
Fetthaltige Nahrung regt im Dünndarm die Produktion des Moleküls
NAPE an. Dieses signalisiert als
Botenstoff dem Gehirn eine
Sättigung. Das haben amerikansiche Wissenschaftler bei Versuchen mit
Ratten festgestellt. Via wissenschaft.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]. Wem das irgendwie
bekannt vorkommt, der liegt nicht falsch. Vor etwa
6 Wochen gab es eine
ähnliche Meldung. Damals waren es aber die
ungesättgten Fettsäuren, die satt machten und der Botenstoff hiess noch
OEA.
Dieser Beitrag stammt vom Autor des Buches "Leben ohne Diät".
Lesen Sie die erste Auflage des Buches hier direkt online.
Setzten Sie sich doch ein Lesezeichen in Ihrem Browser. Innerhalb der Seite hilft Ihnen das Leselineal, sich die Stelle zu merken, an der Sie beim letzten Besuch aufgehört haben.