
Doch zurück zum aktuellen Fall. Im Grunde geht es um TBC, also Tuberkolose. Das Problem an dieser Krankheit, ist die hohe Resistenz des Erregers gegen Antibiotika. Lediglich der Stoff Ethionamid wirkt. Hat sich allerdings der Erreger bereits in einer Zelle eingenistet, produziert er einen Blocker, was die Wirksamkeit von Ethionamid einschränkt.
Genau für dieses Problem haben Forscher nun eine mögliche Lösung. Der Stoff 2-Phenylethyl-Butyrat kann die Funktion des Blockers stören. Damit ist die Wirksamkeit von Ethionamid erhöht und man benötigt kleinere Mengen. Weil das Antibiotikum leberschädigend ist, wäre das ein großer Vorteil. Das pikannte an der Sache ist nun, 2-Phenylethyl-Butyrat ist ein zugelassenes Aroma für Lebensmittel. Das freut zwar die Forscher, weil damit eine Zulassung als Medikament vermutlich leichter ist. Außerdem ist der Stoff weit verbreitet und damit günstig. Bei mir weckt aber genau das Bedenken.
Ob Paracelsus wirklich das gemeint hat, als er sagte "Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein"?
Via ÄP [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar].