
Eine amerikanische Studie hat den Zusammenhang zwischen
TV-Konsum und den
Essgewohnheiten bei rund
2.000 Personen untersucht. Dabei zeigte sich, dass
junge Erwachsene, die als
Teenager mehr als
5 Stunden pro Tag ferngesehen hatten, deutlich schlechtere
Essgewohnheiten hatten. Statt zu gesunden Lebensmitteln bevorzugten sie
Snacks, Fast-Food und auch gesüßte Getränke. Die Studienleiterin erkennt darin genau die Lebensmittel, die über die
TV-Werbung angepriesen werden. Auch wenn die Probanden eindeutig wissen, dass es sich um
ungesunde Nahrung handelt, so ist die unbewusste Botschaft der Werbung doch stärker. Schließlich sind die Personen, die in der Werbung solche ungesunden Lebensmittel konsumieren immer
schlank, schön und gesund. Dabei ist an der Studie besonders interessant, dass die Werbung auch
5 Jahre später immer noch deutliche Auswirkungen auf die
Konsum-Gewohnheiten hat. Via
Focus.
Ich denke, ( kann es nicht beweisen ), dass unnatürliche Nahrungszusätze ( u.a. modifizierte Stärke ... ) das Gewicht ansteigen lassen, da unser seit der Steinzeit nicht wesentlich veränderter Körper mit diesen " künstlichen " ( nicht zu verstoffwechselbaren Essenzen ) nicht klar kommt !!!