Habe ich doch schon das Bier der Neumarkter Lammsbräu an dieser Stelle gelobt und die Sapse als Alternative zur Bionade vorgestellt. Und nun das. Es ist so unglaublich, da sind Worte nicht genug. Es müssen Bilder sprechen.
Hier ein Screenshot der Website zum Honey Saps Orange Apfel:

Wie von mir markiert, wird dick ausgelobt, dass es sich um Apfel- und Orangensaft handelt, der NICHT aus Konzentrat hergestellt wurde.
Nun ein Foto vom Etikett auf der Flasche:

Der Anfang klingt ja noch ganz blumig, aber was steht bei den Zutaten?
Bio-Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat*, Bio-Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat*Das darf doch wohl nicht wahr sein. Was soll den das? Bisher habe ich schon großzügig darüber hinweg gesehen, dass der Zitronensaft in den Saps aus Konzentrat stammt. Aber der eigentliche Inhalt? Und dann auch noch auf der Homepage falsch ausgelobt? Nein, das geht nicht.
Die Neumarkter Lammsbräu war die erste 100% Bio-Brauerei (Firmenangabe). Es ist eine der wenigen Brauereien, die noch ihr Malz selber macht. Dahinter steckt kein "Wir springen auf den Bio-Zug auf". Da steckt eine Weltanschauung dahinter. Da steckt Herzblut drin.
Das dachte ich zumindest bisher. Ehrlich gesagt irgendwie noch immer. Aber wie kann das dann sein? Und weil das meine Leser auch interessieren könnte, habe ich an dieser Stelle ein Mail an die Lammsbräu geschickt und um Klärung gebeten.
---------- Zwei Tage vergehen... ----------
Bereits nach zwei Werktagen erhielt ich eine Antwort. Das ist richtig gut, meist antworten Firmen überhaupt nicht. Lediglich Bad Brückenauer hat damals (schon etwas her) direkt am nächsten Tag sogar zurück gerufen und mich sehr nett und ausführlich informiert. Aber darum geht's ja hier gerade nicht.
Herr Thomas Weiß (Beauftragter Umwelt- und Qualitätsmanagement) hat mir eine nette Mail geschrieben. Er entschuldigt sich für die veralteten Informationen auf der Website. Diese wird "derzeit" überarbeitet. Das Etikett ist natürlich das, was wirklich zählt. Allerdings hat das auch einen Fehler, weil der Apfelsaft gar kein Konzentrat ist, sondern es handelt sich um frischen Bio-Apfelsaft, der aus Süddeutschland bezogen wird. Dieser Fehler ist bei "der Fülle von Etikettenänderungen" durchgerutscht und bei der nächsten Etikettengeneration ausgebessert.
Bei dem Orangensaft handelt es sich um Konzentrat, weil in unseren Breitengraden frischer Bio-Orangensaft nur schwer zu bekommen ist. Dafür habe ich sogar Verständnis, die Öko-Bilanz für Konzentrat dürfte wesentlich besser sein, als wenn frische Früchte oder frischer Fruchtsaft transportiert würden, um sie hier zu verarbeiten. Aber vielleicht kann ja Kirstin was dazu sagen?
Fazit:
Ich bin eigentlich wieder recht zufrieden. Die schnelle und freundliche Antwort hat wieder viel gut gemacht. Aber letztendlich sind die Angaben sowohl auf der Website als auch auf dem Etikett falsch. Wobei natürlich das Etikett schon deutlich wichtiger ist und der Fehler hier ja eher zum Vorteil des Kunden ist. Fehler passieren, wirklich tragisch ist es nicht. Schlimmer fände ich, wenn tatsächlich Apfelsaftkonzentrat benützt würde. Mir schmeckt das Bier jedenfalls noch immer. 8-)
Ach übrigens, liebe Lammsbräuer, mit einem guten CMS hat man die Website ganz leicht immer aktuell. Ich berate gern. Bei der richtigen Bewirtung dabei wird's vermutlich auch nicht teuer. 8-)