren fast verdoppelt. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Und da sage noch mal einer, Bio wäre zu teuer.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 10:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
usa
kosten
gesundheit
Viel Milch = Langes Leben?
Einer englisch/australischen Studie zufolge, steigt die Lebenserwartung, wenn man als Kind viel Milch trinkt. Zumindest bei 4300 Kindern aus England und Schottland war das so. Via Focus. Wobei auch die alte Mär gepflegt wird, dass sich das Kalzium in der Milch positiv auf das Knochenwachstum auswirkt. Das steigert nicht gerade die Glaubwürdigkeit.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 10:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
milch
kinder
lebenserwartung
Berge sind gut für's Herz
Je höher jemand lebt, desto geringer ist sein Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen. Dabei hat es sogar schon eine Wirkung, wenn der Geburtsort hoch liegt, man später aber ins Tal gezogen ist. Das haben Schweizer (ist ja klar) Forscher herausgefunden. Via Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.07.2009 um 09:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
kreislauf
berge
Sonnenmangel macht dumm
Depressive Menschen, die wenig Sonne bekommen, haben schlechtere Gedächtnisleistungen. Das fanden amerikanische Forscher heraus. Sie vermuten eine schlechtere Durchblutung oder veränderte Hormonspiegel im Gehirn als Ursache. Via Wissenschaft aktuell. Wieder mal ein Puzzlestein, der interessant ist, wenn man den Einfluss des selbstsüchtigen Gehirns bedenkt und weiß, dass Vitamin-D-Mangel in Beziehung mit Übergewicht steht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.07.2009 um 11:22 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
gehirn
sonne
Stresshormon steigert Erinnerungsvermögen
Ratten können sich Dinge besser einprägen, wenn sie nach dem Lernen Stress ausgesetzt sind, oder Cortisol (genaugenommen Corticosteron) gespritzt bekommen. Via Focus. Das finde ich am Rande ganz interessant, weil ich ja recht viel von der Selfish-Brain-Theorie halte, bei der das Gehirn letztlich auch für Übergewicht verantwortlich ist. Und das Cortisol hier eine große Rolle spielt, ist auch nicht neu.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.07.2009 um 08:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
stress
cortisol
hormone
gedächtnis
Selbstheilung des Herzens
Das Herz von Säugetieren - und damit auch von Menschen - verfügt über weit bessere Selbstheilungskräfte, als bisher angenommen. Im Labor und bei Mäusen wurden diese dank eines Signalproteins angeregt. Sinnvoll verwertbar sind die Resultate noch nicht, aber es zeigt mal wieder, dass der Körper zu weit mehr in der Lage ist, als gedacht. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.07.2009 um 11:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
herz
Einfluss der Ernährung der Mutter auf den Nachwuchs
Beim Focus gibt es einen Bericht über den Einfluss der Ernährung der Mutter auf das Ungeborene. Vorgestellt werden verschiedene Experimente mit Tieren.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.07.2009 um 10:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
schwangerschaft
baby
ernährung
Wirkung von Placebos genetisch bedingt
Das bei manchen Menschen Placebos besser wirken, als bei anderen, ist schon länger bekannt. Nun fanden amerikanische Forscher tatsächlich genetische Ursachen dafür. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.07.2009 um 14:08 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
placebo
gen
Badespielsachen mit Weichmachern belastet
Wie der HR [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] berichtet, sind Strandbälle, Schwimmflügel und andere beliebte Badespielsachen oft mit Weichmachern belastet. Dazu gehören auch verbotene Stoffe und wie immer sind besonders Billigprodukte aus China betroffen. Meiner Meinung nach, machen die Phthalate nicht nur krank, sondern auch dick.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.07.2009 um 08:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
plastik
weichmacher
phthalate
hormone
spielzeug
kinder
Sättigungsbotenstoff macht Mäuse schlank
Das Enzym PRCP spaltet eine Aminosäure vom Botenstoff alpha-MSH ab, und mindert damit deren appetithemmende Wirkung. Amerikanische Forscher haben deswegen Mäusen einen Hemmstoff für das Enzym verabreicht und diese damit kleiner und schlanker als normale Tiere gehalten. Via Wissenschaft aktuell. Noch alles sehr forschungsbedürftig, aber wieder mal ist das Gehirn der Ort des Geschehens. Und damit ist nicht gemeint, dass dort die Kalorien aufaddiert werden. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.07.2009 um 07:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
übergewicht
appetit
hormone
Blutdruck und Salz
Wer Bluthochdruck hat, sollte seinen Salzkonsum verringern. Das ist ein medizinischer Allgemeinplatz, der weit weniger gesichert ist, als allgemein angenommen wird. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat sich nun 62 bestehende Studien zu diesem Thema angesehen. Das Resultat ist ziemlich ernüchternd: "Die systolischen Werte sanken innerhalb von bis zu einem Jahr um durchschnittlich 3,6 bis 8 mmHg, die diastolischen Werte um durchschnittlich rund …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.07.2009 um 14:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
salz
Stadtluft macht dumme Kinder
Wenn schwangere Frauen schadstoffbelasteter Luft ausgesetzt sind, erreicht der Nachwuchs bei der Einschulung signifikant schlechtere Testergebnisse. Das ergab eine amerikanische Studie. Via Telepolis. Achja, auch wenn in anderen Medien nun von "Smog" gesprochen wird. Es muss kein wirklicher Smog sein. In der Untersuchung war es die normale Stadtluft, die für den Effekt ausgereicht hat.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.07.2009 um 11:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
kinder
luft
feinstaub
smog
iq
Bio-Portal für Mecklenburg-Vorpommern
Unter www.bio-mv.de ist ein Bio-Portal für Mecklenburg-Vorpommern zu finde. Ein Einkaufsführer weist den Weg zur nächsten Bio-Bezugsquelle. Wie vollständig das ist, kann ich nicht beurteilen. Mich wundert es aber schon, dass es nur 19 Bio-Einzelhändler in ganz MV geben soll.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.07.2009 um 10:26 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
internet
bio
portal
führer
einkaufen
mecklenburg-vorpommern
Gegen Bewegungsmuffel
Australische Forscher haben überlegt, wie man mit dem geringsten Geldeinsatz am effektivsten Menschen zu mehr Bewegung verführen kann. Der Gewinner ist wieder mal der Schrittzähler. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2009 um 08:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
sport
schrittzähler
Hautkrebs seit 1975 vervielfacht
Randnotiz: Im Saarland hat sich seit 1975 die Anzahl der Hautkrebsfälle bei Frauen vervier- und bei Männern versechsfacht. Via Ärzteblatt. Erstaunlich, weil es etwa ab Mitte bis Ende der 70er mit der Sonnenhysterie losging. Davor war es eher ungewöhnlich, sich mit Sonnenschutz einzucremen. Und wenn, dann hatten die Produkte damals Faktor 2 bis maximal 5. Allerdings war man früher auch schlicht mehr draußen, als heutzutage. D.h. Sonne das ganze Jahr und langsam ansteigend, statt einmal f…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2009 um 07:14 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
sonne
krebs
hautkrebs
ESL-Milch weiter ohne Kennzeichnung
Die Ärzte Zeitung berichtet, dass die freiwillige Kennzeichnung von sogenannter ESL-Milch (Extendet Shelf Life = längere Haltbarkeit im Regal) gescheitert ist. Das gab der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) bekannt. "Die Milchwirtschaft hat ihr Versprechen nicht gehalten und führt die Verbraucher an der Nase herum."
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.07.2009 um 06:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
esl
milch
kennzeichnung
industrie
Pille nur sicher bei normalem BMI
Einer amerikanischen Studie zufolge, wirkten schwangerschaftsverhütende Pillen bei Frauen mit starkem Übergewicht (BMI ab 30) nicht zuverlässig. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.07.2009 um 07:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
verhütung
pille
hormone
bmi
übergewicht
frauen
sex
Dummheit ist schlecht für's Herz
Es ist bekannt, dass "die Unterschicht" ein höheres Risiko hat, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden. Schottische Forscher fanden nun heraus, dass alleine der Intelligenzquotient (IQ) daran einen Anteil von 20% hat. Zumindest bei amerikanischen Soldaten, den diese wurden untersucht. Warum, ist allerdings völlig unklar. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 14:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
gehirn
iq
Fettarme Milchprodukte gegen Bluthochdruck
Laut einer holländischen Studie, kann der Verzehr von fettarmen Milchprodukten möglicherweise das Auftreten von Bluthochdruck (Hypertonie) verzögern. 4 Portionen täglich senkten das Risiko nach 2 Jahren an erhöhtem Blutdruck zu leiden um etwa 30%, nach 6 Jahren war aber kaum ein Unterschied festzustellen. Via Talking Food [17.7.09: Link nicht mehr erreichbar, deswegen entfernt].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 11:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
milch
foodwatch: abgespeist Mogel-Liste
Nachdem die Verbraucherzentrale Hamburg mit Ihrer Liste der Lebensmittel-Imitate (aktueller Stand und Rückmeldungen der Anbieter [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]) einen Medien-Sommerloch-Treffer landete, zieht nun foodwatch nach. Dort hat man aus den bisherigen "Produkttests" auf abgespeist.de eine Mogel-Liste zusammengestellt. Allerdings sind alle diese Mogeleien vollkommen legal. Das ist ja das, was foodwatch ändern will.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 09:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebensmittel
betrug
foodwatch
sommerloch
Zu wenig über Vorteile von Bio bekannt
Fr-Online [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] beklagt sich, dass die meisten nur um die gesundheitlichen Vorteile von Bio wüssten, die anderen Dinge aber noch viel wichtiger seien. Also der Gewässer und Umweltschutz und die Nachhaltigkeit der Anbauweise. Via Scienceblogs.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 07:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
umwelt
sommerloch
Frauen-Sport schlecht fürs Gehirn
Wenn Frauen nach der Menopause zu viel Sport machen, wirkt sich das negativ auf die Leistungsfähigkeit ihres Gedächtnis aus. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 06:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
frauen
sport
bewegung
BMI beeinflusst Gehalt nicht
In Australien verdienen große Menschen mehr als kleine. Bei Männern macht es 3% pro 10 cm aus, bei Frauen könnte es ähnlich sein. Aber zumindest der Body Mass Index spielt keine Rolle. In anderen Ländern führt ein höherer BMI ja durchaus mal zu niedrigeren Löhnen. Via Scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.07.2009 um 05:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
größe
gewicht
australien
bmi
gehalt
Essen im Müll
Für ein neues Buch "Waste: Uncovering the Food Scandal" hat der Autor recherchiert, wie viel Lebensmittel im Müll landen. Mit allem was in Europa und in den USA weg geworfen wird, könnte man die hungernden Menschen auf der Welt 7 mal ernähren. Alleine das, was nur Haushalte in England entsorgen, würde für etwa 113 Millionen Menschen reichen. Via Eco-News.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.07.2009 um 18:05 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
essen
nahrung
hunger
markt
Glyx-Diät schützt vor Brustkrebs
Das wird Anhänger der Glyx-Diät freuen: Schwedische Forscher fanden heraus, dass eine Ernährung mit hoher glykämischer Last, die Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs zu erkranken erhöht. Das Prinzip der Diät ist eben, nur Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index (bzw. glykämischer Last) zu sich zu nehmen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2009 um 10:38 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
glyx
krebs
glykämisch
blutzucker
brustkrebs
Neue Fett-Weg-Wunder-Diät-Pille
Der diesjährige Durchbruch gegen das Übergewicht im Sommerloch ist da. Amerikanische Forscher haben Mäusen ein GLP-1-Analogon (künstliches Glucagon-like-peptide-1) gespritzt, woraufhin diese fast 30 Prozent Gewicht verloren. Noch weiß man nicht, ob das auch beim Menschen funktioniert. Bei den letzten 100 Wundermitteln waren die Erfolge ja eher mager. 8-) Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2009 um 09:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
diät
hormone
diät-pillen
wundermittel
Omega-3 fürs Gehirn im Alter
Amerikanische Forscher haben die Wirkung der Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) bei Senioren auf die Gedächtnisleistung untersucht. Dabei fanden Sie bei gesunden Probanden einen deutlichen Effekt, an Alzheimer leidenden Patienten half die Gabe aber nicht. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2009 um 07:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
omega-3
alzheimer
demenz
Fluchen lindert Schmerzen
Englische Forscher fanden heraus, dass Menschen Schmerzen länger ertragen, wenn sie dabei fluchen. Vai wissenschaft.de, Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.07.2009 um 06:49 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schmerzen
fluchen
gehirn
Plastikflaschen Verbot
Die australische Kleinstadt Bundanoon hat Plastik-Flaschen verboten. Allerdings geht es dabei eher um das Müllproblem, als die Gesundheitsgefahren durch PET. Via Eco-News.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.07.2009 um 06:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pet
wasser
plastik
müll
umwelt
hormone
australien
Negative Folgen durch Suggestion
Bei den Nachrichten vom anderen Ende der Medizin gibt es einen Artikel zu Nocebos. Also eine Art negativer Placebo-Effekt. Im Text werden ein paar schöne Beispiele genannt, wie alleine die Vorstellung einer Krankheit sich auswirken kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.07.2009 um 12:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
placebo
psyche
krankheit
nebenwirkungen
Spiegel über Lebensmittel-Fälschungen
Beim ehemaligen Nachrichtenmagazin aus Hamburg ist heute ein Artikel über Lebensmittel-Fälschungen erschienen. Angeprangert werden nicht nur betrügerische Auszeichnungen von Analog-Käse und Pseudo-Schinken, sondern der ganz normale Wahnsinn der Lebensmittelindustrie.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.07.2009 um 09:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
lebensmittel
industrie
fälschung
analog-käse
schinken
Mundflora bei Übergewicht verändert
Das ein Zusammenhang zwischen der Mundflora - also den Keimen und Bakterien, die im Mund leben - und Herz-Kreislauferkrankungen besteht, ist schon länger bekannt. Nun haben amerikanische Forscher auch Unterschiede in der Mundflora zwischen normal- und übergewichtigen Personen gefunden. Via Scienceticker.info. Was das Bedeutet ist noch völlig unklar. Aber irgendwie spannend ist das schon, oder
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.07.2009 um 06:28 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mund
bakterien
übergewicht
Migräne schützt vor Brustkrebs
Migräne senkt das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um 20%. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.07.2009 um 11:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
migräne
Rapamycin verlängert das Leben
Im Versuch mit Mäusen verlängert der Stoff Rapamycin das Leben der Tiere deutlich. Man hat durchaus Hoffnung, dass es auch beim Menschen klappen könnte. Mehr bei wissenschaft.de und Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.07.2009 um 10:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
mäuse
rapamycin
Bio-Sesam Rückruf wegen Salmonellen
BioGourmet Sesam mit Mindesthaltbarkeit 4.3.2010 wird wegen einer Verunreinigung mit Salmonellen zurück gerufen. Weitere Hinweise auf der Seite des Herstellers [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.07.2009 um 10:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rückruf
sesam
bio
salmonellen
STIKO soll wegen Inkompetenz abgelöst werden
Die Ständige Impfkommision (STIKO), die in Deutschland die Impf-Empfehlungen ausspricht, hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Weil solche Inkompetenz nicht ernsthaft eine Basis für weitreichende Entscheidungen sein sollte, wird nun die Ablösung gefordert. Via Stationäre Aufnahme.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.07.2009 um 10:50 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
impfung
Kaffee gegen Alzheimer
Wieder mal eine Studie, die einen Nutzen von Kaffee gegen Alzheimer vermuten lässt. Zu lesen ist sie bei wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2009 um 10:21 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
gehirn
demenz
alzheimer
koffein
Amerikanische Diät-Geschichte
Bei Fressnet gibt es eine schöne historische Auflistung populärer amerikanischer Diäten. Inwieweit die Angaben richtig sind, kann ich nicht beurteilen. Atkins ist auf das Jahr 1994 gelegt, obwohl sein erstes Buch ("Dr Atkins' Diet Revolution") bereits 1972 erschien.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2009 um 09:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
geschichte
Übergewichtige Kinder haben oft psychische Probleme
Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Übergewicht von Kindern und psychischen Problemen wie Depression, Beklemmung und Einsamkeit festgestellt. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2009 um 07:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
kinder
psyche
gehirn
depression
Roter Kopf ist ein gutes Zeichen
Wer bei Ärger keinen roten Kopf bekommt, hat möglicherweise ein Herz-Kreislauf-Problem. Das fanden amerikanische Forscher heraus. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2009 um 06:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
Vegetarier haben etwas weniger Krebs
Eine vegetarische Ernährung ist mit einem leicht verminderten Krebsrisiko verbunden, das ergab eine Studie aus Oxford. Via Ärzte Zeitung. Selbstverständlich kann das auch nur daran liegen, dass Vegetarier sich besonders für gesunde Ernährung interessieren.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.07.2009 um 05:59 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
krebs
fleisch
vegetarisch
Waage mit Twitter
In Kürze kommt der Traum für alle, die beim Abnehmen die Welt zu Gast haben wollen. Ein Waage, die alle Daten gleich per WLan verschickt. Damit ist endlich das automatische Twittern des Gewichts möglich. Die Waage gibt es bei bodytrace.com, Vorbestellungen werden schon angenommen. Via neuerdings.com.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2009 um 19:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
waage
gewicht
internet
twitter
Gluten-Unverträglichkeit: Zahl der Betroffenen vervierfacht
Zöliakie, das ist die Unverträglichkeit mit dem Klebereiweiß Gluten, kommt in den USA heute etwa viermal häufiger vor, als vor 50 Jahren. Forscher haben 9.000 Blutproben aus den Jahren 1948 bis 1954 auf Antikörper untersucht und mit 12.000 aktuellen Proben verglichen. Dabei wurden sie in den neuen Proben etwa viermal häufiger fündig. Woher der Ansteig kommt, ist allerdings völlig unklar. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2009 um 11:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gluten
zöliakie
blut
allergie
unverträglichkeit
Übergewicht in USA steigt weiter
Die Anzahl übergewichtiger und fettleibiger Menschen in den USA steigt weiter. Das meldet news.ch.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2009 um 10:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
usa
übergewicht
statistik
Kaffee gegen Dauerkopfschmerz
Einer norwegischen Studie zufolge, haben Menschen die viel Kaffee trinken, seltener lang andauernde Kopfschmerzen. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.07.2009 um 09:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
kopfschmerz
schmerz
gehirn
Milcheis ohne Milch
Klaus-Peter von Fressnet befasst sich mit den Inhaltsstoffen von Eis. Spannend, was die Industrie Eisdielenbetreibern verkauft.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2009 um 11:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
inhaltsstoffe
zutaten
eis
milch
Infrarot-Fernbedienung schlecht für die Haut
Es gibt ja Kinder, die eine Fernbedienung auf unliebsame Zeitgenossen richten und denken, mit den Strahlen können sie das Opfer schädigen. Dass darin ein Fünkchen Wahrheit steckt, konnten Düsseldorfer Forscher zeigen. Sie fanden heraus, dass Infrarot-A-Strahlen die Haut vorzeitig altern lassen. Üblicherweise arbeiten Fernbedienungen mit 950 nm, was genau in diesem Infrarot-Bereich liegt. 8-) Via Ärzte Zeitung. Disclaimer: Angst haben muss man nicht. Die Leistung einer handelsüblichen F…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2009 um 10:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fernbedienung
infrarot
haut
alter
Sexspielzeug: Gut für die Gesundheit?
Eine echte Sommerlochstudie haben amerikanische Forscher vorgelegt. Sie besagt, dass Frauen, die einen Vibrator benutzen, öfter ihre Vagina untersuchen und einen Gynäkologen aufsuchen. Auch Männer mit Vibrator () untersuchen ihren Hoden häufiger. Das soll insgesamt von einem besseren Gesundheitsbewusstsein zeugen, weshalb ein Vibrator als Gesundheitsvorsorge anzuraten sei. Via Ärzte Zeitung. Wer jetzt noch etwas verduzt guckt, den kann ich aufklären. Die Forschungsergebnisse wurden von …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2009 um 07:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sex
vibrator
gesundheit
Muttermilch schütz Darm des Säuglings
Britische Forscher fanden heraus, dass in Muttermilch ein Eiweiß enthalten ist, was den Darm des Säuglings schützt. Das belegt mal wieder die Wichtigkeit des Stillens. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2009 um 06:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
milch
darm
eiweiß
Gefährliche Pestizide als unbedenklich eingestuft
Edeka will seine Lieferanten dazu bewegen, auf besonders problematische Gifte zu verzichten. Doch in der Liste werden auch kritische Chemikalien als "unbedenklich" eingestuft. Doch Edeka kann wohl offenbar gar nichts dafür. Entwickelt wurde die Gift-Liste nämlich vom Freiburger Öko-Institut. Die ganze Geschichte gibt es bei der taz. Das zeigt mal wieder, wie schwierig es doch ist, die vielen Stoffe zu beurteilen. Aber das soll man ja auch nicht. Es reicht wenn man sie isst. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2009 um 11:51 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
edeka
chemie
kennzeichnung
Kaiserschnitt verändert Immunsystem beim Kind
Schwedische Forscher haben eine mögliche Erklärung, warum Kaiserschnitt-Kinder ein höheres Risiko haben, an Autoimmun-Erkrankungen zu leiden. Der Kaiserschnitt scheint genetische Veränderungen am Immunsystem hervorzurufen. Via Ärzte Zeitung. Erstaunlich, oder
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2009 um 11:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
geburt
kinder
allergie
Hormon Ghrelin fördert Alkoholsucht
Forscher haben im Tierversuch mit Mäusen herausgefunden, dass das Hormon Ghrelin nicht nur Hunger auslöst, sondern auch die Alkoholsucht fördern kann. Das Belohnungszenturm im Gehirn wird durch Alkohol wohl besser angesprochen, wenn mehr Ghrelin vorhanden ist. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2009 um 10:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ghrelin
hormone
alkohol
gehirn
sucht
Pharmakonzerne machen falsche Versprechen
Das Schweizer Institut für klinische Epidemiologie und Biostatistik Basel (BICE) hat Werbeaussagen von Pharmafirmen in medizinischen Fachzeitschriften untersucht. Dabei stimmten die Aussagen der Werbung nur in 47% mit den genannten Studien überein. Das Institut meint, dass es selbst für Ärzte enorm schwer ist, das immer zu durchschauen. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Nunja, es handelt sich eben um Werbung. Was erwartet man da
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.06.2009 um 08:31 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
werbung
pharma
medizin
markt
Omega-6-Fettsäuren beschleunigen Mäuse
Österreichische Forscher haben Mäuse mit Sonnenblumenöl (enthält viele Omega-6-Fettsäuren) gefüttert. Daraufhin rannten die Mäuse um 6,3% schneller, als eine Vergleichsgruppe mit Leinöl (enthält viele Omega-3-Fettsäuren). Via wissenschaft.de. Wenn beim nächsten Triathlon am Straßenrand leere Sonnenblumenölflaschen liegen, nicht wundern. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2009 um 15:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
omega-3
omega-6
fett
sport
Insulin erhöht Krebsrisiko
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und das Wissenschaftliche Institut der AOK haben Daten von fast 130.000 Diabetes-Patienten ausgewertet. Bei denen, die das langwirksame Analoginsulin Glargin (Lantus) verwenden, ist das Krebsrisiko gegenüber Humaninsulin erhöht. Diabetes-Patienten haben sowieso ein um ca. 20 % erhöhtes Krebsrisiko. Weitere Studien aus Europa erhärten den Verdacht. Mehr bei der Süddeutschen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2009 um 09:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
insulin
diabetes
krebs
Wieviel Frucht ist im Joghurt?
Plazeboalarm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] hat versucht auszurechnen, wieviel Frucht in einem Müller-Joghurt ist, was mit einem extra hohen Fruchtanteil wirbt. Das es gar nicht so viel Frucht ist, überrascht nicht wirklich. Aber das Beispiel zeigt gut, wie schwer es ist, das überhaupt heraus zu finden. Trotz intensiver Beschäftigung des Autors mit dem Thema bleibt am Schluss nur Spekulation.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2009 um 08:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
joghurt
frucht
kennzeichnung
werbung
Hoher Blutdruck bei Kindern
Amerikanische Kinderärzte wollen mit einer vereinheitlichten Tabelle neue Normwerte für den Blutdruck bei Kindernschaffen. Prof. Rascher von der Uni Erlangen-Nürnberg hält die Werte aber für problematisch. Danach hätten 30% aller Kinder und Jugendlichen Bluthochdruck. Via Ärzte Zeitung. Immer wieder das Problem mit den Normwerten. Respekt an Prof. Rascher für die klaren Worte. Man muss nciht jeden Blödsinn gut finden, über den sich nur die Pharmahersteller freuen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2009 um 08:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
kinder
bluthochdruck
normwerte
Naturkosmetik Badekugeln mit Botschaft
Wieder mal ein Startup, dass mit individualisierten Produkten (=mass customization) ins Rennen geht. Wieder wird ein besonderer Wert auf Ökologie gelegt. Das ist wohl das, was der Verbraucher heute erwartet. Nur geht es diesmal nicht um Lebensmittel, sondern Naturkosmetik. Der Renner bei Göttergaben [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] sind wohl Badekugeln, die nach dem Auflösen eine versteckte Botschaft freigeben. Sehr schöne Idee. Via Biofach-Newsletter [Link en…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2009 um 07:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kosmetik
badekugeln
botschaft
Lebensmittelpyramide trifft Realität
So sieht also die neue Lebensmittelpyramide aus den USA aus: hier klicken. Via Fressnet. Auch gut ist das.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.06.2009 um 15:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
china
usa
chemie
lebensmittelpyramide
Podcast über Ökolabel
Beim Bayerischen Rundfunk gab es eine Sendung über Ökolabel. Dabei werden allgemeine Label, Bio-Siegel, Textilien-Kennzeichnung und Strom-Zertifikate angesprochen. Auch Blogger- und Autoren-Kollegin Kirsten Brodde kommt zu Wort. Insgesamt etwas oberflächlich, aber es sind eben viele Themen für knapp über 20 Minuten. Der Podcast als MP3 findet sich hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.06.2009 um 10:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
bio
siegel
öko
textilien
strom
Weichmacher führen zu kleinen Babys
Chinesische Forscher haben Babys nach der Geburt auf Weichmacher (Phthalate) untersucht. Dabei fanden Sie einen Zusammenhang zwischen einem deutlichen Untergewicht der Kinder und einer höheren Chemiekalien-Belastung. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 15:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
weichmacher
plastik
phthalate
geburt
Wenig Schlaf macht Bluthochdruck
Gleich nochmal geht es um wenig Schlaf. Eine amerikanische Studie ergab, dass eine geringe Schlafdauer auch das Risiko steigert, an Bluthochdruck zu leiden. Via Ärzte Zeitung. Tipp: Für Informationen zum Blutdruck und Bluthochdruck habe ich eine eigene Seite gestartet.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 14:44 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
bluthochdruck
herz
Wenig Schlaf macht auch Alte dick
Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass wenig Schlaf zu Übergewicht führt. Vor allem Kinder sind gut untersucht. Nun wurde der Zusammenhang auch bei Senioren über 65 Jahren bestätigt. Via Talking Food, IME [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 13:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
übergewicht
bmi
kinder
Weniger Fruchtzucker macht Kinder schlank
Eine Stuttgarter Studie hat Kinder auf Fruchtzucker-Diät gesetzt. Sie durften nur noch ca. die Hälfte der vorherigen Menge Fructose zu sich nehmen. Nach 3 Monaten hatte sich der Durchschnitts-BMI von 23 auf 22,3 verringert. Das Ganze war nur eine Pilot-Studie, zeigt aber den möglichen Einfluss von Fruchtzucker auf das Gewicht. Dieser steht schon lange im Verdacht eine große Ursache für Übergewicht zu sein. Via Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 13:09 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
fructose
fruchtzucker
bmi
übergewicht
Übergewicht steigert Lebenserwartung
Wieder mal hat eine amerikanische Studie bestätigt, dass leichtes Übergewicht (BMI 25-30) die Lebenserwartung erhöht. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 12:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
übergewicht
lebenserwartung
Lerchen und Eulen unterschiedlich leistungsfähig
Kanadische Forscher haben frühaufstehende Lerchen und nachtaktive Eulen untersucht. Dabei konnten Sie feststellen, dass das Gehirn der Frühaufsteher um 9:00 Uhr seinen leistungsfähigsten Punkt hatte, dann im Tagesverlauf abnahm. Bei den Lerchen ist das umgekehrt. Deren Gehirn wird mit der Zeit immer munterer und hat um 21:00 Uhr seinen Höhepunkt. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 11:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chronobiologie
gehirn
schlaf
Roundup schädigt Zellen
Wie Scientific American meldet, konnten Forscher im Labor nachweisen, dass Monsantos Roundup menschliche Zellen schädigt. Via Ökoblogger. Naja. Ein Gift ist giftig. So toll ist diese Erkenntnis ja nun nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.06.2009 um 11:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
monsanto
roundup
herbizid
Schnell essen macht dick
Britische Forscher haben das Essverhalten von Kindern untersucht. Dabei gab es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Essgeschwindigkeit und Übergewicht. Kinder, die übergewichtig oder fettleibig sind, essen demnach deutlich schneller als die anderen. Via IME [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.06.2009 um 11:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
bmi
essen
Zucker macht nicht dick
Eine Metaanalyse verschiedener Studien hat ergeben, dass Zucker nicht dick macht. Via IME [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Allzu ernst würde ich das nicht nehmen. Für mich klingt das nach Ernährungswissen aus dem letzten Jahrtausend. Das Einzige, dem ich hier zustimme ist, dass man eigentlich kaum etwas über die Wirkungsweise von Zucker weiß.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.06.2009 um 11:21 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zucker
übergewicht
Hilft Kalzium beim Abnehmen?
Eine amerikanische Studie hat untersucht, ob die Einnahme von Kalzium als Nahrungsergänzung die Gewichtsabnahme begünstigt. Das Resultat ist eindeutig: Keinerlei Effekt. Wobei das natürlich nichts über kalziumreiche Nahrungsmittel aussagt. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.06.2009 um 11:08 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalzium
nahrungsergänzung
mineralien
abnehmen
übergewicht
bmi
Fruchtsaft macht hungrig
Australische Forscher haben Probanden morgens ein Glas Milch oder ein Glas Fruchtsaft trinken lassen und dann Mittags die verspeisten Kalorien gezählt. Das wenig überraschende Ergebnis ist, dass die Milchtrinker mittags weniger Hunger hatten. Das wird nun als "Milch unterdrückt den Hunger" verkauft (GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]), was natürlich nur die halbe Wahrheit ist. Genauso gut könnte man sagen, Fruchtsaft macht hungrig, was aufgrund des …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.06.2009 um 07:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
milch
fruchtzucker
saft
Schnell Zeit lassen
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gibt klare Tipps. Beispielsweise den, dass Frauen nach einer Schwangerschaft und Geburt nicht zu schnell abnehmen sollten. Den das würde sich negativ auf das Stillen auswirken. Diese klare Ansage wird untermauert, mit dem Hinweis, dass die Frauen übergewichtig bleiben, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der Geburt wieder Normalgewicht erreicht hätten. Na also, dann mal schnell abnehmen und dabei Zeit la…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.06.2009 um 07:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
geburt
schwangerschaft
kinder
übergewicht
Wasser mit Sauerstoff
Es gibt Mineralwasser, was mit extra Sauerstoff verkauft wird. Sinn macht das keinen, für den der es trinkt. Aber der Hersteller hat einen netten Marketinggag. foodwatch hat sich nun dem Active O2 von Adelhozener angenommen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 16:28 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
foodwatch
wasser
adelholzener
Süßstoffe im Wasser
Neulich hatte ich aufgrund einer Schweizer Studie schon von Süßstoffen im Abwasser gesprochen, jetzt wurde es ernsthaft in Deutschland untersucht. Zumindest hat man das Problem nun erkannt. Süßstoffe werden durch Kläranlagen nicht ausgefiltert und sammeln sich in der Umwelt an. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 15:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
süßstoff
wasser
umwelt
Transfett bremst Blutfluss
Bei GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] gibt es einen eher allgemeinen Artikel über Transfett. Aber auch den Hinweis auf amerikanische Forschungsergebnisse, nach denen Transfett Prostazyklin reduziert und dadurch den Blutfluss bremst.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 15:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
transfett
blut
Kalorien-Zähl-Pflaster
Forscher haben ein Pflaster entwickelt, was sowohl aufgenommene als auch verbrauchte Kalorien zählen soll. Es ermittelt verschiedene Daten wie Puls, Atemfrequenz, Hauttemperatur und -leitfähigkeit. Die Daten werden per Bluetooth an einen Computer oder auf's Handy übertragen. Verfügbar soll das Produkt in etwa 1,5 Jahren sein. Via heise.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 14:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
medizin
produkt
Blutkrankheit bei Bauern durch Pestizide
Landwirte, die regelmäßig mit Pestiziden zu tun haben, erkranken doppelt so oft an der Blutkrankheit Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) . Das ergab eine amerikanische Untersuchung. Ein stärksten wirkt sich demnach das Insektizid Dieldrin, das Räuchermittel Kohlenstoff-Tetrachlorid und das Fungizid Chlorthalonil aus. Via news.ch.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 12:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
gesundheit
Plötzlicher Herztod durch Ritalin?
Die amerikanische Food and Drugs Administration (FDA) untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Gabe von Methylphenidat (bekannt als Ritalin) und dem plötzlichen Herztod von Kindern besteht. Via Ärzteblatt, Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.06.2009 um 11:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fda
ritalin
kinder
herz
Waldsterben 2.0
In den 80ern wurde mit dem Begriff Waldsterben Panik in den Medien verbreitet. Mittlerweile geht man davon aus, dass es alles gar nicht so schlimm war. Wirklich Das Umweltbundesamt meint aktuell: Zustand des deutschen Waldes ist besorgniserregend
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2009 um 11:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
umwelt
wald
Pestizid-Kirschen
Greenpeace warnt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] vor Kirschen aus Spanien und Frankreich. Diese enthalten gefährliche Pestizidrückstände. Greenpeace empfiehlt: Am einfachsten ist es, wenn Sie auf Bioprodukte zurückgreifen, da diese grundsätzlich ohne Pestizide angebaut werden. Gerade für Kleinkindnahrung sollten nur Biowaren verwendet werden.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2009 um 11:13 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
greenpeace
pestizide
kirschen
bio
Hunger und Durst beeinflussen Arbeitsweise des Gehirns
Das Gehirn passt sich an körperliche Bedürfnisse an. Wenn man Durst hat, findet man Getränkequellen leichter, bei Hunger Zugang zu Nahrung. Dabei arbeitet der Hippocampus im Gehirn schlicht unterschiedlich. Das fanden amerikanische Forscher nun bei Experimenten mit Ratten heraus. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Auch wenn ein solches Experiment nicht zwangsläufig auf Menschen übertragbar sein muss, so bestätigt es zumindest mal wieder, wie …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.06.2009 um 10:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
nahrung
hunger
durst
Ist das Deutsche Grüne Kreuz ein Marketingverein?
Das Deutsche Grüne Kreuz dient nach Einschätzung des Arzneitelegramms [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]vor allem Pharmafirmen zu Marketingzwecken. Die Gemeinnützigikeit sollte überprüft werden. Gefunden bei Stationäre Aufnahme.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2009 um 15:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
dgk
pharma
marketing
Vitamin-D hilft beim Abnehmen
Wieder mal eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegel und Gewichtsverlust bestätigt. Jedes zusätzliche Nanogramm pro Milliliter Vitamin D-Serum im Blut führte zu einer zusätzlichen Gewichtsabnahme von etwa 200 Gramm. Via Sonne-ist-Leben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2009 um 09:17 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
abnehmen
diät
Schlafapnoe macht dick
Einer amerikanischen Studie zufolge, wirkt sich die Anzahl der Atemstillstände während des Schlafes, direkt auf den BMI aus. Je mehr Stillstände, desto höher der Body Mass Index. Das gilt zumindest für das weit verbreitete obstruktive Schlaf-Apnoesyndrom (OSAS). Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2009 um 08:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
schlaf
übergewicht
apnoe
Rauchen macht Diabetes (Zucker)
Amerikanische Forscher haben bei Mäusen einen Mechanismus gefunden, der erklärt, warum Raucher öfter an Diabetes leiden. Nikotin macht die Körperzellen offenbar unempfindlich gegen Insulin. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.06.2009 um 07:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rauchen
nikotin
insulin
diabetes
Schlechte Knochen durch Darmbypass-Operation
Eine Darmbypass-Operation ist eine Art letzte Hilfe für stark übergewichtige Menschen. Zu den Spätfolgen ist bisher wenig bekannt (lebensverlängernd ist eine solche Operation kaum). Eine aktuelle amerikanische Studie belegt nun eine Störung des Hormonhaushalts, was mit einer verminderten Knochendichte und häufigeren Knochenbrüchen einher geht. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2009 um 16:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
operation
adipositas
fettsucht
übergewicht
magen
darm
Richtig schlafen macht schlank
Wieder mal eine neue Studie hat bestätigt, dass die richtige Schlafdauer starken Einfluss auf den BMI (Body Mass Index) hat. Wer weniger als 7 Stunden schläft hat einen BMI von 26,4. Bei 9 oder mehr Stunden liegt der Body Mass Index bei 25,2 und bei einer Schlafdauer zwischen 7 und 8,9 Stunden, ist der BMI 25. Das sind zumindest die statistischen Durchschnittswerte der Studie, die den Effekt sogar bei eineiigen Zwillingen bestätigen konnte. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.06.2009 um 12:57 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
schlaf
übergewicht
abnehmen
diät
Schrot & Korn Juli 2009
Die Schrot&Korn Juli ist wie immer schon vorab online zu lesen. Hier geht's zum Inhaltsverzeichnis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.06.2009 um 10:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
schrot-und-korn
medien
Bisphenol-A: Menschen hoch belastet
Der bekannteste Bisphenol-A-Forscher Frederick vom Saal, hat auf einer Konferenz eine interessante Studie vorgestellt. Er gab Rhesusaffen die 400-fache Dosis dessen, was die amerikanische FDA als normale Belastung des Menschen annimmt. Doch die Konzentration von Bisphenol-A im Blut der Affen war immer noch niedriger, als die durchschnittlichen Werte beim Menschen. Der Schluss, den vom Saal zieht ist, dass die Aufnahme noch wesentlich höher sein muss, als bisher gedacht. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.06.2009 um 07:58 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bisphenol-a
plastik
Pharmakonzerne geizen mit Daten
Ein wenig Hintergründe zum Umgang von Pharmakonzernen mit Studien, erfährt man beim Focus. Es geht darum, dass Pfizer es für nicht notwendig hält, alle Studien zu veröffentlichen. Nachtrag:Möglicherweise hat Pfizer nur geschlampt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.06.2009 um 15:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pharma
studien
industrie
Schlafen macht Ideen
Eine gute Nachricht für Künstler und andere Kreative. Schlafen ist nicht nur erlaubt, sondern macht sogar kreativer. Besonders in der sogenannten REM-Phase werden neue Ideen geboren, wie amerikanische Psychologen heraus fanden. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.06.2009 um 11:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
gehirn
Flachbildschirme sind gesund
Amerikanische Wissenschaftler berichten, dass immer mehr Unfälle im Zusammenhang mit Computern (also der Hardware) passieren. Besonders häufig sind Kleinkinder betroffen und häufigste Hardware ist der Monitor. Die Folgerung ist einfach: Flachbildschirme sind gesünder für Kinder als schwere Röhrengeräte. Außerdem scheint ein WLan dem Kabel quer durch die Wohnung vorzuziehen zu sein. 8-) Via Wissenschaft aktuell, genau Zahlen gibt's bei Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.06.2009 um 08:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
technik
computer
Luft in der Stadt für Kinder gefährlicher als gedacht
Weil Kinder näher am Boden atmen, sind sie Feinstaubbelastungen in der Stadt wesentlich stärker ausgesetzt als Erwachsene. Eine neue englische Studie belegt starke Beeinträchtigungen der Lungenfunktion bei Kindern in der Stadt. Mehr bei Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.06.2009 um 20:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lunge
feinstaub
smog
kinder
asthma
Udo Pollmer: Angst vor dem Essen macht dick
Udo Pollmer ist für überspitzte Aussagen bekannt. Auch bei der letzten Sendung Mahlzeit (Podcast download [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]) lehnt er sich weit aus dem Fenster. Das Stresshormon Cortisol macht dick, das ist gut belegt. Dass aber bei manchen die Angst vor dem Essen so viel von dem Hormon freisetzen soll, dass man dadurch zu nimmt, halte ich für ziemlich gewagt. Aber wie auch immer, vielleicht regt es ja zum Nachdenken an, den grundsätzlich will Ud…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.06.2009 um 07:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
udo-pollmer
cortisol
stress
hormone
übergewicht
abnehmen
Bundesamt warnt vor Hydroxycut
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Nahrungsergänzungsmittel Hydroxycut. Es wird unter den Markennamen Iovate und MuscleTech angeboten. Finnischen Informationen zufolge kann das Präparat zu schweren Leberschädigungen führen. Zur Pressemeldung des BVL [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.06.2009 um 21:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nahrungsergänzung
leber
warnung
Warnung vor FSS (Fat Sliming show) Apfeltabletten
Die Techniker Krankenkasse warnt vor den Abnehmpillen FSS Fat Sliming show (teilweise auch als Apfeltabletten bezeichnet). Die Kapseln werden über das Internet angeboten und sind angeblich rein pflanzlich. Die TKK fand jedoch eine gefährliche Dosis des Appetitzüglers Sibutramin als Inhaltsstoff. Dieser ist kritisch zu dosieren und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Die Selbstmedikation mit unbekannter Dosis ist sehr gefährlich. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.06.2009 um 11:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
abnehm-pillen
skandal
gefahr
gesundheit
sibutramin
Verpackung beeinflusst Inhalt
Forscher fanden heraus, dass Wein aus Kartonverpackungen besser schmeckt. Duftstoffe treten in Wechselwirkung mit der Verpackung und werden so abgebaut. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ehrlich gesagt finde das nicht gerade beruhigend. Da ist mir die gute alte Glasflasche irgendwie sympathischer.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.06.2009 um 14:52 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
wein
verpackung
Döner besser als ihr Ruf
Zumindest was Gammelfleisch angeht, scheinen Döner nicht so schlecht wie ihr Ruf zu sein. Gastgewerbe Gedankensplitter berichtet von 105 geprüften Spießen in Köln, von denen nur 3 beanstandet wurden. Gesund sind Döner deswegen aber noch nicht. Mich stört der alleinige Verkauf über den Preis, der dazu führt, dass Größtenteils nur noch Putendöner angeboten werden, einfach weil das das billigste Fleisch ist. Und ein Bio-Döner ist mir leider noch nicht über den Weg gelaufen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.06.2009 um 13:44 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
döner
qualität
gammel
fleisch
Alzheimer ist ansteckend und mit BSE verwandt
Schweizer Forscher fanden heraus, dass Alzheimer ähnlich ansteckend wie BSE sein könnte. Die beiden Krankheiten könnten mehr gemeinsam haben, als bisher gedacht. Mehr bei AZ.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.06.2009 um 12:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bse
alzheimer
gehirn
Warnung vor Gen-Food
In Amerika ist Gentechnik im Essen weit verbreitet. Nun warnt die Amerikanische Akademie für Umweltmedizin (AAEM) vor den gesundheitlichen Auswirkungen. Die wissenschaftliche Lage spricht einfach gegen eine Unbedenklichkeit der Gen-Produkte. Via naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.06.2009 um 11:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
usa
ernährung
Mehr Allergien durch Milchverarbeitung?
Milch wird in verschieden stark verarbeiteten Varianten angeboten. Das Bundesamt für Risikobewertung sieht nun Forschungsbedarf in der Frage, welche Verarbeitungsschritte das Allergie-Potential von Kuhmilch erhöhen. Meine Meinung: Homogenisierung ist für mich klar problematisch. Gute Studien, die das belegen wären natürlich schön. Aber ich glaube kaum, dass sich so schnell etwas ändern wird. Solange Milch immer noch als besonders gesund gilt, habe ich keine Hoffnung auf ein Überdenken, …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.06.2009 um 07:21 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
milch
allergie
Schadstoff-Karte
Unter der Adresse prtr.bund.de erfährt man, welche Schadstoffe wo in Deutschland ausgestoßen werden. Das wird sogar grafisch auf einer Karte angezeigt. Via Umweltbundesamt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.06.2009 um 08:44 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schadstoffe
chemie
industrie
Obst und Gemüse machen Kinder
Einer spanischen Studie zufolge, hat die Ernährung Einfluss auf die Spermienqualität von Männern. Dabei wirken sich Obst und Gemüse wohl besonders gut aus. Mehr bei GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.06.2009 um 07:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
ernährung
Wie Forscher betrügen
Wie sehr kann man wissenschaftlichen Forschungsarbeiten glauben Wohl weit weniger, als bisher gedacht. Näheres dazu bei Telepolis: Wie ehrlich sind Wissenschaftler
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 16:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
forschung
studie
wissenschaft
betrug
ASS taugt nicht zur Prävention
Wieder mal eine Studie, die belegt, dass ASS (bekannt z.B. durch Aspirin) nicht zur Vorsorge bei Herzproblemen hilft. Nur für denjenigen, der schon mal einen Infarkt oder Schlaganfall hatte, bringt die Gabe etwas. Via ÄP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 16:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ass
herz
vorsorge
Fitness rentiert sich auch über 50
Eine Studie ergab, dass es sich auch für 50-jährige Männer noch rentiert, mit Sport zu beginnen. Früher ist trotzdem besser.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 15:41 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
lebenserwartung
Französischer Wein hoch Pestizidbelastet
Das gilt selbstverständlich nur für konventionelle Weine. Wer die trinkt, ist selber schuld. Via Viva-Vino-Blog [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Und jetzt kommt mir keiner mit "Bio ist mir aber zu teuer". Dann trink Wasser. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 15:05 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bio
wein
pestizide
Junge Frauen sind gesund für Männer
Die Lebenserwartung von Männern erhöht sich, wenn sie eine junge Partnerin haben. Frauen sollten dagegen eher gleichaltrige Partner bevorzugen. Das meint scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 14:28 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebenserwartung
Ökotest Juni aus Öko-Sicht
Ökotest befasst sich mit Handcremes, Senf und Nuss-Nougat-Cremes. Wie die Bio-Produkte dabei abgeschnitten haben, kann man bei Biomarkt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] nachlesen. Dazu nur ein Tipp: Einfach mal den Nuss-Anteil der mit der konventionellen Konkurrenz vergleichen. Ganz schön krass, oder Beim Test wurde auch festgestellt, dass leider die Genverunreinigungen immer weiter zunehmen. Darüber schreibt naturkost.de: Gentechnik in Senf und…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 14:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ökotest
senf
handcreme
nuss-nougat
haselnuss
gen
Vanilleeis mit und ohne Vanille
Im Vanilleeis ist keine oder falsche Vanille. So ungefähr kann man das Zusammenfassen, was die Stiftung Warentest beim Vanilleeistest festgestellt hat. Na sowas.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 13:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vanille
eis
aroma
test
Jakobskreuzkraut: gefährlich?
Eine gemeine Pflanze ist unterwegs um uns alle auszurotten: das Jakobskreuzkraut. Experten fordern nun den Gegenangriff mit Herbiziden. Hintergründe dazu haben die Nachrichten vom anderen Ende der Medizin: Rein pflanzlich, dennoch tödlich: Das Jakobskreuzkraut, etwas realistischer sieht es ein Imker bei einer Pressemeldung von Eco-News: Panikmache: Wann haben Sie zuletzt giftiges Kreuzkraut gegessen
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 13:04 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kräuter
pflanzen
gift
leber
Tierversuche nicht auf Menschen übertragbar
Tierversuche mit Mäusen sind weit weniger auf Menschen übertragbar als bisher angenommen: Von Menschen und Mäusen
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.06.2009 um 12:31 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mäuse
studie
labor
experiment
gen
Vorsicht: Capri-Sonne
Eigentlich verstehe ich die Aufregung ja nicht. Dass Capri-Sonne besonders qualitativ oder gesund ist, hat doch niemand erwartet, oder Mein Sohn bemitleidet jedenfalls die Klassenkameraden, die mit Capri-Sonne statt Wasser in die Schule geschickt werden schon länger. Aber nun weist foodwatch nochmal extra darauf hin, dass Capri-Sonne viel Zucker, dafür wenig Orangensaft enthält. Dass der Hersteller auch noch Aromen produziert, wovon viele im Getränk landen, erfährt man nebenbei auch noc…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.05.2009 um 22:04 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
zutaten
aromen
zucker
foodwatch
Kalorienbilanz - was daran nicht stimmt
Udo Pollmer ist manchmal etwas vereinfachend, aber dafür dann umso witziger. In der Sendung Mahlzeit (Podcast, 5:25 min [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]) erklärt er, warum das einfache Kalorien-Rechnen nicht funktionieren kann, weil schlicht die Körpertemperatur vergessen wurde. Zitat: "Wenn es denn funktioniert hätte, mit gesundem Essen, mit Kalorienrestriktion abzunehmen, dann hätten sich die Amerikaner inzwischen in Luft aufgelöst."
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.05.2009 um 07:07 Uhr. 4 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
abnehmen
kalorien
übergewicht
udo-pollmer
fett
mymuesli jetzt auch Offline
In Passau gibt es eine neue Attraktion. Die Jungs von mymuesli haben einen Offline-Laden eröffnet. Mehr dazu in ihrem Blog.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.05.2009 um 11:13 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
mymuesli
müsli
bio
markt
Schwangerschaftsdiabetes macht Nachwuchs dick
Einer Berliner Studie nach, ist die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht bei Kindern höher, wenn ihre Mutter während der Schwangerschaft an Diabetes (Gestationsdiabetes) litt. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.05.2009 um 10:28 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
übergewicht
kinder
schwangerschaft
Männer, ab in die Sonne
Eine englische Studie ergab, dass ältere Männer bei Gedächtnis-Tests deutlich besser abschneiden, wenn sie einen höheren Vitamin-D-Spiegel im Blut haben. Via Ärzte-Zeitung. Also ab in die Sonne. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ältere Herren sich gerne mal ein Cabrio anschaffen. Das dient nur zur Erhaltung der geistigen Fähigkeiten. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.05.2009 um 09:01 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
vitamine
vitamin-d
Bericht von der Nürnberger Biokonferenz
Auf der Biokonferenz am letzten Wochenende in Nürnberg Fürth war ich leider nicht. Aber bei Bluepingu gibt es zwei schöne Berichte: Teil 1 [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] und Teil 2 mit Video [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.05.2009 um 12:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
veranstaltung
nürnberg
Red Bull Cola enthält Kokain
Große Aufregung gibt es wegen der Cola von Red Bull. Nordrhein-Westfalen und Hessen verboten das Getränk, weil Spuren von Kokain gefunden wurden. Via HR [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Die Marketing-Abteilung bei Red Bull wird Jubeln. Immerhin führt Red Bull das "Coca Leaf" als erste Zutat auf seiner Homepage [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Jetzt haben sie es endlich geschafft, dass Jugendliche endlich glauben auf die Art den beson…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.05.2009 um 13:36 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
red
bull
cola
kokain
drogen
LOHAS Trendmap Blogkarneval
Christoph von Karmakonsum veranstaltet einen Blog-Karneval. Er hat eine Trendmap im U-Bahn-Karten-Stil entworfen und ruft nun auf, daran mitzuarbeiten. Die Idee finde ich toll, allerdings bin ich selbst nicht der grafische Denker, um da wirklich sinnvolles beisteuern zu können. Aber ich wünsche ihm mal viel Erfolg, den da sind viele Punkte, über die man trefflich diskutieren könnte. Das Resultat als Poster wird bestimmt ganz schick. Schade das ich in meinem "Büro" keine gerade Wand habe…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 17:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blog
blog-parade
lohas
karmakonsum
Uran im Mineralwasser
Foodwatch hat Uran-Werte von 435 Mineralwässern veröffentlicht. Sehr gute Aktion. Dabei sind auch zahlreiche Wässer, die man Säuglingen besser nicht geben sollte.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 17:14 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wasser
foodwatch
uran
kinder
Cola senkt Kaliumgehalt
Ob man so etwas wie diese griechische Studie braucht, wage ich mal zu bezweifeln. Jedenfalls kommt es zu bedenklich geringen Kaliummengen im Blut, wenn man über Monate hinweg zwischen 2 und 9 Liter Cola täglich trinkt. Via Eco-News.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 16:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
cola
kalium
koffein
Bio-Massentierhaltung
In Brandenburg soll eine Großanlage für Bio-Hühner entstehen. 60.000 Hühner werden an 2 Standorten Eier für Rewe, Edeka und Penny legen. So ist es zumindest geplant. Via Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. So richtig Bio ist das für mich nicht mehr. Aber es gibt wohl genug, die sich mit dem EU-Bio-Siegel zufrieden geben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 15:58 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
hühner
eier
markt
Schlafen macht Schlank
Wieder mal eine amerikanische Studie, die bestätigt, dass ausreichend Schlaf schlank macht. Via Ärzteblatt. Spannend ist auch, dass bei den untersuchten Probandinnen die Übergewichtigen sich deutlich mehr bewegten als die Schlanken.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 15:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
übergewicht
bewegung
Fast-Food-Kalorien pro Dollar
Wieviel Kalorien bekommt man bei Fast-Food-Ketten pro Dollar Eine Ernährungsinformation der besonderen Art gibt es bei Basic Thinking.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 13:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
kalorien
fast-food
Bio-Eier sind gesünder
Münchner Forscher haben die Keimbelastung von konventionellen Hühnern mit der von Bio-Hühnern verglichen. Dabei fanden sie keine Unterschiede. Allerdings waren die gefundenen Keime bei den Bio-Hühnern weit weniger gegen Antibiotika resistent, als bei den Konventionellen. Ein weiterer sehr guter Grund, für Bio. Via Mahlzeit.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 11:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
hühner
antibiotika
Behörden warnen vor Okra
Hessische Behörden warnen vor dem exotischen Gemüse Okra. Lieferungen aus Kenia, Jordanien und Indien wiesen Pestizidkonzentrationen über dem erlaubten Mass auf. Via ÄP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.05.2009 um 11:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
okra
pestizide
Glutamat schützt den Magen
Glutamat kann das Bakterium Helicobacter pylori im Magen reduzieren. Das ergaben amerikanische Versuche mit Mäusen. Via GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Über diese Studie wird sich die Nahrungsmittelindustrie mit Sicherheit sehr freuen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.05.2009 um 09:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
glutamat
magen
helicobacter
Vitamin-D für's Herz
Das Vitamin D zahlreiche positive gesundheitliche Wirkungen hat, darauf weise ich immer wieder gern hin. Warum es auch bei Herzproblemen hilft, könnte an der Gefäßverkalkung liegen. Diese geht nämlich mit einem niedrigeren Vitamin-D-Spiegel einher, wie eine amerikanische Studie nun ergab. Via Sonne ist Leben.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.05.2009 um 08:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
herz
Kava Kava
Erinnert sich noch jemand an Kava Kava Das ist eine alte südpazifische Heilpflanze, die um die Jahrtausendwende recht "In" war. Es sollte hauptsächlich entspannend wirken und auch die Konzentration erhöhen. 2002 wurden die Kava-Kava-Präparate dann verboten, weil man den Verdacht hatte, dass sie die Leber schädigen würden. Nun bestätigt eine australische Studie die Wirksamkeit der Pflanze. Die Forscher gehen außerdem davon aus, dass die negativer Wirkung auf die Leber bei richtiger Gewin…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.05.2009 um 08:08 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kava
nahrungsergänzung
depression
psyche
170 Hektar Gen-Verunreinigung
In Deutschland wurde massenweise mit verunreinigtes Saatgut ausgebracht. Dabei geht es um einen nicht in der EU zugelassenen Gen-Mais. Der Anbauverband Bioland fordert nun Aufklärung in dem Fall. Mehr bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.05.2009 um 16:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
skandal
mais
Podcast über langlebige Schadstoffe
Beim BR gibt es einen Podcast [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zu langlebigen Schadstoffen wie DDT, Furan und Teflon. Durchaus spannend welche langen Untersuchungen für ein Verbot notwendig sind und welche Zugeständnisse gemacht werden müssen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.05.2009 um 12:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
schadstoffe
ddt
furan
teflon
Bluthochdruck durch Herpes-Virus
Amerikanische Forscher konnten im Tierversuch zeigen, dass bei Ratten das Cytomegalievirus (CMV) zu Bluthochdruck und Arterienverkalkung (Arteriosklerose) führt. Das Virus gehört zu den Herpesviren und die meisten Erwachsenen tragen es in sich. Das führt nun zu einem ganz anderen Blickwinkel bei der Behandlung von Bluthochdruck. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Und wieder mal ein Fall, wo die gängige Lehrmeinung komplett umgeschrieben werden muss.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.05.2009 um 13:49 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
herpes
virus
Zecken-Propaganda bei Antenne Thüringen
Bei Antenne Thüringen wird vor Zecken gewarnt und für die FSME-Impfung geworben. Die Informationen dazu stammen allerdings nicht von den Radiomachern selbst, sondern werden von einer PR-Agentur im Auftrag der Impfstoffhersteller geliefert. Dem Hörer wird das natürlich nicht gesagt. Die Details gibt es bei blogmedien [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via Stationäre Aufnahme.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 14:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pr
markt
pharma
zecken
fsme
Süßstoff Acesulfam in der Umwelt
Schweizer Wissenschaftler wollten nachverfolgen, wohin das Abwasser in der Schweiz fließt. Dazu haben Sie einfach nach dem Süßstoff Acesulfam gesucht, dieser wird in Klärwerken nämlich nicht abgebaut. Sie fanden heraus, dass 10 bis 20 Prozent des Grundwassers aus Abwasser bestehen. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Mich würde ja viel mehr interessieren, was für Auswirkungen der Süßstoff in der Umwelt hat. Aber ist bestimmt alles total unbedenklich.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 11:22 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
süßstoff
acesulfam
wasser
umwelt
Formaldehyd macht Krebs
Formaldehyd ist ziemlich ungesund und hat im Tierversuch eine krebserregende Wirkung. Das ist lange bekannt und ein alter Hut. Aber das es auch beim Menschen Krebs auslöst, wurde tatsächlich jetzt erst in einer neuen Studie bestätigt. Allerdings gilt es bereits durch die Tierversuche seit 2004 als "krebserregend für den Menschen". Via Ärzteblatt. Das zeigt wunderbar, wie schwierig eine schädliche Wirkung auch tatsächlich nachzuweisen ist. Es handelt sich immerhin um einen sehr verbreite…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 10:37 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
formaldehyd
krebs
Folsäure-Anreicherung hilft gegen Herzfehler
Die Anreicherung von Lebensmitteln mit Stoffen zur Prävention von Erkrankungen ist höchst umstritten. Zumindest scheint Folsäure im Mehl, wie es in Kanada praktiziert wird, tatsächlich die Rate an angeborenen Herzfehlern zu senken. Via Ärzteblatt. Gut finde ich das trotzdem nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 09:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
herz
folsäure
mehl
Skandal um Krankendaten
Krankenkassen haben Daten ihrer Versicherten zu Werbezwecken weitergegeben. Dazu gehörten auch Informationen zu Erkrankungen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 08:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
daten
skandal
Östrogene beeinflußen Sterberisiko bei Herzschwäche
Polnische Forscher haben herausgefunden, dass sowohl ein sehr niedriger als auch ein sehr hoher Östradiolspiegel das Sterberisiko von Männern mit chronischer Herzschwäche stark erhöht. Via Wissenschaft aktuell. Ob es einem zu denken geben sollte, dass viele Umweltchemikalien östrogenähnliche Wirkung haben
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.05.2009 um 07:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
herz
östrogen
Pharmamarketing wirkt
Wie sehr Marketing Einfluss darauf nehmen kann, welche Medikamente von Ärzten verschrieben werden, dazu hat ein amerikanischer Forscher eine Studie durchgeführt. Das Resultat ist beeindruckend eindeutig. An Werbegeschenke gewohnte Medizinstudenten nehmen Marketingmaßnahmen viel positiver war und haben eine bessere Einstellung zum beworbenen Produkt. Die ganze Geschichte gibt es beim Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2009 um 11:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
marketing
pharma
markt
Bewegung hilft beim Denken
Ein interessantes Experiment haben amerikanische Wissenschaftler durchgeführt. Sie stellten Probanden vor eine kniffelige Aufgabe. Dabei mussten zwei Schnüre verbunden werden, die von der Decke hingen, aber zu weit auseinander waren um beide zu fassen. Die Probanden brachte man unter einem Vorwand dazu, bestimmte körperliche Übungen zumachen. Ein Teil musste die Arme ausstrecken und anwinkeln, die anderen vor und zurück schwingen. In der ersten Gruppe lösten 62% die Aufgabe, in der zwei…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2009 um 10:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
gehirn
Intelligente Männer sind gesünder
Eine britische Forscherin hat Daten von amerikanischen Veteranen ausgewertet und kommt dabei zum Schluss, dass die Soldaten umso gesünder waren, je höher ihre Intelligenz war. Nun glaubt sie, dass es einen gemeinsamen genetischen Faktor für gute Gesundheit und einem hohen Intelligenzquotienten gibt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Interessant, aber ich halte das eher für unwahrscheinlich. Vor allem weil der grundsätzliche Zusammenhang scho…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2009 um 09:30 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
iq
gesundheit
gen
Fett fürs Auge
Aus Australien kommen 2 Studien, die sich mit dem Einfluss der Ernährung auf Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die häufigste Form der Altersblindheit, befassen. Dabei zeigte sich, dass Nahrungsmittel mit viel Omega-3-Fettsäuren wie Fisch und Nüsse sich positiv auswirken und auch Olivenöl einen Schutz vor der Erkrankung bietet. Negativ wirkten sich dagegen Transfettsäuren aus. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.05.2009 um 07:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
augen
omega-3
fett
olivenöl
transfett
Die Wahrheit über goldenen Reis und Mais
Weil Gen-manipulierte Nahrung niemand will, versuchen die Hersteller das Image mit ehrgeizigen Produkten zu verbessern. Dazu zählt der goldene Reis und neuerdings auch der goldene Mais, mit dem man die Versorgung mit Vitamin A von Kindern in Ländern der dritten Welt verbessern will. Diese leiden nämlich angeblich aus Mangel an Nachtblindheit und anderen Augenproblemen. Bei Deutschlandradio Kultur befasst sich nun Udo Pollmer mit diesen Plänen. Man erfährt, dass es keinen Zusammenhang de…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2009 um 16:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
reis
mais
podcast
udo-pollmer
vitamin-a
Antioxidantien bremsen positive Sport-Wirkung
Der Stoffwechsel ist eine ziemlich komplizierte Sache. Diabetes (Typ 2) ist vereinfacht gesagt, die Unfähigkeit der Zellen auf Insulin im Körper zu reagieren. Der beste Schutz davor ist Sport, weil dadurch dieser Microstoffwechsel angeregt wird und sich gewissermaßen selbst reinigt. Jenaer Forscher haben nun gezeigt, dass dieser Effekt nicht auftritt, wenn man täglich Antioxidantien wie Vitamin C und E einnimmt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.05.2009 um 11:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
vitamine
vitamin-c
vitamin-e
antioxidantien
diabetes
stoffwechsel
FSME-Zecken-Risikogebiete ohne Risiko
Report Mainz warnte in der Sendung vom Montag vor "Panikmache bei Zeckenschutzimpfung". Dabei geht es um übertriebene Panikmache vor FSME durch die Hersteller der Impfungen. Spannend dazu ist auch der Artikel bei Stationäre Aufnahme, dort wird erklärt, warum auch Regionen als FSME-Risikogebiet gekennzeichnet werden, in denen es noch nie einen FSME-Fall gab.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.05.2009 um 17:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
impfung
zecken
fsme
Wein verlängert Leben
Wieder mal eine Studie, die mäßigem Alkoholgenuss eine lebensverlängernde Wirkung zuschreibt. Diesmal untersuchten niederländische Forscher 1.373 Männer in einer kleinen Gemeinde, die den typisch mitteleuropäischen Ernährungsstil pflegt. Dabei ergab sich, dass ein Alkoholgenuss von maximal 20 Gramm am Tag, was 0,5 Liter Bier oder 0,25 Liter Wein entspricht, die Lebenserwartung erhöht. Allerdings die von Biertrinkern nur um 2, die von Weintrinkern um fast 5 Jahre. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.05.2009 um 10:29 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
lebenserwartung
bier
wein
Was dick macht, löst auch Allergien aus
Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen starkem Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen und dem Auftreten von Allergien gefunden. Wie sie schreiben, bedeutet das aber nicht zwangsläufig, dass Übergewicht Allergien begünstigt. Dem schließe ich mich an. Ich glaube auch, dass ungünstige Lebensmittel einerseits für das Übergewicht und andererseits für Allergien verantwortlich sind. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.05.2009 um 07:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
allergie
übergewicht
ernährung
Studie: Rauchen macht schlank
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass rauchen tatsächlich bestimmte Gene aktiviert, die zu vermehrtem Fettabbau führen. Via scienceticker.info. Bevor nun der geneigte Abnehmwillige zum Glimmstengel greift, sollte er aber erst mal abwarten. Die Studie hat nicht mal 100 Personen untersucht und die Lebenserfahrung zeigt zwar, dass Raucher nach dem Aufhören gerne an Gewicht zulegen, aber man mit dem Rauchen-Anfangen trotzdem nicht abnimmt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 20:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rauchen
übergewicht
abnhemen
nikotin
tabak
Tag ohne Diät: 6. Mai
Jetzt hätte ich fast vergessen, dass heute der Anti-Diät-Tag ist. Den gibt es seit 1992 und ich finde ihn überflüssig. Ein Tag im Jahr ohne Diät sind definitiv 364 zu wenig. Ich rufe also das Anti-Diät-Leben aus. Achso, dass mach ich ja schon länger... 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 15:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
Haut speichert Salz
Erlangener Forscher haben im Tierversuch festgestellt, dass Salz-Überschüsse offenbar in der Haut gespeichert werden. Ist der Prozess gestört, kann das zu Bluthochdruck führen. Details sind aber noch unklar. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Schon lange ist bekannt, dass salzreiche Kost bei manchen Patienten mit Bluthochdruck bedenklich sein kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 09:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
haut
bluthochdruck
herz
kreislauf
Zutatenlisten nicht lesbar
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bemängelt, dass Zutatenlisten besonders auf Verpackungen von Süßwaren oft unlesbar klein sind. Sie fordert die Produkte kundenfreundlicher zu gestalten. Via Ärtze Zeitung. Ich würde ja einfach nichts kaufen, wo der Hersteller nicht will, dass ich weiß, was drin ist.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 09:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zutaten
industrie
kennzeichnung
Asthma durch Luftverschmutzung
Wieder einmal eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen Atemwegserkrankungen und der Feinstaubbelastung durch den Straßenverkehr belegt. Mehr beim Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 08:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
verkehr
luft
asthma
feinstaub
Medikamente ins Trinkwasser?
Japanische Forscher haben festgestellt, dass man durch Beimischung von Lithiium im Trinkwasser die Selbstmordrate verringern kann. Nun gibt es eine Diskussion, wie und welche Stoffe oder Medikamente man vorsorglich der Bevölkerung über die Wasserversorgung verabreichen könnte, auch wenn diese das Verhalten beeinflussen können. Mehr dazu bei Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.05.2009 um 07:12 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wasser
selbstmord
lithium
medikamente
Dicke Kinder häufig psychisch krank
Eine Auswertung von Diagnosedaten der GEK ergab, dass stark übergewichtige Kinder häufiger unter Angst, Schlafstörungen und ADHS leiden. Die Depressionsrate ist sogar 3 mal so hoch wie bei Normalgewichtigen. Die Pressemeldung der GEK gibt es hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Hmmm... vielleicht haben die Kinder schon vorher Probleme und verscuhen das mit ungesunder Ernährung zu kompensieren Die macht bekanntlich glücklich. Das ist aber natürlich reine Speku…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.05.2009 um 11:57 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
bmi
adhs
depression
schlaf
gehirn
Diätpille führt zu Leberschäden
Die amerikanische Lebensmittelaufsicht FDA warnt vor der Diät-Pille Hydroxycut. Es wurden beim Gebrauch Leberschäden und sogar ein Todesfall beobachtet. Auch andere Nahrungsmittel mit Hydroxycitric Säure (engl. Hydroxycitric Acid) sollten gemieden werden. Via Amapur [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.05.2009 um 09:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
abnehmen
diät-pillen
leber
fda
hydroxycut
Kaffee hilft nur gegen Kaffee-Entzug
Einer amerikanischen Studie zufolge hilft Kaffee, respektive Koffein gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme. Das allerdings hauptsächlich dann, wenn diese durch den Kaffee-Entzug verursacht wurden. Bei regelmäßigen Kaffee-Trinkern taugt also das Koffein nicht mehr zum aufputschen, es lindert lediglich die Symptome durch dessen Entzug. Via Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.05.2009 um 08:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
koffein
gesundheit
droge
Monsanto schuld am Dengue-Fieber?
In Südamerika grassiert das Dengue-Fieber. Schuld ist die Stechmücke Aedes aegypti. Argentinischen Forschern zufolge, breitet sich diese besonders dort aus, wo Gen-Soja von Monsanto angebaut wird. Das dazugehörige Round-Up scheint die natürlichen Feinde der Mücken auszurotten, was nun zur ungewöhnlich starken Ausbreitung dieser führt. Via 20 Minuten [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Don't touch a running system, würde wohl ein ITler sagen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.05.2009 um 07:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
soja
monsanto
fieber
mücke
natur
Zu dick für Neuseeland
Einer Britin wird die Einwanderung nach Neuseeland verwehrt, weil sie mit einem BMI von 55,2 zu dick ist. Das ist zugegebenermaßen schon ein recht hoher Wert. Bei den berichteten 134 kg müsste sie knapp unter 156 cm groß sein (hiermit nachgerechnet). Ihr Tailienumfang ist 131 cm und die neuseeländische Grenze liegt für Frauen bei 88 cm. Immer wieder berichten die Medien über Britinen, die zu dick für Neuseeland sind. Warum eigentlich immer Frauen und immer aus England Via ÄP [Link entfe…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.05.2009 um 08:36 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
neuseeland
bmi
tailienumfang
Rückruf von Babybrei-Gläschen der dm-Marke Babylove
dm ruft Babygläschen der Eigenmarke Babylove zurück. In zweien sind Holzsplitter gefunden worden. Betroffen ist die Sorte "Karotten und Kartoffeln mit Bio-Rind" mit der Chargennummer 5750 und Mindesthalbarkeit 17.01.2011. Weitere Infos auf der dm-Homepage [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.04.2009 um 20:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
baby
kinder
rückruf
dm
Soja aus dem Drucker
Soja kann man nicht nur essen, sondern auch damit drucken. Die Firma PRC Technologies stellt Toner für Laserdrucker daraus her. Angeblich sind Soja-Toner umweltfreundlicher und günstiger als die herkömmlichen aus Erdöl. Via ECO-News.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.04.2009 um 08:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
soja
toner
drucken
Schlafmangel ähnlich ADHS
Einer finnischen Studie zufolge, verhalten sich Kinder mit Schlafmangel ähnlich wie ADHS-Patienten. Sie sind nicht müde, aber verhalten sich impulsiver. Die Forscher meinen nun, dass es durchaus ADHS-Diagnosen geben könnte, die in Wirklichkeit nur durch zu geringen Schlaf zustande kommen. Via Wissenschaft aktuell, GesundheitPro [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2009 um 12:19 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
kinder
adhs
Bewegung gegen Krebs
Im Vorfeld der 29. Jahrestagung teilt die Gesellschaft für Senologie mit, dass verschiedene Studien einen Zusammenhang zwischen täglichen Fitnessübungen und dem Verlauf einer Brustkrebserkrankung festgestellt haben. Insulinartige Wachstumsfaktoren beeinflussen die Therapieresitenz und sind abhängig von der persönlichen Lebensführung. Bewegung wirkt also nicht nur Diabetes entgegen, sondern auch Krebs. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2009 um 11:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
diabetes
bewegung
sport
Pestizide machen Parkinson
Bei jameda gibt es einen sehr langen Artikel zum Zusammenhang zwischen der Erkrankung an Parkinson und dem früheren Kontakt mit zwei verschiedenen Pestiziden. Das Risiko der Erkrankung beim Menschen liegt um 75% höher, wenn in der Landwirtschaft in der näheren Umgebung das Fungizid Maneb und das Herbizid Paraquat verwendet wurden. Neu ist das nicht, aber selten so gut belegt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2009 um 10:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
parkinson
pestizide
paraquat
maneb
herbizide
fungizide
gehirn
Eiweiß macht Babys dick
Gestillte Babys sind weniger anfällig für Übergewicht als Flaschenkinder. Einer Münchner Studie zufolge, könnte das am Eiweißgehalt der Ersatznahrung liegen. Sie gaben einer Gruppe von Kindern Milchersatznahrung mit reduziertem Eiweißgehalt und diese entwickelten sich vergleichbar mit Stillkindern. Eine dritte Gruppe mit Fläschchennahrung und höherem Eiweißgehalt war dagegen deutlich schwerer, aber nicht größer. Wie sich das nun langfristig auswirkt ist aber noch völlig unklar. Via scie…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2009 um 08:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
milch
übergewicht
babys
Fett zur Erinnerung
Bei der Verdauung von Fett wird Oleolethanolamid (OEA) gebildet, was man bisher als Sattmacher kannte. Amerikanische Forscher haben nun bei Ratten festgestellt, dass der Stoff auch das Langzeitgedächtnis stimuliert. Via Wissenschaft-aktuell. Wer nun meint, damit einen Lern-Turbo zu haben, der sollte sich an Pflanzenöle halten. Diese enthalten viel Ölsäure, was zur vermehrten OEA-Produktion führt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2009 um 07:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
öl
gehirn
gedächtnis
oea
Bleiche gegen Neurodermitis
Forscher haben Kinder mit Neurodermitis ein wenig Chlorbleiche als Badezusatz gegeben und sind von der positiven Wirkung erstaunt. Das Chlor tötet Bakterien, die sich Hautausschläge verschlimmern. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Neben Chlor gibt es übrigens eine ganze Menge antibakterieller Substanzen, die man ins Badewasser tun könnte. Darunter auch eine Menge natürlichen Ursprungs. Eichenrinde beispielsweise oder eigentlich alles, was ma…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2009 um 13:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
neurodermitis
kinder
chlor
gerben
bakterien
Superunkraut durch Gen-Technik
Superunkraut, auch Schweineunkraut genannt, wird zum Problem bei Gen-Bauern, die auf Monsanto vertraut haben. Mehr bei Grenz|wissenschaft-aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2009 um 11:06 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
gen
monsanto
unkraut
Gold als Lebensmittelzusatz
Gold ist als Zutat auf Lebensmitteln teilweise erlaubt, aber nicht überall. Die Goldschlägerstadt Schwabach setzt sich dafür ein, Gold für alle Lebensmittel [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] benutzen zu dürfen. Notfalls eben als Ausnahme im Rahmen einer "regionalen Spezialität". Zumindest handelt es sich bei Gold um keinen Stoff, den die Hersteller anschließend auf der Zutatenliste lieber verschweigen. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.04.2009 um 07:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gold
zusatzstoffe
lebensmittel
Babybrei mit Benzol und Furan
Ökotest hat Babybrei im Gläschen getestet und fand dabei Benzol und Furan. Diese Stoffe entstehen durch zu langes und/oder zu hohes erhitzen. Bei selbst hergestellten Breis hat man das Problem daher nicht, bei industrieller Produktion scheint es kaum vermeidbar. Konkrete Grenzwerte gibt es auch nicht, sondern nur die Empfehlung die Belastung möglichst zu mindern. Ökotest hat je nach Belastung die Brei-Gläschen entsprechend abgewertet. Der Test ist in einer gekürzten Fassung online abruf…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.04.2009 um 07:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
baby
brei
benzol
furan
schadstoff
industrie
ökotest
Schönheitsideale in der Werbung
Dove ist für einen Öko nicht unbedingt die Marke der Wahl. Aber sie setzen sich gegen Schönheitswahn und dadurch hervorgerufene Essstörungen ein. Unter www.initiativefuerwahreschoenheit.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] findet sich ein kurzer Film, der das Problem ständig vorhandener Werbebotschaften auf den Punkt bringt. Sehenswert. Via Karmakonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.04.2009 um 10:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
werbung
ernährung
essstörung
Schmerzmittel erhöhen möglicherweise Demenzrisiko
Eigentlich hatten die Forscher bei einer amerikanischen Studie erwartet, dass die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Aspirin und Ibuprofen das Demenzrisiko senkt. Aber sie stellten das Gegenteil fest. Möglicherweise deswegen, weil die Studienteilnehmer bereits über 80 waren. Während bei Jüngeren möglicherweise die Schmerzmittel eine Verzögerung einer Demenz bewirken, was frühere Studien ergaben, so scheint bei älteren Menschen die Wirkung umgekehrt. Via Wissenschaft…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.04.2009 um 08:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
demenz
alzheimer
schmerzmittel
nsar
Gen-Milch: Bärenmarke, Weihenstephan und Allgäuland
Greenpeace hat 4 Molkereien untersucht, welche davon Milch von Gen-gefütterten Kühen verarbeiten. Fündig wurden sie bei Bärenmarke, Weihenstephan und Allgäuland. Hingegen verzichtet Landliebe mittlerweile auf die Fütterung der Tiere mit Gen-Pflanzen. Prima! Zur Pressemeldung bei Greenpeace [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.04.2009 um 11:22 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
milch
greenpeace
Gefährliche Lebensmittel 2007
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat den Bericht über Lebensmittel vorgelegt, die an Krankheitsausbrüchen 2007 beteiligt waren. Konkret geht es also um Salmonellen und Co.. PDF aufrufen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.04.2009 um 08:10 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
gesundheit
Gelb ist gesund
Endlich weiß ich, warum die Simpsons immer gesund sind. Es muss an der Farbe liegen. Zumindest wenn diese von Kurkuma stammt. 8-) Das der darin enthaltene Farbstoff Curcumin sehr viele positive gesundheitliche Wirkungen hat, ist schon lange bekannt. Aber nun hat man herausgefunden, dass er sogar Zellwände stabilisieren kann. Natürlich nur die Gesunden, Krebszellen werden geschwächt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.04.2009 um 16:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
ernährung
kurkuma
krebs
Bluthochdruck-Behandlung sinnvoll
Ich persönlich sehe Bluthochdruck ja nicht als Krankheit, sondern als Symptom. Eine Behandlung alleine des Symptoms ist daher für mich etwas fragwürdig. Aber zumindest bei Menschen über 80 scheint das trotzdem anzuraten zu sein. Das ergab eine Studie, bei der die gegen den Hochdruck behandelten Patienten deutliche Vorteile zeigten. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.04.2009 um 14:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blutdruck
alter
Video über Bisphenol-A in Babyfläschchen
Bei WISO im ZDF gab es einen Beitrag über die Gefahren von Bisphenol-A in Babyfläschchen. Nicht neu, aber immer wieder erwähnenswert. Hier gehts zum Video in der Mediathek [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Meine Meinung zu Bisphenol-A dürfte ja klar sein, oder Nein Hier gibt es ein eigenes Kaptiel darüber.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.04.2009 um 11:36 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
bisphenol-a
kinder
Video-Interview mit Christoph Harrach
Ein christliches Interview mit Christoph Harrach zum Thema LOHAS gibt es bei kirche.tv [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Sehr sehenswert. Via Karmakonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.04.2009 um 09:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
lohas
Weniger Muskelaufbau mit Antibaby-Pille
Frauen, die zur Verhütung die Antibaby-Pille nehmen, können durch Training weniger Muskeln aufbauen als diejenigen, die keine Pille nehmen. Das ergab eine amerikanische Studie, Details finden sich im Bandscheiben-Blog.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.04.2009 um 10:54 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pille
hormone
muskeln
sport
Omega-3-Fettsäuren bei Herzinfarkt?
Im Rahmen einer Studie erhielten Patienten nach einem Herzinfarkt hochgereinigte Omega-3-Fettsäuren. Allerdings fanden sich keinerlei Anzeichen für eine positive Wirkung. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.04.2009 um 14:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
omega-3
fett
herz
Süßigkeiten in der Schwangerschaft machen Nachwuchs dick
Irische Forscher haben Schafen während der Schwangerschaft Propylenglykol verabreicht. Weil dadurch der Blutzuckerspiegel ansteigt und die Lämmer der so behandelten Tiere ein 5,4 % höheres Gewicht hatten, nehmen die Wissenschaftler nun an, Zuckergenuss während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für ein späteres Übergewicht der Ungeborenen. Via Wissenschaft aktuell. Naja.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.04.2009 um 16:43 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schwangerschaft
kinder
zucker
übergewicht
Richtig rasieren
Was hat nun die Rasur mit Ernährung zu tun Ganz einfach, zumindest für Männer, die eine Nassrasur bevorzugen. Denn die sollte man vor dem Frühstück durchführen, da durch die Verdauung Herzfrequenz und Durchblutung zunehmen. Dadurch wird das Verletzungsrisiko gesteigert. Dafür sollten Trockenrasierer darauf achten, dass auch wirklich möglichst trocken zu tun. Also noch vor dem Duschen. Via Medizin-News [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Übrigens: Wer sich Nass un…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.04.2009 um 10:51 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
rasieren
ernährung
frühstück
Musik ist gesund
Mal wieder die Meldung, dass Musik gut für's Herz ist. Diesmal wurden allerdings in einer Metastudie immerhin 23 einzelne Forschungsergebnisse einbezogen. Das Ergebnis ist wenig überraschend. Musik ist gut und senkt Puls und Blutdruck bei Herzpatienten. Außerdem hebt sie die Stimmung. Via Wissenschaft aktuell. Da nehme ich mir doch gleich ein Beispiel, auch wenn's nur zum Übertönen der Rasenmäher der Nachbarn ist. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.04.2009 um 09:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
musik
herz
stimmung
glück
Ungesunde Ernährung macht glücklich
Einer taiwanesischen Studie zufolge sind Kinder, die sich ungesund ernähren, glücklicher. Via Telepolis. Ich zweifle ja eher an den Zusammenhang und glaube eher an eine gemeinsame Ursache. Beispielsweise bessere Einkommensverhältnisse, die Fastfood und Softdrinks erst ermöglichen. Ungesunde Ernährung ist nämlich nicht wirklich billig.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.04.2009 um 08:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gesundheit
glück
Blutverdünner können Gehirnblutungen auslösen
Ältere Menschen mit Herzproblemen nehmen oft blutverdünnende Medikamente um den Kreislauf zu entlasten. Auch Aspirin hat diese Wirkung. Einer niederländischen Studie zufolge, kann diese blutverdünnende Wirkung aber auch dazu führen, dass sich Mikroblutungen zu schweren Gehirnblutungen ausweiten. Die Forscher meinen sogar, dass dieses Risiko den möglichen Nutzen übersteigen könnte. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.04.2009 um 17:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medikamente
blut
herz
gehirn
Lizenz zum Essen
Bei der Welt wird über Dr. Gunter Frank berichtet, der die gängigen Anti-Übergewichts-Kampagnen für eher schädlich als nützlich hält. Da bin ich voll seiner Meinung und möchte auf sein Buch "Lizenz zum Essen"verweisen. Nähere Informationen dazu, gibt es auch auf der Website dazu. Ich habe allerdings noch keinen längeren Blick darauf werfen können und werde in den nächsten Wochen wohl auch nicht zu einer Buch-Rezension kommen. Interessieren täte es mich aber schon. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.04.2009 um 11:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
buch
Schokolade erhöht das Denkvermögen
Schokolade und andere flavonolhaltige Lebensmittel können die Konzentration erhöhen und senken das Müdigkeitsempfinden. Das ergab eine englische Studie mit 30 Teilnehmern. Die Probanden tranken ein Getränk mit 520 mg Flavonol aus Kakao oder mit 993 mg. Eine Kontrollgruppe musste ohne Flavonol auskommen. Beim anschließenden Konzentrationstest schnitten diejenigen, die Flavonoide bekommen hatten, deutlich besser ab. Außerdem fühlten sie sich wacher. Via Ärztliche Paxis [Link entfernt, wei…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.04.2009 um 08:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schokolade
flavonoid
gehirn
Genmais MON810 verboten
Ministerin Aigner hat den Anbau des Genmais MON 810 von Monsanto in Deutschland verboten. Mehr beim Tagesspiegel. Via @imwe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.04.2009 um 11:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
mais
mon810
monsanto
sensation
Ist die Wii gut oder schlecht für Kinder
Ein angehender Sportwissenschaftler hat 14 Kinder an Konsolen spielen lassen, wobei solche Spiele ausgewählt wurden, bei denen man sich auch wirklich bewegen muss. Typischerweise also etwa Wii Sports. Er ist nun der Meinung, dass dies zwar kein vollwertiger Ersatz für Sport ist, aber durchaus helfen kann Übergewicht bei Kindern zu bekämpfen. Andere Sportwissenschaftler widersprechen und halten vor allem die unvollständigen Bewegungen für ein Problem. Dadurch wird die Motorik der Kinder …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.04.2009 um 10:07 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
wii
bewegung
übergewicht
Arthritis durch Vitamin-D-Mangel?
Einer Studie zum Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Rheumatischer Arthritis ergab, dass zwei Drittel einen zu geringen Wert aufwiesen. Je niedriger der Vitamin-D-Spiegel, umso größer waren die Schmerzen der Patienten. Via Ärzte Zeitung. Die Studie sagt möglicherweise nur aus, dass Menschen mit Schmerzen weniger oft ins Freie gehen, als solche ohne Beeinträchtigungen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.04.2009 um 11:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
arthritis
rheuma
sonne
vitamine
Pestizide führen zu Fehlbildungen
Amerikanische Forscher haben festgestellt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], dass das Risiko einer Fehlbildung bei einem Neugeborenen höher ist, wenn das Kind im Frühling oder Sommer gezeugt wurde. Während der Schwangerschaft ist die Belastung der Umwelt mit Pestiziden und anderen Agrar-Giften dann höher, weswegen die Wissenschaftler hier einen Zusammenhang vermuten. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.04.2009 um 10:56 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
chemie
kinder
schwangerschaft
Lange Dick macht unbeweglich
Eine amerikanische Studie hat die Beweglichkeit von Senioren zwischen 70 und 79 Jahren untersucht und sie nach ihrem Gewicht im Alter von 25 und 50 Jahren befragt und das Aktuelle gemessen. Unter Beweglichkeit verstanden sie die Befähigung zum Gehen von 0,4 km und 10 Treppenstufen zu ersteigen. Dabei stellten Sie fest, dass diejenigen, die zu allen 3 Zeitpunkten Übergewichtig (BMI über 25) oder Fettleibig (BMI über 30) waren, weniger beweglich sind als andere. Aber auch diejenigen die N…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.04.2009 um 13:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
übergewicht
fettleibigkeit
alter
bewegung
Hormone überschätzt beim Einfluss auf das Verhalten
Bisher dachte man, die Hormone Testosteron und Östrogen haben direkt Einfluss auf das Verhalten von Menschen. Männer mit hohem Testosteron-Spiegel galten etwa als risikobereiter und aggressiver. Nun melden schwedische Forscher Zweifel an. Sie hatten 200 Frauen mit Hormonen behandelt und Verhaltensänderungen geprüft. Diese konnten sie nicht feststellen. Weil sie das selbst nicht glauben konnten, analysierten sie eine Reihe älterer Studien und sind der Meinung, dass der dort gefundene Ein…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2009 um 11:41 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
tesosteron
östrogen
studien
Neue Telefonnummer für Apotheken-Notdienst
Es gibt wieder eine neue Telefonnummer, unter der man bundesweit die nächstgelegene Apotheke mit Notdienst abfragen kann. Ein Anruf bei der 0800 0022833 ist kostenlos, betrieben wird die Nummer von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die auch die kostenpflichtige 22833 für Handys betreibt (ich berichtete hier). Daneben existiert bereits die 0800 228228, die ebenfalls kostenlos zu erreichen ist und die vom Deutsches Gesundheits-Telefon e.V. betreiben wird (ich berichtete hier).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2009 um 09:53 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
apotheken
notdienst
Gesunde Ernährung auch im Alter sinnvoll
Norwegern über 70 wurde in einer Studie empfohlen, sich gesund zu ernähren. Darunter verstanden die Forscher eine mediterrane Kost. Nach 3 Jahren befragte man sie wieder nach ihren Ernährungsgewohnheiten und bestimmte die Arterienverkalkung. Dabei zeigten die Probanden, die am meisten Vitamin-C und Obst zu sich nahmen, die besten Werte. Was nun "Vitamin-C-Aufnahme" konkret bedeutet, ist für mich ein wenig fraglich. Bekanntlich enthält auch Wurst recht viel davon, dürfte aber nicht unbed…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 07.04.2009 um 08:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
alter
herz
vitamin-c
ADHS lindern mit Omega-3-Fettsäuren
Einem Bericht der Ärzte-Zeitung zufolge, sollen Omega-3-Fettsäuren bei einigen ADHS-Kindern zur Besserung der Symptome führen. Via vitanet.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ganz neu ist die These nicht, dass eine Unterversorgung bestimmter Nährstoffe ADHS begünstigt. Ich bin da nur immer skeptisch, weil ADHS von Außenstehenden gerne auf einfache Lösungen reduziert wird. Betroffene Eltern dürften das oft ganz anders sehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.04.2009 um 16:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
adhs
omega-3
fett
Brokkolisprossen gegen Magenbakterien
Ein internationales Forscherteam hat die Wirkung von Brokkolisprossen auf den Magenkeim Helicobakter pylori untersucht. 25 Probanden bekamen eine tägliche Dosis von 70g Brokkolisprossen, eine Kontrollgrupe die Sprossen von Alfalfa. Nach 8 Wochen hatte sich die Anzahl der Helicobakter pylori deutlich verringert. Die Wissenschaftler vermuten, dass es am Sulforaphan liegt, was in Brokkolisprossen in großer Menge enthalten ist. Via Wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.04.2009 um 13:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
gesundheit
bakterien
magen
Illegalen Pestizidhandel aufgedeckt
Die Polizei hat bei einer Großaktion in vier Bundesländern rund 30 Tonnen illegaler Pestizide sichergestellt. Ein Hamburger Händler soll über 200 Kunden mit verbotenen Chemiegiften wie Nikotinsulfat, Endosulfan und Lindan beliefert haben. Die Behörden rechnen ihm rund 100 Tonnen zu, wie der Spiegel berichtet.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.04.2009 um 14:25 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
pestizide
chemie
Podcast über Saatgut
Eine Sendung des Bayerischen Rundfunks befasst(e) sich mit Saatgut. Durchaus interessant, wie durch Verbote zahlreiche Pflanzen-Sorten verloren gingen und, dass nur 3 Pflanzensorten 50% der weltweiten Nahrung stellen. Die Ökos sind natürlich wieder mal die Guten, welche für größere Vielfalt auf dem Tisch kämpfen, während es den Konzernen wie Monsanto nur ums Geschäft geht. Die Sendung als Podcast gibt es hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.04.2009 um 11:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
saatgut
monsanto
bio
mais
reis
weizen
ernährung
Mundbakterien und Herzinfarkt
Je mehr Bakterien sich im Mund befinden, umso höher ist das Risiko einer Herz- oder Gefäßkrankheit. Das haben Wissenschaftler nun auf einer Tagung in Miami veröffentlicht. Dabei konnten sie bisher nur 2 Bakterienstämme ausmachen, die einen direkten Einfluss haben, wichtiger scheint die Gesamtzahl an Bakterien zu sein. Bisher wurde allerdings nur die Mundflora von Herzinfarktpatienten mit der von Gesunden verglichen. Interessant wäre es, bei gesunden Personen die Bakterien regelmäßig zu …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.04.2009 um 08:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bakterien
herz
gesundheit
mund
Wasserspender gegen Übergewicht an Schulen
Ich bin etwas verwirrt. Zur Zeit geistert eine Meldung durch die Medien, nach der das Aufstellen von Wasserspendern positive Auswirkungen auf das Gewicht von Schülern hat. Soweit, wunderbar. Nur hat das gleiche Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) das auch bereits vor knapp 1,5 Jahren verbreitet. Auch damals waren 3000 Schüler beteiligt. Nunja, die Idee ist ja nicht schlecht, das kann man schon öfter mal wiederholen. Via vitanet.de [Link entfernt, weil Linkziel leider…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.04.2009 um 18:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wasser
kinder
übergewicht
Vor Mitternacht ins Bett - gut fürs Herz
Laut japanischen Forschern ist es bei Männern gut fürs Herz, wenn sie vor Mitternacht ins Bett gehen. Die festgestellte Gefäßdehnbarkeit war bei den untersuchten Arbeitern, die vor Mitternacht ins Bett gehen besser, als bei denen die länger wach blieben. Via Ärzte Zeitung. In wie weit ein persönlicher Biorhythmus dabei eine Rolle spielt, ist natürlich völlig unklar.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.04.2009 um 09:08 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
herz
Test und Ökotest April
Eine schöne Zusammenfassung der Testergebnisse von Ökotest und der Stiftung Warentest für Bio-Konsumenten gibt es bei Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Getestet wurden Basilikum, Doppelkekse, Paprika und Stoppersocken. Übrigens: 3-MCPD-Ester, was Ökotest in den Doppelkeksen gefunden hat, wird nun überall als "Fettschadstoff" bezeichnet. Vor fast einem Jahr, als es in Babyersatznahrung auftauchte, war es noch das "Fettgift". Vom Bundesinstitut für…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.03.2009 um 12:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
test
ökotest
3mcpd
paprika
Fruchtzucker macht hungrig
Amerikanische Forscher haben die Wirkungen von Fructose (Fruchtzucker) und Glukose (Traubenzucker) auf das menschliche Gehirn untersucht. Dabei stellten Sie fest, dass Glukose den Appetit senkt, Fructose aber genau das Gegenteil macht. D.h. durch den Verzehr von Fruchtzucker wird man hungrig, obwohl man reichlich Kalorien zu sich nimmt. Schon lange werden Softdrinks für Übergewicht mit verantwortlich gemacht, die vor allem in den USA hauptsächlich mit Fructose gesüßt werden. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.03.2009 um 10:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fructose
glucose
gehirn
zucker
Kaum Bewegung ab BMI 40
Einer (wieder mal) amerikanischen Studie zufolge, bewegen sich Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 40 und 45 nur 8 Minuten pro Tag. In der restlichen Zeit saßen oder lagen sie. Innerhalb von 72 Stunden liefen sie nur 3700 Schritte. Via Ärzte Zeitung. Das finde ich allerdings schon wieder sportlich. In 24 Minuten 3700 Schritte, das sind immerhin mehr als 2,5 Schritte pro Sekunde. Wie sehr man dieser Studie wohl glauben sollte
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.03.2009 um 07:49 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
bewegung
übergewicht
Die ersten 6 Lebensmonate entscheiden?
Eine amerikanische Forscherin ist der Meinung, dass Kinder, die im ersten Lebenshalbjahr besonders schnell zunehmen, ein höheres Risiko haben, fettleibig zu werden. Selbst wenn es diesen Zusammenhang geben sollte, kommt doch jetzt bitte niemand auf die Idee Babys auf Diät zu setzen, wie man dem Artikel beim Focus zwischen den Zeilen entnehmen könnte.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.03.2009 um 16:44 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
kinder
Tipp: Bioladen-Blog und Lukuhlus
Lustiges und Informatives aus dem Bioladen, das gibt's im Bioladen-Blog. Und wenn wir schon bei Blog-Tipps sind, das neue LOHAS-Blog von Lukuhlus [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] ist auch einen Blick wert.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2009 um 17:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blog
tipp
bio
lohas
Öffentliche Verkehrsmittel statt Fitnessstudio
Eine Studie hat bestätigt, dass Menschen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sehr viel öfter ein Minimum an 30 Minuten Bewegung pro Tag erreichen, als Autofahrer. Via Wissenschaft aktuell. Also mal abgesehen davon, dass dieses Ergebnis nicht wirklich überrascht, frage ich mich, ob das jetzt wirklich für öffentliche Verkehrsmittel spricht. Ab einem Fußweg von 15 Minuten zu nächsten Bushaltestelle, muss ich schon viel Zeit übrig haben, um nicht doch lieber das Auto (oder…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2009 um 14:36 Uhr. 4 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
sport
verkehr
Glutamat, der Gefräßigmacher
Das Buch "Der Gefräßig-Macher", in dem es hauptsächlich um Glutamat geht, hatte ich schon vorgestellt. Bei [entfernt] gibt es nun einen Artikel dazu.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2009 um 09:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
glutamat
Heißer Tee macht Speiseröhrenkrebs
Einer iranischen Studie zufolge, begünstigt das trinken von heißem Tee Speiseröhrenkrebs. Dazu muss der Tee allerdings über 65 Grad heiß sein, was für Europäer schon ungewöhnlich heiß wäre. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.03.2009 um 16:49 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tee
krebs
Warnung vor Botanical slimming
Die Gewerbeaufsicht Lüneburg und das niedersächsiche Sozialministerium warnen vor dem chinesischen Schlankheitsmittel "Botanical slimming". Das Mittel ist nicht rein pflanzlich, wie angegebenen, und kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Auch Todesfälle soll es bereits gegeben haben. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.03.2009 um 14:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
warnung
china
abnehmen
Narkose bei Kindern führt zu Lernstörungen
Amerikanische Forscher haben den Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Narkosemitteln bei Kindern und späteren Lernstörungen untersucht. Dabei fanden Sie heraus, dass Kinder, die in den ersten beiden Lebensjahren einer Vollnarkose unterzogen werden, ein um 59% höheres Risiko auf eine spätere Lernstörung haben. Als gesichert gilt der Zusammenhang noch nicht, weil z. B. der Einfluss der Krankheit, die zur Vollnarkose führten, nicht ausgeschlossen werden kann. Aber es besteht offensichtlic…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.03.2009 um 11:42 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
narkose
lernen
gehirn
Keine Gene in der Milch
Ich stehe der Gentechnik ja eher kritisch gegenüber, einfach weil die Risiken nicht erforscht sind, der Nutzen sich aber auf den Profit weniger Konzerne beschränkt. Aber im Zuge der Ausgewogenheit, darf es nicht fehlen, auch positive Studien hier zu erwähnen. Eine solche hat die TU München mit Kühen durchgeführt. Diese wurden 2 Jahre lang mit dem Genmais MON810 gefüttert. Dabei nahmen die Kühe auch ein manipuliertes Eiweiß auf, was aber keine Auswirkungen auf sie und die Milch hatte. Vi…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.03.2009 um 08:35 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
gen
milch
monsanto
Das Gen-Experiment
Von Greenpeace kommt ein gut gemachter Film, der die Gentechnik in knapp 4 Minuten erklärt. URL: http://www.youtube.com/watchv=zRqEemy4Zdc
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.03.2009 um 07:59 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
video
gen
greenpeace
Killer-SMS führt zu Schlaganfall
Ein Szenario, wie es aus Horrorfilmen bekannt ist, macht in Ägypten Furore. Dort herrscht Angst vor Killer-SMS. Wer sie liest, stirbt kurz danach. Angeblich ist ein Mann an einem Schlaganfall gestorben, kurz nachdem er eine mysteriöse SMS mit den Endziffern 111 erhalten habe. Via Welt. Dann hoffe ich mal, es kommt niemand auf die Idee, das über Twitter zu verbreiten. OK, ich geb's ja zu, ich hab's bereits getan. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.03.2009 um 16:39 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
sms
Omega-3 gegen Prostatakrebs
Nicht nur bei Darm-, auch bei Prostatakrebs spielt das Enzym Cox-2 eine Rolle. Eine, wieder mal, amerikanische Studie hat nun eine positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf diesen Wirkmechanismus bestätigt. Probanden, die überdurchschnittlich viel Omega-3-Fettsäuren aufnahmen, konnten das Krebsrisiko deutlich senken. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.03.2009 um 14:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
omega-3
Kartoffeln ohne Schale gesünder
Nicht gerade neu, aber immer noch überraschend unbekannt ist die Tatsache, dass Kartoffeln an der Schale und bei Trieben Giftstoffe bilden können. Daher ist es wichtig Triebe und grüne Stellen großzügig zu entfernen. Angst muss man davor nicht haben, aber die Menge macht's eben. Via Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.03.2009 um 10:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
kartoffeln
Vitamin-D gegen Diabetes
Eine neue Studie bestätigt bei Kindern, dass Mangel an Sonnenlicht das Risiko an Typ-1-Diabetes zu erkranken deutlich erhöht. Je weiter Länder vom Äquator und damit der maximalen Sonneneinstrahlung entfernt sind, desto höher die Anzahl der Typ1-Diabetiker. Durch Sonneneinstrahlung auf die Haut bildet der Körper Vitamin-D. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2009 um 18:53 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
diabetes
Lakritz gegen Darmkrebs
Eine Substanz aus der Süßholzwurzel hat im Tierversuch amerikanischer Forscher sich als Wirksame Bremse für Darmkrebs gezeigt. Der Stoff wirkt ähnlich wie chemische Cox-2-Hemmer (z.B. Ibuprofen), zeigt aber nicht deren langfristigen schädlichen Nebenwirkungen. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2009 um 15:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
krebs
süßholz
lakritz
Vorsicht vor rotem Fleisch
Einer amerikanischen Studie zufolge, steigt mit der Menge an verzehrtem roten Fleisch, das Risiko an Krebs und Herz-/Kreislauferkrankungen zu leiden und sogar früher zu sterben. Via Welt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich halte die Sache für ziemlich irrelevant. Da spielen zu viele Faktoren mit rein, warum jemand welches Fleisch isst, dafür ist dann der Unterscheid statistisch schon fast wieder zu gering.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2009 um 13:38 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
lebenserwatung
krebs
herz
Lippenherpes haftet an Textilien
Forscher haben untersucht, wie Herpes-Viren an Kleidung und anderen Textilien wie Handtüchern oder Servietten anhaften können. Dabei waren auch nach 48 Stunden die Viren noch vorhanden, die Forscher gehen davon aus, dass dies auch nach Wochen noch der Fall sein dürfte. Auch nach einer Wäsche bei 40° waren Viren noch nachweisbar. Allerdings ist unklar, ob sie dabei noch ansteckend sind. Via scinexx. PS: Mein Tipp gegen Lippenherpes.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2009 um 11:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lippen
herpes
gesundheit
Functional-Food-Joghurt gegen Bakterien
Japanische Forscher haben Joghurt mit einem Antikörper ausgestattet, der dem Bakterium Helicobacter pylori das Überleben im Magen erschwert. Bei einer kleinen Studie zeigte sich das Joghurt wirksam, wobei mögliche Nebenwirkungen noch unbekannt sind. Trotzdem wird das Produkt in einigen Ländern bereits kommerziell angeboten, was bei mir das Vertrauen in die Wissenschaftler und deren Studie nicht unbedingt steigen lässt. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.03.2009 um 09:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
functional-food
joghurt
helicobacter
magen
Alt macht dumm
Auweia. Einer amerikanischen Studie zufolge, nehmen die geistigen Fähigkeiten bei Menschen bereits ab dem 27. Lebensjahr ab. Das Erinnerungsvermögen ab 37. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Zum Glück werde ich den Prognosen der Forscher zufolge diese Meldung ganz schnell wieder vergessen haben. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2009 um 16:58 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
alter
Bio-Viagra - Hintergründe
Als vor einigen Tagen die Meldung über ein Viagra-ähnliches Präparat, nur aus Kräutern erschien, waren die Versprechungen einfach zu groß, als das ich es glauben wollte. Selbst wenn angeblich die Berliner Charite dahinter stand, der Rest war das, was man von Spam-Mails kennt. Und tatsächlich stellte sich auch schnell heraus, dass die ganze Sache eher ein verkaufsfördernder Schwindel war. Nun gibt es mehr Hintergrund-Informationen, bei denen klar wird, dass sowas kein Einzelfall ist. Meh…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2009 um 14:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medizin
skandal
Schadensbericht durch Gentechnik
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat einen Gentechnik-Schadensbericht vorgelegt. Er zeigt, dass durch den Anbau genmanipulierter Pflanzen weit mehr Schaden entsteht, als er Nutzen bringt. Da aber die Kosten breit gestreut werden, den Gewinn wenige Konzerne einstreichen, lohnt es sich für diese dennoch. Details dazu bei naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2009 um 11:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
markt
Pharmaskandal in Deutschland uninteressant
Der Skandal, bei dem ein Mediziner zahlreiche Studien gefälscht hat, was einigen Pharmaherstellern zu guten Umsätzen verhalf, wird im Ausland groß diskutiert. In Deutschland scheint es kein Interesse dafür zu geben. Stationäre Aufnahme versteht nicht ganz warum, denn immer noch werden täglich Patienten aufgrund der Studien falsch behandelt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.03.2009 um 07:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
studien
fälschung
betrug
pharma
industrie
Pille statt Lebenswandel-Änderung
Einer Studie zufolge sind herzkranke Patienten nicht bereit ihren Lebensstil zu ändern. Lieber werden mehr Medikamente eingenommen. Via Ärzte Zeitung. Mir hat ja damals mein Arzt gesagt, eine Änderung des Lebensstils brauche ich erst gar nicht versuchen. Hat ja sowieso keinen Sinn.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2009 um 16:38 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herz
medikamente
lebensstil
Diät-Lebensmittel sind ungesund
Ich hatte ja auch schon darauf hingewiesen (Beispiel Diät-Waffeln), dass spezielle Produkte für Diabetiker eigentlich eher ungesund für genau diese Gruppe ist. diabetesDE, eine Diabetiker-Organisation, fordert nun bessere Kennzeichnungen für Lebensmittel und ein Ende der speziellen Diabetiker-Lebensmittel, weil diese tendenziell eher schädlich sind, aber die Menschen denken, sie täten sich damit etwas Gutes.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.03.2009 um 10:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
lebensmittel
ernährung
diabetes
Ungebremstes Belohnungszentrum bei ADHS-Kindern
Amerikanische Forscher untersuchten Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Syndrom) und verglichen sie mit "normalen" Kindern. Dabei stellten Sie fest, dass eine Bremse des Belohnungszentrums nicht funktioniert. Das könnte erklären warum die Kinder ständig nach Spaß und Ablenkung suchen. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 21.03.2009 um 14:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
adhs
gehirn
Goldener Windbeutel an Actimel vergeben
Foodwatch hat vor einem Monat zur Abstimmung zum "Goldenen Windbeutel" aufgerufen. Gesucht war die dreisteste Werbelüge der Industrie. Nun steht der Gewinner fest: Actimel von Danone hat mit 47 % aller Stimmen ganz klar die Auszeichnung verdient. Via foodwatch.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.03.2009 um 15:23 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
foodwatch
industrie
Kinder: Lust auf Süßes durch Wachstum
Amerikanische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Lust nach Süßem und dem Wachstum von Kindern hergestellt. Sie untersuchten die Kinder auf Hormone und Wachstumsmarker und ließen sie bei einem Geschmackstest ihr Vorliebe für Süßes bestimmen. Tatsächlich stellten die Wissenschaftler fest, dass bei den Kindern, die es besonders süß mochten, gerade das Knochenwachstum stark angeregt war. Nun gehen Sie davon aus, dass Kinder während Wachstumsperioden besonders viele Kalorien benö…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.03.2009 um 11:31 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gehirn
geschmack
Warnung vor Fortodol oder Miradin
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] warnt vor dem Präparat "Fortodol". Das Nahrungsergänzungsmittel wird über das Internet vertrieben, teilweise auch unter dem Namen "Miradin". In Schweden und Norwegen sind bereits 9 Fälle von schwerer Leberschädigung aufgetreten, einer davon mit Todesfolge.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.03.2009 um 10:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nahrungsergänzung
leber
Zecken-Experten
Derzeit hört man überall, dass der harte Winter Zecken nichts anhaben konnte und wir deshalb wieder mit besonders vielen Exemplaren rechnen können. Aber Moment mal, hat man das nicht auch schon gehört, wenn der Winter sehr mild war Stationäre Aufnahme lässt die Aussagen der Zecken-Experten seit 2004 revue passieren. Ein gelungener Einblick in die heutige Medien- und Experten-Welt. Wichtiger, als die immer angepriesene FSME-Impfung, wäre wohl eine Immunisierung gegen Experten-Meinungen. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.03.2009 um 09:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
experten
medien
zecken
fsme
impfung
BMI und Lebenserwartung
Wieder mal eine Studie, die sich mit dem BMI (Body Mass Index) und der Lebenserwartung befasst. Diesmal wurden 57 Studien mit fast 900.000 Teilnehmern ausgewertet. Das Ergebnis: BMI 22,5-25 bedeutet die höchste Lebenserwartung (bei einer Größe von 1,70 m entspricht das 65 - 72,3 kg) BMI 30-35 verkürzt die Lebenserwartung um 2-4 Jahre (bei einer Größe von 1,70 m entspricht das 86,7 - 101,1 kg) BMI 40-50 verkürzt die Lebenserwartung um 8-10 Jahre (bei einer Größe von 1,70 m entsprich…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.03.2009 um 07:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
lebenserwartung
broca
Vegetarier haben öfter Darmkrebs
Einer neuen Studie zufolge, erkranken Vegetarier deutlich öfter an Darmkrebs. Allerdings ist die Krebsrate insgesamt leicht niedriger als bei Fleischessern. Via Ärzteblatt. So schwierig wie ein solcher Zusammenhang zu untersuchen ist, so Vorsichtig sollte man auch solche Ergebnisse sehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.03.2009 um 10:57 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
vegetarier
krebs
darm
Rohkost-Pralinen
Dank Twitter wurde ich auf einen Anbieter von interessanten Köstlichkeiten aufmerksam. Rohkost und Pralinen, das geht bei Sandos Naturkost zusammen. Die Bilder machen tatsächlich Lust auf mehr. Mal sehen ob ich mich zu einer Testbestellung durchringen kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.03.2009 um 08:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tipp
rohkost
pralinen
schokolade
Öffentliches Wiegen als Werbung
Na das nenne ich mal frech. In Holland hat man ein Werbeplakat mit einer Waage verbunden, die im Sitz einer Bushaltestelle versteckt war. Wer sich hinsetzt, dessen Gewicht wird groß angezeigt. Fotos davon sind bei Gizmodo [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] zu sehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.03.2009 um 16:12 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
waage
fun
werbung
Gefahr auf der Intensivstation
Auf Intensivstationen in Krankenhäusern kommt es überraschend häufig zu falscher Medikamentengabe. Immerhin bei einem Drittel der Patienten kommt dies vor, für fast ein Prozent endet das tödlich. Weitere Zahlen nennt das Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.03.2009 um 07:41 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
medikamente
medizin
krankenhaus
Elektrischer Wein
Chinesen haben eine Methode gefunden, aus jungem in kurzer Zeit Qualitätswein zu machen. Dazu benutzen Sie ein elektrisches Feld. Via Das ist drin. Also in Zukunft den Wein nicht einfach atmen lassen, sondern das Handy daneben legen. 8-)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2009 um 14:35 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
wein
china
elektrosmog
Parks machen Kindern Beine
Park- oder Grünanlagen in der Nachbarschaft bringen Kinder dazu, sich mehr zu bewegen. Das berichten amerikanische Forscher, die dazu 600 Kinder und deren Freizeitverhalten untersucht haben. Via Wissenschaft aktuell. Das solche Kinder dann auch einen niedrigeren BMI haben, war vor 4 Monaten schon einmal Thema.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2009 um 09:27 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
bewegung
bmi
Salz ist eine Droge
Amerikanische Wissenschaftler haben Ratten mit salzarmer Kost gefüttert und festgestellt, dass diese dabei in eine Art Depression verfallen. Die Zufuhr von Salz wirkt wie ein Stimmungsaufheller. Das geht sogar soweit, dass die Forscher von einer Sucht nach Salz sprechen, die sich ähnlich wie eine Drogensucht zeigt. Mehr dazu bei Telepolis.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.03.2009 um 15:20 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
sucht
Folsäure begünstigt Prostatakrebs
Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass bei täglicher Aufnahme höherer Mengen Folsäure (Vitamin B 9) das Risiko bei Männern an Prostatakrebs zu erkranken nahezu verdreifachen kann. Interessanterweise aber nur, wenn die Folsäure als synthetische Nahrungsergänzung eingenommen wird. Steckt das B-Vitamin in natürlicher Form in Lebensmitteln ist es unbedenklich, bzw. sogar sehr nützlich. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.03.2009 um 12:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-b
folsäure
krebs
nahrungsergänzung
21 Studien gefälscht - Pharmaumsatz erhöht
Ein amerikanischer Forscher hat in 12 Jahren 21 Studien gefälscht und so für reichlich Umsatz bei einigen Pharma-Herstellern gesorgt. Details dazu bei Stationäre Aufnahme.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.03.2009 um 09:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
studien
fälschung
betrug
pharma
industrie
Mineralwasser mit Chemikalien belastet
Frankfurter Forscher haben 20 Mineralwässer untersucht. Dabei fanden sie in 12 davon Chemikalien mit einer hormonellen Wirkung, die dem menschlichen Botenstoff Östrogen gleicht. Besonders belastet sind die Wässer in Plastikflaschen. Dort ist die Kontamination etwa doppelt so hoch wie bei Glasflaschen. Auch das dick-machende Bisphenol-A wurde bei PET-Wässern reichlich identifiziert. Die Forscher sind überrascht, eine so hohe Belastung vorgefunden zu haben. Via Netzzeitung [Link entfernt,…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.03.2009 um 08:09 Uhr. 4 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
wasser
hormone
chemie
bisphenol-a
BMI erhöht Überlebenschance
Auf der Tagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft e.V. sprach Prof. Dr. Martin Halle über die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt im Zusammenhang mit dem Body Mass Index (BMI). Seiner Beobachtung zufolge, haben Patienten mit einem BMI zwischen 22 und 31 das geringste Risiko auf einen Rückfall oder den Tod. Patienten mit einem BMI unter 20 haben dagegen eine deutlich schlechtere Prognose. Via Talking-Food. Schon interessant, oder Jemand mit einem BMI von 31, was nach WHO-Tabelle&…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.03.2009 um 14:36 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
herz
Geschmacksprägung im Mutterleib
Eine amerikanische Studie hat untersucht, wie es sich auf Rattenjunge auswirkt, wenn ihre Mutter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Dabei stellten sie fest, dass der Nachwuchs eine wesentlich geringere Abneigung gegen bitteren Geschmack, wie auch den von Alkohol haben. Das wird nun als Grund angenommen, warum Kinder von Trinkerinnen selbst ein höheres Risiko haben Alkoholabhängig zu werden. Via news.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich finde…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.03.2009 um 08:19 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
kinder
schwangerschaft
Nahrungsergänzung 2: Vitamin B3 fördert Fresszellen
Hannover Forscher konnten Nachweisen, dass die Gabe von Vitamin B3 (Nicotinsäureamid) die Anzahl von Fresszellen im Blut steigert. Diese sind ein wichtiger Teil des Immunsystems und bekämpfen Bakterien. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.03.2009 um 07:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-b
immunsystem
Nahrungsergänzung 1: Vitamin C gegen Gicht
Vitamin C senkt den Harnsäurespiegel im Blut und kann so einer Gicht vorbeugen. Eine kanadische Studie hat 47.000 Männer über 20 Jahre untersucht, wobei sie alle 4 Jahre Angaben zum Konsum von Vitamin C über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel machen mussten. Die Forscher errechneten nun daraus, dass ein täglicher Konsum von 500-1000 Milligramm das Gicht-Risiko um 17% absenkt, 1000-1500 Milligramm um 34% und ab 1500 Milligramm um 45%. Via Wissenschaft aktuell. Ich persönlich …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.03.2009 um 07:32 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-c
gicht
harnsäure
Geninjektion macht schlank
Amerikanische Forscher haben Mäusen Gene direkt in Gehirn injiziert. Diese verloren daraufhin Gewicht, auch wenn sie mit hochkalorischer Nahrung gefüttert wurden. Eine spezielle Bremse musste sogar dafür sorgen, dass sie nicht an Unterernährung starben. Die Wissenschaftler erwarten in Kürze die Zulassung um die Therapie auch am Menschen testen zu dürfen. Via Ärzteblatt. Und wieder mal sorgt das Gehirn für den Gewichtsverlust und ignoriert dabei die Kalorienzähler.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.03.2009 um 17:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
abnehmen
übergewicht
gen
Viren als Diabetes-Ursache?
Britische Forscher fanden bei 60 % neu an Diabetes-Typ-1 erkrankten Kindern Proteine von Enteroviren. Das ist möglicherweise ein Hinweis darauf, dass Diabetes-I von Viren verursacht werden könnte. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2009 um 14:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
diabetes
viren
Stillen schützt vor plötzlichem Kindstod
Einer deutschen Fallkontrollstudie zufolge, schützt Stillen Babys vor dem plötzlichen Kindstod. Das Risiko ist für Kinder, die im Alter von einem Monat ausschließlich gestillt wurden um 50% niedriger. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2009 um 11:55 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
stillen
Fisch macht schlau
Laut einer schwedischen Studie steigert der wöchentliche Verzehr von Fisch, die intellektuellen Fähigkeiten von Jungen um 6%. Bei mehrmaligen Fischgenuss pro Woche sogar um 11%. Untersucht wurden Jungen mit 15 Jahren und ein zweites mal als Wehrpflichtige mit 18. Via News.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.03.2009 um 11:20 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
ernährung
fisch
DGKJ rät von angereicherter Babynahrung ab
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) kritisiert die Anreicherung von Babynahrung mit pro- und präbiotischen Bestandteilen. Es fehlt schlicht an Studien, die einen Vorteil belegen würden. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.03.2009 um 09:04 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
baby
ernährung
Dick durch Eheprobleme
Forscher aus Utah haben Ehepaare nach ihrer Beziehung befragt und einen Zusammenhang mit der Gesundheit untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass Paare in unzufriedenen Ehen Übergewicht und andere Symptome des metabolischen Syndroms häufiger vorkommen. Besonders Frauen sind davon betroffen. Via oe24.at. Ähnliches hatten die Forscher schon vor 3 Jahren veröffentlicht. Damals ging es um Gefäßverkalkung, die durch unglückliche Ehen zunimmt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.03.2009 um 13:12 Uhr. 4 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
stress
übergewicht
partnerschaft
herz
Zusatzstoffe mit unbekannter Wirkung
Forscher aus Parma haben 1500 Zusatzstoffe neu untersucht. Dabei fanden sie bei zweien eine unbekannten hormonelle Wirkung. Das Konservierungsmittel Propylgallat und der Farbschutz 4-Hexylresorcinol fungieren im Körper wie weibliche Östrogene. Die Forscher raten daher, mit diesen Zusatzstoffen in der Nahrung vorsichtig zu sein. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Focus. Ich rate ja eher, mit ALLEN Zusatzstoffen vorsichtig zu sein.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.03.2009 um 12:14 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
zusatzstoffe
hormone
östrogen
Dick durch Verhütungs-Spritze
Frauen, die mit einer monatlichen Spritze Medroxyprogesteron verhüten, haben ein 2,13-fach höheres Risiko fettleibig zu werden als solche, die keine Hormone nehmen. Bei einer neuen Studie, nahmen Frauen durch die Injektionen im Schnitt 5,12 kg Körpergewicht in drei Jahren zu. Der Wechsel zur Pille brachte keine Verbesserung, die Umstellung auf Kondome lies das Gewicht aber wieder purzeln. Via Ärzteblatt. Eine ähnliche Studie, die Januar 2006 publiziert wurde, kam sogar zu einer Gewichts…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.03.2009 um 19:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
verhütung
TV macht Asthma
Häufiges fernsehen steigert das Asthmarisiko von Kindern. Das ergab eine englische Studie. Via Ärzteblatt. Das hatten auch italienische Forscher letztes Jahr bereits herausgefunden.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.03.2009 um 09:29 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tv
asthma
kinder
Lunge steuert Immunsystem
Deutsche Forscher haben heraus gefunden, dass Lungenbläschen in der Lage sind, das Immunsystem zu stimulieren oder auszubremsen. Das macht auch irgendwie Sinn, schließlich gelangen durch die Atemluft viele Fremdstoffe in den Körper. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.03.2009 um 06:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
lunge
Wein schützt die Speiseröhre
Ein bis zwei Gläser Wein am Tag senken das Risiko für Schäden an der Speiseröhre durch Reflux oder Sodbrennen. Das haben amerikanische Forscher festgestellt. Allerdings können Sie überhaupt nicht sagen, wodurch dieser Schutz verursacht wird. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2009 um 17:23 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
wein
alkohol
Bio-Milch im Labor erkennen
Das Bio-Milch sich von konventioneller unterscheidet ist nicht neu. Ein Kieler Forscher arbeitet an einem eindeutigen Prüfverfahren und hat dazu verschiedene chemische Parameter gemessen. Wobei alles letztlich auf eine unterschiedliche Futterzusammensetzung abzielt, die sich sehr stark auf die Milch auswirkt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ich glaube ja, das funktioniert tatsächlich nur in Kiel so leicht. Im Alpenraum gibt es nämlich durc…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2009 um 10:22 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
milch
Alkohol und Krebs
Eine britische Studie hat 1,2 Millionen Frauen sieben Jahre lang untersucht. Das Ergebnis kurz gefasst: Bereits ein Glas Alkohol am Tag steigert das Krebsrisiko. Dabei gibt es durchaus Krebsarten, die durch Alkohol eher seltener auftreten. Aber in der Endsumme steigt das Risiko an Krebs zu erkranken. Via Tagesspiegel.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2009 um 07:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
krebs
Zahnseide - sinnvoll oder schädlich?
Zahnseide wird von Zahnärzten dringen empfohlen. Aber es gibt anscheinend keine wissenschaftliche Untersuchung, die einen Vorteil in der regelmäßigen Anwendung von Zahnseide bestätigt. Ganz im Gegenteil, kann das Kariesrisiko durch mechanische Beschädigungen sogar steigen. Via GesundheitsBlog [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2009 um 06:45 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zähne
karies
Cholesterin Normwerte
Die Deutsche Herzstiftung hat neue Empfehlungen für den Cholesterinspiegel postuliert. Ich will diese hier einfach unkommentiert wiedergeben. Folgende Obergrenzen für Gesamt- und LDL-Cholesterin sind akzeptabel: Bei Gesunden ohne Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung: 240 mg/dl für das Gesamtcholesterin und 160 mg/dl für das LDL-Cholesterin. Bei Gesunden mit Risikofaktoren (wie Herz- und Gefäßleiden bei Verwandten ersten Grades, Übergewicht, Bewegungsmangel, Nikotinkonsum od…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.03.2009 um 06:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
cholesterin
herz
Denken macht schlapp
Komplizierte Denkaufgaben reduzieren die körperliche Leistungsfähigkeit. Das ergab eine walisische Studie. 90 Minuten volle Konzentration senkten die Leistungen bei einem folgenden Konditionstest um 15%. Via Men's Health.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.03.2009 um 12:41 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
sport
bewegung
Übergewicht behindert Muskelaufbau
Myostatin ist ein Protein, das den Muskelaufbau hemmt. Bei Unterernährung soll es verhindern, dass überlebenswichtige Energie für Muskelwachstum verbraucht wird. Kanadische Forscher haben nun festgestellt, dass auch stark fettleibige Personen (BMI 34-63,6) einen hohen Myostatin-Spiegel aufweisen, im Gegensatz zu eher normal- bis leicht übergewichtigen Menschen (BMI 22,5-28,9). Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Ausführliche Infos zum Body-Ma…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.02.2009 um 17:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
myostatin
muskeln
sport
übergewicht
adipositas
bmi
Lebenserwartung, Übergewicht und Rauchen
Eine neue Studie aus Schweden hat die Lebenserwartung untersucht und wie diese durch Rauchen und Übergewicht beeinflusst wird. Dabei soll Übergewicht die Lebenszeit ebenso verkürzen wie Rauchen. Ein BMI zwischen 25 und 30 erhöht das Risiko auf einen vorzeitigen Tod um ein Drittel, ein BMI über 30 verdoppelt es sogar. Das ist dann vergleichbar mit dem Konsum von 10 Zigaretten täglich. Via Wissenschaft aktuell. Ich bin da ein wenig skeptisch, bisher wurde den leicht Übergewichtigen immer …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.02.2009 um 16:38 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
lebenserwartung
rauchen
übergewicht
fettsucht
adipositas
Geburtszeitpunkt bestimmt Asthmarisiko
Kalifornische Forscher fanden heraus, dass Kinder, die im Frühling, Herbst oder Winter geboren werden, ein höheres Risiko haben, an Atembeschwerden wie Asthma zu leiden. Umso höher die Belastung der Luft mit Sporen von Schimmelpilzen, Rostpilzen auf Pflanzen und anderen Pilzarten (Herbst und Winter) sowie Blütenpollen (Frühling), desto höher das Risiko. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2009 um 14:38 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
asthma
geburt
Vitamin-D-Mangel und Erkältung
Wieder mal eine neue Studie, die bei geringem Vitamin-D-Spiegel im Blut eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Lungenkrankheiten feststellt. Via wissenschaft.de. Ich habe mich zu dem Thema bereits vor einem Jahr ausführlich geäußert: Vitamin-D und Grippe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2009 um 11:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
grippe
erkältung
Tee gegen Schlaganfall
Eine amerikanische Studie fand heraus, dass Tee das Risiko eines Schlaganfalls senkt. Offenbar umso stärker, umso mehr Tee getrunken wird. Allerdings funktioniert das nur bei "echtem" Tee, also Grünen oder Schwarzen. Für Kräuter- und Früchtetees gilt das nicht. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.02.2009 um 10:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
tee
schlaganfall
Gift überall - und keiner weiß woher es kommt
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium meldet eine flächendeckend hohe Dioxin und PCB-Belastung. Das Schlimme dabei ist, man hat keine Ahnung woher das Gift kommt. Oder politisch korrekt ausgedrückt: "Es besteht weiterer Forschungsbedarf". Via Ärzteblatt. Bin ich eigentlich der Einzige, dem bei sowas mulmig wird
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.02.2009 um 11:19 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
dioxin
pcb
gift
Phillip soll zappeln
Unruhiges Sitzen ist gar nicht so schlecht. Forscher von der Universität Saarbrücken haben mit einer Wärmebildkamera die Durchblutung von Kindern untersucht. Dabei stellten sie fest, dass ruhiges Sitzen zu einer schlechten Durchblutung führt und damit auch das Gehirn nicht gut mit Sauerstoff versorgt wird. Absolutes Stillsitzen schadet also der Konzentrationsfähigkeit. Via Onmeda. Ob das Zappeln vielleicht sogar ausreicht um die Fettverbrennung aufrecht zu erhalten
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.02.2009 um 08:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
gehirn
bewegung
BioFach Videos von der Eröffnung
Der herwig von den Möbelmachern hat Videos von der BioFach-Eröffnung auf seinem Nachhaltigkeits-Blog. Danke herwig.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.02.2009 um 06:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
biofach
video
12 Milliarden Gewinn bei Nestle
Der Bio-Branche geht es gut. Diesen Eindruck bekommt man auf der BioFach. Aber wenn man dann hört, dass Nestle seinen Reingewinn um 70% steigern konnte und 2008 12 Milliarden Euro verdient hat, dann sieht man erst die Relation. Da gibt es noch viel zu tun. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.02.2009 um 15:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
Goldener Windbeutel - Werbelügen-Abstimmung
Foodwatch startet die Abstimmung zum "Goldenen Windbeutel". Gewählt werden darf die "dreisteste Werbelüge", wobei 5 Produkte zur Auswahl stehen. Teilnahme unter www.abgespeist.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.02.2009 um 15:19 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
werbung
foodwatch
Fersehen macht dement
Eine amerikanische Studie hat die kognitiven Fähigkeiten von älteren Personen untersucht und nach ihren täglichen Aktivitäten befragt. Dabei fanden die Forscher heraus, dass diejenigen, die viel lesen und kreativ arbeiten ein um 30-40% geringeres Risiko einer geistigen Einschränkung hatten. Wer wenig fern sah, sogar 50%. Via Focus [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Wobei ich der Überschrift des Focus nicht zustimme. Nicht der Verzicht aufs Fernsehen hält geistig…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.02.2009 um 12:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fernsehen
tv
gehirn
Schlaganfall durch Fast-Food?
Laut einer amerikanischen Studie steigt das Risiko für einen Schlaganfall mit der Anzahl von Fast-Food Restaurants in der Nachbarschaft. Im Vergleich zur niedrigsten zur höchsten Fast-Food-Dichte erhöht sich das Risiko um 13%. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 20.02.2009 um 12:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fast-food
schlaganfall
Hoher Puls macht dick
Japanische Forscher fanden heraus, dass Menschen mit einem Puls ab 80 Schlägen pro Minuten ein doppelt so hohes Risiko haben an Adipositas zu leiden. Das Diabetes-Risiko ist sogar verfünffacht. Via Ärzte Zeitung. So besonders überraschen kann das nicht. In der Regel bedeutet ein hoher Ruhepuls, dass man schlicht jede Bewegung meidet und entsprechend nicht gerade als fit gelten kann.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.02.2009 um 09:22 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
diabetes
sport
bewegung
Guten Appetit - Konsumkritischer Rap
Von Rapucation gibt es einen konsumkritischen Rap-Song mit dem Titel "Guten Appetit". Hörenswert. Via Karmakonsum.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.02.2009 um 11:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
konsum
Kuhstall-Keime gegen Allergien
Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, leiden wesentlich seltener an Allergien. Jetzt konnten deutsche Forscher erstmals einen Grund dafür nennen. Sie fanden 2 Keime, die im Kuhstall vorkommen und das Immunsystem trainieren. Im Experiment an Mäusen konnte die Wirkung gegen Allergien bereits bestätigt werden. Via Süddeutsche, Focus [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.02.2009 um 09:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
kinder
allergie
immunsystem
Salz - Problematisch für Wen?
Das Salz nicht unbedingt immer ungesund sein muss, hatten neulich französische Forscher verlautbaren lassen. Nun haben japanische Wissenschaftler untersucht, bei wem der Salz-Konsum welche Auswirkungen hat. Dabei fanden Sie heraus, dass Salz vor allem bei Personen mit dem metabolischen Syndrom den Blutdruck steigen lässt. Das metabolische Syndrom umfasst Diabetes, schlechte Cholesterinwerte, Übergewicht vor allem am Bauch und Bluthochdruck. Bei Probanden mit mindestens 3 dieser Symptome…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.02.2009 um 14:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
gesundheit
ernährung
blutdruck
Abgase machen Asthma bei Ungeborenen
Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Autoabgase bei Schwangeren in den Mutterkuchen gelangen und das Zellwachstum der Ungeborenen verändern. In der Folge bekommen die Kinder Asthma. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.02.2009 um 13:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
asthma
abgase
Limonade schädigt Frauen-Nieren
Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass Frauen, die mehr als einen halben Liter Limonade oder Cola am Tag trinken, deutlich öfter Probleme mit den Nieren haben als andere. Woran es liegt ist aber ungeklärt, genauso wie die Frage, warum Männer nicht ebenso betroffen sind.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.02.2009 um 15:49 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
nieren
limonade
Rauchen schlecht fürs Gehirn - auch passiv
Das Rauchen langfristig die geistigen Fähigkeiten deutlich mindert ist schon lange bekannt. Eine neue Studie hat diesen Zusammenhang nun auch für Passiv-Rauchen untersucht und eindeutige Belege gefunden. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.02.2009 um 13:51 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
rauchen
nikotin
Bewegung als Darmkrebs-Vorsorge
Eine amerikanische Metastudie hat ergeben, dass ausreichende Bewegung vor einem Kolonkarzinom, das ist eine Form von Darmkrebs, schützt. Gegen ein Rektumkarzinom hilft Sport allerdings nicht. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.02.2009 um 13:43 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
sport
krebs
darm
Lebensmittelzusätze schädigen die Nieren
Eine amerikanische Studie ging der Frage nach, wie Dialyse-Patienten ihre Nieren schonen können. Dabei spielen Phosphate eine große Rolle. Die Patienten wissen in der Regel, welche Lebensmittel viel Phosphat enthalten und können diese meiden. Allerdings enthalten viele Zusatzstoffe Phosphate, ohne das dies ersichtlich ist. Eine entsprechende Schulung der Probanden reichte dann auch, um den Phosphatspiegel im Blut deutlich zu senken. Via Ärzteblatt. Noch besser wäre vermutlich der simple…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.02.2009 um 13:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
phosphat
zusatzstoffe
nieren
Salz ist gesund - und wichtig für den Sex
Salz gilt immer noch als ungesund. Da passt eine französische Studie, die heraus fand, dass ein zu geringer Salzkonsum sich negativ auf das Sex-Leben auswirkt. Via Focus. Wie bei vielem kommt es beim Salz auf die Menge an. Ein Minimum ist lebensnotwendig, zuviel ungesund. Die Angst vor dem gefährlichen Stoff treibt dabei seltsame Blüten. So peppen heute viele ihre Suppe mit Glutamat auf, weil sie sich nicht trauen genug zu salzen und so keinen guten Geschmack erreichen. Nitritpökelsalz …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.02.2009 um 13:26 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
salz
gesundheit
ernährung
sex
Seltsame Evolution
Derzeit wird eine Meldung verbreitet, dass der Heißhunger auf Cheeseburger und Pommes beim Menschen angeboren ist, weil das Gehirn so viel Energie verbraucht. Immerhin ein Viertel des Gesamtumsatzes im Ruhezustand. Deswegen essen Menschen seit 2 Millionen Jahren so gerne Cheeseburger und Pommes, während andere Primaten sich auch pflanzlich ernähren können. Via Welt. Na dann ist ja alles klar. Der ganze technische Fortschritt fand nur statt, damit endlich der 2 Millionen Jahre alte Drang…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.02.2009 um 13:08 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
fun
gehirn
fast-food
Bahn bietet Bio
Die Deutsche Bahn bietet nun in ihren Bord-Restaurants auch Bio-Produkte an. Via Ökolandbau.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.02.2009 um 17:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
bahn
markt
Bio-Eier-Betrug
Und wieder ist ein Betrug mit Bio-Eiern aufgeflogen. Eine Landwirtin aus Seedorf hat zugekaufte konventionelle Eier unter ihre Bio-Eier gemischt und als Bio-Ware verkauft. Via Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.02.2009 um 17:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
bio
eier
Verbraucherzentrale Hamburg gegen Aroma
Die Verbraucherzentrale Hamburg [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] schimpft gegen Lebensmittelhersteller, die mit billigem Aromastatt echten Inhaltsstoffen arbeiten. Als besonderes Schmankerl wird eine PDF-Liste mit Produkten gepflegt, die als schlechte Beispiele gelten dürfen. Trotz Produktnamen und Abbildungen auf der Packung, sind 0% der versprochenen Zutat enthalten. Gute Aktion!
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.02.2009 um 17:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
aroma
industrie
Vitamine nützen nicht
Wieder mal eine Studie, die keinen Nutzen in der Einnahme von Vitaminen als Nahrungsergänzung sieht. Zumindest was die Vorbeugung vor Krebs und Herzkrankheiten angeht. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.02.2009 um 17:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
krebs
herz
Mittelmeerkost gegen Demenz
Eine Ernährung nach den Vorgaben der sogenannten Mediterranen Kost oder auch Mittelmeer-Küche erhält die geistige Fitness. Das ergab eine amerikanische Studie. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.02.2009 um 16:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
mittelmeer
gehirn
Viren breiten sich bei trockener Luft besser aus
Amerikanische Forscher haben die Ausbreitung von Influenza-Viren untersucht. Dabei stellten sie fest, dass vor allem die absolute Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt. Bei trockener Luft, wie sie im Winter vorherrscht, finden die Viren deutlich bessere Bedingungen vor und haben leichteres Spiel. Dadurch kann womöglich erklärt werden, warum sich die Viren im Winter besonders gut verbreiten können. Via wissenschaft.de. Ähnliches hat man bereits früher festgestellt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.02.2009 um 11:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
erkältung
viren
luftfeuchtigkeit
gesundheit
grippe
Hülsenfrüchte machen schlank
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen sind nach amerikanischen und kanadischen Forschungsergebnissen sehr gesund. Sie verbessern Diabetes, senken den Cholesterinspiegel und bekämpfen Herzkrankheiten und Übergewicht. Schon eine halbe Tasse täglich reicht für eine deutliche Verbesserung des Gesundheitszustandes. Via Focus. Das sind mal Studien, denen ich sogar Glauben schenke. Hülsenfrüchte halte ich persönlich auch für unterschätzt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.02.2009 um 10:17 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
ernährung
hülsenfrüchte
Bio-Forschung zu Hefeextrakt
In konventionellen Fertigprodukten wird gerne und oft Glutamat eingesetzt. Aber auch bei einigen Bio-Produkten kommen manche Hersteller nicht ohne aus. Dann steht auf der Zutatenliste Hefeextrakt. Ein neu gestartetes Forschungsprojekt nimmt sich nun dieser Zutat an. Es soll geklärt werden, wie problematisch der Einsatz tatsächlich ist und welche Alternativ bestehen. Via Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.02.2009 um 11:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
glutamat
hefeextrakt
TV steigert Alkoholkonsum
Neulich hatten wir schon die Meldung, das Fernsehen für schlechtes Essverhalten verantwortlich ist und depressiv macht. Jetzt haben Forscher, bei der Betrachtung 7 früherer Studien, auch noch herausgefunden, dass der Alkoholkonsum bei Jugendlichen mit der Fernsehdauer steigt. Mehr beim Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2009 um 10:52 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
alkohol
Kuh als Fabrik
In der Zeit beschreibt ein Artikel die moderne Hochleistungskuh als lebendige Fabrik. Via Biofreaks [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2009 um 10:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
milch
kuh
tiere
industrie
Zellstoffwechsel benötigt Fett
Grazer Forscher fanden heraus, dass Triglyceride für das Zellwachstum eine sehr wichtige Bedeutung haben. Triglyceride sind ein Hauptbestandteil von natürlichen Fetten. Probleme bei der Versorgung der Zellen damit können zu unkontrolliertem Zellwachstum und damit zu Krebs führen, meinen die Forscher. Via Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.02.2009 um 14:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fett
krebs
triglyceride
Podcast über Soja
Ein Podcast [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] des Bayerischen Rundfunks befasst sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Soja und Soja-Bestandteilen auf den Menschen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.02.2009 um 13:14 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
soja
podcast
Bisphenol-A ist unbedenklich
Bisphenol-A ist unbedenklich, das sagt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Gemeldet von Talking-Food im Bezug auf die DGE. Damit zeigt sich mal wieder, dass ein Europäer kein Problem mit etwas hat, was etwa einen Kanadier oder Japaner durchaus schädigen kann. Dort hält man die Plastik-Chemikalie nämlich durchaus für bedenklich. Ich übrigens auch. Wer mehr über den Stof erfahren will, dem kann ich nochmals den Podcast von vor 3 Wochen nahe legen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.02.2009 um 11:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bisphenol-a
europa
Grüner Tee bremst Krebs-Medikament
Amerikanisch Forscher haben getestet, wie grüner Tee die Wirkung des Krebsmedikaments Bortezomib verstärken kann. Doch genau das Gegenteil geschah. Im Tierversuch wurde das Medikament durch den Tee quasi ausgeschaltet. Ob das auch beim Menschen passiert, wenn grüner Tee während einer Behandlung getrunken wird ist völlig unklar. Aber da die Nebenwirkungen dadurch ausgeschaltet werden, vermuten die Forscher nun, dass dies daran liegt, dass eben das Medikament schlicht gar nicht wirkt. Via…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.02.2009 um 07:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
grüner-tee
chemotherapie
Krebs durch Kunstlicht
Israelische Forscher haben die Lichtstärke von nächtlichen Satellitenbildern mit der Häufigkeit von Prostatakrebs verglichen. Tatsächlich war die Krebsrate umso höher, je mehr künstliches Licht in der Nacht auf den Satellitenbildern zu sehen war. Via GesundheitPro.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2009 um 15:58 Uhr. 3 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
licht
krebs
Gefahr im Flieger
Das ARD-Magazin Plusminus hat gestern Abend über Gesundheitsgefahren im Flugzeug berichtet. Dämpfe können aus den Triebwerken in den Innenraum der Maschinen gelangen. Besonders gefährdet ist dadurch naturgemäß das Personal an Bord, aber auch andere Fluggäste. Besonders eingegangen wird auf die ChemikalieTrikresylphosphat (TCP), die als Nervengift bekannt ist. Weitere Informationen und das Video des Beitrages gibt es auf der Homepage von Plusminus [Link entfernt, weil Linkziel leider nic…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2009 um 13:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
gift
Vitamin-D für die Muskeln
Englische Forscher haben die Muskulatur von Schülerinnen untersucht und einen Zusammenhang zwischen der Vitamin-D-Versorgung und der Leistungsfähigkeit der Muskeln gefunden. Je höher der Vitamin-D-Spiegel im Blut der Mädchen war, umso besser war die Leistungsfähigkeit der Muskulatur. Via scienceticker.info.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2009 um 10:59 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
muskeln
Bewegung hält geistig fit
Das bei älteren Personen die körperliche und geistige Fitness zusammen hängen, weiß man schon länger. Kanadische Forscher haben nun den Grund dafür untersucht. Sie fanden heraus, dass es schlicht die bessere Durchblutung im Gehirn ist, welche die kognitiven Fähigkeiten steigert. Für diesen Effekt reicht ein simpler täglicher Spaziergang bereits aus. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.02.2009 um 09:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
sport
gehirn
Medien machen depressiv
Amerikanische Forscher haben 1995 den Medienkonsum von Jugendlichen erfasst. Sieben Jahre später untersuchten sie dann die jungen Erwachsenen auf Depressionen. Dabei stellte sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Dauer des Medienkonsums und dem Auftreten von Depressionen heraus. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.02.2009 um 15:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
tv
medien
depression
Gesundheitsproblem durch Vitamin A im Tierfutter
Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA warnt vor hoher Beigabe von Vitamin A zum Tierfutter. Der Stoff gelangt über den Verzehr von Fleisch und Milchprodukten zum Menschen und kann durch zu hohe Dosierung gesundheitliche Probleme verursachen. Etwa Missbildungen bei Ungeborenen oder die Herabsetzung der Knochendichte. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.02.2009 um 09:14 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-a
vitamine
fleisch
milch
kinder
knochen
Englische Supermarktkette schützt Bienen
Die englische Supermarktkette Co-Op verbietet ihren Lieferanten den Einsatz von bestimmten Pestiziden, solange nicht der Nachweis erbracht ist, dass diese unschädlich für Bienen sind. Via U wie Umwelt, Rivva [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2009 um 11:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
markt
pestizide
bienen
england
TV macht schlechtes Essverhalten
Eine amerikanische Studie hat den Zusammenhang zwischen TV-Konsum und den Essgewohnheiten bei rund 2.000 Personen untersucht. Dabei zeigte sich, dass junge Erwachsene, die als Teenager mehr als 5 Stunden pro Tag ferngesehen hatten, deutlich schlechtere Essgewohnheiten hatten. Statt zu gesunden Lebensmitteln bevorzugten sie Snacks, Fast-Food und auch gesüßte Getränke. Die Studienleiterin erkennt darin genau die Lebensmittel, die über die TV-Werbung angepriesen werden. Auch wenn die Proba…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.01.2009 um 14:16 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
tv
werbung
gesundheit
ernährung
kinder
Hintergründe zum Bio-Geflügel-Futter-Skandal
Auf naturkost.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] finden sich Hintergründe zum Skandal um Bio-Geflügel, was mit konventionellem Futter versorgt wurde (ich berichtete).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.01.2009 um 14:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
skandal
PFC: Chemikalie stört Fruchtbarkeit
Amerikanische Wissenschaftler haben 1240 werdende Mütter auf Perflourcarbon (PFC) getestet und befragt, wie lange sie versucht hatten, schwanger zu werden. Dabei ergab sich ein eindeutiger Zusammenhang. Je höher die Belastung mit PFC war, desto länger mussten die Frauen auf die Schwangerschaft warten. Die Wissenschaftler sehen das als Beleg dafür, dass die Chemikalie die Fruchtbarkeit stört. PFC finden sich in Lebensmittelverpackungen, Pestiziden, Bekleidung, Polstern, Teppichen und auc…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.01.2009 um 14:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pfc
chemie
fruchtbarkeit
BfR über Uran im Trinkwasser
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat auf seiner Homepage ein paar Fragen und Antworten rund um Uran im Trinkwasser zusammengestellt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.01.2009 um 09:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
uran
wasser
bfr
Anthroposophische Medizin
Die IKK Hamburg hat in einer 8 Jahre dauernden Studie die Wirksamkeit von Anthroposophischer Medizin untersucht. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich. Den Patienten ging es besser und die Gesamtkosten der Behandlung wurden gesenkt. Die IKK Hamburg bietet einen 5-Teiligen Podcast mit Hintergründen an. Die einzelnen Folgen sind knapp 5 Minuten, allerdings handelt es sich in erster Linie um Werbung für die IKK. Alles ist etwas langatmig und die eigentlichen Ergebnisse der Studie werden im …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.01.2009 um 12:31 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
anthroposophie
30-Sekunden Training für besseren Stoffwechsel
Forscher haben junge Männer ein spezielles Training durchführen lassen. Sie sollten sich für 30 Sekunden auf einem Hometrainer völlig verausgaben, und das nach jeweils 4 Minuten Verschnaufpause bis zu 5 mal wiederholen. Dieses Programm wurde 6 mal innerhalb von 14 Tagen durchgeführt. Am Ende wurde untersucht, wie gut der Stoffwechsel mit einer erhöhten Zuckerzufuhr umgehen konnte. Das Resultat war überzeugend. Offenbar reichen die kurzen Trainingseinheiten bereits aus um die Stoffwechse…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.01.2009 um 11:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
sport
bewegung
zucker
Asthma durch Fast-Food
Kanadische Forscher haben Kinder auf einen Asthmaschutz untersucht, der durch das Stillen erworben wird. Dieser Schutz war jedoch nur bei Kindern zu finden, die wenig Fast-Food essen. D. h. auch wenn ein Kind gestillt wurde und dadurch den Schutz erworben hat, wird dieser durch regelmäßigen Fast-Food-Konsum wieder vernichtet. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2009 um 20:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fast-food
asthma
stillen
Kaloriensparen ist gut fürs Gehirn
Wissenschaftler haben Senioren auf Diät gesetzt und nach 3 Monaten die Leistungsfähigkeit ihres Gehirns überprüft. Dabei stellten sie fest, dass die Probanden, die eine kalorienreduzierte Diät machten, ihre Gehirnleistung um 20% verbessern konnten. Eine Kontrollgruppe, die sich mit besonders viel ungesättigten Fettsäuren ernährte zeigte dagegen keine Besserung. Via Ärzte Zeitung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.01.2009 um 09:41 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
kalorien
fettsäuren
Skandal: Bio-Geflügel konventionell gefüttert
Ein Bio-Betrug wurde aufgedeckt. Ein Geflügelbetrieb hat Bio-Tiere teilweise mit konventionellem Futter versorgt. Die komplette Geschichte dazu findet sich bei der taz [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Via Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.01.2009 um 12:37 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
skandal
Hungern zur Lebensverlängerung hilft nur bedingt
Es wird immer wieder diskutiert, ob eine sehr kalorienreduzierte Ernährung, das Leben verlängern kann. Man kennt das Prinzip von Würmern, es gibt aber Menschen die glauben das auf sich übertragen zu können. Man lebt ständig mit Hunger, dafür aber besonders lang. Amerikanische Forscher haben das nun mit Mäusen getestet und sind zu einem überraschenden Schluss gekommen: Es hilft, aber nur bei Übergewicht. Zwei Mäusestämme wurden verglichen. Der eine neigt zu Übergewicht, der andere nicht.…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.01.2009 um 10:17 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
lebenserwartung
Apfelsaft bremst Alzheimer
Amerikanische Forscher gaben Alzheimer-Mäusen Apfelsaft zu trinken. Die Menge würde beim Menschen 2 Gläsern pro Tag entsprechen. Die für Alzheimer typischen Neu-Ablagerungen verringerten sich nach einem Monat deutlich gegenüber saftlosen Mäusen. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.01.2009 um 15:55 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
alzheimer
apfel
Zitronenmelisse gegen Herpes
Heidelberger Forscher konnten zeigen, dass Öl von der Zitronenmelisse zumindest im Reagenzglas Herpes-Viren sehr erfolgreich bekämpft. Via Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Dass die üblichen Salben nicht helfen, hatten wir schon mal hier.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.01.2009 um 14:48 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
herpes
kräuter
Vitamin-D-Mangel und Demenz
Britische Forscher haben 2.000 Probanden über 65 Jahre getestet. Je niedriger der Vitamin-D-Spiegel im Blut war, desto größere kognitive Beeinträchtigungen hatten die Personen. Diese entwickeln mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Demenz. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.01.2009 um 14:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
demenz
gehirn
Wundermittel: Fett gegen Fett
Ein neues Wundermittel gegen Übergewicht haben Forscher in Gießen gefunden. Bekommt die Leber Omega-3-Fettsäuren und mittelkettige Triglyceride (MCT), so kurbelt sie die Fettverbrennung an und baut bereits eingelagertes Fett ab. Damit das funktioniert, muss die Versorgung mit MCT und Omega-3-Fetten sichergestellt sein. Das Gießener Team hat dazu spezielle Lebensmittel entwickelt. Aus patentrechtlichen Gründen kann die Studie noch nicht veröffentlicht werden. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.01.2009 um 12:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
fett
leber
omega-3
mct
Heiße Getränke bei Erkältungen
Eine Studie hat untersucht, was für ein Unterschied zwischen einem heißen Getränk und einem mit Zimmertemperatur ist, wenn Erkältete es trinken. Nur die Temperatur war unterschiedlich, der Rest blieb gleich. Nach Angaben der Probanden halfen beide Getränke gegen Husten, Niesen und laufende Nase. Das Heißgetränk zusätzlich gegen Halsschmerz, Frösteln und Abgeschlagenheit. Den Grund kennen die Forscher nicht, vielleicht liegt's ja daran. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.01.2009 um 16:20 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
erkältung
trinken
Low-Carb baut Leberfett ab
Amerikanische Forscher haben wieder einmal eine kalorienreduzierte mit einer zusätzlich kohlenhydratreduzierten Ernährung verglichen. Dabei konnten sie zeigen, dass bei der kalorienreduzierten Diät 40% des Glucose-Bedarfs aus Speichern der Leber gedeckt wurde. Bei der kohlenhydratreduzierten (Low-Carb) Diät wurden dagegen nur 20% auf diese Weise gedeckt, dafür aber direkt Fett aus der Leber abgebaut. Via Ärztliche Praxis [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.01.2009 um 15:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
low-carb
kalorien
kohlenhydrate
leber
glucose
Dick durch falsche Darm-Flora
Amerikanische Wissenschaftler haben die Darmflora von normalgewichtigen und fettleibigen Freiwilligen verglichen. Dabei fanden sie deutliche Unterschiede. Die Forscher vermuten, dass die andere Darmflora es ermöglicht, mehr Energie aus der Nahrung zu gewinnen und sogar unverdauliche Bestandteile zu verwerten. Via wissenschaft.de, Wissenschaft aktuell. So ganz neu ist das übrigens nicht. Bei Mäusen war man letztes Jahr schon so weit, dass Fett+Zucker nicht direkt dick machen, sondern die…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.01.2009 um 14:44 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
darm
Männer können Hunger besser unterdrücken
Amerikanische Forscher ließen Testpersonen hungern und schauten ihnen anschließend ins Gehirn, während sie die Gedanken ans Essen vertreiben sollten oder an ihre Lieblingsspeise dachten. Dabei zeigte sich, dass männliche Gehirne sich besser ablenken ließen. Via Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.01.2009 um 13:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gehirn
hunger
Zucker ändert Gene bis zu 2 Wochen
Eine bedenkliche Feststellung haben australische Forscher gemacht. Nach ihren Erkenntnissen kann der Konsum von Zucker Gene, die gegen Diabetes und Herzkrankheiten schützen, für bis zu 2 Wochen außer Gefecht setzen. Via Kleine Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.01.2009 um 07:45 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
zucker
diabetes
herz
gen
Weniger Pestizide bei Edeka
Es gibt so Dinge, da weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Wenn ein großer Händler wie Edeka von seinen Lieferanten verlangt, weniger von besonders gefährlichen Pestiziden einzusetzen, ist das sowas. Ich finde es ja erstmal gut, wenn die Macht eines Unternehmens genutzt wird um den Pestizidverbrauch zu senken. Ich glaube auch, dass sowas wirkt. Ich finde es auch ein gutes Zeichen, wenn zu einer solchen Aktion gegriffen wird, weil scheinbar verlangen die Verbraucher ja dann danach. …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.01.2009 um 15:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
handel
industrie
pestizide
Schlafen gegen Hunger
Eine erneute Bestätigung für die These, dass Schlafmangel zu Übergewicht führt, bringt eine amerikanische Mini-Studie. Die 11 Teilnehmer durften 2 Wochen lang nur 5,5 Stunden schlafen, ein paar Monate später 8,5 Stunden für wieder 2 Wochen. Während der 5,5 stündigen Phase aßen sie im Schnitt 200 Kalorien täglich mehr, vor allem süße und kohlenhydratreiche Lebensmittel waren dann bevorzugt. Via Amapur-Blog [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.01.2009 um 09:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
übergewicht
Hartes Wasser führt zu Ekzemen bei Kindern
Die Überschrift ist eigentlich verdreht. Was englische Forscher herausgefunden haben ist nämlich, dass sich Ekzeme, von denen in England etwa 20 % der Kinder betroffen sind, deutlich bessern, wenn zusätzlich zur normalen Therapie ein Wasserenthärter verwendet wird. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.01.2009 um 18:24 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
ekzeme
wasser
Podcast zu Aromen
Der Bayerische Rundfunk beschäftigt sich in einem Podcast [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] mit Aromen. Grundidee ist die Frage, warum man in einem reichen Land so viel auf billige Ersatzstoffe setzt, wo man sich auch gute Qualität leisten könnte. Auf andere Hilfsstoffe oder Gesundheitsgefahren wird nur am Rande eingegangen, aber hörenswert ist es trotzdem.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.01.2009 um 11:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
aromen
Alkohol hält fit?
Kalifornische Forscher haben herausgefunden, dass mäßiger Alkoholkonsum die Fitness im Alter erhalten kann. Dazu soll man aber bereits mit dem Trinken anfangen, wenn man noch gesund ist. Die Daten basierten auf einer amerikanischen Gesundheitserhebung zwischen 1982 und 1992 mit 4276 Personen. Die Probanden wurden dabei in 3 Gruppen unterteilt, wobei man bei weniger als 12 Drinks im Jahr als Abstinenzler galt, bei weniger als 15 Drinks pro Woche und dabei weniger als 5 pro Tag als mäßige…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.01.2009 um 15:07 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alkohol
gesundheit
Glykämischer Index und Sehkraft
Im Amapur-Blog wird über eine Studie berichtet, nach der ein häufiger Verzehr von Produkten mit hohem Glykämischen-Index die Sehkraft schädigt (Makuladegeneration). Grob gesagt gibt der Glykämische-Index an, wie schnell der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr steigt. Einen hohen Index haben entsprechend Zucker oder Weißmehlprodukdte während Gemüse und Vollkorn eher einen niedrigen Index aufweisen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.01.2009 um 13:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
auge
glyx
gi
Eiweiß als Kind - Dick als Erwachsener
Kanadische Forscher haben Versuche an Ratten durchgeführt. Im Kindesalter wurden diese in 3 Gruppen je mit einer eiweißreichen, einer ballaststoffreichen und einer normalen Futter-Mischung versorgt. Im Erwachsenenalter erhielten dann alle Tiere eine fett- und zuckerreiche Kost, die einer westlichen Ernährung entsprechen soll. Dabei zeigte sich, dass die ehemals eiweißreich gefütterten Tiere deutlich stärker an Gewicht zulegten als die ballaststoffreich ernährten. Zur 3. Gruppe steht in …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.01.2009 um 11:26 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
eiweiß
kinder
Milchschokolade enthält Milch
Milchschokolade enthält Milch und Nussschokolade enthält Nüsse. Über solche offensichtliche Dinge wird in England diskutiert. Der Hersteller Cadbury hält es für notwendig solche Hinweise auf seinen Produkten anzubringen, weil er gezwungen ist, Allergiker zu warnen. Via Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. So ganz unsinnig finde ich diese Hinweise übrigens nicht. Schließlich gibt es Vanille-Pudding ohne Vanille und Erdbeer-Joghurt ohne Erdbeeren.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.01.2009 um 09:55 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
allergie
schokolade
milch
Kaffee gegen Demenz
Skandinavische Wissenschaftler haben in einer Langzeitstudie festgestellt, dass der Konsum von Kaffee gegen Altersdemenz wie Alzheimer schützen kann. Sie unterteilten die Probanden in 3 Gruppen nach geringem (0-2 Tassen täglich), mäßigen (3-5 Tassen) oder starken Kaffee-Konsum. Die mäßigen Trinker hatten dabei ein 65% geringeres Risiko später an einer Demenz zu erkranken. Via Wissenschaft aktuell. Möglicherweise liegt es an einer Änderung der Blut-Hirn-Schranke, die amerikanische Forsch…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.01.2009 um 16:00 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
gehirn
alzheimer
demenz
Halluzinationen durch Kaffee?
Britische Wissenschaftler haben Studenten nach Halluzinationen und Koffeinkonsum befragt. Dabei zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang. Starke Kaffeetrinker haben 3 mal häufiger Halluzinationen. Das könnte daran liegen, dass Koffein die stressbedingte Ausschüttung von Cortisol steigert. Allerdings kann es auch sein, dass gestresste Menschen einfach mehr Kaffee trinken. Via Ärzteblatt. Den Begriff "Halluzinationen" darf man hier übrigens nicht überbewerten. Dazu gehören auch akkustische…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.01.2009 um 09:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
koffein
halluzinationen
stress
cortisol
Podcast über Bisphenol-A
Der Plastikbestandteil Bisphenol A ist heftig umstritten. Unter anderem soll er für Unfruchtbarkeit und Übergewicht sorgen, Krebs auslösen oder zumindest Tumore gegen eine Behandlung schützen. Eine Ausgabe von "IQ - Wissenschaft und Forschung" beschäftigt sich beim Bayerischen Rundfunk mit dem Stoff. Der Podcast [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] dauert etwas über 24 Minuten und ist recht ausgewogen. Weder Entwarnung noch Panikmache. Aus meiner Sicht hätte man ge…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.01.2009 um 07:27 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
podcast
bisphenol-a
Verbraucherzentrale rät von Fettemulsionen ab
Die Verbraucherzentrale Hessen rät von neuartigen Fettemulsionen mit Hafer- und Palmöl ab, die mit einer sättigenden Wirkung als Schlankheitsmittel angepriesen werden. Via Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Wenn ich mir die Original Meldung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] so ansehe, habe ich allerdings das Gefühl, der Verbraucherzentrale geht es eher am Rande um die Warnung. Vielmehr wird sehr aggressiv für einen Ratgeber…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2009 um 14:17 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
abnehmen
verbraucher-zentrale
werbung
Kleineres Gehirn durch Östrogen-Gestagen-Therapie
Die früher gerne verwendete Hormonersatztherapie (Östrogen-Gestagen-Therapie) für Frauen nach den Wechseljahren führt zu einem Schrumpfen des Gehirns. Das haben amerikanische Wissenschaftler nun herausgefunden. Via Ärzteblatt. Da sieht man mal wieder, wie riskant es sein kann, in die natürlichen Regelkreise einzugreifen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2009 um 12:24 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
gehirn
frauen
Irrtum: Kalorien machen Jungen
Im April letzten Jahres machte die Meldung die Runde, dass eine hohe Kalorienzufuhr vor der Schwangerschaft zu mehr männlichem Nachwuchs führt (ich berichtete hier). Nun haben amerikanische Mathematiker die Daten nochmal nachgerechnet und sind zum Schluss gekommen, das stimmt gar nicht. Via Scienceticker.info. Wobei man Anmerkung muss, dass bereits bei der damaligen Meldung, die Sache stark angezweifelt wurde.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2009 um 10:34 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kalorien
schwangerschaft
kinder
irrtum
Blutdruck und Temperatur
Französische Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Blutdruck untersucht. Dabei konnten sie bestätigen, dass bei kaltem Wetter der Blutdruck höher ist als bei sommerlichen Temperaturen. Untersucht wurden knapp 9.000 Personen über 65 Jahren zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Der durchschnittliche systolische Wert war im Winter immerhin 5 mmHg höher als im Sommer. Entsprechend wären ein Drittel der winterlichen Messwerte als Bluthochdruck eingestuft worden, im…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 14.01.2009 um 07:11 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gesundheit
herz
blutdruck
temperatur
Die Pestizid-Verordnung und die Giftmischer
In der EU sollen ab 2015 einige Pestizide verboten werden, deren schädigende Wirkung nicht zu leugnen ist. Die Süddeutsche schreibt unter dem schönen Titel "Giftige Reaktion der Giftmischer" über die Anstrengungen der Chemie-Lobbyisten, das zu verhindern.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.01.2009 um 17:03 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
pestizide
industrie
BMI über 40: Keine Adoption
Einem englischen Ehepaar wurde die Adoption eines Kindes verweigert, weil der Mann zu dick ist. Mit einem BMI über 40 gilt er als krankhaft fettleibig und gesundheitlich gefährdet. Er soll seinen BMI auf 40 senken und sich dann erneut untersuchen lassen. Laut Angaben der Meldung ist der 37 jährige 1,85 m groß und wiegt 150 kg. Das ergäbe einen BMI von 43,8. Überall sonst wo die Meldung zu finden ist, wird allerdigns ein BMI von 42 angegeben. Vermutlich hat einfach niemand nachgerechnet.…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.01.2009 um 12:31 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bmi
adoption
Bio-Dünger-Skandal in den USA?
Die Firma "California Liquid Fertilizer" hat ihrem flüssigen Biodünger aus Federn und Fischabfällen verbotenes Ammoniumsulfat beigemischt. Benutzt haben ihn zahlreiche amerikanische Bio-Farmen. Das sei bereits 2004 entdeckt worden, jedoch lief der Betrug 3 Jahre weiter. Auch ein Bio-Verband soll versucht haben die Sache zu vertuschen. Via Bio-Markt.info [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 13.01.2009 um 09:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
skandal
dünger
usa
Blei schadet Gehirn
Das Blei-Vergiftungen nicht unbedingt sehr gesund ist, das weiß man schon lange. Auch das sich das Schwermetall insbesondere auf das Gehirn auswirkt, ist nicht neu. Amerikanische Forscher konnten aber nun zeigen, dass sich die im Laufe des Lebens angehäufte Bleimenge im Körper direkt negativ auf die Gehirnleistungen auswirkt. Die aktuelle Konzentration im Blut spielte keine Rolle, aber die angehäuften Einlagerungen im Knochen. Je älter die Teilnehmer und je größer die eingelagerten Meng…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.01.2009 um 16:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
blei
gehirn
Dick durch Enzym AdPLA
Amerikanische Forscher haben Experimente mit Mäusen durchgeführt. Im Blick stand das Enzym AdPLA, was dafür zuständig ist, Ernergiereserven als Fett zu speichern und in Notzeiten wieder bereit zu stellen. Mäuse, denen das Gen für das Enzym fehlte, konnten praktisch fressen soviel sie wollten ohne dabei Übergewichtig zu werden. Man hofft nun natürlich wieder auf ein Wundermittel für Menschen, bei dem einfach das Enzym blockiert wird. Allerdings zeigten sich bereits bei den Mäuses starke …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.01.2009 um 13:53 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
enzym
adpla
übergewicht
gen
Abnehmen mit Sport funktioniert nicht?
Amerikanische Forscher haben zwei Gruppen von jeweils rund 150 Frauen miteinander verglichen. Die einen sind Afroamerikanerinnen in den USA, die anderen Nigerianerinnen aus Afrika. Erstere sind im Schnitt fast 30 Kilo schwerer. Weil aber die nigerischen Frauen durch tägliche Bewegung nur rund 100 Kalorien mehr verbrauchen als die Amerikanerinnen, erklärt sich dadurch der Gewichtsunterschied nicht. Deswege ist Sport zum abnehmen völlig ungeeignet, sagen die Wissenschaftler. Via Focus. Di…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 11.01.2009 um 12:34 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
sport
kalorien
Wer länger schläft ist gesünder
Leipziger Forscher haben die Schlafdauer von verschiedenen Säugetierarten verglichen. Dabei zeigte sich, dass umso mehr weiße Blutkörperchen zur Immun-Abwehr vorhanden sind, je länger ein Tier schläft. Entsprechend ist die Häufigkeit von Parasitenbefall auch tatsächlich niedriger. Die Wissenschaftler halten deshalb die ständige Verkürzung der Schlafdauer beim Menschen für erwähnenswert. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 10.01.2009 um 09:10 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
gesundheit
immunsystem
Übergewichts-Gene fürs Gehirn
Internationale Forscher haben 6 neue Gene gefunden, die im Zusammenhang mit Übergewicht und Fettsucht eine Rolle spielen. Alle 6 sind entfalten ihre Wirkung im (selbstsüchtigen) Gehirn. Da fangen dann sogar die Herren Forscher langsam an umzudenken und rücken vom Kalorien-Glauben ab. Via ÄP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], ÄZ [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Vitanet [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Übrigens…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 09.01.2009 um 17:11 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
übergewicht
fettsucht
gehirn
gen
Fettumwandlung durch Kälte
Schwedische Forscher haben Mäuse frieren lassen. Dadurch habe sich der Stoffwechsel im Fettgewebe verändert. Weißes Fett bildete sich zu Braunen um, was eine höhere Stoffwechselaktivität hat. Via Focus. Heißen tut das erstmal nix und Kälte macht deswegen noch lange nicht schlank.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.01.2009 um 17:55 Uhr. 5 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
fett
temperatur
Ärzte fordern Big-Mac-Steuer
Die Idee ist alt und kommt immer wieder neu hoch. Wer einen ungesunden Lebensstil pflegt, soll für die dadurch verursachten Kosten selbst aufkommen. Die aktuelle Forderung der Ärztekammer Berlin kommt wenigstens mit einem einprägsamen Namen daher: Big-Mac-Steuer. Via Ärzteblatt. Ansonsten gibt es dazu nicht viel zu sagen. Durchsetzbar ist sowas kaum, schon allein weil man sich prächtig darüber streiten kann, was nun ungesund ist und was nicht. Gesichert ungesunde Dinge wie Tabak gehen j…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.01.2009 um 15:03 Uhr. 2 Kommentare. Stichworte:
kurzmeldung
ernährung
gesundheit
politik
Gammel-Pizza - Neuer Lebensmittel-Skandal
Es gibt doch immer wieder mal was neues. Diesmal ist es die Gammel-Pizza. Laut einer DPA-Meldung hat ein Betrieb aus Künzing (Landkreis Deggendorf) Pizzerien in Bayern und Österreich mit vergammelten Lebensmitteln beliefert. Diese wurden umetikettiert und verschimmelte Salamis sogar gewaschen, um sie verkaufen zu können. Bei der Durchsuchung der Geschäftsräume wurde Fisch gefunden, der bereits 2007 abgelaufen sei. Beliefert hat die Firma zwischen 50 und 100 Pizzerien, verantwortlich sol…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.01.2009 um 09:39 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
skandal
gammel
pizza
Frauen bewegen sich weniger
Einer englischen Studie nach, bewegen sich Frauen als Kind und im Alter weniger als Männer. Via Focus. Ich glaube das nicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.01.2009 um 19:02 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bewegung
Diabetes beeinträchtigt Gehirn
Es ist noch keine Woche her, da hatten wir die Meldung, dass eine verminderte Gehirnleistung mit einem erhöhtem Blutzuckerspiegel einher geht. Ich hatte das plakativ mit "Diabetes macht dumm" überschrieben, wozu die aktuelle Meldung fast ebenso passt. Es sind wieder amerikanische Wissenschaftler, die in eine ähnliche Kerbe schlagen. Sie haben die kognitive Leistungsfähigkeit von Diabetikern untersucht und einen Leistungsabfall beim logischen Denken und bei der Verarbeitung komplexer Zus…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.01.2009 um 05:05 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
gehirn
Gen-Pollen im Honig
Ökotest hat Honig auf Pollen von gen-manipulierten Pflanzen untersucht. Bei 24 Produkten wurden sie 11 mal fündig. Weniger gen-belastet (ich weiß, dass der Ausdruck eigentlich Unsinn ist) sind deutsche Honige, allerdings sind diese vermehrt mit Pestiziden verunreinigt. Auch Bio-Produkte. Ein wenig bedenklich kann einen diese Untersuchung stimmen, wenn man bedenkt, dass der Honig den Zustand der Umwelt wiederspiegelt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.01.2009 um 15:56 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
honig
ökotest
Vatikan: Pille macht Männer unfruchtbar
Die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" macht die Pille für zunehmende Unfruchtbarkeit bei Männern verantwortlich. Die von den Frauen wieder ausgeschiedenen künstlichen Hormone seien schuld. Via welt.de. Das mag zum Teil sogar stimmen, allerdings dürften andere chemische Substanzen mit hormoneller Wirksamkeit dabei eine deutlich größere Rolle spielen. Egal ob diese nun in Medikamenten, unserer Nahrung oder in Alltagsgegenständen stecken. Aber wissenschaftlich neutrale Aussagen hat man v…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.01.2009 um 06:30 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
hormone
Koffein-Teststreifen für den Kaffee
Ist der Kaffee wirklich koffeinfrei Das kann man nun selber feststellen, mit den Koffein-Teststreifen. Einfach reintunken und ablesen. Via neuerdings.com.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.01.2009 um 17:40 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
fun
Kalorien gegen Erkältung
Amerikanische Forscher infizierten Mäuse und setzten sie teilweise auf Diät. Eine Hälfte bekam nur 40% der Kalorien einer Vergleichsgruppe, wobei Vitamine und Mineralien bei beiden Gruppen gleich waren. Die kalorienreduzierten Mäuse kamen mit der Infektion deutlich schlechter zurecht als die ausreichend versorgten Tiere. Die Wissenschaftler folgern nun daraus, dass man während einer Erkältung oder Grippe keine Diät machen sollte. Via Focus. Die Aussage, man sollte besser keine Diät mach…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 03.01.2009 um 14:03 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diät
kalorien
erkältung
viren
infektion
grippe
Diabetes macht dumm
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel führt zu verminderter Aktivität in Hirnregionen, die z. B. für Lernen und Gedächtnis zuständig sind. Das haben amerikanische Forscher mit Hirnscans belegt. Via Wissenschaft aktuell. Besonders überraschend ist das nicht, den die mangelnde Versorgung der Zellen trotz hohen Blutzuckerspiegels ist bei Zuckerkranken ja genau das Problem. Davon ist eben auch das Gehirn betroffen. Die beste Möglichkeit dagegen vorzugehen ist ganz einfach: Bewegung.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.12.2008 um 15:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
gehirn
bewegung
Neue EU-Öko-Verordnung
Die taz berichtet über einige der Änderungen der neuen EU-Öko-Verordnung, die ab 1.1.2009 in Kraft tritt. Via Testschmecker [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Nebenbei: Wieder bei der taz und via Testschmecker [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] geht es um Bio-Geschmackstraining.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 31.12.2008 um 14:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bio
eu
geschmack
Spielzeug in der EU zu giftig
Giftige Zusätze gibt es nicht nur in der Nahrung. Auch Spielzeug ist oft stark belastet. Eine neue EU-Richtline macht es leider nicht besser, meint das Bundesinstitut für Risikobewertung. Dabei ist sonst, meiner Meinung nach, das BfR in vielen Punkten sogar noch zu lasch. Ich glaube da sollte man beim Spielzeug doppelt vorsichtig sein.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 30.12.2008 um 19:47 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
kinder
spielzeug
eu
bfr
Immunschutz ohne Ansteckung
Britische Forscher haben bei Mäusen beobachtet, dass sich ihr Immunsystem auf Krankheiten von Nachbartieren einstellt, auch wenn kein direkter Kontakt zu diesen besteht. Im Versuch wurde eine schwangere Maus durch eine Plastikscheibe mit Löchern von Artgenossen getrennt, die mit Barbesia microti infiziert waren. Zur Ansteckung hätte es direkten Kontakt benötigt, der nicht möglich war. Allerdings hatten die Mäuse Sichtkontakt und konnten einander riechen. Dem Immunsystem der Maus reichte…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.12.2008 um 15:39 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
immunsystem
kinder
Alzheimer durch schlechte Durchblutung im Gehirn
Amerikanischen Wissenschaftlern ist angeblich ein Durchbruch in der Alzheimer-Forschung gelungen. Sie machen eine gestörte Hirndurchblutung als Auslöser für die Krankheit aus. Durch den Blutmangel wird das Gehirn zu wenig mit Glucose (=Zucker) versorgt. Damit wäre der Kreis wieder geschlossen, denn im Artikel zur Alzheimer Demenz hatte ich die Ansicht von Alzheimer als eine Art Diabetes im Gehirn schon vorgestellt. Via AFP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 28.12.2008 um 10:21 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
alzheimer
gehirn
diabetes
Gesunde Ernährung macht gute Lunge
Bei einer Langzeitstudie mit mehr als 14.000 Teilnehmern wurden die Konzentrationen verschiedenen Vitamine und Mineralstoffe im Blut zusammen mit der Lungenfunktion untersucht. Dabei zeigte sich, dass Personen mit guter Vitamin A-, C- und E-Versorgung sowie ein hoher Spiegel von Selen, Kalzium und Eisen sich positiv auf die Lungenfunktion auswirkt. Kalium und Natrium bewirkten das Gegenteil. Via Talking Food.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.12.2008 um 13:12 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamine
vitamin-a
vitamin-c
vitamin-e
selen
kalzium
eisen
kalium
natrium
mineralien
lunge
Schlafen gegen Arterienverkalkung
Amerikanische Wissenschaftler haben die Schlafdauer von etwa 500 Probanden gemessen und fünf Jahre später die Verkalkung der Koronararterien bestimmt. Dabei ergab sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Schlafdauern und Verkalkungsrisiko, auch wenn andere Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchen und Schlafapnoe herausgerechnet wurden. Wer eine Stunde mehr schläft, dessen Risiko ist um ein Drittel verringert. Das entspricht ungefähr der Senkung des systolischen Blutdrucks um 16,5 mmHg. …
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.12.2008 um 16:18 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
herz
verkalkung
Bio-Sprit aus Körperfett
Ein kalifornischer Schönheitschirurg soll abgesaugtes Fett heimlich zu Bio-Sprit für seinen Geländewagen verarbeitet haben. Weil es sich um Medizinabfälle handelt, ist das verboten, weswegen er das Land verlassen hat. Seine Patienten sind nun sauer, weil er ihnen angeblich zu viel abgesaugt hat. Via Focus. Die Geschichte klingt unglaubwürdig, aber die grundsätzliche Idee dahinter ist schon nicht schlecht. Statt selber zu joggen dreht man einfach mit dem Auto eine Runde um den Block. Wen…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 23.12.2008 um 15:18 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
fun
fett
bio-sprit
Pestizd-Diskussion zwischen BfR und Greenpeace
Greenpeace hält etliche Pestizidgrenzwerte für überhöht. Ich übrigens auch. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) ist da logischerweise anderer Meinung, sonst müssten auch die meisten Menschen in Deutschland hungern. Den Briefverkehr zwischen BfR und Greenpeace hat das BfR nun veröffentlicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 22.12.2008 um 16:09 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
bfr
greenpeace
pestizide
Olivenöl gegen Brustkrebs
Spanische Forscher haben entdeckt, dass Polyphenole im kaltgepressten Olivenöl eine aggressive Form von Brustkrebs bekämpfen. Die Untersuchungen beziehen sich bisher zwar nur auf Zellkulturen und nicht auf die direkte Ernährung, aber das grundsätzliche Verständnis der Wirkungsweise ermöglicht auch die Entwicklung von neuen Medikamenten. Via Wissenschaft aktuell.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.12.2008 um 13:33 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
krebs
öl
Kaffee schädlich für Ungeborene
Eine neue Studie spricht gegen den Genuss von Kaffee bei Schwangeren. Werdenden Ratten-Müttern wurde zwischen dem 8. und 10. Tag der Schwangerschaft Koffein verabreicht, wobei die Menge beim Menschen 2 Tassen Kaffee entsprechen würde. Die Mäusebabies hatten als erwachsene Tiere eine um 35% reduzierte Herzfunktion und die männlichen Versuchsratten wiesen 20% mehr Körperfett auf. Via Ärzteblatt. Auch wenn die Forscher davon ausgehen, dass die Versuche auf den Menschen übertragbar sein kön…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.12.2008 um 08:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kaffee
schwangerschaft
übergewicht
herz
Glyx-Diät gut für Diabetiker
Eine Studie verglich eine Ernährung mit niedrigem glykämischen Index und eine mit viel Balaststoffen bei Diabetikern. Bei einer Ernährung nach dem glykämischen Index werden Nahrungsmittel bevorzugt, die den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen lassen. Die Studie fand nun gesundheitliche Vorteile dieser Kost, gegenüber der traditionellen ballaststoffreichen Empfehlungen für Diabetiker. Via Ärzteblatt [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Ärztliche Praxis [Link ent…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.12.2008 um 06:39 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
diabetes
gi
glyx
balaststoffe
DGE Ernährungsbericht
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihren Bericht zum Lebensmittelverbrauch in Deutschland [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] vorgelegt. Insgesamt alles recht unspannend, nur der Zuckerverbrauch ist wieder mal höher. Seit 1995 ist er im Schnitt um 400g pro Kopf und Jahr gestiegen. Da bin ich sogar mal einer Meinung mit der DGE, dass dies schon recht viel ist. Bei billigen Rohprodukten lässt sich aber die schlechte Qualität nun mal leicht mit Zucker und Ar…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.12.2008 um 17:46 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
dge
bericht
Mythos spätes Essen
Spät essen macht nicht dicker, als zu einer anderen Zeit. Das berichten Forscher der Universität Indiana in Indianapolis im British Medical Journal. Daneben räumen sie noch mit anderen Volksweisheiten auf, die ich gesagt aber nicht kannte oder die schon lange als unsinnig bekannt sind. Aber bei den Amis ist das ja vielleicht noch anders. Via Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], Focus. Übrigens: Ein wenig stimmt der Mythos übrigens doch. Den wer nacht…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.12.2008 um 16:25 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
essen
übergewicht
kalorien
schlaf
DGE Ernährungsirrtümer
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung - kurz DGE - ist die Organisation, die uns Deutschen erklärt, was wir essen sollen. Dazu gehört auch, dass Milch und Milchprodukte wichtig für die Knochen sind. Das weiß schließlich sogar der Volksmund. Der muss aber nicht immer Recht haben, eben so wenig wie die DGE. Via Medizin-News [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.12.2008 um 12:01 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
dge
milch
knochen
irrtum
Setzt eure Kinder auf Diät
Setzt eure Kinder auf Diät und sorgt dafür, dass sie ein Leben lang an einer Essstörung leiden. Das ist, was mir einfällt, wenn ich eine Meldung wie die von der Ärzte Zeitung [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] lese. Eine Studie sagt also, dass viele übergewichtige Menschen schon als Vorschul-Kind übergewichtig sind. Tolle Erkenntnis. Aber bitte, bitte, liebe Eltern, kommt deswegen nicht auf die Idee, dass auch das Umgekehrte gilt. Wenn ihr eure Kinder mit einer D…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 18.12.2008 um 06:15 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
übergewicht
bmi
diät
Mädchen haben besseren Geschmackssinn
Dänische Wissenschaftler haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass Mädchen bessere Geschmacksnerven haben als Jungen. Die Geschmacksknospen auf der Zunge sind zwar identisch, aber in der weiteren Verarbeitung der Signale scheint es Unterschiede zu geben. So benötigen die Mädchen rund 20% weniger Reiz bei süßem Geschmack und 10% bei sauren Speisen. Via Focus.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2008 um 19:49 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
geschmack
Absichtliche Schmerzen tun mehr weh
Schmerzen, die einem absichtlich zugefügt werden, sind stärker und man gewöhnt sich nicht daran. Bei unabsichtlichen Schmerzen tritt dagegen ein gewisser Gewöhnungseffekt ein und diese werden generell als schwächer wahrgenommen. Die Forscher vermuten einen evolutionär bedingten Grund, weil es wichtiger ist auch Schmerzen zu achten, die einem absichtlich zugefügt werden. Via wissenschaft.de.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2008 um 16:23 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schmerzen
Vorsicht vor Duft
Keine neue Sache, aber ab und an ein Hinweis dazu schadet nicht: Allergie-Spezialist Professor Thomas Fuchs von der Universitätsmedizin Göttingen warnt vor Duftstoffen, die besonders gern eben auch in der Weihnachtszeit eingesetzt werden. Duftkerzen und Räuchermittel werden Zuhause eingesetzt, Geschäfte arbeiten mit Raumdeos und Beduftern. Für allergiegeplagte Menschen kann das zur Qual werden, meint der Experte. Via Onmeda.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2008 um 13:10 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
allergie
duft
Schnarchen verbraucht Kalorien
Naja, die Überschrift ist nun nicht so überraschend, den selbst Nichtstun verbraucht Kalorien. Aber Schnarcher haben einen fast 25% höheren Grundumsatz als Nicht-Schnarcher. Das ergab eine amerikanische Untersuchung. Trotzdem macht schnarchen nicht schlank, Kalorienverbrauch und Gewicht hängen bekanntlich nur sehr entfernt zusammen. Via Ärzteblatt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 17.12.2008 um 10:06 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
schlaf
kalorien
Genetisches Übergewicht entsteht im Gehirn
Zwei neu veröffentlichte Studien befassen sich mit den genetischen Ursachen von Übergewicht. Die Forscher sind dabei verblüfft, dass die zuständigen Gene sich hauptsächlich im Gehirn auswirken und dort die Appetitsteuerung beeinflussen. Der Einfluss der Gene beträgt nach wie vor nur 1-3 kg. Das "stärkste" ist nach wie vor das FTO-Gen. Via Wissenschaft aktuell, Ärzteblatt. Ach der Appetit ist es Und der sitzt im Gehirn Ja Sachen gibt's.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.12.2008 um 09:53 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
gen
gehirn
übergewicht
Rauchende Teens werden dicke Erwachsene
Eine finnische Studie liefert endlich ein überzeugendes Argument, mit dem man Teenagern das Rauchen austreiben kann. Die Finnen haben Teenager kurz nach dem 16. Geburtstag nach gesundheitsrelevanten Themen befragt und mit 24 Jahren erneut untersucht. Dabei zeigte sich, dass Frauen, die bei der ersten Befragung schon mehr als 10 Zigaretten am Tag geraucht hatten, ein 2,32 fach höheres Risiko hatten übergewichtig zu sein. Bei beiden Geschlechtern hatten die frühen Rauchen einen im Schnitt…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 16.12.2008 um 06:35 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
rauchen
kinder
übergewicht
Milch ist gut für die Knochen?
Ich berichtete letzte Woche über die Knochenuntersuchung anlässlich der DONALD-Studie. Nun schreibt mir Uwe, dass in dieser Veröffentlichung eine kleine Sensation steckt, auf die nirgendwo eingegangen wird. Lars Libuda, der Autor der Studie, sagt nämlich "Wir konnten allerdings keinen spezifischen Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Knochenmineralgehalt feststellen". Da hat er eigentlich Recht. Das sollte man schon nochmal extra hervorheben. Danke Uwe.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2008 um 18:16 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
kinder
milch
knochen
Ärzte: Patienten sind Lügner
Zwei Drittel der Ärzte halten ihre Patienten für Lügner. Zumindest wenn Patienten von ihren Lebensgewohnheiten wie Ernährung, Rauchen und Bewegung berichten. Aber letztlich ist es über der Hälfte der Ärzte auch egal, ob sich die Patienten überhaupt an ihre Anweisungen halten. Das ergab eine Meinungsumfrage für Reader's Digest. Ob das nun eine gute Basis für eine erfolgreiche Behandlung ist
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2008 um 12:31 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
ärzte
Vitamin-D-Mangel macht Mädchen dick
Das ein Mangel an Vitamin-D mit Übergewicht in Verbindung steht, ist nicht neu. Eine amerikanische Studie hat nun Mädchen untersucht und festgestellt, dass der BMI höher war, wenn diese einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel hatten. Außerdem waren sie auch kleiner. Via Sonne-ist-Leben. Bitte den Zusammenhang nicht allzu wörtlich nehmen. Im Prinzip könnte es schlicht sein, dass die kleinen und dicken Stubenhocker sind und deswegen auch einen geringeren Vitamin-D-Spiegel haben. Die anderen b…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2008 um 09:19 Uhr. Noch kein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
vitamin-d
vitamine
sonne
bmi
Enteisungsmittel im Trinkwasser
Benzotriasole sind Chemikalien, die in großen Mengen in Flughäfen zur Enteisung eingesetzt werden. Aber auch Spülmitteln sind sie als Rostschutz zugesetzt. Wie sich nun herauszustellen scheint, werden die Stoffe in Kläranlagen nicht abgebaut und gelangen so in unsere Gewässer. Was sie dort anrichten ist auch noch nicht klar, aber es besteht der Verdacht, die sie hormonell wirksam sind. D.h. sie stören das körpereigene Botenstoffsystem von Menschen und Tieren. Deutschlankfunk berichtet d…
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.12.2008 um 06:06 Uhr. Ein Kommentar. Stichworte:
kurzmeldung
chemie
wasser
hormone
benzotriasole
spülmittel
Dunkle Schokolade hilft beim Abnehmen
Dänische Forscher haben ein Schoko-Duell der besonderen Art veranstaltet. Studenten durften 12 Stunden nichts essen, dann bekamen sie Schokolade. Ein Teil wurde mit Milch-, der ande